"Aufreger" beim e9x
Hallo Leute,
ich denke, wir sind uns einig, dass der e9x ein schickes und im Grunde auch gutes Fahrzeug ist. Sonst wären wir ja vermutlich nicht im Besitz eines solchen. Trotzdem gibt es ja bei jedem Fahrzeug einige "Kleinigkeiten", die einen Tag für Tag nerven. Also so kleine Aufreger des täglichen Lebens eben. Ich wollt mal ne kleine Umfrage starten. Was sind eure top 3 Aufreger beim e9x. Achso schreibt doch bitte immer dazu, ob e 90, 91, 92 oder 93. Ich fang mal an.
e91
1. keine elektrische Heckklappe
(nervt jeden Tag aufs neue)
2. miserable Lederqualität
(Stichwort: Kunstleder 😠 überall ausser Sitzfläche. Schon nach 28000 km nutzen sich die Materialien unterschiedlich ab und erhalten ein unterschiedlichen "Glanzschimmer".)
3. teils undurchdachte Navibedienung
(Geht eine Str. durch mehrere Stadtbezirke, so muss man immer den entsprechenden Bezirk auswählen, bevor man die PLZ eingeben kann. Für den ortsunkundigen Nutzer - und nur der braucht das Navi - ist das in Städten wie Berlin quasi unmöglich. Woher soll der wissen, in welchem der teils bis zu fünf zur Wahl stehenden Bezirke die entsprechende Hausnummer liegt. Hat man sich für den falschen entschieden, muss man die Straße wieder komplett neu eingeben und darf den nächsten Bezirk "probieren". Gibt es die Hausnr. auch dort nicht, geht der Spaß von vorn los. So darf man die Str. teils fünf mal eingeben, bis man endlich den richtigen Bezirk erwischt hat, in dem die gesuchte Hausnummer auch existiert. Super ätzend, zumal es beim e46 nicht so war. Da konnte man die Straße einfach nur mit Hausnummer eingeben und erst wenn es diese Strasse mit der Hausnummer zweimal gab, wurde nach dem Bezirk gefragt.)
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch einen:
Die LED für den regensensorgesteuerten Scheibenwischer. Ist immer versteckt hinter dem Lenkrad und nicht ohne "Verbiegen" der Halswirbelsäule zu sehen. Wofür etwas visualisieren wollen, was man nicht sehen kann? Ziemlicher Unsinn.
Ansonsten sollten wir ehrlich sein: Das ist alles Jammern auf ziemlich hohem Niveau. Man kann das auch "Luxusproblem" nennen.
Gruß, Pike
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
So, nach 4 Wochen e90 auch von mir mal ein kleines Fazit.
Lowlights:
-Mieserabler Geradeauslauf mit ROF Winterreifen, an der VA schon auf Nicht ROF gewechselt.
-Handbremse sehr schlecht, Wagen beim Parken einmal fast weggerollt, nach Grundeinstellung besser, aber immer noch nicht so gut wie gewohnt (von VW).
-Fehlende Scheibenwischerintervallschaltung, Regensensor oftmals zu hektisch, speziell bei Spray auf der AB.
-Schaltung recht "Knochig"
-I-Drive Bedienung oftmals unlogisch.Highlights:
-Sehr direktes Fahrgefühl mit guten Rückmeldungen.
-Sportsitze und M-Lenkrad ein Traum.
-sehr gute Bremsen.
-sehr positiv überrascht von den Verbrauchswerten.
-Motorcharakteristik passt sehr gut zu meinem "gleitenden" Fahrstil.
Hab meinen e91 auch erst seit Kurzem und kann nur zustimmen, M-Lenkrad udn Sportsitze echt genial
und der Reihensechser is so leise man fragt sich ob er überhaupt da ist *g*...es sei denn man dreht ihn hoch, echt genialer Klang.
Nen Minus kriegt das schlechte Licht und die *Krüppelgangschaltung* Der Rückwärtsgang geht oft nur mit Schwung rein.
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Wem sagst du das...BMW Aufpreispolitik halt. Für das Raucherpaket bzw. die Klappe wollen sie ja auch 30 EUR.Das ist ja gerade der Witz. Vergisst man das Ankreuzen des Raucherpakets (30 EUR - sonst plumpes, designtechnisch absolut unintegriertes, offenes Ablagefach) und der umklappbaren Kopfstützen (60 EUR - sonst praktisch keine Sicht nach hinten), dann ärgert man sich nachher halb tot, da das vom Aufpreis her Kleinigkeiten sind, deren Fehlen einem aber auf die Nüsse geht und somit den Gesamteindruck trüben.
Hm.. mein Gebrauchter hat auch nen Aschenbecher mit Klappe. Aber da hätte ich 10x lieber ne offene Ablage, wie sie an der Stelle im 1er ist. Da konnte man die Sonnenbrille immer so schön ablegen 🙂
Lars
Ja, das ist das Blöde. Früher gab es das Ablagefach mit(!) Deckel. So wollte ich es auch haben (hatte der ältere E90 mit dem ich probegefahren bin). Nun gibt es den Deckel nur, mit Aschenbecher drin. Also habe ich aus optischen Gründen das Raucherpaket bestellt.
Man kann den Aschenbecher gegen das Fach nachträglich austauschen (Teilenummer 51 16 7 132 376, ca. 15 EUR). Lediglich das demontieren des Deckels soll fummelig sein (kann was abbrechen). Im e90-forum hat das jemand gemacht. Ich werde es wohl demnächst auch mal riskieren. Vielleicht als Ersaz gleich einen neuen Deckel dazubestellen, kostet ja (BMW-untypisch) auch nur ein paar EUR.
Also Leute.... ich sag Euch jetzt mal eins.
Ich bin jetzt nen Monat Scirocco II gefahren (Winterauto). Und ihr könnt Euch absolut nicht vorstellen wie sehr ich mich wieder auf den E92 freue!
Macken oder Aufreger hin und her, der E9X ist ein Top Auto!
Ähnliche Themen
Die drei klappbaren Kopfstützen sehen so "unwürdig" aus; und ultraunbequem sind sie dazu auch noch. Bei mir ist nur die in der Mitte zum Umklappen. Das reich mir absolut aus.
Hallo,
ich muss sagen das bis jetzt, außer den Kleinigkeiten die ich irgendwann am Anfang genannt hatte, nichts nenneswertes dazugekommen ist.
Einzigstes Manko, das auch schon mehr als bekannt ist, ist noch die mäßige Lackquallität. Das nervt wirklich. Sonst nicht auszusetzen.
Ach so, seit zurzem habe ich Viebrationsgeräusche von der Mittelkonsole zwischen den Rücksitzen. Wird sich aber sicher beheben lassen.
Gruß
Michael
Hallo, also was mir auf den Keks geht :
Mein E92 ist alpinweiss, und so kommt er meistens auch aus der Waschanlage heraus. (Ich bin viel auf Reise und habe somit nicht immer die Möglichkeit der Handwäsche)
Oeffnet man die Tür, sieht man den Innenschweller jedoch meist immer noch in Matschbraun. Der Schmutz schafft es unter die Tür, die Waschborstenjedoch nicht! Habe mehrere verschiedene Waschanlagen ausprobiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Besonders bei hellen Hosen muss man höllisch beim Ein- und Aussteigen aufpassen!
Ok, zuhause muss man dann nochmal nachputzen, es nervt mich jedoch tierisch!
Ich kenne keine einzige Waschanlage die wirklich gut ist... Bei allen musste ich nachputzen und wenn es nur die Felgen sind. Ich mache auch immer das Felgenbett sauber... Das schafft keine Waschanlage der Welt.
Im Rhein/Main Gebiet liefert TopWash akzeptabele Ergebnisse.
Habe einen neuen Aufreger:
mein Auto dröhnt wie auch schön in einem anderen Thread hier von anderen zu lesen war zwischen 1800-2200 U/min... Ein Unding bei einem Auto für 60.000 Euro und mit 4400km....
Mal sehen ob BMW Abhilfe schafft, es soll wohl ein Softwareupdate geben dass das Dröhnen verhindert...
Gruß,
Ho.Hu
Zitat:
Original geschrieben von Zephirum
Hallo, also was mir auf den Keks geht :
Mein E92 ist alpinweiss, und so kommt er meistens auch aus der Waschanlage heraus. (Ich bin viel auf Reise und habe somit nicht immer die Möglichkeit der Handwäsche)
Oeffnet man die Tür, sieht man den Innenschweller jedoch meist immer noch in Matschbraun. Der Schmutz schafft es unter die Tür, die Waschborstenjedoch nicht! Habe mehrere verschiedene Waschanlagen ausprobiert, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Besonders bei hellen Hosen muss man höllisch beim Ein- und Aussteigen aufpassen!
Ok, zuhause muss man dann nochmal nachputzen, es nervt mich jedoch tierisch!
den einstieg muß man schon immer und be so ziemlich jedem auto manuell nachputzen. Das habe ich noch nie anders gesehen....
lg
Peter
Richtig. Der Einstieg kann ja auch nicht wirklich sauber werden. Wie denn auch?
Ist also kein E9X-Mangel, sondern eher ein Waschstraßen-Mangel...
Das macht den Waschstraßenbetreibern mal klar, 🙄
die wissen es längst. 😁
Ist aber eher ein genereller Konstruktionsfehler bei allen Fahrzeugen . . . 😉
Und wenn da Borsten reinkommen, wird die Dichtigkeit wohl nicht mehr so gut sein. Das ist halt so...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Und wenn da Borsten reinkommen, wird die Dichtigkeit wohl nicht mehr so gut sein. Das ist halt so...
Der Mann hat es verstanden!