"Bergauf" oder "Bergab"?
Hy freunde der Nacht.
hab mal ne kleine frage...vielleicht ist sie total dämlich aber naja...ich stelle sie einfach mal...
Und zwar steht mein Golf die nacht über auf einer leicht Schrägen einfahrt,
gibt es jetz Unterschiede ob ich das Auto nun "berg auf"(schnauze nach oben)
oder "berg ab"(schnauze nach unten)
hinstelle??
was ist eventuell besser fürs auto?
danke schon mal für eure antworten...^^
Beste Antwort im Thema
Wenn du Abends viel gebechert hast und dir morgens schlecht ist, dann ist Schnauze nach oben, also bergauf, besser, weil du bei bergab schneller auf dein Armaturenbrett göbelst, was dann schlecht fürs Auto ist.
39 Antworten
ich versteh nicht wieso man bei einem parkenden auto wo die räder eingeschlagen sind einen größeren schlenker macht, is doch völliger blödsinn, die außenspiegel stehen doch noch weiter vor. und da bleibt man ja auch nicht hängen.
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
ich versteh nicht wieso man bei einem parkenden auto wo die räder eingeschlagen sind einen größeren schlenker macht, is doch völliger blödsinn, die außenspiegel stehen doch noch weiter vor. und da bleibt man ja auch nicht hängen.
Sag das halt den Leuten die das machen. Ich versteh auch nicht wieso man vor grünen Ampeln bremsen muss, machen trotzdem dutzende.
Schon geil wie der Themenstarter hier die Leute verarscht.😁
Da hab ich auch mal ne Frage: Wenn mein Auto länger stehen muß, sollte ich dann besser den Motor ausbauen? Weil das Gewicht des Motors drückt glaube ich ganz schön auf die Motorlager, so könnte ich sie doch entlasten, oder?
Ach und wenn man fährt drückt das Gewicht nicht 😕
Ähnliche Themen
so, ich hab grad meinen golf versucht zu schieben mit eingelegtem 6. gang, es geht genausowenig wie im 1. gang.
gut, liegt vielleicht an der hohen kompression (TDI) und am allrad 😁
Ganz klar ist, dass der 1.Gang den grössten Widerstand hat, daher immer im 1.Gang parkieren egal ob Rückwärts oder Vorwärts, bin ca. 2 Jahre ohne funktionierende Handbremse gefahren. Übrigens ich wohne in der Schweiz auf ca. 1870 M.ü.M und hier gibts praktisch keine möglichkeit das Auto nicht in einer Steigung abzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Schonmnal versucht das Auto im 6. Gang zu schieben? Das geht genausowenig wie im 1. Gang.
Irrtum!
Mach ich "regelmäßig" 1x im Jahr zur opt. ZR-Kontrolle.
Schon im kleineren Gang als dem 6. kann ich das Auto hier an meiner ganz leicht abschüssigen Fläche vorm Grundstück nicht mehr halten, musste daher einen kleineren Gang nehmen, damit wir das Dings nicht wegläuft, während ich vorm offenen Motorraum auf den ZR glotze!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also das mit dem lenkung einschlagen ist meiner Meinung nach das dusseligste was ich je gelesen hab 😉 Der Golf wie 1,2 Tonnen, wenn der dazu noch auf rutschiger Straße steht dann hält den nen Bordstein auch nicht auf. Außerdem hasse ich solche leute, ich habs schon gesehen das der fließende Verkehr den eingeschlagenen Reifen gerammt hat oder panisch auf meine Fahrbahn ausgewichen ist. Einfach den ersten Gang rein, Handbremse dran wenns abschüssig ist und fertig.
Hier liegst Du ausnahmsweise mal falsch, Kami!
Wenn das Auto ein paar Meter "Anlauf" bis zum Bord- oder Kantstein hat bzw. hätte, klar, dann überrollt es diesen.
Aber im Normalfall reden wir ja von einer Parksituation z.B. am abschüssigen Straßenrand und da kannste das Auto auch gern ohne Gang und Handbremse so mit dem nach rechts eingeschlagenen Lenkrad (LR-Schloss eingerastet...) gg. den Kant-/Bordstein gerollt stehen lassen - wo soll es denn hin, ohne Schwung?
Es bleibt einfach selbstblockiert stehen, Ende, Aus!
Ich finde die Frage garnicht so dämlich, habe Sie mir nämlich auch gestellt.
Weil mein Fahrzeug demnächst täglich in einer ordentlichen Schräge abgestellt wird.
Es ging dem Themenstarter auch garnicht um die Handbremse wie man eindeutig lesen kann.
Die Frage ist doch ob es für Betriebsflüssigkeiten, Kondensatwasser z.B. im Auspuff, Krümmer, etc. diverse Öl und Wasserreservoirs eine vorteilhaftere Abstellrichtig gibt, wenn permanent in der 15% Steigung abgestellt wird.
vorwärts oder rückwärts oder egal?
Hauptsache mal Leichenheber🙄