"Big Brother" im Auto

Mercedes

Hallo,
Interessanter Bericht der mir zu denken gibt. Allein schon, dass laut ADAC alle 2 Minuten GPS Daten übermittelt werden ist schon allerhand.
http://www.tagesschau.de/inland/adac-ueberwachung-auto-101.html

https://www.adac.de/.../datenkrake_auto.aspx?...

Gruß,
Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jottlieb schrieb am 31. Mai 2016 um 16:34:23 Uhr:


Typisch Panikmache vom ADAC. Die meisten der genannten Dienste sind gar nicht aktiv, sondern müssen erst explizit aktiviert werden. Nur das Notrufsystem ist permament aktiv.

Sagt wer? Der Hersteller?
Schade das es sowas wie die App "little snitch" nicht auch für den Bordrechner gibt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ach so, ja, in Remote Online ist auch die "Heimatwerft" - sprich der gewünschte Freundliche von mir freiwillig hinterlegt, ein anderer Knopf ruft ihn direkt, auch über die App und überträgt so z.B. Terminwünsche und Inspektionsanfragen...

...ist euch eigentlich schon mal letztens aufgefallen, dass die Abgabe des Schlüssels am Tresen beim Freundlichen reicht, und er hat alle Daten inkl. Kilometerstände? (Kann aber sein, dass diese Speicherung im Schlüssel auch nur mit den aktuellen Modellen so funzt...?)

Ich finde das praktisch und komfortabel... was war das früher für ein Umstand, erstmal die FIN oder eine Kopie des Fahrzeugscheins zum Freundlichen zu faxen oder telefonisch durchzugeben... kaum angekommen, musstest du auch schon wieder raus, um eben den aktuellen Kilometerstand für das Anmeldeformular abzulesen... ach, früher... ja, da gab es auch noch ein Serviceheft... mit bunten Stempeln drin... inkl. Visa, wenn du mal eine Inspektion beim VW-Mann um die Ecke hast machen lassen... ja, das waren noch Zeiten, als ich einen Diesel ausgerechnet zu dem gebracht habe/hätte... da passt die App jetzt schon auf! 😁

...ich werde ja bald 50... soll ich etwa schon zu alt für solche Erleichterungen und digitale Technik sein?! 🙄

Zitat:

@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 22:40:06 Uhr:


Ach so, ja, in Remote Online ist auch die "Heimatwerft" - sprich der gewünschte Freundliche von mir freiwillig hinterlegt, ein anderer Knopf ruft ihn direkt

Deine "Heimatwerft" hat ja sicherlich nen Stern im Logo und auf den Rechnungen. Aber könnte man auch eine freie Werkstatt seiner Wahl hinterlegen?

Zitat:

@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 22:40:06 Uhr:


...ist euch eigentlich schon mal letztens aufgefallen, dass die Abgabe des Schlüssels am Tresen beim Freundlichen reicht, und er hat alle Daten inkl. Kilometerstände? (Kann aber sein, dass diese Speicherung im Schlüssel auch nur mit den aktuellen Modellen so funzt...?)

Funzt auch mit mein B200 10/2012.

Zitat:

@DaveMK schrieb am 3. Juni 2016 um 08:40:14 Uhr:



Funzt auch mit mein B200 10/2012.

Gute Nachricht!

@ spreetourer: Ich vermute mal, dass deine freie Werkstatt weder "connected" noch über die erforderlichen Diagnosgeräte verfügt...? Vielleicht auch ein Grund, warum sie den Ölwechsel günstiger anbieten kann?

"Wartungsmanagement.

Zuvorkommender Service.

Das Wartungsmanagement entlastet Sie von den Gedanken an anstehende Wartungsarbeiten. Es erkennt und meldet frühzeitig den bevorstehenden Wartungsbedarf. Zudem übermittelt das Fahrzeug alle wartungsrelevanten Daten an Ihren Mercedes-Benz Service-Partner, damit dieser Ihnen ein passendes Angebot für die anfallenden Arbeiten übermitteln kann.

Die Terminanfrage für die Wartungsarbeiten können Sie bequem im Mercedes me Portal erledigen. Und damit Sie Ihren Service-Partner auch finden, können Sie seine Adresse direkt an Ihr Navigationssystem übertragen*.

*Die Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Navigationssystem kompatibel ist.

Die Vorteile im Überblick:

Minimaler Aufwand für Sie
Individuelles Angebot auf dem von Ihnen bevorzugten Kontaktweg
Bequeme Terminvereinbarung über Mercedes me
Erhalt einer Terminbestätigung von Ihrem Service-Partner (in Ihren Kalender integrierbar)
Adresse des Service-Partners ans Navigationssystem schicken
Reduzierung des Pannenrisikos durch rechtzeitige Wartung

In Ihrem Mercedes me Profil können Sie unter „Einstellungen“ festlegen, ob Sie die Angebote Ihres Mercedes-Benz Service-Partners per E-Mail, Post oder Telefon erhalten möchten."

Bei der Auswahl der möglichen "Werften" in der Umgebung, gibt es aber tatsächlich eine Auswahl bei "autorisierten Vertragswerkstätten", siehe Bilder unten.

Haendlerauswahl
Haendlerauswahl-2
Ähnliche Themen

Weiß jemand, wo die SIM-Karte eingesetzt wird? (B-Klasse W246)

Falls du das Kom Modul für Mercedes me meinst, die ist fest verbaut und nicht zu tauschen.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat der Verkäufer eine SIM eingesetzt.

Jetzt mal ne ganz doofe Frage.
Senden die Autos auch Daten ohne ein Mobiltelefon oder Simkarte mit GSM Sender die ja sonst irgendwo verbaut sein müßte?

Definitiv. Das Auto hat eine SIM

Hallo,

und wo befindet sich nun diese SIM? Quasi welche Lucke muss man öffnen um das Ding anzufassen?

Gute Fahrt

Falls wir von Remoteonline/Mercedes me reden. Das Fahrzeug hat ein KOM-modul/Steuergerät mit fest eingebauter eSim, darüber läuft übrigens auch der eCall/autom. Notruf, der ja mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben ist. Da gibt es nichts zum tauschen bzw. entfernen. Wurde in anderen Foren schon öfters thematisiert. Falls man das nicht nutzen möchte muss es bei Mercedes deaktiviert werden.

Zitat:

@barof schrieb am 17. Juli 2018 um 11:55:40 Uhr:


Wenn ich mich noch richtig erinnere, hat der Verkäufer eine SIM eingesetzt.

Vielleicht hat er nur die SD-Karte vom Navi eingesetzt?

Zitat:

@Muhar schrieb am 18. Juli 2018 um 05:56:02 Uhr:


Falls wir von Remoteonline/Mercedes me reden. Das Fahrzeug hat ein KOM-modul/Steuergerät mit fest eingebauter eSim, darüber läuft übrigens auch der eCall/autom. Notruf, der ja mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben ist. Da gibt es nichts zum tauschen bzw. entfernen. Wurde in anderen Foren schon öfters thematisiert. Falls man das nicht nutzen möchte muss es bei Mercedes deaktiviert werden.

Hallo,

also kann man davon ausgehen das alle W246- B-Klasse dieses KOM Modul verbaut haben, in der heutigen Zeit mit dem Notrufsystem ok, aber ein B-200 aus z.B. 12/2012? hmmm, taucht das in der Liste die man über die VIN Liste aufrufen kann als Code auf?

Gute Fahrt

Die App nennt sich VINdecoder

Aus meiner letzten AB: 360 Kommunikationsmodul (UMTS) für die Nutzung von
Mercedes me connect Diensten. Code müsste also 360 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen