!!!BMW E39 VFL Klimaleitung Abgerissen!!!

BMW 5er E39

Hi,
Ich hatte vor kurzem eine Unfall und die rechte (VORN) Seite ist am Ar***😠
Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange + Halterung (Alu Träger), Scheinwerfer.....das ganze Programm halt.
Besorgt habe ich bisher:
M Stoßstange
Original Motorhaube
Original Kotflügel
Depo D2S Xenonscheinwerfer

Heute als ich den den Kaputten Scheinwerfer ausgebaut habe ist mir aufgefallen, dass die Klima einfüll leitung und irgen so ein sensor/stecker abgerissen sind.
Was kann ich jetzt machen?

MfG

Fahrzeug:
523i bj.1997 Arktissilber, VFL

Cam00185
Cam00186
Cam00187
26 Antworten

Hi,

Teilenummer ablesen und neuen Druckschalter bestellen.
Auf keinen Fall selber tauschen, die Klima muss erst evakuiert werden, da dort hoher Durck herrscht.

Gruß Thomas

Was heißt evakuieren, und was kostet das?
Die Klima ist glaube ich eh sowieso schon leer da überall öl ausgetreten ist.

Ein Gerät wird an die Klima angeschloßen und entleert das System komplett.

Glauben ist nicht Wissen und ich kann dich nur warnen, frickel nicht dran rum wenn noch was drin ist, spreche aus Erfahrung 😉

Gruß Thomas

Ok, danke erst mal.
Werde zuerst schauen dass ich den Sensor besorge, dann entleeren, dann...kann man eigendlich die abgerissene leitung wieder "Löten"? oder brauche ich eine neue Leitung, wird sicher nicht leicht zu wechseln sein.
Melde mich wieder wenn was neues gibt.

Gruß Clio 1.2

Ähnliche Themen

Einfach Maulschlüssel nehmen und den Rest abschrauben 😉

Gruß Thomas

Werde ich machen.
Kann ich die Abgerissene Leitung irgenwie wieder Löten, oder brauche ich eine neue Leitung?
Ich hoffe dass das Wetter mitspielt, dass ich wenigstens die Restlichen Teile einbauen kann.

Gruß Clio 1.2

Du brauchst da nichts löten.
Das schwarze Teil mit den Kabeln, welches auf dem abgebrochenen grünen Teil sitzt, ist der Stecker.
Den kannst du normal rausziehen und das grüne Ding wegwerfen.
Dann hast du noch diesen schwarzen Einsatz, der welcher in der Klimaleitung steckt.
Dieser lässt sich komplett abschrauben, aber den darfst du nur abschrauben, wenn die Klima leer ist!

Der neue Druckschalter ist komplett, der wird wieder in die Klimaleitung geschraubt und mit dem Stecker verbunden.

Gruß Thomas

Hab es mal angepinselt.
Alles was rot ist fliegt raus und wird ersetzt.
Das Gelbe ist der Stecker.

Der rote Teil, der an der Klimaleitung hängt, darf erst entfernt werden, wenn die Klima leer ist.

Gruß Thomas

123

Den Druckschalter habe ich jetzt schon(neu),aber wie Schweiße ich jetzt den Einfüllstutzen, muss ich die ganze Leitung Wechseln oder kann ich den gleich im Montierten zustand Schweißen?

Gruß Clio 1.2

da wo die leitung abgerissen ist, sitzt doch die trocknerflasche unter und da steckt auch der rest der leitung drin, ich würde versuchen das stück rauszubekommen und die leitung zu erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von Clio 1.2


Den Druckschalter habe ich jetzt schon(neu),aber wie Schweiße ich jetzt den Einfüllstutzen, muss ich die ganze Leitung Wechseln oder kann ich den gleich im Montierten zustand Schweißen?

Gruß Clio 1.2

Das ist Aluminium und man sollte da grundsätzlich nicht dran rumschweißen.

Besorg dir bei eBay eine neue Leitung und gut ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Zitat:

Original geschrieben von Clio 1.2


Den Druckschalter habe ich jetzt schon(neu),aber wie Schweiße ich jetzt den Einfüllstutzen, muss ich die ganze Leitung Wechseln oder kann ich den gleich im Montierten zustand Schweißen?

Gruß Clio 1.2

Das ist Aluminium und man sollte da grundsätzlich nicht dran rumschweißen.
Besorg dir bei eBay eine neue Leitung und gut ist.

Gruß Thomas

Da würd ich nichts schweißen, wie Tomelino schon sagte. Neue Leitung evtl. gleich den Trockner mittauschen der kostet nicht die Welt und dann einen Klima Service durchführen lassen.

War bei mir auch defekt, da kannst nichts dran löten oder flicken, mußte mir leider ne neue Klimaleitung zulegen vom BMW Menschen, gab es nicht im Zubehör oder in der Bucht.
Danach war ich dann 126 Mücken leichter :-(

Hi,
Danke Jungs für die Antworten...
Werde mir eine "Neue" Gebrauchte Leitung besorgen.
Melde mich wieder wenn´s hin gehaut hat.
Wie schwer geht die Leitung denn runter?
Den Trockner habe ich bereits schon ausgebaut, Fehlt jetzt nur mehr die Leitung.
Ich habe gesehen dass dich Leitung bei der "Trennwand" hinten/vorne mit zwei schrauben Angeschraubt ist, geht da dann der ganze block runter oder wie ist das?
Kann mir das bitte einer erklären wie ich vorgehen muss?

Gruß Clio 1.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen