[Bauplan] Umrüstung 4F VFL auf A6 Facelift LED TFL Scheinwerfer
Hallo zusammen,
mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.
Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.
Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule
Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte
Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.
Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)
Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)
Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)
Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).
2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.
3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.
4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.
5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.
6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden
7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).
Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.
Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.
Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule
Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte
Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.
Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)
Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)
Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)
Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).
2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.
3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.
4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.
5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.
6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden
7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).
Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!
Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.
1177 Antworten
Du kannst gern mir Dein Bordnetz STG schicken, dann bekommst Du Deinen Index N.
Weiteres bitte per PN 😉
Zitat:
@g_r_i_z_z_l_y schrieb am 18. November 2014 um 16:44:08 Uhr:
Update: Eine Aktualisierung des Softwarestandes ist für mein Fahrzeug (Mod. 06) seitens Audi online gesperrt, da dieser Index (N oder neuer) laut Datenbank/Verbauliste nicht vorhanden sein kann. Saubere Sache, die man sich da überlegt hat...
also reicht das wenn ich den von mir geposteten plan verwende? gibt es dort Probleme mit den blinkern / den Fernlicht? oder wodurch kommt der Fernlichtfehler zustande?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. November 2014 um 16:45:50 Uhr:
Welchen Index hast du aktuell ?Edit.
Sorry... Index "K" ...dieser reicht aber, da muss nichts geflasht werden.
Steht aber alles auf Seite 1 ! 😉
Für Umbau nach S6/RS6 Stromlaufplan, ja...da hast Du Recht. Für Umbau nach FL Stromlaufplan (inkl. Ansteuerung der H7 Zusatzscheinwerfer, Lenkstockschalter für Fernlichtassi & (hoffentlich) Dimmen bei Blinken), leider nein...
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 18. November 2014 um 17:26:38 Uhr:
Du kannst gern mir Dein Bordnetz STG schicken, dann bekommst Du Deinen Index N.Weiteres bitte per PN 😉
Danke, folgt...!
Gruss,
Andreas
Zitat:
@g_r_i_z_z_l_y schrieb am 18. November 2014 um 16:44:08 Uhr:
Update: Eine Aktualisierung des Softwarestandes ist für mein Fahrzeug (Mod. 06) seitens Audi online gesperrt, da dieser Index (N oder neuer) laut Datenbank/Verbauliste nicht vorhanden sein kann. Saubere Sache, die man sich da überlegt hat...
jensen-k schrieb auf Seite 35:
SW: 4F0 910 279 K
Das Steuergerät kann mit einem Softwareupdate auf SW: 4F0 910 279 N geflasht werden 🙂
Eine Audi Vertragswerkstatt hat es bei mir kostenlos als Serviceleistung gemacht, muß aber nicht überall so sein 😉
Soweit ich das richtig verstanden habe hatte er ebenfalls ein STG mit Index K und es wurde auf N geflasht.
Somit dürfte die Info ".....seitens Audi online gesperrt,..." wohl unter die Rubrik Märchenstunde fallen 😛
Würde es bei einer anderen Werkstatt versuchen und wenn's dort klappt könnte ich es mir nicht verkneifen dann den Märchenonkel darüber zu informieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audipredator schrieb am 18. November 2014 um 20:52:15 Uhr:
jensen-k schrieb auf Seite 35:
SW: 4F0 910 279 K
Das Steuergerät kann mit einem Softwareupdate auf SW: 4F0 910 279 N geflasht werden 🙂Eine Audi Vertragswerkstatt hat es bei mir kostenlos als Serviceleistung gemacht, muß aber nicht überall so sein 😉
Soweit ich das richtig verstanden habe hatte er ebenfalls ein STG mit Index K und es wurde auf N geflasht.
Somit dürfte die Info ".....seitens Audi online gesperrt,..." wohl unter die Rubrik Märchenstunde fallen 😛
Den Auszug oben (und eine TPI für das Coming Home Problem) hatte ich Ihm auch genannt und man kann nicht sagen, dass er nicht bemüht war eine Lösung zu finden. Eher sogar mehr daran interessiert, wie es andere geschafft haben.
Laut Aussage würde aber jegliches Update (N oder höher) erst ab 2008 (FL) freigegeben und somit eine Online-Freigabe durch Audi nicht für mein Fzg. möglich.
Die evtl. auftauchenden Probleme hatte man aber vorher angekündigt und auch nur das Entfernen des Komp.-schutzes berechnet.
Zitat:
Würde es bei einer anderen Werkstatt versuchen und wenn's dort klappt könnte ich es mir nicht verkneifen dann den Märchenonkel darüber zu informieren.
Die Hoffnung habe ich hier in Oberbayern/München aufgegeben. Man stolpert quasi von einem "Kompetenzzentrum" zum Nächsten...
Zitat:
@g_r_i_z_z_l_y schrieb am 18. November 2014 um 21:34:05 Uhr:
Den Auszug oben (und eine TPI für das Coming Home Problem) hatte ich Ihm auch genannt und man kann nicht sagen, dass er nicht bemüht war eine Lösung zu finden. Eher sogar mehr daran interessiert, wie es andere geschafft haben.Zitat:
@Audipredator schrieb am 18. November 2014 um 20:52:15 Uhr:
jensen-k schrieb auf Seite 35:
SW: 4F0 910 279 K
Das Steuergerät kann mit einem Softwareupdate auf SW: 4F0 910 279 N geflasht werden 🙂Eine Audi Vertragswerkstatt hat es bei mir kostenlos als Serviceleistung gemacht, muß aber nicht überall so sein 😉
Soweit ich das richtig verstanden habe hatte er ebenfalls ein STG mit Index K und es wurde auf N geflasht.
Somit dürfte die Info ".....seitens Audi online gesperrt,..." wohl unter die Rubrik Märchenstunde fallen 😛
Laut Aussage würde aber jegliches Update (N oder höher) erst ab 2008 (FL) freigegeben und somit eine Online-Freigabe durch Audi nicht für mein Fzg. möglich.
Die evtl. auftauchenden Probleme hatte man aber vorher angekündigt und auch nur das Entfernen des Komp.-schutzes berechnet.
Zitat:
@g_r_i_z_z_l_y schrieb am 18. November 2014 um 21:34:05 Uhr:
Die Hoffnung habe ich hier in Oberbayern/München aufgegeben. Man stolpert quasi von einem "Kompetenzzentrum" zum Nächsten...Zitat:
Würde es bei einer anderen Werkstatt versuchen und wenn's dort klappt könnte ich es mir nicht verkneifen dann den Märchenonkel darüber zu informieren.
Jetzt wäre das BJ vom jensen-k seinem interessant, hat er leider in der Fahrzeugbeschreibung nicht angeführt.
Das Thema "Kompetenzzentrum" ist bei uns in Vorarlberg demnach ähnlich, ich habe nun zum Glück eine kleine Audiwerkstatt gefunden bei der ich mich recht gut aufgehoben fühle.
Das Problem mit CH & LH wurde durch ein Update auf K bzw. J erledigt aber nicht auf Index N.
Index N ist der SW Stand vom A6 Facelift und dieser hatte auch keine o. g. Probleme
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 18. November 2014 um 21:51:03 Uhr:
Das Problem mit CH & LH wurde durch ein Update auf K bzw. J erledigt aber nicht auf Index N.Index N ist der SW Stand vom A6 Facelift und dieser hatte auch keine o. g. Probleme
Als ich meinen Dicken kaufte hatte er das Problem mit dem CH & LH, dann habe ich das mit der TPI diesbezüglich gelesen und fuhr zu einem der besagten "Kompetenzzentren" => Antwort war, keine TPI bekannt und Flashen sowieso nicht machbar.
Jetzt durch den Umbau von VFL auf FL Scheinwerfer wurde das selbe STG auf K geflasht (was laut "Kompetenzzentrum" angeblich nicht möglich ist) und nun ist auch das Problem CH & LH Geschichte.
Die einzig, mir schlüssige, Erklärung ist evtl. das online noch mein altes ILM mit Index D verzeichnet war, welches sich ja bekanntlich nur auf Index K, nicht aber höhere SW Stände bringen lässt.
Soviel zum Thema Kompetenz 😉
Ich hab's entweder eh in diesem oder zumindest in einem anderen Thread schon mal geschrieben - mir wurde in diversen "Kompetenzzentren" schon vieles erzählt das sich dann durch die Fachkunde hier im Forum als kompletter Blödsinn herausgestellt hat.
Ich wünsch die viel Glück bei der Suche nach einer Flashmöglichkeit auf Index N, Jonnyrobert hat es dir ja eh bereits angeboten und demnach kann er mehr als die Typen in den "Kompetenzzentren" 😁😁😁
Servus,
da ggf. nächstes Wochenende der Umbau auf die LED TFL Scheinwerfer passiert hätte ich noch mal kurz zwe Fragen.
1.) Würde gern von den Scheinwerfer vorher die LEDS testen jedoch traue ich mich nicht wirklich dies durchzuführen. Besteht die Möglichkeit das ein User mir einen Stecker anfertigt (Selbstverständlich trage ich Versand und Materialkosten) ode hat eine Audi Werkstatt die möglichkeiten Vor Ort?
2.) Könnte man ggf. den Umbau durchführen und bedenkenlos erstmal 1-2 Tage durch die Gegend fahren ohne umzupinnen am Bordnetz? Möchte halt nicht das was kapput geht ;(
Sorry für die dummen fragen jedoch möchte ich das alles glatt geht ^^ Über eine Antwort würde ich mich freuen.
zu 2.)
Abblendlicht, Aufblendlicht & Blinker funktionieren, der Rest (Standlicht & Tagfahrlicht) nicht.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich die Pinbelegung mit Kabelfarben des Bordnetzsteuergeräts für meinen A6 Bj. 2005 3,0 TDI BMK finde? Ich kriege nach der Umrüstung der FL-Scheinwerfer immer noch Fehlermeldungen im FIS und glaube fast, das meine Werkstatt bei der Umpinnung Mist gebaut hat und deshalb würde ich das gern überprüfen. Vielen Dank schon mal....
Die Pinbelegung mit den Kabelfarben findest Du eine Seite vorher, hier klicken.
Wesentlich wichtiger als die Farben ist, das die richtigen Kabel (Nummerierung auf den Steckern) umgepinnt wurden! Bei den Farben gibt es je nach Baujahr und Ausstattung leichte Abweichungen!
Hallo an alle,
Habe letzte Woche RS6 Scheinwerfer nachgerüstet.
Hatte vorher BiXenon ohne AFS.
AFS funktioniert scheinbar. Mein Bordnetzsteuergerät war Index D oder E und wurde grade bei ASAG auf index K geflasht.
Die haben gesagt dass sie nicht mehr so viel codieren können seit dem sie das online Tool Osiris oder Osis haben.
Die haben auch angeblich umcodiert auf Led Tfl l, aber die LEDs gehen nicht.
Habe sie vorher getestet und sie funktionieren.
Komisch ist auch das Coming, leaving Home noch über die nebler in der Stoßstange gehen.
Was kann da falsch sein??? Umgepinnt habe ich auch am bordnetzsteuergerät.
Aangeblich gibt's zwei Arten von Bordnetzsteuergeräten mit der gleichen Teilenummer.
Meins wurde zwar auf Index K geflasht, aber angeblich würde in meinem Bordnetzsteuergerät ein Bauteil fehlen damit die LEDs gehen...
PS: habe ein neues Thema eröffnet
(http://www.motor-talk.de/.../...ehen-nicht-trotz-index-k-t5133962.html)
Daher bitte nicht meckern warum ich hier auch noch reinschreibe....
Brauche halt wenns geht schnelle Hilfe...
Danke schonmal im voraus.
LG 051Cent