"Bergauf" oder "Bergab"?
Hy freunde der Nacht.
hab mal ne kleine frage...vielleicht ist sie total dämlich aber naja...ich stelle sie einfach mal...
Und zwar steht mein Golf die nacht über auf einer leicht Schrägen einfahrt,
gibt es jetz Unterschiede ob ich das Auto nun "berg auf"(schnauze nach oben)
oder "berg ab"(schnauze nach unten)
hinstelle??
was ist eventuell besser fürs auto?
danke schon mal für eure antworten...^^
Beste Antwort im Thema
Wenn du Abends viel gebechert hast und dir morgens schlecht ist, dann ist Schnauze nach oben, also bergauf, besser, weil du bei bergab schneller auf dein Armaturenbrett göbelst, was dann schlecht fürs Auto ist.
39 Antworten
Also das mit dem lenkung einschlagen ist meiner Meinung nach das dusseligste was ich je gelesen hab 😉 Der Golf wie 1,2 Tonnen, wenn der dazu noch auf rutschiger Straße steht dann hält den nen Bordstein auch nicht auf. Außerdem hasse ich solche leute, ich habs schon gesehen das der fließende Verkehr den eingeschlagenen Reifen gerammt hat oder panisch auf meine Fahrbahn ausgewichen ist. Einfach den ersten Gang rein, Handbremse dran wenns abschüssig ist und fertig.
Schonmnal versucht das Auto im 6. Gang zu schieben? Das geht genausowenig wie im 1. Gang.
Theoretisch hast du recht, aber praktisch nicht.
Wenn das Auto 2m von der Bordsteinkante entfernt ist bringt eingeschlagene Lenkung tatsächlich nix, aber idR parkt man 10-15cm vom Bordstein entfernt. Da brinhgt das sehr wohl etwas.
Und wieso sollte sich das auf den fahrenden Verkehr auswirken? Wenn man sich dusselig anstellt fährt man höchstens auf den Bordstein, aber nicht auf die Straße. OK, es sei denn, man steht rückwärts. Aber man muss schon sehr blöd sein das nicht zu merken, dass das Lenkrad nicht gerade steht.
Zitat:
Schonmnal versucht das Auto im 6. Gang zu schieben? Das geht genausowenig wie im 1. Gang.
Theoretisch hast du recht, aber praktisch nicht.
Vielleicht nen paar Butterbrote mehr essen, ich seh kein Problem darin ein Auto über den Gang zu schieben, 3-4 mal anwippen und schon gehts.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Schonmnal versucht das Auto im 6. Gang zu schieben? Das geht genausowenig wie im 1. Gang.
Theoretisch hast du recht, aber praktisch nicht.Wenn das Auto 2m von der Bordsteinkante entfernt ist bringt eingeschlagene Lenkung tatsächlich nix, aber idR parkt man 10-15cm vom Bordstein entfernt. Da brinhgt das sehr wohl etwas.
Und wieso sollte sich das auf den fahrenden Verkehr auswirken? Wenn man sich dusselig anstellt fährt man höchstens auf den Bordstein, aber nicht auf die Straße. OK, es sei denn, man steht rückwärts. Aber man muss schon sehr blöd sein das nicht zu merken, dass das Lenkrad nicht gerade steht.
Ok, dann stell dein Auto mal eine abschüssige Straße, mach den Motor aus, leg den 1. Gang und nimm den Fuß von der Bremse. Dann mach das gleiche nochmal im 6. Gang. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du einen Unterschied festellen wirst.
Ähnliche Themen
Ja, im 6. Gang rollt er noch nen Stückchen weiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Und wieso sollte sich das auf den fahrenden Verkehr auswirken? Wenn man sich dusselig anstellt fährt man höchstens auf den Bordstein, aber nicht auf die Straße. OK, es sei denn, man steht rückwärts. Aber man muss schon sehr blöd sein das nicht zu merken, dass das Lenkrad nicht gerade steht.
Du hast die Aussage von Kami nicht verstanden. 😉 Es geht nicht um den Fahrer des geparkten Autos, sondern um den vorbeifahrenden Verkehr. Und da kann ich seine Aussage nur unterstützen. Sehr viele Fahrer vom beifahrenden Verkehr ziehen automatisch zur Mittellinie wenn sie an Autos mit eingeschlagenen Reifen vorbeifahren, egal ob der zur Fahrbahn hin oder zum Bordstein hin eingeschlagen ist. Vorallem an stärker befahrenden Hauptstraßen.
Und ein Auto lässt sich total easy über nen Gang drüberschieben. 😉
ihr habt probleme....
lenkung gerade, erster gang rein, motor aus, handbremse anziehn und beim aussteigen das leckradschloss noch einrasten lassen. wie inner fahrschule gelernt!
wenn das auto dann wegrollt oder iwas kaputt geht kannste dich bei vw beschweren^^
und wenn die handbremse festsitzt und die reifen blockiert rutschen würd ich mir gedanken um n neuen satz reifen machen...
Ahja, handbremse sitzt fest ---> Reifen scheiße.
Frag mich grad wer hier welche Probleme hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ahja, handbremse sitzt fest ---> Reifen scheiße.
Frag mich grad wer hier welche Probleme hat 🙄
ich meinte damit dass wenn die reifen nichtmal genug haftung aufbringen um ne fest gefrorene bremse mit nem ruck zu lösen...
nicht immer gleich böse werden kami😉
Dann lies dir deinen Satz noch mal durch...
Zitat:
Original geschrieben von GolfMH89
ich meinte damit dass wenn die reifen nichtmal genug haftung aufbringen um ne fest gefrorene bremse mit nem ruck zu lösen...nicht immer gleich böse werden kami😉
Selbst wenn die Reifen total abgelutscht sind ist das doch egal, da der Ruck von der Antriebswelle kommt und nicht von der Straße 😁
Hallo zusammen,
ich bin erstaunt wie viele sich über so ein witziges Thema aufregen können und leider auch unfachmännisches von sich geben.
Ich habe die Weißheit auch nicht mit Löffeln gefressen aber es ist Fakt das der 1. oder Rückwertsgang einen ca. 4fach so hohen Weiterrollwiderstand darstellen als der 5 oder 6. Gang. ( Übersetzungsverhältnis gegen Kompressionsdruck- Widerstand)
Dann zum Thema festfrieren der Handbremse: Die Bremse friert eigentlich oder nur selten nicht in der Trommel oder an der Scheibe fest, sonder die nassen Handbremsseile frieren über Nacht fest. Das festsitzen der Bremsbeläge an den Trommeln ist eher ein anrosten oder ankleben, welches in der nassen Jahreszeit und älteren Bremsen häufig vorkommt.
Dann muss ich natürlich auch sagen, an einem Hang sollte man zum 1. Gang die Handbremse mit anziehen, es sei denn es wird wirklich arsch kalt, dann sollte man sich den Rat mit dem Einschlagen der Lenkung in Richtung Bordstein berücksichtigen.
Gruß an alle
rahau
Selbst wenn die Reifen total abgelutscht sind ist das doch egal, da der Ruck von der Antriebswelle kommt und nicht von der Straße 😁aber nur beim hecktriebler ;-) die frontkratzer haben damit kein erfolg weil die handbremse nunmal hinten ist.
stimmt, sorry, hab ich nicht dran gedacht, ich fahre allrad ^^
Irrelevant, wie schwer das Auto ist, ab dem 3. Gang lässt sich jedes Auto von Hand wegschieben, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.
Der Kantstein, hat die selbe Funktion wie ein Keil, da das Rad bereits Kontakt mit ihm hat, wird es kein Hang schaffen, den PKW darauf rollen lassen zu können, selbst mit "Anlauf" von wenigen cm nicht.
Da kann auch das Auto 2 Tonnen und mehr wiegen, wie der MB W140 selbst mit ihm ists unmöglich.