"Big Brother" im Auto
Hallo,
Interessanter Bericht der mir zu denken gibt. Allein schon, dass laut ADAC alle 2 Minuten GPS Daten übermittelt werden ist schon allerhand.
http://www.tagesschau.de/inland/adac-ueberwachung-auto-101.html
https://www.adac.de/.../datenkrake_auto.aspx?...
Gruß,
Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jottlieb schrieb am 31. Mai 2016 um 16:34:23 Uhr:
Typisch Panikmache vom ADAC. Die meisten der genannten Dienste sind gar nicht aktiv, sondern müssen erst explizit aktiviert werden. Nur das Notrufsystem ist permament aktiv.
Sagt wer? Der Hersteller?
Schade das es sowas wie die App "little snitch" nicht auch für den Bordrechner gibt.
50 Antworten
Wie gesagt, niemand wird gezwungen, in den "Fahrstuhl" einzusteigen... die Treppe ist immer in der Nähe... notfalls mit "H-Kennzeichen"... 😁
...wie muss sich wohl einer unserer Ur-Ahnen vor über 100 Jahren auf seinem Laufrad gefühlt haben, als ihn "Berta Benz" das erste mal krachend überholte...
...uind wie muss sich erst der Nokia-Techniker vor weniger als 10 Jahren gefühlt haben, als Smartphones an ihn vorbeischossen...
...Teufelswerk, dieser neu-modische Tüddelkram... 😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 15:36:25 Uhr:
Wie gesagt, niemand wird gezwungen, in den "Fahrstuhl" einzusteigen...
Ja gewiss doch. Aber wenn man zu einem Neukauf gezwungen ist (aus welchen Gründen auch immer), hat man doch gar keine Chance, die Vernetzung zu umgehen? Denn mE ist das serienmäßig, Opel macht sogar groß Werbung mit dem Standard-Notruf ab Werk.
Es MUSS ja keiner ein neues Fahrzeug kaufen.
Auch ein Vielfahrer kann sich einem W124 250D kaufen und über das nicht vorhanden sein von technischen Features freuen.
Alle anderen gehen halt MIT der Zeit.
Wo aber jetzt die Angst vor der Technik begründet sein soll, einen Notrufknopf auch in einem aktuellen Mercedes (auch W246) in der Dacheinheit zu drücken, der mich automatisch mit der Helferlein verbindet...
...und ich nur noch sprechen muss, dass es mir z.B. hoffentlich gut geht, will sich mir nicht erschließen... denn das Auto hat parallel bereits eine Diagnose durchgeführt und dem Helfer mitgeteilt, was kaputt ist und wohin der Bernhardiner mit dem Rum ausrücken soll...
Notrufknopf? - War da was? - Etwa in jedem Fahrstuhl?! ... Ja, ja, nicht hauen, aber der Vergleich passt immer noch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 16:20:04 Uhr:
Wo aber jetzt die Angst vor der Technik begründet sein soll, einen Notrufknopf auch in einem aktuellen Mercedes (auch W246) in der Dacheinheit zu drücken, der mich automatisch mit der Helferlein verbindet...
Es könnte ja kaputt gehen und dann kann man's nicht mehr Draht, Lötkolben oder Schraubenzieher reparieren 🙄
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 16:20:04 Uhr:
Wo aber jetzt die Angst vor der Technik begründet sein soll, einen Notrufknopf auch in einem aktuellen Mercedes (auch W246) in der Dacheinheit zu drücken, der mich automatisch mit der Helferlein verbindet......und ich nur noch sprechen muss, dass es mir z.B. hoffentlich gut geht, will sich mir nicht erschließen... denn das Auto hat parallel bereits eine Diagnose durchgeführt und dem Helfer mitgeteilt, was kaputt ist und wohin der Bernhardiner mit dem Rum ausrücken soll...
Hallo,
Ich glaube, dass dagegen niemand was haben wird.
Aber reicht es nicht aus, wenn die Daten einer Panne nicht in dem Moment weiter gereicht werden, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe? Müssen unbedingt alle 2Minuten GPS Daten übermittelt werden, die einem Bewegungsprofil gleichkommen?
Und wer sagt mir, dass nicht noch andere Daten übermittelt werden, über die ich nicht informiert werde?
Wäre ja nicht das erste Mal, dass Hersteller Fehler eingestehen müssen und sich dafür im nachhinein entschuldigen. Nur dann ist das Kind im Brunnen.
Ich verlange hier einfach ein Menü indem ich klar und deutlich Positionen selbst auswählen darf ob und was übermittelt werden soll. Und das ich als Besitzer des Fahrzeugs die volle Kontrolle darüber habe und gespeicherte Daten selbst löschen darf.
Denn das da oben im Bericht des ADAC dürften die wenigsten gewusst haben. Und ich glaube auch nicht, dass denen das auch bewusst war als sie die allgemeinen "Geschäftsbedingungen" zugestimmt haben.
Gruß,
Helmut
Also in einem Punkt muss ich euch hinsichtlich "Datenkrake" absolut recht geben:
Dieses Ding (Goioigle Home) kommt mir definitiv nicht ins Haus - never ever!
Wenn ich mir anschaue, was in der letzten Zeit an Softwareproblemen
so zusammengekommen ist, mache ich mir so meine Gedanken. Diese Probleme
beschränken sich nicht allein auf Mercedes, sondern sind markenübergreifend.
Die Frage ist: Wie bekommt man das in den Griff?
Ich denke, zum einen fähigere Mitarbeiter einstellen, die halt mehr kosten,
zum anderen das eine oder andere erst mal weg lassen, bevor es nicht ausgereift
ist. Ich meine als Versuchskaninchen für dieses Produkt "Auto" sollten sie
dann wirklich auch Kaninchen nutzen und nicht die Kunden. 😉
Übrigens, bei einem Unfall oder einem sonstigen Problem gibt´s immer noch den
ADAC oder die Mercedes Mobilo Nummer. Ich verstehe nicht, was ihr für Probleme habt.
Beste Grüsse
Ja, Software hin, oder Fremdsoftware her, auch richtig. Den Hickhack mit dem Mirror-Link kann man mehrheitlich aber nicht Mercedes anlasten... erst freigegeben, jetzt wieder zurück gezogen... will eh nicht wissen was unsere Handys tatsächlich ohne unser Wissen und ohne Auto "nach Hause" oder in den dunklen Wald senden...
off topic
@DynaDel
Wenn man weiss, wie, geht´s auch mit dem Smartphone ganz gut.
Einfach das Phone rooten, neue Software drauf, dann die Rechte
einrichten. Das ist aber mehr was für Spezialisten, geht aber.
Also bei mir funktionierts, alles wird bei mir im Netz protokolliert.
Gruss
off topic ende
Absolut. Mein Jailbreak kommt nicht von ungefähr... obwohl ich mich mit dem Begriff "guter Hacker" auch (immer noch) schwer tue... 😉
Und noch etwas... weiter oben führt jemand den W124 an... als vermeintlichen Ausweg... von wegen - bei uns in der Familie hat genau das hier behandelte Drama mit einem W124 300TE 4Matic begonnen, den sich mein Vater (BJ36) 1989 mit einem bereits verbautem B-Netz-Telefon anschaffte... zu der Zeit kam ich (BJ66) grad vom Bund zurück... SaZ 2 beim Fernmeldesektor C... als ich ihm damals bereits sagte, dass man seine neue Molle jederzeit dank des festverbauten B-Netz-Telefons sogar peilen kann, guckte er mich ungläubig an... ja, so ist das, mit den Schattenseiten des Fortschritts... damals wie heute... die Mittel und Methoden waren nur andere...
"Hacker" ist der verkehrte Ausdruck. Software Optimierer wäre besser.
Sofern Du selbst programmierst, würde das zutreffen. Ich mache das
seit über 20 Jahren in div. Programmiersprachen. Das ändert aber nichts
an meiner Meinung, die ich zuvor äusserte. 😉
Gruss
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 16:20:04 Uhr:
das Auto hat parallel bereits eine Diagnose durchgeführt und dem Helfer mitgeteilt, was kaputt ist und wohin der Bernhardiner mit dem Rum ausrücken soll...
Als langjähriges ADAC-Mitglied (Partner plus) frage ich mal: Und wer bitte ist der Helfer? Kann man den frei auswählen?
Zitat:
@spreetourer schrieb am 2. Juni 2016 um 19:14:57 Uhr:
Und wer bitte ist der Helfer? Kann man den frei auswählen?
Als selbst langjähriges Plus-Mitglied muss ich da passen, habe ihn vergessen, seinen Vornamen... war es der Horst oder hieß er doch Helmut...?! - Ihr wollt mich wohl so langsam veräppeln, was?! 😁
Aber ich glaube schon, dass sich da jemand meldet, wenn der Knopf gedrückt wird... los, wer traut sich?!
Zitat:
@DynaDel schrieb am 2. Juni 2016 um 20:49:57 Uhr:
Aber ich glaube schon, dass sich da jemand meldet, wenn der Knopf gedrückt wird.
Das glaube ich auch! Vermutlich aber wird man wohl mit dem Hersteller zwangsverbunden und landet dann unweigerlich in dessen Werkstatt. Finde ich nicht so gut!