"Blähkühler" - meiner auch :(

BMW 3er E46

Ich hab erst letzthin in einem Thread in dem es um die Kühlmittel-fehlt-Lampe ging geschrieben, dass ich einen Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen musste. Seitdem 100km gefahren und Kühlmittel schon wieder unter Minimum 😰

Heute hab ich mal durch die Stoßstange den Kühler angeschaut und dann das: Bilder s. Anhang

Kann es sein, dass zwei Kühler verbaut sind? Irgendwie schaut es so aus, als wäre der "vordere" Kühler in Ordnung und der hintere gebogen.?!

Mannmann, das wär jetzt die erste ernsthafte Reparatur nach knapp 3 Jahren............ärgerlich 🙁

Gruß

Ci-driver

63 Antworten

Also interessanter weise werden die Kühler beim auf undichtigkeit checken "nur" mit max 1,5Bar abgedrückt...
theoretisch ist zwar auch 2bar drin die Pumpe würde es bringen aber schon bei 1,5bar ist am anfang des tiefroten Bereichs...

Ich hab mir erst mal bei BMW nen neuen 2Bar Kühlerdeckel geholt.
Angeblich empfielt BMW alle 3 Jahre den Wechsel???
Is zwar mit sicherheit übertrieben aber von 2Bar Druck dürfte der Kühler sich noch nicht aufblähen.
Demnach meine Theorie alle die schon mal einen aufgeblähten Kühler hatten sollten die Kühlerdeckel wechseln da dieser anscheinend nicht mehr korrekt öffnet und es deshalb unsere Kühler "gesprengt" hat..

Ich mein klar wenn wir über ein Problem reden dann klingt es so als ob es ein RIESEN 😁 Serienfehler ist..
tatsächlich sind aber wahrscheinlich nur 1-2% der Autos betroffen und die sind hier in den Foren unterwegs *g*
Dies ist aber nur eine Theorie *g*

In diesem Sinne 🙂
Gruß

Ich habe vor ca 2monaten auch einen komplett neuen bekommen ,.... fing an mit der kühlflüssigkeitsleuchte hmmm naja hab ich halt mal was nachgekippt dann war auch erstmal 3 wochen ruhe bis die leuchte wieder genervt hat was komisch war das sie nciht immer geleuchtet hat ,nur bei kaltem motor oder dann wieder bei vollast ,... naja wurde dann halt immer schlimmer und bei der inspektion meinte ich das die da mal nachgucken sollen und evt. was abdichten können ,.... naja abdichten wurde nix mehr der kühler wahr hin " BLÄHKÜHLER " 430Euro inklusive 15% auf die teile beim 🙂 war alles innerhalb von 2 tagen fertig da die teile nciht auf lager waren .musste schnell gehen da ich den darauffolgenen tag noch 600km autobahn fahren musste ,...

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Jo, danke euch!

Sind wir jetzt zu dritt im "Blähkühler-Club", oder ist noch jemand im Forum bekannt? 😁
Aber wenigstens lebt der Klima-Kühler noch, der allerdings paar Steinschläge hinter sich hat

Nach 81.000km einen kaputten Kühler 😠 OMG

Kulanz wird glaub ich schwer, da das Auto schon recht alt ist. Aber anfragen soll der 🙂 mal. Denn ein Kühler ist eigentlich kein "Verschleißteil" 😉 😉

Gruß

Ci-driver

Hallo Leute

Ich gehöre nun auch zum Club mein Kühler ist schon etwas länger aufgebläht habe ich beim wechsel der Querlenker im Sommer festgestellt. Jetzt kam die Kühlwasserleuchte habe dann ein bissl aufgefüllt seitdem sieht man im Stand bei warmen Motor ein bischchen Dampf aufsteigen. Hoffe nur er hält noch diese Woche durch bis ich Zeit habe ihn zu wechseln.

Habe neulich mal interesse halber in der Stadt bei einigen E46 nach den Kühlern geschaut und siehe da von 10 Autos waren 4 dabei mit aufgeblähten Kühlern, so selten scheint das Problem nicht zu sein solange sie dicht sind scheint sich keiner dran zu stören.

Mfg Markus

Servus Gemeinde,
bin auch in Club mit dabei! 🙁 Mein Kühler war auch einpaar cm größer als er sollte!
Hab meinen 325er ja noch nicht so lang und hab ihn deshalb auf Gebrauchtwagengar. bekommen!🙂

Wenn ich dann aber sowas lese das jetzt die ersten getauschten auch schon wieder verrecken dann bin ich ja gespannt wie lange er hält!🙄

MFG PNkultweiss

Ähnliche Themen

Hallo,

ich klinke mich hier mal ein 😉.

Ich habe im Sommer etwas Kühlflüssigkeit nachgefüllt, als ich den Wagen bekommen habe. Nun habe ich heute einmal nachgesehen und der Kühlmittelstand ist innerhalb von 5tkm von Max. auf etwa die 1/2 Voll gefallen.

Liegt das im normalen Bereich oder muss ich mich mal beim Bmw Händler melden ?

Ich sag das ist nicht normal! Wenn ich mich an meinen Golf damals erinnere der hat in 10000km keinen Tropfen wasser gebraucht! Der BMW braucht ab und zu mal einen Schluck!🙄🙁

MFG PNkultweiss

Ihr macht mir immer mehr Angst 😛
Meiner hat nun 125.000 km gehalten und heute in der Mittagspause nochmal genau geguckt und "noch" ist alles bestens...

*auf Holz schlag*

Heute habe ich mal beim 🙂 angerufen. Wie es scheint wird der Kühler auf Teilegarantie getauscht, aber diesbezgl. rufe ich morgen nocheinmal beim Werkstattmeister an. Heute war er leider nicht mehr im Hause. Erster Kommentar von einem MA war "ach du scheiße" 😁 😁

Ich glaube den Kühlerdeckel werde ich dann auch gleich mit tauschen lassen, evtl. ist das ja der Mit-Auslöser für den erneuten Defekt 🙂

Gruß

Ci-driver

Das solltest machen. Der Kühlerdeckel ist das Überdruckventil! deshalb bläht sich der Kühler auch auf, weil genau das def. ist. War bei mir so.

stimmt schon aber eigentlich dürfte da nie nie nie 😁 2Bar Druck entstehen!
wenn ich wüsste wo der "Druck" her kommt...
weil wenns Wasser nicht kocht also "mittelstellung" dann kann da eigentlich der Druck nur durch nen haarriss im Zylinderkopf oder über die Zylinderkopfdichtung kommen...
und bei nem haariss muss nicht mal CO² im Wasser sein.. is irgend wie alles Käse..

Gruß

Heute war ich mal beim 🙂 zum anschauen. Am Montag bekomme ich bescheid ob es auf Teilegarantie läuft, aber ich bin mal zuversichtlich 😉

Hmm, was ich vielleicht noch nicht erwähnt habe:

Die Wassertemperaturanzeige ist bei Betriebstemperatur regulär immer in "Mittelstellung", jedoch bei ca. 10-20% der Fahrten verharrt die Anzeige ca. 1-2mm nach der Mittelstellung und bewegt sich auch nicht. Das hab ich allerdings als normal abgestempelt, da dies seit ca. 100.000km so ist 😉
Könnte das irgendwie damit zusammenhängen?

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Könnte das irgendwie damit zusammenhängen?

Gruß

Ci-driver

nee denke nicht das das was damit zutun hat

Der Kühler geht auf Teilegarantie *freu* 🙂 🙂 🙂

Habe heute einen Termin für Freitag ausgemacht. Ich hab dem 🙂 gesagt, dass sie gleich einen neuen Kühlerdeckel mit bestellen sollen.

Bin mal gespannt, ob dieser Kühler länger als 40.000km hält 😁

Gruß

Ci-driver

Hey,
gestern Nacht hat es meinen Kühler auch zerlegt aber richtig! Vor 1-2 Monaten hatte er schon einen Leck. Musste alle 2 Wochen 0,5-1Liter Kühlmittel Nachkippen. Ich denke durch die tiefen und hohen Temperaturen hat es Ihn zerlegt. 1,5Liter Wasser nachgekippt und grade mal bis zur Werkstatt gekommen 1km. Kühler ist total aufgebläht so richtig gebogen hättet mal sehen müssen wir der Meister geschaut hat "was ist denn das" 😁

Die Werkstatt will mit allem drum und dran inklusive Kühlmittel und Arbeiten 250€. Der Kühler selbst Kostet 165€+mwst. Ist der genannte Preis gut? Wenigstens kann ich den Morgen wieder abholen.

der preis is gut,da brauchst du keine bedenken zu haben.

gruß arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen