"Benzinpreis-Stopp"
Frankreichs neuer Präsident Hollande möchte die immer weiter steigenden
Spritpreise deckeln in dem er den Steueranteil bei steigenden Preisen
reduziert:
Benzinpreis-Stopp
Was haltet ihr von dem Vorstoß?
Gruß Meggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Frankreichs neuer Präsident Hollande möchte die immer weiter steigenden
Spritpreise deckeln in dem er den Steueranteil bei steigenden Preisen
reduziert:
Benzinpreis-StoppWas haltet ihr von dem Vorstoß?
Gruß Meggi
Ich lese den Namen Hollande und meine dazu:
Sozialisten und Verständnis von Geld ist immer wieder ein erheiterndes Thema.
cheerio
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Sollten die ruhig mal hier machen.. Und die Haushaltslöcher anderweitig stopfen, statt immer mehr von der Spritsteuer zu profitieren.. Wenigstens 10 Cent Steuer runter wären mal langsam angebracht...Edit: Kein Geld zB. nach Griechenland senden, sondern mit dem Geld die Steuer senken...
und wieder ein jammerlappen....
kein geld nach griechenland = griechenland pleite = euro wertlos = dein gespartes ist weg, inflation, abwertung, sprit 10€....herzlichen glückwunsch zu so einen demonstrativ spitzen mässigem bild zeitungs postung!
wen du die wahl hättest entweder 10 millarden vermutlich zu verlieren oder deinen gesamten besitz im wert vom 4328975489754897548975487956897568975897589754897432187321 milliarden....was würdest DU den tun? 🙄
wen man halt keinen zusammenhang ziehen kann dann wählt man eben die linken und postet hier so ein posting ohne hintergrund...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Den Bezinpreis über die Steuer konstant zu halten......ist Unfug.
Das entspräche einer weiteren Subvention.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Zitat:
Subvention im Sinne dieser Vorschrift ist
1. eine Leistung aus öffentlichen Mitteln nach Bundes- oder Landesrecht an Betriebe oder Unternehmen, die wenigstens zum Teil
a) ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird und
b) der Förderung der Wirtschaft dienen soll;
Eine Reduktion von Steuern ist also eine
Leistung. 😁
Mensch bin ich froh das ich so Subventioniert werde das sogar noch was zum Essenkaufen übrig bleibt. 😉
Der liebe Herr Holande soll mal weiter iPads an Schüler verschenken gehen.. das fand ich wenigstens witzig
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Frankreichs neuer Präsident Hollande möchte die immer weiter steigenden
Spritpreise deckeln in dem er den Steueranteil bei steigenden Preisen
reduziert:
Benzinpreis-StoppWas haltet ihr von dem Vorstoß?
Gruß Meggi
Bringt nix. Ist reiner Populismus. Neu ist allerdings, das sowas erst NACH der Wahl rausgekehrt wird 😁
Oder ist das vorher einfach nur nicht nach D gedrungen?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
kein geld nach griechenland = griechenland pleite = euro wertlos = dein gespartes ist weg, inflation, abwertung, sprit 10€....herzlichen glückwunsch zu so einen demonstrativ spitzen mässigem bild zeitungs postung!wen du die wahl hättest entweder 10 millarden vermutlich zu verlieren oder deinen gesamten besitz im wert vom 4328975489754897548975487956897568975897589754897432187321 milliarden....was würdest DU den tun? 🙄
Also, um darauf einzugehen:
Ich würde kein Geld ausgeben, das ich nicht habe.
Unsere Politiker mit Ausnahme weniger Unverbesserliche wie Herr Schäffler können sich glücklich schätzen, dass man sich in Amerika nur mit den Inhalten vom Kandidaten Ron Paul beschäftigt und dieser nicht selbst zum Präsidenten werden könnte.
Denn neben der Abschaffung der Weltpolizei USA (womit er die einheimische Rüstungsindustrie auf den Plan gerufen hätte, das aber nicht Thema) hätte er, weil er schon immer dagegen war, wieder einen gedeckten Dollar eingeführt.
Eine gedeckte Währung, die ein Äquivalent irgendwo stehen hat. Und kein "Vertrauen" in zu erwartende Bruttoinlandsprodukte und daraus entstehende Kreditwürdigkeiten (AAA+ und so weiter). Keine Zentralbank, die einen Zins vorgibt und so die Wirtschaft produziert produziert produziert, obwohl das Geld dafür überhaupt nicht existent ist.
Wenn Du beispielsweise auf dem Wochenmarkt drei Bauern mit Kartoffeln stehen hast und willst ein Kilogramm Kartoffeln und...
einer steht mit dem Kilogramm als Gewichtsreferenz dort und du kannst es nachprüfen
und zwei geben Dir ihr Ehrenwort, ihre Sicherheit, dass es auch ganz ganz bestimmt (AAA+) ein Kilogramm ist, wenn sie es Dir in die Hand drücken
... wo würdest Du kaufen? Sei ehrlich.
Das Vertrauen in alle nicht gedeckten Währungen wäre dahin.
Ein freier Finanzmarkt lässt Griechenland pleite gehen oder erlaubt so einen Schwachsinn wie den Euro gar nicht.
Der Euro versucht, Wirtschaftsmentalitäten zu verbinden, die nicht zusammengehören. Nord- und Mitteleuropa ticken anders als Südeuropa. Ein gemeinsamer Zins würgt unsere Wirtschaften ab, wir müssten aufwerten und die Südeuropas können dann die viel zu hohen "Ziele" dagegen nicht erfüllen.
Mit eigener Währung konnten diese Länder früher selbst abwerten, somit Produkte vergünstigen und die eigene Wirtschaft wieder ankurbeln. So hat es immer funktioniert.
Das geht mit dem Euro so nicht. Und das bricht uns langsam allen das Genick. Und je länger es dauert, umso weniger Geld sehen wir wieder, sobald sie fällig werden.
Das Gute an Hollande ist, mit Leuten wie ihm, die Schuldenabbau durch Steuererhöhungen und Finanzpakete erzeugen betreiben wollen, bringen die Währungsunion zumindest schneller an ihr Ende.
Ja, da wird vielen Menschen der Wind ins Gesicht wehen und man wird sich nach dem Brot strecken, auch wenn ich das bedauere, ohne es verursacht zu haben. Das ist so, auch wenn es niemand hören will. Damit müssen die Verantwortlichen leben. Und wie so etwas früher geendet ist, wissen wir auch alle. Griechenland hat radikal gewählt. Kann sich jeder seinen Teil denken. Konsens und eine nachhaltige Politik im Sinne eines ausgeglichenen Haushalts lassen die Griechen noch immer nicht durchblicken.
Nur unsere Politiker handeln, wie sie immer handeln: solange es noch nicht in "meiner" Amtszeit passiert ... und irgendwann passt das nicht mehr.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Nur unsere Politiker handeln, wie sie immer handeln: solange es noch nicht in "meiner" Amtszeit passiert ... und irgendwann passt das nicht mehr.cheerio
Japp, das allseits beliebte Amtszeit-"Pisspott". (ihr kennt doch das Abzählen beim Fussballspielerwählen noch vom Schulhof, wo 2 aufeinanderzugehen und wer dem anderen auf den Fuß tritt, darf als erster den nächsten Spieler wählen. Profis kannten da noch "halbe" und "viertel"schritte 😉 )
Aber das gibts mittlerweile bei nicht mehr inhabergeführten Unternehmen ja auch: nennt sich dann im Fachjargon: Quartalszahlen-Pisspott 😁
Pisspott, ja, wer kennt es nicht. Tat immer gut weh, wie mir berichtet wurde. Wir waren da ein bisschen forscher 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Der Euro versucht, Wirtschaftsmentalitäten zu verbinden, die nicht zusammengehören. Nord- und Mitteleuropa ticken anders als Südeuropa. Ein gemeinsamer Zins würgt unsere Wirtschaften ab, wir müssten aufwerten und die Südeuropas können dann die viel zu hohen "Ziele" dagegen nicht erfüllen.
Mit eigener Währung konnten diese Länder früher selbst abwerten, somit Produkte vergünstigen und die eigene Wirtschaft wieder ankurbeln. So hat es immer funktioniert.
Und das traurige an der Sache ist: Seit dem (gescheiterten) Abkommen von Bretton-Woods wusste man eigentlich schon im Vorfeld, daß der Euro aus genau den von Dir hier so schön genannten Gründen überhaupt nicht funktionieren kann.
Die sogenannten 'Experten' konnten sich auch gar nicht vorstellen, daß die Target-Salden der Notenbanken untereinander sich irgendwann nicht mehr ausgleichen. Die PIIGS Staaten stehen bei der Deutschen Landesbank (dem dt. Teil der EZB) bereits mit 220 Milliarden in der Kreide, Tendenz steigend.
Wenn diese Staaten also aus dem Euro ausscheren, steht Deutschland vor einem gewaltigen Schuldenproblem, welches dann auch nicht mehr zu lösen ist. D.h. wir gehen alle gemeinsam unter.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Was haltet ihr von dem Vorstoß?
Ich halte von diesem Vorstoß nicht viel, da er mir nicht allzuviel Ersparnis bringt, weil ich relativ selten in Frankreich unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich halte von diesem Vorstoß nicht viel, da er mir nicht allzuviel Ersparnis bringt, weil ich relativ selten in Frankreich unterwegs bin.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Was haltet ihr von dem Vorstoß?
😕
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Wenn diese Staaten also aus dem Euro ausscheren, steht Deutschland vor einem gewaltigen Schuldenproblem, welches dann auch nicht mehr zu lösen ist. D.h. wir gehen alle gemeinsam unter.
Wenn man den harten Kurs fährt nicht.
Dann werden eben ein paar Urlaubsgebiete gepfändet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Frankreichs neuer Präsident Hollande möchte die immer weiter steigenden
Spritpreise deckeln in dem er den Steueranteil bei steigenden Preisen
reduziert:
Benzinpreis-StoppWas haltet ihr von dem Vorstoß?
Gruß Meggi
Hmm, da frag ich mich ob die Oelkonzerne dann nicht aus Spass an der Freunde einfach weiter erhoehen, weil sie es dann bei gleichbleibender Nachfrage ohne Probleme tun koennen, sich dann staerker bereichern und die Staatskassen weniger einnehmen. Die Steuern muessen dann anderswo rein und letztlich wird der Zahler nicht mehr auf der Hand behalten. Sehr populistisch, wuerde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von touran_bert
Die Benzinpreise sind doch eh schon wieder kräftig am sinken, also hat sich das Thema erledigt und das jammern hat ein ende
Gestern abend gegen 19:00 zuhause angekommen und den Wagen abgestellt.
Beim Sichten der Emails, stellte ich fest, dass ich heute wider Erwarten 600 km fahren muss.
Natürlich ist zuwenig Diesel im Tank, kurz die Preise auf clever-tanken gecheckt, eine BFT-Tanke (1,5 km Entfernung)bietet den Diesel für 1,449 an, morgen früh kostet das sicher mehr, also noch mal ab ins Auto.
Beim Tankvorgang gab es eine Unterhaltung quer über die Zapfsäule mit einen anderen Autofahrer:
A = Ich
B = der andere Autofahrer
B: Wieder billiger geworden
A: Die Holzkohle (vor dem Eingang stand eine Palette Grillkohle)
B: (lächelt) nööö, der Diesel ist billiger geworden
A: als die Preise noch vor 7 Tagen noch am rotieren waren, kostete der Diesel morgens 1,52 und abends 1,40
jetzt kostet er morgens 1,48 und abends 1,44, was ist bitte daran billig?
B: (nachdenklich), scheinbar hat man uns Autofahrer nur auf einen bestimmten Preis konditioniert und ich bin darauf hereingefallen.
A: wir sind für die Mineralölmultis nur Laborraten an denen man die Preispolitik testet.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Frankreichs neuer Präsident Hollande möchte die immer weiter steigenden
Spritpreise deckeln in dem er den Steueranteil bei steigenden Preisen
reduziert:
Benzinpreis-StoppWas haltet ihr von dem Vorstoß?
Gruß Meggi
Hat sich schon
erledigt, der gute Mann ist gerade im wirklichen Leben angekommen.