[Audi S5 - Automatik] Wie Sprit sparen?

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Wochen einen Audi S5 4.2 - Automatik.

Bis dato habe ich einen sehr hohen Benzinverbrauch, der Gesamtdurchschnitt liegt bei über 21 Liter. Ich bewege den Wagen ausschließlich in der Stadt (>95%) und ab und an auf der Autobahn.
Das der Wagen nicht gerade das Spritsparwunder Nr.1 ist, war mir klar, doch dachte ich der Verbrauch liegt näher an der Herstellerangabe (klar kann man danach nicht gehen, doch zeigen einige andere User hier ja das der Wagen nicht viel mehr Verbraucht, außer man möchte das 🙂).

Jetzt frage ich mich was ich Falsch mache, bzw. was ich besser machen kann?
- Der Reifendruck stimmt, habe ich getestet
- Getankt habe ich Super und SuperPlus (getrennt, zum Testen -> kaum ein Unterschied)
- Die Schaltung habe ich meist auf "Auto" ab und an auf "Comfort"
- Mein Fahrstil ist Normal, nicht rasen aber auch nicht schleichen

Vor dem S5 hatte ich einen Schalter, daher dachte ich das es evtl. an der Automatik liegt, bzw. mit meinem Umgang mit der Automatik. Ich fahre "normal" an (ich trete nicht voll ins Gaspedal, streichle es aber auch nicht wie ein Sonntagsfahrer), wundere mich aber immer wieder warum der Wagen so spät hoch schaltet (früher habe ich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten früher hochgeschalten, evtl. zu früh :P).

Bitte daher um Hilfestellungen, was ich besser machen kann/ aus was ich achten muss um Sprit zu sparen 😉.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mannkork schrieb am 21. November 2014 um 17:14:04 Uhr:


Hallo Leute,

die Frage S5 fahren und Sprit sparen. Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!

Wer einen S5 kauft achtet nicht auf den Spritverbrauch und wenn doch hat er (oder sie) das falsche Auto gekauft!

Mein 2.7 TDI fährt Sommer wie Winter mit 6-7 Liter. Auf Kurzstrecken ein wenig mehr.

Soviel zu der Diskusion hier.

Gruß Johanns

Diese Art Antwort musste ja noch kommen! War nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Oberlehrer mit diesem Kommentar zu Wort meldet 😉

Nur, weil man sich einen 4.2 V8 gönnt, muss es einem egal sein, wie hoch der Verbrauch ist? So eine blöde Aussage! 😠

Leider herrscht diese Meinnung auch weitläufig vor! Du fährst einen S5 oder RS5? Dann kannst du auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Sei es beim Sprit oder bei den Werkstattkosten...

Ich hasse diese Aussagen. Nur, weil man so ein Auto fährt hat man noch lange nichts zu verschenken.

81 weitere Antworten
81 Antworten

AB ist halb so wild, am Ring geht sicher auch einiges. Am schlimmsten waren bei mir immer Alpenpässe, Serpentinen etc wo man sehr viele Beschleunigungsphasen in niedrigen Gängen hat. Da ist der 80 Liter Tank dann auch mal nach 220 km leer...

Kurzstrecken im kalten Zustand sind m.M.n. der absolute Apothekenfaktor beim Verbrauch. Das und die letzten 15 Tacho-KM/H ausfahren. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. "Eco" bringt gegenüber "D" nur einen minimalen Gewinn, der allerdings durch maximalen Frust überschattet wird (getestet auf 1.000km französischer Autobahn).

Warmfahren, Kurstrecken vermeiden, Tempomat nutzen, öfter auf "S" verzichten und in "D" bleiben, die letzten 15KM/H nicht dauerhaft ausfahren — mehr Sprit sparen wird im S5 nicht möglich sein.

Ein Bekannter hat in seinem S4 sehr gute Erfahrungen mit „Mathy” gemacht. Lt. seiner Aussage ging der Spritverbrauch auf Kurzstrecken „deutlich” zurück. Ich bin da noch etwas skeptisch, vor allem oder gerade wegen der dadurch flöten gehenden Garantie auf den Motor.

Der S5 (egal of FL oder vFL) ist leider jenseits von einem Spritsparwunder und noch viel weiter von den Werksangaben entfernt. Eine Verbrauchsfahrt kannst du knicken, ich habe das hinter mir - so wie das Auto dort bewegt wird, kommt man mit zulässigen Toleranzen an den von Audi angegeben (Richt-)Wert.

Das man sich dann aber auch einen 2.0TDI kaufen hätte können, dass steht leider nicht *kleingedruckt unter der Werksangabe.

Übrigens ist mein Verbrauch im Porsche nur 3 Liter über der Werksangabe, beim RS5 war das immer 6 Liter über der Werksangabe 🙂 und in beiden Autos ist meine erste Amtshandlung nach dem Einsteigen erstmal der S Modus 😉

was hier auch noch gar nicht angesprochen wurde: Durch die bekannte Verkokung der Einlassventile steigt auch zunehmend der Spritverbrauch. Je nach Grad der Verkokung kann das schon einige Liter ausmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stullek schrieb am 24. November 2014 um 13:48:47 Uhr:


Übrigens ist mein Verbrauch im Porsche nur 3 Liter über der Werksangabe, beim RS5 war das immer 6 Liter über der Werksangabe 🙂 und in beiden Autos ist meine erste Amtshandlung nach dem Einsteigen erstmal der S Modus 😉

Das kann ich nachvollziehen. Ich hatte diesen Sommer für 14 Tage den nächsten Kandidaten, einen Cayman S, zur Probefahrt und ich war absolut begeistert von dem was Zuffenhausen dort abgeliefert hat. Die gesamte Dauer bin ich wirklich sehr zügig unterwegs gewesen und der Durchschnittsverbrauch lag bei 12,8 Liter (errechnet, nicht lt. FIS). Da kann Porsche mehr.

Der 3.0 TFSI hat bei mir ähnlich viel durchgezogen.
Gerade, wenn man mal etwas sportlicher unterwegs war.
Ist halt etwas ungünstig mit dem kleinen Tank.

Der V8 im S5 ist bei mir sparsamer.

Zitat:

@stullek schrieb am 23. November 2014 um 23:48:38 Uhr:


Also die 25 Liter die mein RS5 verbraucht hat haben mich auch nicht sonderlich gewundert, ich bin daher Kummer gewohnt 😁 aber man muss schon sagen, dass er mit seinem S5 schon überdurchschnittlich viel verbraucht im Vergleich zu anderen S5 Fahrern und da immer mal was kaputt sein könnte schadet fragen doch nichts.

du bist damit auch überwiegen in Berlin City rumgeeiert 😉 das fördert nicht gerade den Verbrauch nach unten

heisst halt auch "Verbrauch innerstädtisch" und nicht "Verbrauch innerdörfisch" 😁

Zitat:

@stullek schrieb am 26. November 2014 um 10:37:32 Uhr:


heisst halt auch "Verbrauch innerstädtisch" und nicht "Verbrauch innerdörfisch" 😁

😁 😁 ... obwohl letzteres das im NEFZ verwendete Profil ist 😁 😁

Zitat:

@stullek schrieb am 26. November 2014 um 10:37:32 Uhr:


heisst halt auch "Verbrauch innerstädtisch" und nicht "Verbrauch innerdörfisch" 😁

Dörfer — sind wie Bodenschwellen in der Stadt. Flott drauf zufahren, einmal auf Schrittgeschwindigkeit runter bremsen, kurz langsam fahren, dann wieder Gas geben. Blöd das in der Stadt nix mit „kurz” ist ... kurzer Weg zur Tanke vielleicht :-)

😁

Also ich hatte gestern im Wiener Nachmittagsverkehr knapp 17 Liter im BC stehen. Fahre aber nen 3.0 Tdi 🙂

17 Liter mit einem 3.0 Tdi , was hast du gemacht ???

Nen Traktor abgeschleppt ??

Oder einfach Spass gehabt? Das geht schnell.

Zitat:

@max011 schrieb am 28. November 2014 um 16:05:29 Uhr:


17 Liter mit einem 3.0 Tdi , was hast du gemacht ???

Nen Traktor abgeschleppt ??

Bilder!!!!!!!😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen