ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. "BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F31, BMW 3er F30
Themenstarteram 29. Juni 2012 um 8:25

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema

4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

 

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:

Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema

4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

 

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2837 Antworten

Ich sehe bisher noch keinen Bedarf hier zu zu machen, leider hat der Thread das Potential, dass sich das bald ändert. Bitte bleibt sachlich und bei der Sache.

am 29. Juni 2012 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L

Ich sehe bisher noch keinen Bedarf hier zu zu machen, leider hat der Thread das Potential, dass sich das bald ändert. Bitte bleibt sachlich und bei der Sache.

Nee, zu machen würde eh nix bringen. In ein paar Tagen wird der gleiche alte Kaffee wieder in einem neuen Thread aufgekocht und das Form zugemüllt. Zwischen den ganzen BMW-hat-Autos-so-zu-bauen-wie-ich-es-will-rumheul-Threads findet man ja kaum noch die richtigen Fachthemen. Selbst wenn jemand ein Fachthema aufmacht, wird ja sich ja gleich wieder über diesen Müll ausgelassen. Da hat sich gerade einer einen 328i bestellt, spätestens morgen wird ihm das doch auch wieder mies gemacht.

 

Es gibt Sechszylinder und jeder der einen will kann sich einen kaufen. Wenn BMW aufhört diese in einem Leistungsbereich zu produzieren, wo es nur einen Bruchteil der Käufer interessiert, dann ist man halt in der falschen Leistungsklasse unterwegs, wenn man unbedingt einen Sechszylinder will. Was ist daran so schwer zu begreifen und warum muss man immer seine eigene Meinung auch von anderen erwarten?

Genau. Nur noch Jubel-Threads. Kritische Beiträge sollten endlich mal radikal zensiert werden. Da reizt jemand den Dispo für einen BMW aus und muss sich dann hier anhören, dass jemand den 328i voll doof findet. Frechheit :mad: Das zerstört doch jedes Selbstwertgefühl.

MfG

roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78

Genau. Nur noch Jubel-Threads. Kritische Beiträge sollten endlich mal radikal zensiert werden. Da reizt jemand den Dispo für einen BMW aus und muss sich dann hier anhören, dass jemand den 328i voll doof findet. Frechheit :mad:

MfG

roughneck

Meinst du, das Gejammer dringt zu BMW vor?

Wer meint, was bewirken zu können, soll eine Mail an kundenbetreuung@bmw.de empfehlen. Der Erfolg wird zwar ähnlich sein wie hier, aber de Adressat stimmt immerhin.

Und wer seine Autobestellung von den Jubelrufen in nem Forum abhängig macht.....nunja.....

am 29. Juni 2012 um 21:33

Zwischen Kritik und chronischem Gejammere bei jeder Gelegenheit bestehen zumeist kleine Unterschiede.

 

Ich bin wahrlich kein Vierzylinder-Fan, aber ich kann mich normal mit Leuten unterhalten, welche dei entsprechenden Fahrzeuge gut finden und muss ihnen nicht beijeder Gelegenheit unter die Nase halten, dass sie sich falsch entschieden haben.

 

Interessant ist auch, dass sich das Management eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands so blöd anstellt und nicht auf die Unternehmensberater hier im Forum hören.

 

Möglicherweise waren ja auch in der Vergangenheit alle Volumensmodelle Vierzylinder.......

Das Thema wird m. E. in der Diskussion leider viel zu schnell auf 6 vs. 4 Zylinder eingeengt.

Bei weitem kritischer sehe ich aber das damit verbundene Downsizing von 3,0 auf 2,0 Liter Hubraum. Das führt zu höheren Ladedrücken und höheren Brennraumtemperaturen. Die üblichen (Aluminium-) Kolben haben nach Einschätzung der Zulieferindustrie ihr Auslegungslimit bei einer spezifischen Leistung von 90 bis 95 kW/l Hubraum erreicht (man behilft sich aktuell in der Produktion mit der "Härtung" der Kolbenoberfläche durch "Anschmelzen"). Es werden zunehmend die Belastbarkeitslimits der Werkstoffe ausgeschöpft (nicht nur bei den beispielhaft erwähnten Kolben), Reserven gibt es immer weniger. Damit ist absehbar, dass die durchschnittliche Laufleistung dieser neuen Motoren nicht die der höhervolumigen Vorgänger erreichen wird.

Wenn das wenigstens mit einem niedrigeren Praxisverbrauch (als beim großvolumigen 6 Zylinder gleicher Leistung) belohnt würde: Das ist leider auch nur der Fall, wenn im Fahrprofil wenig AB mit Geschwindigkeiten ab 130 km/h aufwärts vorkommt (in meinem Fahrprofil beträgt der entsprechende AB-Anteil dagegen 60 %).

Für mich heißt das:

6 Zylinder sind mir auch bei einem Diesel angenehmer als 4, aber 4 Zylinder allein wäre für mich noch kein KO-Kriterium. Ich werde mir allerdings keinen BMW als "Alltagsfahrzeug" kaufen, wenn die spezifische Leistung über 80 kW/l Hubraum liegt. Wer seine Neufahrzeuge immer nur für 3 Jahre least, wird darin vielleicht kein Problem sehen. Ich kaufe meine Wagen aber immer als Neufahrzeuge und halte diese 5 bis 7 Jahre ...

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe

Zwischen Kritik und chronischem Gejammere bei jeder Gelegenheit bestehen zumeist kleine Unterschiede...

Klar. Wenn man sie teilt ist es Kritik, wenn nicht, chronisches Gejammere ;)

MfG

roughneck

am 29. Juni 2012 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider

 

Meinst du, das Gejammer dringt zu BMW vor?

Wer meint, was bewirken zu können, soll eine Mail an kundenbetreuung@bmw.de empfehlen. Der Erfolg wird zwar ähnlich sein wie hier, aber de Adressat stimmt immerhin.

Und wer seine Autobestellung von den Jubelrufen in nem Forum abhängig macht.....nunja.....

Vor kurzem hat hier im Forum ein BMW-Autohaus auf einen Threadersteller reagiert. Ich wäre mir an deiner Stelle nicht so sicher, Feind liest mit ;)

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist

Das Thema wird m. E. in der Diskussion leider viel zu schnell auf 6 vs. 4 Zylinder eingeengt.

Liegt vielleicht daran, dass der TE das Thema so vorgegeben hat!? :)

 

Zitat:

Bei weitem kritischer sehe ich aber das damit verbundene Downsizing von 3,0 auf 2,0 Liter Hubraum.

Es gibt kein Downsizing. Der R4 hat schon immer 2 Liter und jetzt werden aber halt 245PS rausgeprügelt. Zu höheren Ladedrücken führt vor allem die Tatsache, dass überhaupt erstmal ein Turbo da ist... ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Es gibt kein Downsizing. Der R4 hat schon immer 2 Liter und jetzt werden aber halt 245PS rausgeprügelt. Zu höheren Ladedrücken führt vor allem die Tatsache, dass überhaupt erstmal ein Turbo da ist... ;)

Doch, indirektes Downsizing mit anderem Motor. "Früher" brauchte man 3 Liter Hubraum für so eine Leistung, heute nur noch 2. Und 2 Zylinder weniger.

Ich habe zwar keine genauen Zahlen. Aber aus dem Bauch heraus und von dem, was mir mein Verkäufer erzählt würde ich mal folgendes mutmassen:

 

Wenn man die als unbezahlbar titulierten 335i und 335d mal aussen vor lässt, sind von den verbleibenden 6-Zylindern doch eh mindestens 90% Diesel. Wahrscheinlich liege ich damit sogar erheblich zu niedrig.

 

Das bedeutet, daß die größte betroffene Personengruppe die der 325d-Fahrer sein dürfte (den 330d gibt es ja weiterhin). Ich fahre selbst einen, und hatte zwischenzeitlich einen 123d, habe also den Vergleich zum 4-Zylinder. Für mich ist der Unterschied zu verschmerzen. Und wenn man das nicht so empfindet greift man zum 330d. Es kann mir niemand erzählen, daß sich ein 325d-Fahrer nicht auch einen 330d leisten könnte.

 

Bei den (wenigen) Benzinern in diesem Segment dürfte es ähnlich sein. Der Großteil wird den 328i akzeptieren, ein weiterer Teil wird zum 335i greifen, und ein ganz kleiner Teil wird abwandern. Ich behaupte sogar, daß BMW mit den neuen Benzinern deutlich mehr Kunden dazugewinnt (aus dem Lager derer, die gerne einen Benziner unterhalb des 325i möchten, die sich aber aufgrund der nicht konkurrenzfähigen 4-Zylinder gegen einen BMW entschieden hatten) als sie aus dem 325i/330i-Lager verlieren.

 

"BMW schafft sich ab"??? Wenn ich mich in der jungen Generation in meinem Umfeld umhöre, dann hat das Auto auf der Liste der Begehrlichkeiten überhaupt keinen Stellenwert mehr. In meiner Jugend hatten wir doch alle den Wunsch, möglich früh ein geiles, schnelles, starkes Auto zu fahren. Heute steht Nachhaltigkeit und Nutzwert auf der Agenda, mit einem 6-Zylinder gewinnst Du in der Generation meiner Kinder keinen Blumentopf mehr.

 

Bleibt die existierende Zielgruppe: Die Dienstwagenfahrer bekommen 318d oder 320d, wer es geschafft hat 530d. Für die ändert sich absolut nichts. Und wie oben dargestellt dürfte der Einfluß der neuen Motoren auf die Privatkundenzahl eher positiv sein. Einzig der Imageverlust der Marke durch die negative Berichterstattung macht mir ein wenig Kummer...und die Tatsache, daß sich der Praxisverbrauch Null nach unten bewegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Ich habe zwar keine genauen Zahlen. Aber aus dem Bauch heraus und von dem, was mir mein Verkäufer erzählt würde ich mal folgendes mutmassen:

Wenn man die als unbezahlbar titulierten 335i und 335d mal aussen vor lässt, sind von den verbleibenden 6-Zylindern doch eh mindestens 90% Diesel. Wahrscheinlich liege ich damit sogar erheblich zu niedrig.

Das bedeutet, daß die größte betroffene Personengruppe die der 325d-Fahrer sein dürfte (den 330d gibt es ja weiterhin). Ich fahre selbst einen, und hatte zwischenzeitlich einen 123d, habe also den Vergleich zum 4-Zylinder. Für mich ist der Unterschied zu verschmerzen. Und wenn man das nicht so empfindet greift man zum 330d. Es kann mir niemand erzählen, daß sich ein 325d-Fahrer nicht auch einen 330d leisten könnte.

Bei den (wenigen) Benzinern in diesem Segment dürfte es ähnlich sein. Der Großteil wird den 328i akzeptieren, ein weiterer Teil wird zum 335i greifen, und ein ganz kleiner Teil wird abwandern. Ich behaupte sogar, daß BMW mit den neuen Benzinern deutlich mehr Kunden dazugewinnt (aus dem Lager derer, die gerne einen Benziner unterhalb des 325i möchten, die sich aber aufgrund der nicht konkurrenzfähigen 4-Zylinder gegen einen BMW entschieden hatten) als sie aus dem 325i/330i-Lager verlieren.

"BMW schafft sich ab"??? Wenn ich mich in der jungen Generation in meinem Umfeld umhöre, dann hat das Auto auf der Liste der Begehrlichkeiten überhaupt keinen Stellenwert mehr. In meiner Jugend hatten wir doch alle den Wunsch, möglich früh ein geiles, schnelles, starkes Auto zu fahren. Heute steht Nachhaltigkeit und Nutzwert auf der Agenda, mit einem 6-Zylinder gewinnst Du in der Generation meiner Kinder keinen Blumentopf mehr.

Bleibt die existierende Zielgruppe: Die Dienstwagenfahrer bekommen 318d oder 320d, wer es geschafft hat 530d. Für die ändert sich absolut nichts. Und wie oben dargestellt dürfte der Einfluß der neuen Motoren auf die Privatkundenzahl eher positiv sein. Einzig der Imageverlust der Marke durch die negative Berichterstattung macht mir ein wenig Kummer...und die Tatsache, daß sich der Praxisverbrauch Null nach unten bewegt hat.

Das mit der Liste der Begehrlichkeiten bei Jugendlichen liegt allein daran, dass sich kein "normaler" Jugendlicher auf absehbare Zeit einen R6 leisten kann, allein daran liegt das. An der Faszination ging gar nichts verloren!

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Es gibt kein Downsizing. Der R4 hat schon immer 2 Liter und jetzt werden aber halt 245PS rausgeprügelt. Zu höheren Ladedrücken führt vor allem die Tatsache, dass überhaupt erstmal ein Turbo da ist... ;)

Doch, indirektes Downsizing mit anderem Motor. "Früher" brauchte man 3 Liter Hubraum für so eine Leistung, heute nur noch 2. Und 2 Zylinder weniger.

Nein, man "brauchte" nicht 3 Liter und 2 Zylinder mehr, sondern man "verbaute" mehr Hubraum und mehr Zylinder, weil man auf Laufkultur und Laufakustik noch wert legte!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

 

Das mit der Liste der Begehrlichkeiten bei Jugendlichen liegt allein daran, dass sich kein "normaler" Jugendlicher auf absehbare Zeit einen R6 leisten kann, allein daran liegt das. An der Faszination ging gar nichts verloren!

Ich denke dass der jüngeren Generation eine anbindung des Smartphones um Welten wichtiger ist als 3/4/oder 6 Zylinder :(.

Und ja ich finde es schade dass viel 6ender abgeschafft werden bzw. ersetzt werden.

Ohhh das hätte ich ja nicht schreiben dürfen .............gejammer :D

am 30. Juni 2012 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von JJ400

 

Das mit der Liste der Begehrlichkeiten bei Jugendlichen liegt allein daran, dass sich kein "normaler" Jugendlicher auf absehbare Zeit einen R6 leisten kann, allein daran liegt das. An der Faszination ging gar nichts verloren!

Als ob das je der Fall gewesen wäre. Welcher "normale" Jugendliche hatte 1975 mal eben 18000 DM für einen neuer 3er mit R6? Faszination geht gerade von dem aus, was man sich NICHT leisten kann. Die Ferrari und Lamborghini-Poster in Jugendzimmer belegen das.

Die Drittverwertung der abgehalfterten 3er in der Hand junger Leute mit Migrationshintergrund wird sich nie ändern - und denen ist die Zylinderzahl völlig egal.

Amen

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. "BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?