"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Doch, indirektes Downsizing mit anderem Motor. "Früher" brauchte man 3 Liter Hubraum für so eine Leistung, heute nur noch 2. Und 2 Zylinder weniger.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gibt kein Downsizing. Der R4 hat schon immer 2 Liter und jetzt werden aber halt 245PS rausgeprügelt. Zu höheren Ladedrücken führt vor allem die Tatsache, dass überhaupt erstmal ein Turbo da ist... 😉
Mit selber Argumentation könnte ich aber auch sagen, dass der 320d downgesizt ist, weil man inzwischen 184PS rausholt.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Das mit der Liste der Begehrlichkeiten bei Jugendlichen liegt allein daran, dass sich kein "normaler" Jugendlicher auf absehbare Zeit einen R6 leisten kann, allein daran liegt das. An der Faszination ging gar nichts verloren!
Fasziniert ist man also nur von Dingen, die man sich leisten kann? Umgekehrt ist es wohl richtig.
Vor allem ist diese Diskussion völlig paradox: man bemängelt, dass sich ein R6 nicht mehr jeder leisten kann und man stattdessen zu einem Allerweiltsauto greifen müsse.
Wenn sich ein R6 aber jeder leisten kann, dann IST es ein Allerweltsauto. Also geht BMW doch eigentlich den richtigen Weg und sorgt dafür, dass ein R6 was besonderes bleibt.
Ein Ferrari begründet seine Faszination doch nicht auf der Tatsache, dass ihn sich jeder leisten kann.
Was mich mal interessieren würde: welches Jahreseinkommen hat eigentlich genau die Gruppe, die sich einen 325i leisten kann, einen 335i aber nicht? Ist das der Normalbürger??
Der eigentliche Kummer beginnt doch erst dann, wenn überhaupt keine grösseren Motoren mehr angeboten werden (ich meine in Bezug auf Spass), oder es schlichtweg nicht mehr bezahlbar ist. Wer sich allerdings einen 4-Beiner zum Preis von Sechsen kauft, schenkt dem Hersteller einfach nur Geld.
Schuld an dieser Miesere ist die EU mit dem bescheuerten Flottenverbrauch.
Besonders hinter der Tatsache, dass man bei MB einen E 212 350 CDI (265 PS), als JW für etwas über 40.000 € brutto bekommt, hat BMW es besonders schwer!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Besonders hinter der Tatsache, dass man bei MB einen E 212 350 CDI (265 PS), als JW für etwas über 40.000 € brutto bekommt, hat BMW es besonders schwer!
Wie jetzt, was hat das mit der Million verprellter 6Zylinder Kunden zu tun?
Den x30d gibt es ja weiterhin, warum sollte da ausgerechnet der W212 BMW das Leben schwer machen? Ist der so spitze, dass keiner mehr den 530d kaufen wird? (den es als JW auch für 40k EUR gibt)
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der eigentliche Kummer beginnt doch erst dann, wenn überhaupt keine grösseren Motoren mehr angeboten werden (ich meine in Bezug auf Spass), oder es schlichtweg nicht mehr bezahlbar ist. Wer sich allerdings einen 4-Beiner zum Preis von Sechsen kauft, schenkt dem Hersteller einfach nur Geld.
Solange man an der besseren Beschleunigung des R4 keinen Spaß findet, stimmt das Argument. Wenn man allerdings die Fahrleistungen als objektivestes Kriterium heranzieht, ist es grundfalsch.
Zitat:
Schuld an dieser Miesere ist die EU mit dem bescheuerten Flottenverbrauch.
Grund an der Misere ist einfach die Realität.
Angesichts der gestern beschlossenen ESM-Maßnahmen erscheint der Flottenverbrauch noch als eine Glanztat der EU.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Besonders hinter der Tatsache, dass man bei MB einen E 212 350 CDI (265 PS), als JW für etwas über 40.000 € brutto bekommt, hat BMW es besonders schwer!
Wer sowas fahren will gehörte sowieso nicht zur Kernzielgruppe von BMW.
Stimmt! Das ist ein 6-Zylinder...
Die sicher mehr motorinteressierte BMW-Kernzielgruppe... wird ja momentan auf 4-Zylinder "umerzogen"...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Stimmt! Das ist ein 6-Zylinder...
Die sicher mehr motorinteressierte BMW-Kernzielgruppe... wird ja momentan auf 4-Zylinder "umerzogen"...
Ich meinte durchaus die alten Zielgruppen. Aber wer irgendein Auto sucht, hauptsache es hat 6 Zylinder, der sollte bei MB auf jeden Fall zugreifen.
Solange ein 4 Zylinder (328i F30) im Alltag schneller ist als ein 6 Zylinder (330i E90) interessiert es dem Kunden doch nicht wie viel Zylinder werkeln. Sound hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Stimmt! Das ist ein 6-Zylinder...
Die sicher mehr motorinteressierte BMW-Kernzielgruppe... wird ja momentan auf 4-Zylinder "umerzogen"...
Naja, für manche reicht auch ein müder 4 Zylinder Sauger ein ganzes AutoFAHRERleben aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die Drittverwertung der abgehalfterten 3er in der Hand junger Leute mit Migrationshintergrund wird sich nie ändern - und denen ist die Zylinderzahl völlig egal.
Hier in der Gegend gibt es nach meiner Wahrnehmung eine doch recht große Anzahl von jungen Leuten mit Migrationshintergrund, die bevorzugt BMW und Mercedes fahren. Gerne viel Hubraum, viel PS und vor allem auch sehr gerne bombastischer Sound.
Mit dem Allerwelts-Sound eines 2-Liter Vierzylinders kann man in der Zielgruppe glaube ich eher nicht punkten. Jeder Golf 3 GTI hört sich am Auspuff genau so an, da die Ton-gebenden physikalischen Parameter gleich sind.
Was mir bei Turbobenzinern nur auffällt: der Lader dämpft schon gut vor, da wird öfter mal am Auspuff gespart und so röhren auch Serien-Turbobenziner auffällig oft stärker als der typische Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wer sich allerdings einen 4-Beiner zum Preis von Sechsen kauft, schenkt dem Hersteller einfach nur Geld.
Der Logik folgend machen das auch die 8, 10 oder 12 Zylinder Fahrer die heute für einen kleinen Motor das gleiche bezahlen als vorgestern für die größeren.
Das Leben ist eben kein Zuckerschlecken und scheinbar gar nicht für die armen BMW R6 Sauger Historiker 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wer sowas fahren will gehörte sowieso nicht zur Kernzielgruppe von BMW.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Besonders hinter der Tatsache, dass man bei MB einen E 212 350 CDI (265 PS), als JW für etwas über 40.000 € brutto bekommt, hat BMW es besonders schwer!
Woher kennst du als 4-Zylinder Fahrer die Zielgruppe? Ich hatte jedenfalls schon 3 BMW 6 Zylinder besessen und bin hauptsächlich deshalb zu MB gewechselt, weil man dort besonders bei JW ein viel besseres Preis/ Leistungsverhältnis bekommt! ...und ja mit ist es egal ob Stern, oder Propeller!🙂
Woher kommt eigentlich immer die Behauptung, der R6 wäre mittlerweile bedeutungslos?
Einmal mehr wird nur der DE-Markt berücksichtig, guckt mal ganz brav auf die US-Seite (bmwusa.com), kein einziger Diesel (Ausnahme X5), der kleinste Motor ist der N20, erst seit kurzem, vorher gabs ausschließlich Reihensechser 28i/ 35i oder mehr.
Der Motor beherschte den Markt fast komplett, fast 250 Tsd. verkaufte BMWs 2011, das ist der größte Einzelmarkt noch vor Deutschland.
Grundpreis 335i umgerechnet 34 Tsd. Euro, zum weinen.
Exklusiv für die USA, X1 35i, also R6, bei uns ein X1 mit diesem Motor überhaupt nicht mehr erhältlich.