[Bitte verschieben in Golf 4 Forum] Öl nachkippen ohne Filtertausch

VW Golf 4 (1J)

Hi,

mein Golf 4 TDI will möchte wieder Öl. Kann ich da einfach den Deckel aufdrehen und Öl nachkippen ohne Filterwechsel, ohne dass der Motor davon schaden trägt?

Beste Antwort im Thema

@ Themenstarter

Hast noch Ferien und Langeweile?
Anders kann man dieses schwachsinnige Thema nicht deuten.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 7. Januar 2017 um 07:14:18 Uhr:


@ Themenstarter

Hast noch Ferien und Langeweile?
Anders kann man dieses schwachsinnige Thema nicht deuten.

endlich einer der die richtige Antwort gibt.

alle anderen steigen noch drauf ein, schade. so werden die Trolls nie weniger

Ich glaube ihr bewertet das Thema über.

Stellt euch vor eure Schwiegermutter sieht eine gelbe Öllampe im Kombiinstrument, und ruft euch daraufhin an, und fragt was sie nun tun soll.

Ich denke seine Frage ist legitim, wenn Jemand absolut keine Ahnung von Autos hat.

Zitat:

@wischblattwechsel schrieb am 7. Januar 2017 um 00:09:56 Uhr:


Das kommt darauf an, ob du den Wagen gut behandeln willst, oder ob du ihn zuschanden reiten willst.

Wenn du ihn zuschanden reiten willst, dann finde ich du behandelst ihn noch viel zu gut. Wenn du ihn pflegen willst mach jetzt oder bald Öl- und Filterwechsel, den damit kommt jede Menge Schmand raus, und wird mit gutem frischen Öl ersetzt. Und der Filter hat dann auch wieder seine volle Kapazität.

Ölwechsel machen ist auch nicht gerade besonders aufwändig. Man darf nur das Öl nicht auf den Hof laufen lassen, und sich selbst nicht zerquetschen lassen. Sonst ist es an Kosten und Arbeit Kleinkram

Danke für die Antwort 🙂

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. Januar 2017 um 10:47:25 Uhr:


Ich glaube ihr bewertet das Thema über.

Stellt euch vor eure Schwiegermutter sieht eine gelbe Öllampe im Kombiinstrument, und ruft euch daraufhin an, und fragt was sie nun tun soll.

Ich denke seine Frage ist legitim, wenn Jemand absolut keine Ahnung von Autos hat.

Ich bin halt ein Laie und kenne mich kaum aus. Scheinbar sind nur Profis hier unterwegs.

Ein Blick in die Bedienungsanleitung gibt Schwiegermüttern, Laien und Profis Auskunft über das Procedere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schmittlein schrieb am 7. Januar 2017 um 09:18:54 Uhr:



Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 7. Januar 2017 um 07:14:18 Uhr:


@ Themenstarter

Hast noch Ferien und Langeweile?
Anders kann man dieses schwachsinnige Thema nicht deuten.

endlich einer der die richtige Antwort gibt.

alle anderen steigen noch drauf ein, schade. so werden die Trolls nie weniger

Wenn ich hier so einen Müll lese. Dann antworte doch einfach nicht. Jaaaaa, es soll Menschen geben, die von -scheinbar- simplen Dingen keine Ahnung haben und in einem Forum um Hilfe fragen.

Gehört der Ölwechsel neuerdings zur Führerscheinausbildung?

Gott sei Dank hatte ich einen technisch versierten Vater, der mir beigebracht hat, wie man Öl wechselt, die Bremsen oder die Räder usw. usf.

Meine Schwester z.B. hatte 0 Interesse, sich das von ihm zeigen zu lassen und stand dann deppert an der Straße, als der Tank plötzlich leer war.....und noch depperter später an der Tankstelle, als sie den Tankstutzen ihres neuen Wagens nicht aufbekam (war ein verstecker Knopf im Inneren).

Wie gut, dass sie nicht an einen Menschen wie Dich geriet, sondern an einen freundlichen Tankwart.

Man man man....manchmal.....

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 8. Januar 2017 um 14:21:31 Uhr:


Wenn ich hier so einen Müll lese.

Gehört der Ölwechsel neuerdings zur Führerscheinausbildung?

In der Tat, wenn ich hier so den Müll des Themenstarters lese.

Es geht aus mittlerweile 2 Seiten Wortgestammel des TE nicht draus hervor, was der Themenersteller eigentlich genau will.

Nur Öl zwischen den regulären Wechselintervallen nachkippen, Ölwechsel ohne Filterwechsel, nie mehr Öl wechseln ???

Wenn er sein Anliegen auch nur mal ansatzweise halbwegs verständlich mitteilen würde, würde er auch gescheite Antworten bekommen. Das kann man ja wohl selbst von einem angeblichen Laien erwarten.

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 8. Januar 2017 um 01:30:55 Uhr:



Zitat:

@wischblattwechsel schrieb am 7. Januar 2017 um 00:09:56 Uhr:


Das kommt darauf an, ob du den Wagen gut behandeln willst, oder ob du ihn zuschanden reiten willst.

Wenn du ihn zuschanden reiten willst, dann finde ich du behandelst ihn noch viel zu gut. Wenn du ihn pflegen willst mach jetzt oder bald Öl- und Filterwechsel, den damit kommt jede Menge Schmand raus, und wird mit gutem frischen Öl ersetzt. Und der Filter hat dann auch wieder seine volle Kapazität.

Ölwechsel machen ist auch nicht gerade besonders aufwändig. Man darf nur das Öl nicht auf den Hof laufen lassen, und sich selbst nicht zerquetschen lassen. Sonst ist es an Kosten und Arbeit Kleinkram

Danke für die Antwort 🙂

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 8. Januar 2017 um 01:30:55 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 7. Januar 2017 um 10:47:25 Uhr:


Ich glaube ihr bewertet das Thema über.

Stellt euch vor eure Schwiegermutter sieht eine gelbe Öllampe im Kombiinstrument, und ruft euch daraufhin an, und fragt was sie nun tun soll.

Ich denke seine Frage ist legitim, wenn Jemand absolut keine Ahnung von Autos hat.

Ich bin halt ein Laie und kenne mich kaum aus. Scheinbar sind nur Profis hier unterwegs.

Da genügend Altfahrzeuge ohne Bedienungsanleitung verkauft werden, hier eine kurzer Auszug:

Es gibt bei deinem Modell Longlife Intervalle (nach Anzeige im Display-so rund 30.000 km oder zwei Jahre) und zeit- oder laufleistungsabhängige Intervalle (alle 15.000 km/1 Jahr, je nachdem was zu erst eintritt).
Die unterscheiden sich im Wesentlichen durch das verwendete Öl. Kannst du meistens unter der Haube auf dem Ölwechselkärtchen lesen.
Im Zweifel wechselst du das Öl alle 15.000 km oder nach 1 Jahr. Beim Ölwechsel natürlich auch den Filter wechseln.

Wenn zwischen den Intervallen Öl nachgefüllt werden soll, kannst du jedes Mehrbereichs-Leichtlauf-Öl nehmen, welches für deinen Motor zugelassen ist (VW 507 00 muss auf dem Kanister stehen, laut meiner Anleitung für den 140 PS-TDI). Zwischen der unteren und oberen Markierung am Peilstab ist es 1 Liter. Schütte aber nicht einen Liter sofort nach, erst einen Teil, dann abwarten und messen usw. Beim Mehrbereitsöl gibt die Zahl vor dem W die Fließfähigkeit des kalten Öls, die nach dem W des heißen Öls an (vereinfacht ausgedrückt). Also sollte vor dem W eine möglichst kleine Zahl (0, 5 oder max. 10) stehen, dahinter ab 30 aufwärts.

So was darf man natürlich selbst machen, aber nur, wenn man es auch kann. Und das Altöl nebst Filter legal entsorgen kann.

Bei deiner Fragestellung lass es besser in einer Werkstatt machen. Geh nicht unbedingt zu VW, da ist das Öl kein Schnäppchen. Ketten wie PitStop haben oft Angebote, da kostet dich der Spaß rund 70 €.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:53:41 Uhr:



Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 8. Januar 2017 um 14:21:31 Uhr:


Wenn ich hier so einen Müll lese.

Gehört der Ölwechsel neuerdings zur Führerscheinausbildung?


In der Tat, wenn ich hier so den Müll des Themenstarters lese.
Es geht aus mittlerweile 2 Seiten Wortgestammel des TE nicht draus hervor, was der Themenersteller eigentlich genau will.
Nur Öl zwischen den regulären Wechselintervallen nachkippen, Ölwechsel ohne Filterwechsel, nie mehr Öl wechseln ???

Wenn er sein Anliegen auch nur mal ansatzweise halbwegs verständlich mitteilen würde, würde er auch gescheite Antworten bekommen. Das kann man ja wohl selbst von einem angeblichen Laien erwarten.

Ich habe in der ersten Seite bereits geschrieben, dass ich NUR Öl nachkippen will und der letzte Ölwechsel vor 2 Jahren war und letztes Jahr bereits Öl nachgekippt habe

An den Rest: Danke für eure Mühe, ich werde das Öl ink. Filter wechseln.

März nachgekippt, seitdem 10.000 km gefahren. Entspricht einem Verbrauch von rund 0,1 l/1000 km. Absolut im normalen Rahmen. Und da der letzte Wechsel mit Filter vor 1 1/2 Jahren war, bietet sich der Ölwechsel doch gerade zu an.

Hab gerade mit einem Bekannten telefoniert, der mich zu seinem Freund weitergeleitet hat. Ich muss nur den Filter und das Öl selber mitbringen und er machts mir für 30€. Könnt ihr mir einen Filter empfehlen? Habe den AXR Motor

"er machts mir für 30€" - in der Branche kenne ich die normalen Tarife nicht.

MANN - Filter. Gibt's in jedem Autoshop, bei Marktkauf, bei Kaufland usw. Kostet zwischen 11 und 15 €. Da gibt's den 5 l Castrol Edge Longlife Öl zwischen 34 und rund 50 €. Oder halt alles im Netz frei Haus geliefert.

Hab den Golf IV mal bei Pitstop eingegeben, 99,- € incl. Filterwechsel mit Longlife Öl. Viel sparst du bei der Hilfe des Bekannten also nicht.

Ist eine freie Werkstatt, die das macht. Ist das dieser Filter der passt von MANN?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Kommt auf deinen Motor an. Kann ich also nicht beantworten. Gibt's denn keinen Autozubehörladen (Marktkauf o.ä.?) in der Nähe. Da kannst du dann im Katalog von MANN nachsehen. Oder auf der Verpackung.

Die 1.9 TDIs haben meines Wissen alle den gleiche Filtereinsatz.
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen