?Berg anfahren

Smart Fortwo 450

Hallo,
bin seit knapp einer Woche stolze Besitzerin eines nagelneuen Smart-Passion. Da ich 29 Jahre keinen Wagen (bis dahin immer normale Schaltung) mehr gefahren habe, tue ich mich etwas schwer. Mein zur Zeit größtes Problem ist aus der Garage rauskommen und eine sehr steile Steigung hochfahren. Ich habe aus einer Garage nur einen Anfahrtsweg auf ebener Fläche von ca. 1,5 m. Dann kommt sofort die extreme Steigung. Ich habe es im Automatikmodus versucht, dort ist mir der Wagen auf 1/2 Strecke fast "verreckt". Beim Softtip-Anfahren habe ich auch das Gefühl, der Wagen bleibt mir gleich stehen. Ich komme wohl hoch, aber nur mit "Hängen und Würgen". Ich will ja nicht hochschießen, aber ein bißchen mehr wäre schön. Kann mir jemand von den Profis einen Tipp verraten?

Beste Antwort im Thema

Da hilft nur mehr Gas zu geben um den Motor im 1 Gang auf höhere Drehzahlen zu bringen.
Gruß Ingo

14 weitere Antworten
14 Antworten

Da hilft nur mehr Gas zu geben um den Motor im 1 Gang auf höhere Drehzahlen zu bringen.
Gruß Ingo

Ich kenne das Problem auch (Smart CDI, neues Modell)! Da hilft tatsächlich nur, mit ordentlich Gas zu starten!!!

Da bleibt Dir wohl nur aus der Garage und auf den 1,5m ordentlich Schwung zu holen! Die Kupplung wird in solchen Situationen schon arg in mitleidenschaft gezogen! Ich wohne am Berg und müsste jeden Tag 10% Steigung anfahren.......ich parke halt gegen die Fahrtrichtung bergab!

Gruß Kabaman

Hallo,

der Automatikmodus empfiehlt sich in solchen Situationen nicht. Zu groß ist die Gefahr, dass er mitten im Berg hochschaltet. Dann verliert er Schwung, will wieder zurückschalten, verliert dabei den letzten Rest Schwung und schon steht man mitten in der Steigung...
Woher ich das weiß? Tiefgaragenstellplatz... 😉 Also: Automatikmodus raus und bei kaltem Motor denselben vor der Auffahrt ca. 20-30 Sekunden bei leicht erhöhter Drehzahl im Leerlauf gleichmäßig laufen lassen. Das brachte schon meinen alten 1er-Dieselgolf ohne heulenden Motor und schleifende Kupplung die Rampe rauf.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Hab auch so eine Garage mit extremer Steigung! Mein Tip: ich fahr Grundsätzlich Rückwärts rein, damit ich die Steigung beim Rausfahren im Vorwärtsfahren bewätigen kann. Das hat zum einen den Vorteil, daß man die bessere Sicht hat und auf Fußgänger, Radfahrer und Autos besser achten kann. Zum anderen ist es viel angenehmer im 1. Gang als im Rückwärtsgang solche Steigungen zu bezwingen.

Manchmal parke ich auch vor der Garage, also auf der ca. 3,5m langen Steigung (auch Immer Rückwärts). Wenn man hier anfahren will, muß man die Handbremse zur Hilfe nehmen. Hab es letztens mal ohne versucht, Gas gegeben und prompt den Motor abgewürgt. Ich dachte nicht, daß man den Motor überhaupt abwürgen kann, aber irgendwie habe ich die Elektronik überlistet 🙂

Achja: Ich fahre immer mit Softtip.

Andere Lösung, wer Probleme hat darf gerne in meiner Halle parken 😁

Spaß bei Seite.. zum Glück haben wir keine Steigung das wäre nämlich auch so ein Problem für mich.. Bin es sonst gewöhnt mit Kupplung (Schritgeschwindigkeit) zu arbeiten das hat gut bei Mercedes funktioniert.

Ich hoffe du kriegst es hin +daumendrück+

Viele Grüße
Mad

Ja das Problem habe ich auch. Parke an einem Berg und muß Vollgasgeben (besonders wenn der Motor kalt ist), das er sich bewegt, ab 2000 Umdrehungen kommt er dann. Habe den Smart CDI 2008er sogar schon zwei mal beim Rückwärts am Berg anfahren abgewürgt, ich muß da über einen kleinen Minibordstein rollen. Wenn ich zu wenig Schwung habe würgt er ab. Ich dachte immer das geht mit einem Automatik nicht, mußte mich aber eines besseren belehren lassen.

Grüße
giland

Zitat:

Original geschrieben von giland


Ja das Problem habe ich auch. Parke an einem Berg und muß Vollgasgeben (besonders wenn der Motor kalt ist), das er sich bewegt, ab 2000 Umdrehungen kommt er dann. Habe den Smart CDI 2008er sogar schon zwei mal beim Rückwärts am Berg anfahren abgewürgt, ich muß da über einen kleinen Minibordstein rollen. Wenn ich zu wenig Schwung habe würgt er ab. Ich dachte immer das geht mit einem Automatik nicht, mußte mich aber eines besseren belehren lassen.

Grüße
giland

Hi, ich möchte hier mal so nebenbei bemerken, daß er eigentlich keine Automatik, sondern ein Schaltgetriebe hat.

Jo, und wenn er da, wenns eng wird, nicht schnell genug auskuppelt, ist der Motor ratz fatz aus 😁

gruß Don

Das es keine "echte" Automatik ist, das ist klar.. aber mal im ernst.. ist es Möglich den Motor so leicht abzuwürgen? Bei welchen Modelen habt ihr den abgewürgt..? Find ich bisschen merkwürdig..

Viele Grüße
Mad

Ich stand 2001 bergauf vor einen Golf und konnte somit nicht zurückrollen! Mit dem linken Rad auf einer Eisplatte.......wollte mit der Handbremse das durchdrehende Rad abbremsen und etwas drehmoment auf das rechte Rad bringen.......jedoch habe ich die rechnung ohne die Smart elektonik gemacht und immer wieder den Motor abgewürgt! Den Golffahrer zu fragen ob er wegfahren könnte war mir zu peinlich also wartete ich zuhause am Fenster! 🙄 Lustig, das Auto hatte noch keine 100km auf dem Tacho!!!

Gruß Kabaman

Zitat:

Original geschrieben von kabaman


Ich stand 2001 bergauf vor einen Golf und konnte somit nicht zurückrollen! Mit dem linken Rad auf einer Eisplatte.......wollte mit der Handbremse das durchdrehende Rad abbremsen und etwas drehmoment auf das rechte Rad bringen.......jedoch habe ich die rechnung ohne die Smart elektonik gemacht und immer wieder den Motor abgewürgt! Den Golffahrer zu fragen ob er wegfahren könnte war mir zu peinlich also wartete ich zuhause am Fenster! 🙄 Lustig, das Auto hatte noch keine 100km auf dem Tacho!!!

Gruß Kabaman

Sind das Einzelfälle oder kommt das häufiger vor bei Smart for two?

Zitat:

Original geschrieben von Madness23


Sind das Einzelfälle oder kommt das häufiger vor bei Smart for two?

Das mit der Gaudi beim

An

fahren auf Glätte schon - das mit dem Abwürgen eigentlich nicht.

Arvin S.

Ich hatte das mit dem abwürgen auch noch nie. nur einmal musste ich unseren firmensmart von einem kunden abholen, der den in der einfahrt (gefühlte 20%) geparkt hatte. nach hinten war das tor, also musste ich handbremse ziehen und vollgas geben... der ist gaaaaaanz langsam hochgefahren... die arme kupplung. Mit anlauf sollte das kein problem sein, gas pedal durchdrücken und gut ist.

Mit meinem neuen smart ist das anfahren auch in stärkeren steigungen ein vergnügen. mit der Berganfahrhilfe muss ich sogar in starker steigung und mit wohnwagen nur schnell aufs gas, und er fährt gut an... Wenn man dann andere autos mit schaltgetriebe da sieht ^^

Ich hab in der ganzen Zeit die ich jetzt schon Smart fahre 2 Mal einen Smart abgewürgt, 1 Mal beim Anfahren im Parkhaus (extreme Steigung) und 1 Mal als ich noch rollte aber in die andere Richtung wollte, da hat die Kupplung wohl zu schnell zu gemacht. Das Abwürgen ist aber definitiv ne Ausnahme.
Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen