[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉

459 weitere Antworten
459 Antworten

Hallo Thaindal

danke für deine antwort hat mir sehr geholfen , doch habe ich noch eine frage bezüglich des spiegel mit fla habe einen in der Bucht gefunden mit der teilenr.: 8K0857511 passt der in meinem A6 ?und kann ich quasi sämtliche audi Modell spiegel in meinen bauen ?

Mit freundlichen Grüßen

Delfin247

Hi,

Du meinst sicherlich der hellgraue aus Polen, oder?
wie gesagt ich habe den vom Q7 drin... mehr kann ich nicht sagen,.. es gab ein Thread wo zumindest der abblendbaren Innenspiegel besprochen wurde.

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit nach genau so einem Bauplan gesucht.
Habe einen Innenspiegel mit FLA damals bekommen und wollte ihn immer anschließen.
Nachdem ich allerdings gelesen habe was alles notwendig ist (habe einen VFL Bj 2006) würde ich mich nun eher dagegen entscheiden.

Falls jemand Interesse an dem Spiegel in schwarz hat, ich würde ihn gegen einen schwarzen (abblendend, mit Regensensor) tauschen.
Oder aber jemand im Raum Berlin kann mir bei dem Umbau zur Seite stehen.
(Dann würde ich eventuell darüber nachdenken es doch zu realisieren) ;o)
Reizen tut es mich schon...

Ähm willst du den noch nachrüsten???

Warte noch bis Samstag, bevor du den Spiegel verkaufst.
Es geht auch viel einfacher.
Ohne Lima und Batteriemanager vom Facelift;-)
Mehr verrate ich dir am Samstag;-)

Ähnliche Themen

Hi,
Gibts einen großen Unterschied zwischen den Spiegeln 4F0 857 511 G und 4F0 857 511 H ? Welchen soll ich nehmen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mitsommer


Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit nach genau so einem Bauplan gesucht.
Habe einen Innenspiegel mit FLA damals bekommen und wollte ihn immer anschließen.
Nachdem ich allerdings gelesen habe was alles notwendig ist (habe einen VFL Bj 2006) würde ich mich nun eher dagegen entscheiden.

Falls jemand Interesse an dem Spiegel in schwarz hat, ich würde ihn gegen einen schwarzen (abblendend, mit Regensensor) tauschen.
Oder aber jemand im Raum Berlin kann mir bei dem Umbau zur Seite stehen.
(Dann würde ich eventuell darüber nachdenken es doch zu realisieren) ;o)
Reizen tut es mich schon...

Hallo mitsommer.

genau Diesen suche ich auch in Berlin der mir hilft, dieses und jenes nachzurüsten . 🙂.

Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken.....
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab was ihr alle schreibt, dann ist bei nem FL mit ACC, ausser dem Spiegeltausch und der Aktivierung im Stg. nichts notwendig für den Fernlichtassistenten oder hab ich das falsch verstanden??

Schonmal vielen Dank im voraus

Zitat:

Original geschrieben von matwolt


Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken.....
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab was ihr alle schreibt, dann ist bei nem FL mit ACC, ausser dem Spiegeltausch und der Aktivierung im Stg. nichts notwendig für den Fernlichtassistenten oder hab ich das falsch verstanden??

Schonmal vielen Dank im voraus

ja fast, es ist aber schon mal sehr viel einfacher!

je nach dem was Du momenten für einen Spiegel drin hast, musst du noch mehr oder weniger viele Kabel zum Spiegel hinlegen...

welche und wie wurde ganz zu Anfang ja schon beschrieben 🙂

OK, dann muss ich jetzt nochmal blöd fragen :-)

Ich hab bereits abblendende Aussenspiegel und den abblenden Innenspiegel.
Muss ich dann trotzdem noch neue Kabel einziehen oder reicht der Spiegeltausch ?

Zitat:

...

Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

...

Da Du schon einen abblendbaren Spiegel hast, vereinfacht das die Sache noch mehr.

Der Stecker vom FLA ist aber anders, d.h. entweder umpinnen oder einen Adapterstecker basteln.

Wie genau, steht sehr schön im

1.Beitrag

So ich habe den FLA seit letzer Woche Samstag in meinem VFL drin.
Und das ganze ohne Lima und Gateway vom Facelift.

Es geht auch mit dem 4L0 907 468 C Gateway.
Das ist das letzte vor dem FL Gateway.

Musste die Tage den FLA erstmal ausgiebig testen, was soll ich sagen.
Funktioniert ziemlich gut wie ich finde. Blendet auch nicht ab, wenn Schilder reflektieren wie manche behaupten.
Nur bei Nebel funzt er nicht so wie er soll. Aber ist ja verständlich.

Das einzige Problem was ich habe ist, dass im Kombiinstrumet das Symbol für FLA nicht aufleuchtet.
Man weiss nicht genau ob der FLA aktiv oder aus ist, das ist ziemlich ärgerlich.
Ich hoffe es lässt sich noch irgendwie codieren oder anpassen.

Zu den Bauteilen die ich verbaut habe:

Innenspiegel mit FLA : 4F0 857 511 G mit SW: 4F0 857 511 J
Gateway : 4L0 907 468 C mit SW: 4L0 910 468 A
Bordnetztsteuergerät : 4F0 907 279 mit SW : 4F0 910 279 AF (vom Facelift)
Kombiinstrument : 4F0 920 933 M mit SW : 4F0 920 933 M ( vom Facelift)

Codiert habe ich nur das Gateway und das Bordnetzsteuergerät.
Müsste nicht was im Kombiinstrument codiert werden?
Damit das Symbol leuchtet?
Oder liegts am Gateway?
Das Gateway leitet die Daten ja nur an die richtige Adresse weiter, kann mir nicht vorstellen das, dass Gateway die Daten schluckt und nicht ans Kombi weiter gibt.

Mit VCDS finde ich unter Lange codierung im Kombi nichts mit FLA.
Wird vielleicht etwas im Anpassungskanal geändert?

Hier noch mal ein Scan von meinem Wagen ohne irgendwelche Fehler bezüglich des FLA.

Adresse 01: Motorelektronik (BDW) Labeldatei: DRV\06E-910-552-BDW.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 552 R HW: 4F0 907 552 D
Bauteil: 2.4l V6 MPI 0010
Revision: --H17--- Seriennummer:
Codierung: 0105000318170118
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3261DA22ADF6C188E71

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 1000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 K HW: 4F0 614 517 K
Bauteil: ESP 8.0 front H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0021329
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C5DC45A8FD29778ADD

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H30 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600300179281
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 27022 124 64834
VCID: E3CFEF66228C9800DC7

Teilenummer: 4F0 910 131 D
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H44 0070

Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 E HW: 4E0 035 729 A
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 351BK067500871
Codierung: 0010201
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 26493672913EAD287B9

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 S
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH12 0160
Revision: 00000027 Seriennummer: 00000000148695
Codierung: 0002054
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: DBBFD7861AFCA0C0947

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 AF HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H30 0390
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0035222
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6DDB095E74485E70FA3

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 00000

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH10 0050
Codierung: 00207422
Betriebsnr.: WSC 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 E HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: MP3-Changer H46 0390
Revision: 00046001 Seriennummer: AUZ5ZBG4001006
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1A311282D54619C8CF1

1 Fehler gefunden:
02261 - Datenträger
014 - defekt
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 161
Kilometerstand: 104102 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.11.24
Zeit: 11:19:59

Freeze Frame:
Text: 00000000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.) Labeldatei: DRV\4E0-910-563.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 563 C HW: 4E0 035 563
Bauteil: DAB-Tuner H41 0830
Revision: 00000001 Seriennummer: KE1088S7900461
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02387 785 00200
VCID: 244D2C7AE7025F3865D

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4F0-910-655-8R.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 42 AIRBAG AUDI8RH29 0260
Revision: 07H29000 Seriennummer: 0037LD087YU.
Codierung: 0013362
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 29533D4E8020825056B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 C
Bauteil: J0527 0530
Revision: 00H06000 Seriennummer: 90025090370009
Codierung: 0002041
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 27573B769634B42040F

Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H07 0080

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4F0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4F0 920 933 M HW: 4F0 920 933 M
Bauteil: KOMBIINSTR. H09 0209
Revision: 00000000 Seriennummer: FKN22512C
Codierung: 033F08050B000008800001
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3163D52E68F0FA909EB

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 105 HW: 4F0 265 081 G
Bauteil: Heizgeraet H08 0030
Revision: A Seriennummer: 09011480
Codierung: 0000111
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: DAB1D28215C659C88F1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4L0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 468 A HW: 4L0 907 468 C
Bauteil: J533__Gateway H06 0071
Revision: 00H06000 Seriennummer: 1000D0812980AC
Codierung: F55DDE73707E0608
Betriebsnr.: WSC 42684 126 55652
VCID: 2D5BC95EB4C89E70BA3

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 1E: Media Player 2 (R199) Labeldatei: DRV\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785 B
Bauteil: SG ext.Player H09 0850
Revision: 00000000
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 08191
VCID: 2B5FC7464ADC9040A47

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei: DRV\8K0-857-511.clb
Teilenummer SW: 4F0 857 511 J HW: 4F0 857 511 G
Bauteil: FLA H04 0004
Revision: AA001002
Codierung: 02010464747464545425363E
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2F67D3567EC4EC6088F

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 C
Bauteil: MNS ECE H44 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 305EM057600928
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 3B7FF7067ABC00C0347

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 793 B
Bauteil: TSG FA H11 0260
Revision: 00000000 Seriennummer: %Vg
Codierung: 0000555
Betriebsnr.: WSC 21553 126 10051
VCID: 29533D4E8020825056B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 G HW: 4F0 907 289 G
Bauteil: Komfortgeraet H19 0140
Revision: 01400019 Seriennummer: 01004582330000
Codierung: 0401649
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2E59CE52B9CEE568839

Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301

Teilenummer: 4F0 910 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0020

1 Fehler gefunden:
01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 210
Kilometerstand: 103994 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.11.22
Zeit: 13:29:32

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\4F0-910-223-AS.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 G HW: 4F0 035 223
Bauteil: Amp.-ASK H09 0350
Revision: 20S00001 Seriennummer: 02005050099170
Codierung: 0000006
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 22412A62FD165108171

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000100777
Codierung: 0001114
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: DEB9DE9209EEB5E8F39

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 B HW: 4F0 959 792 B
Bauteil: TSG BF H11 0260
Revision: 00000000 Seriennummer: Rh
Codierung: 0000555
Betriebsnr.: WSC 21553 126 10051
VCID: 29533D4E8020825056B

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 161
Kilometerstand: 104102 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.11.24
Zeit: 11:20:57

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0002011
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DDBBD99E04E8AEF0EA3

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 357 HW: 4L0 907 357
Bauteil: AFS 1 H01 0040
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000026
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: E9D3FD4EC0A0C25016B

Teilenummer: 4F0 941 329 D
Bauteil: AFS-Modul links H01 0010

Teilenummer: 4F0 941 329 D
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 T HW: 4F0 035 541 B
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H42 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 394FS057553333
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 3163D52EA8F0FA909EB

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner Labeldatei: DRV\4E0-910-148.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 148 E HW: 4E0 919 148
Bauteil: R0078 TVhybridT 0470
Revision: R0H05000 Seriennummer: 76300700012401
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 254B317EEC38A630723

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 F HW: 4F0 915 181 B
Bauteil: J0644 BEM H12 0760
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000089636
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290
VCID: 244D2C7AE7025F3865D

Subsystem 1 - Teilenummer: 000 915 105 D
Bauteil: von VA0 2511070665
Codierung: 303030393135313035442056413032353131303730363635
Betriebsnr.: WSC 12345 512 00290

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 HW: 4F0 959 795
Bauteil: TSG HL H11 0030
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: E9D3FD4EC0A0C25016B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: 4F0-910-273-HI.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 273 C HW: 4F0 907 273 A
Bauteil: Reifendruck 3 H05 0100
Revision: 00050100 Seriennummer: 00000900025429
Codierung: 0222727
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 234F2F66E20C58001C7

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 67: Sprachsteuerung Labeldatei: DRV\4E0-910-75x-67.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 754 R HW: 4E0 035 753 A
Bauteil: SDS 3500 DE H45 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000507180073
Betriebsnr.: WSC 12336 024 394758
VCID: 356BE13E5C98D6B0C23

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4L0-910-441.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 441 D HW: 4L0 907 441 B
Bauteil: J772__Rearview 0030
Revision: --H05--- Seriennummer: 525PA8-J14204E
Codierung: 1020604
Betriebsnr.: WSC 98765 666 38384
VCID: 2143256EF8104A100EB

1 Fehler gefunden:
03006 - Rückfahrkamerasystem nicht kalibriert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 161
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 HW: 4F0 959 794
Bauteil: TSG HR H11 0030
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: E9D3FD4EC0A0C25016B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 C HW: 4F0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0020
Revision: 00H12000 Seriennummer: 11820515000197
Codierung: 0220106
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 244D2C7AE7025F3865D

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 M HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H10 1130
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000007557046
Codierung: 0010900
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2C5DC45A8FD29778ADD

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Seid gegrüßt,

ich trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken den FLA nachzurüsten. Trau mich aber nicht so recht allein da ran. Gibt es hier jemanden (privat oder Firma) im Raum Halle/Leipzig/Berlin der/die das schonmal gemacht hat und mich bei der Umrüstung unterstützen könnte (natürlich gegen Bezahlung) ? Hab nicht gerade zwei linke Hände aber Elektronik auf dem Level bedarf wohl schon eines gewissen professionellen Grundwissens. Über eine PN würde ich mich sehr freuen.
Ich fahren einen VFL mit Bj 05/2008. Wenn ich das richtig gelesen hab, brauch ich nichtmal zwingend ein neues CAN Gateway?! Wie find ich das raus?

Gruß
Hakupapa

da sich die Antworten auf meine Fragen sehr in Grenzen hielten, habe ich mal ein paar der Spezialisten hier über PNs kontaktiert. Ich möchte Euch die Fortschritte/ Rückschritte/ Ergebnisse nicht vorenthalten, vielleicht stellt sich ja dem ein oder anderen ähnliche Fragen oder der ein oder andere kann was zu der Lösung beitragen.

Zielstellung soll die Nachrüstung eines FLA im VFL 3.0 TDI mit ACC und ohne automatisch abblendenden Innenspiegel sein.
Insbesondere auf Grund der Erfahrung von mr.jonny83 kann davon ausgegangen werden, dass bestimmte VFL Gateways auch den Zweck erfüllen. Problem dabei bleibt immer, dass definitiv keine Anzeige für den FLA funktioniert. Dies geht nur mit FL KI und FL bzw. 3G Gateway. Es stand die Frage im Raum, ob das 3G Gateway mit dem MMI 2G funktioniert.
Auch das hat mr.jonny83 schon getestet. Das MMI 2G funktioniert mit dem 3G Gateway. Problem ist, dass Lima und BEM eine Fehlermeldung produzieren. Um diese abzustellen müssen diese ausgetauscht werden (ev. reicht bei der Lima der Regler). Soweit so gut.

Bei mir kommt noch dazu, dass sich derzeit mein KI verabschiedet, das FIS ist anfangs extrem dunkel oder ganz aus und erscheint erst nach mehreren Minuten Fahrt.

In Anbetracht dessen favorisiere ich die o.a. Variante, wobei eine komplette Umrüstung auf 3G wg. des Aufwand/ Kostenverhältnisses so schnell nicht in Betracht kommt.
Für die o.a. Variante benötige ich ein KI vom FL mit ACC für meinen 3.0 TDI. Das scheint es nicht oder kaum als Ersatzteil zu geben.
Ev. kann ich ein KI von einem Q7 mit den gewünschten Parametern bekommen. Das braucht dann aber wieder ein anderes Gateway mit 4L0 Nummer. Die großen Fragen sind jetzt 1) lässt sich das Q7 KI wg. Tachojustierung an die A6 Werte anpassen und 2) gibt es eine Chance, dass das 4L0 Gateway mit meinem MMI 2G fehlerfrei zusammenarbeitet (ggf. mit Lima und BEM Wechsel)?

Falls wider Erwartens jemand ein FL KI für einen 3.0 TDI mit ACC veräußern möchte oder eins in der Bucht entdeckt, würde ich mich über ein Angebot oder Hinweis freuen.

Das 4L0 Gateway kannst du ruhig verbauen.
Das passt im A6, da manche schon ab Werk damit ausgeliefert wurden.
Welches hast du den drin??
Da dein A6 einer der letzten vor dem FL ist, könnte es sein das du schon ein 4L0 drin hast.

Zum KI vom Q7 kann ich nicht viel sagen.
Probleme könntest du mit dem Reifenumfangs haben.
Weiß jetzt nicht so genau ob es sich einfach codieren lässt.

Das klingt gut.

wie bekomme ich raus, welches Gateway bei mir verbaut wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen