[Bauplan] Umrüstung 4F VFL auf A6 Facelift LED TFL Scheinwerfer
Hallo zusammen,
mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.
Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.
Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule
Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte
Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.
Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)
Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)
Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)
Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).
2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.
3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.
4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.
5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.
6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden
7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).
Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.
Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.
Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule
Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte
Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.
Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)
Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)
Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)
Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).
2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.
3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.
4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.
5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.
6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden
7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).
Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.
1177 Antworten
Ja ich weiß habe Ihn auch gleich als ersten angeschrieben.
Und vertraue Ihm voll.
Ja aber da sind soviele offene Fragen für mich.
Soll heißen das nicht alles zusammen passt was geschrieben wird.
Zumindestens nicht bei meinem Audi.
Daher hätte ich gern der mir hier richtig unter die Arme greift.
Ich hatte meinen Dicken schon kpl. auseinander Motor, Turbo ect.
alles allein ohne Hilfe hinbekommen.
Aber bei dieser Elektrik-Sache hört es halt auf.
Danke und beste Grüße an lippe 1audi.
@lippe1audi schrieb am 9. August 2016 um 09:36:54 Uhr:
Es sieht tatsächlich so aus, als ob du durch zuvieles Lesen leider keinen Überblick bekommen hast. Nachdem ich es mir nicht verkneifen konnte, "JonnyRobert" etwas zu natzen, möchte ich nun gerne darauf verweisen, dass genau dieser User eine hohe Kompentenz in diesen Beratungsfragen hat, und dass du alles richtig machst, wenn du ihm, bzw. seinen Anleitungen vertraust.😎
Grüße, lippe1audi
So Leute, der Umbau ist vollzogen.
Das Ergebnis für mich: Perfekt!!!
Kurze Erläuterung dazu: Mit Hilfe von Nomove und Fredbauer !
Die Anleitung von Kufatec hat sich für mich als sehr nützlich herausgestellt.
Einfach nur umpinnen und nicht löten ist nicht richtig.
Und hier müssten mir eigentlich die erfahrensten zusprechen.
Zum einen haben die Pins um die es geht alle verschiedene Größen.
So ist es nötig diese auszupinnen und eventuell mit neuen dafür vorgesehenen Pins auf zu krimpen oder man lötet diese mit Lötverbinder zusammen.
Nach dem Umbau des Steuergerätes Fahrerseite (Bordnetzst.) mit Index K kamen geich die Fehlermeldungen im Cockpit.
War ja vorher zu sehen alle Lampen defekt und Adaptiv Light auch .
Das Steuergerät für das Kurvenlicht hinter dem Handschuhfach wurde auch ausgetauscht.
Das neue hat den Index B dieser garantiert die Version 2 vom AFS.
Jetzt habe ich das VCDS angeschlossen und das AFS Steuergerät neu programmiert Nummer 26 Xenon mit AFS2
Und Fehlermeldungen vom Adaptiv Light war weg.
Nur noch die der Lampen.
An den Scheinwerfern habe ich neue D2S Brenner incl. Vorschaltgerät verbaut die Steuergeräte vom Kurvenlicht habe ich von den alten Scheinwerfern übernommen.
Somit waren die euen LED TFL und Xenon Scheinwerfer fertig zum Einbau.
Meine sind wie folgt bestückt: D2S Brenner und H8 Birne, Kurvenlichtsteuergerät an der Seite.
Heißt das diese mit Kurvenlicht und Abbiegelicht ausgestattet sind.
Mein freundlicher Audi Händler in Oberfranken hat mir den Komponenten-Schutz aufgehoben. Und keine weitere Änderung vorgenommen. Kein umcodieren oder so. Nur Kompos. raus und Fehler gelöscht. Heißt das mein Bordnetztst. schon richtig codiert war.
Und siehe da keine Fehlermeldungen mehr das Kurvenlicht funktioniert und das Abbiegelicht.
Die LEDs leuchten auch sehr schön und dimmen auch ab beim einschalten des Abblendlichtes.
Auch die Seitenblinker haben ihre Funktion behalten.
Mir ist es nicht unbedingt wichtig das die Led's vom TFL beim blinken sich auch dimmen.
Hat mein Tüv Mensch auch nicht moniert.
Somit bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ach noch ein Hinweis ich hat Glück das ich die Jungs von Audi kenne und mit einer Rechnung nachweisen konnte woher ich das Bordnetzsteuergerät her habe. Laut Audi ist es verboten den Komponenten-Schutz zu deaktivieren.
Da es sehr viel Helerware zu kaufen gibt!!!
Hallo,
Ich möchte meine A6 Scheinwerfer auf Facelift umrüsten.
Gibt es jemanden aus Hamburg oder Umgebung der sowas macht?
Habe zwar schon tagfahrlicht aber kein LED..
Laut deiner Fahrzeughistorie hast du einen A3. Falls du inzwischen einen A6 haben solltest, wäre es angebracht, den hier zu beschreiben. Sonst weiß niemand, um welche Art von Umrüstung es überhaupt gehen soll.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:08:16 Uhr:
Laut deiner Fahrzeughistorie hast du einen A3. Falls du inzwischen einen A6 haben solltest, wäre es angebracht, den hier zu beschreiben. Sonst weiß niemand, um welche Art von Umrüstung es überhaupt gehen soll.
Grüße, lippe1audi
Hallo lippe1audi,
es handelt sich um ein A6 3.0 TDI 4f2, mit Xenon, Kurvenlicht und tagfahrlicht aber KEIN LED Tagfahrlicht.
Gruß
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:56:23 Uhr:
Osnabrück ist dir zu weit ?
500km, leider ja.
Hallo A6 Freunde,
Hätte leider mit meinen Dicken einen Unfall.
Leider beide Scheinwerfer kaputt gegangen.
Habe jetzt 2 neue Scheinwerfer aus der Bucht für den Facelift TN: 4F0941003CP 4F0941004CP
Ohne LWR und ohne KL habe ich vorher auch nicht gehabt. Mein Originaler BNSTGRT hat die SW
4F0910279K. Meine Frage wäre klappt das so wie im ersten Thread beschrieben? Da ich kein KL und und kein LWR habe. Und muss ich was mit dem VCDS machen da ich ja schon den Index K am BNSTGRT habe?
Zitat:
@taktak50 schrieb am 24. Oktober 2016 um 01:39:14 Uhr:
Hallo A6 Freunde,
Falsche Ansprache! Du hast gleichen Text wohl in zwei verschiedenen Foren eingestellt!😉
Und das hole ich mal für dich nach, kopiert aus einem anderen Beitrag von dir:
"Hallo bin auch neu hier
Habe eine Frage und zwar habe ich für meinen dicken Bj. 2008 VFL",
damit wenigstens Etwas über dein Auto bekannt ist.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@taktak50 schrieb am 24. Oktober 2016 um 01:39:14 Uhr:
Meine Frage wäre klappt das so wie im ersten Thread beschrieben?
Du meinst sicher den ersten Beitrag in diesem Thread.😉
Bis dir einer unserer Fachleute hier weiterhilft, empfehle ich dir, dich durch diesen Fred durchzuwühlen. Die Antwort steckt bestimmt dort irgendwo drin. Tut mir leid, wenn ich dir nicht schneller helfen kann, und auch bei mir käme keine Begeisterung auf, 65 Seiten zu lesen. Habe ich aber selbst schon oft genug gemacht, und es hat bislang immer geholfen. Und in der Zwischenzeit steigt die Chance auf persönliche Antwort.
Gruß, lippe1audi
Hallo
Nachdem es jetzt 65 seiten giebt und ich jetzt total verwirrt bin frage ich auch nochmal
Ich fahre einen. A6 4f allroad als winterauto und möchte auf faceliftscheinwerfer umbauen.
Ich habe bereits originale a6 4f vl scheinwerfer mit kurfenlicht.
Momentan hab ich bixenon sw mit kurvenlicht und bordnetz mit index k verbaut.
Jetzt gibt es ja anscheinend 2 möglichkeiten für den umbau
Die erste möglichkeit ist, bordnetz stgr - lwr stgr - lenkstockschalter auf facelift anpassen damit beim blinken auch gedimmt wird. Richtig??
Die zweite möglichkeit, ohne umbau der steuergeräte und lenkstockschalter gibt es ja auch oder?
Villeicht kann mir das nochmal einer genau erklären wie das funktioniert und was ich am besten machen soll
danke!
Kann mir keiner helfen ??
@S3_225 zb.?
Bzw. an wen kann ich mich noch wenden?