[Audi S5 - Automatik] Wie Sprit sparen?
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Wochen einen Audi S5 4.2 - Automatik.
Bis dato habe ich einen sehr hohen Benzinverbrauch, der Gesamtdurchschnitt liegt bei über 21 Liter. Ich bewege den Wagen ausschließlich in der Stadt (>95%) und ab und an auf der Autobahn.
Das der Wagen nicht gerade das Spritsparwunder Nr.1 ist, war mir klar, doch dachte ich der Verbrauch liegt näher an der Herstellerangabe (klar kann man danach nicht gehen, doch zeigen einige andere User hier ja das der Wagen nicht viel mehr Verbraucht, außer man möchte das 🙂).
Jetzt frage ich mich was ich Falsch mache, bzw. was ich besser machen kann?
- Der Reifendruck stimmt, habe ich getestet
- Getankt habe ich Super und SuperPlus (getrennt, zum Testen -> kaum ein Unterschied)
- Die Schaltung habe ich meist auf "Auto" ab und an auf "Comfort"
- Mein Fahrstil ist Normal, nicht rasen aber auch nicht schleichen
Vor dem S5 hatte ich einen Schalter, daher dachte ich das es evtl. an der Automatik liegt, bzw. mit meinem Umgang mit der Automatik. Ich fahre "normal" an (ich trete nicht voll ins Gaspedal, streichle es aber auch nicht wie ein Sonntagsfahrer), wundere mich aber immer wieder warum der Wagen so spät hoch schaltet (früher habe ich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten früher hochgeschalten, evtl. zu früh :P).
Bitte daher um Hilfestellungen, was ich besser machen kann/ aus was ich achten muss um Sprit zu sparen 😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mannkork schrieb am 21. November 2014 um 17:14:04 Uhr:
Hallo Leute,die Frage S5 fahren und Sprit sparen. Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!
Wer einen S5 kauft achtet nicht auf den Spritverbrauch und wenn doch hat er (oder sie) das falsche Auto gekauft!
Mein 2.7 TDI fährt Sommer wie Winter mit 6-7 Liter. Auf Kurzstrecken ein wenig mehr.
Soviel zu der Diskusion hier.
Gruß Johanns
Diese Art Antwort musste ja noch kommen! War nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Oberlehrer mit diesem Kommentar zu Wort meldet 😉
Nur, weil man sich einen 4.2 V8 gönnt, muss es einem egal sein, wie hoch der Verbrauch ist? So eine blöde Aussage! 😠
Leider herrscht diese Meinnung auch weitläufig vor! Du fährst einen S5 oder RS5? Dann kannst du auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Sei es beim Sprit oder bei den Werkstattkosten...
Ich hasse diese Aussagen. Nur, weil man so ein Auto fährt hat man noch lange nichts zu verschenken.
81 Antworten
genau das habe ich ja gesagt
"NORM" diese werden auch nach NORM gefahren ; und die NORM sieht eben keine RushHour Berlin City vor 😉
genau so wenig wie 20" und vollen Tank oder sonstiges
Zitat:
@StephanS5 schrieb am 3. November 2014 um 14:50:16 Uhr:
Beim V8 geht es nicht darum die Leistung abzurufen?
Im S5 ist das ein reiner Cruiser.
Sehe ich ähnlich, man hat aber immer genug Kraftreserven.
Der 3.0 TFSI ist dagegen ganz anders, der giert direkt nach Leistungsabruf.
Zitat:
@stullek schrieb am 3. November 2014 um 17:26:43 Uhr:
Im S5 ist das ein reiner Cruiser.
.. mit der seidenweichen Leistungsentfaltung sogar ein sehr eleganter 😉
Allerdings fühlt er sich auch jenseits der 6000er Marke recht wohl und wird nicht zäh - ich finde den Motor echt gelungen - ein feiner Sauger halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 3. November 2014 um 17:28:49 Uhr:
Sehe ich ähnlich, man hat aber immer genug Kraftreserven.
Der 3.0 TFSI ist dagegen ganz anders, der giert direkt nach Leistungsabruf.
So sieht das aus. Der 3.0 TFSI hängt wesentlich stärker am Gas — verbraucht aber ebenfalls entsprechend. Meiner Erfahrung nach liegt der höchste Spritverbrauch:
* wenn der Motor im kalten Zustand ist
* bei Kurzstrecken
* wenn man die letzten 15km/h der vMax ausfährt
Im Alltag fahre ich mit ~15 Litern (meist Kurzstrecken mit kaltem Motor in Alpenlandschaft). Darunter bin ich nur im Eco Modus gekommen, was aber überhaupt keine Freude mehr bereitet. Auf unserer 1.300 Kilometer Fahrt nach Frankreich sah das ganz anders aus. Auf „D” (Motor automatisch, der Rest auf dynamisch) und mit Tempomat auf der Autobahn bei 140 km/h waren es über 600 Kilometer Reichweite pro Tankfüllung. Ich war richtig erschrocken, als nach dem Urlaub beim Tanken eine voraussichtliche Reichweite von 640 Kilometern im FIS stand :-) Hat sich jedoch schnell wieder gelöst.
Hallo,
danke noch einmal für die ganzen Hilfen, vor allem an die, die verstanden haben auf was ich raus wollte 😉.
Ohne jetzt auf jeden Kommentar einzugehen, hier noch meine Erfahrung der letzten Tage:
Auf der Autobahn und Landstraße bin ich schön auf 10 Liter gekommen, sofern ich "sparsam" beim Gas geben war und nur selten Beschleunigungsfahrten durchgeführt habe. In der Stadt komme ich nun auf unter 16 Liter, da ich meine Strecke zur Arbeit verändert habe. Genauer hatte ich bei der alten Strecke 8x Ampeln, bei der neuen Strecke sind es nur noch 3x Ampeln, was sich sehr gut beim Verbrauch abzeichnet.
Jetzt würde mich nur noch Interessieren ob man die Schaltzeiten so verändern kann, das der S5 unter "Comfort" die Gänge nicht so weit ausdreht und bei dem Tempomat nicht immer runter schaltet wenn man die Geschwindigkeit mal um 30km/h erhöht (bsp.: ich fahre in einer 70er Zone, und "schalte" mit dem Tempomat auf 100km/h, dann denkt der Wagen er muss da gleich aus dem 6.Gang bis in den 4. oder 5.Gang schalten um die Geschwindigkeit möglichst schnell zu erreichen -> unnötig).
Ich hoffe ihr könnt mir da noch weiterhelfen 🙂.
Ich hab einen 3.2 FSI und fahre oft im manuellen Modus, weil er sonst einfach zu hochtourig fährt und auf der Autobahn viel zu schnell zurückschaltet.
Zum Spritsparen muss man mit offener Drosselklappe fahren, also möglichst immer Vollgas. So blöd das jetzt auch klingt.
Zitat:
@j.m.s schrieb am 20. November 2014 um 18:08:01 Uhr:
Ich hab einen 3.2 FSI und fahre oft im manuellen Modus, weil er sonst einfach zu hochtourig fährt und auf der Autobahn viel zu schnell zurückschaltet.
Zum Spritsparen muss man mit offener Drosselklappe fahren, also möglichst immer Vollgas. So blöd das jetzt auch klingt.
Grüß dich,
das mit dem Vollgas klingt schon sehr gut confused:
ich fahre meinen RS5 auch überwiegend im Stadtverkehr. Der Arbeitsweg beträgt bei mir ca. 15-16 km. Da ich Anfangs den Verbrauch genau anhand vom Bordcomputer beobachtet habe, weiß ich, dass ich die ersten Kilometer nicht unter 20 Liter komme. Erst ab dem 5 oder 6 Kilometer fällt der Durchschnittsverbrauch wieder, da der Motor ab da langsam in die Richtung von Betriebstemperatur kommt.
Da ich auch die Öltemperatur im Auge halte, kenne ich in etwas den Punkt, wo das Öl bei 80-90°C erreicht und somit die Betriebstemperatur besitzt. Das sind bei mir gute 10km. Ab da kann man sagen, dass man halbwegs effizient unterwegs ist, sofern man das bei einem V8 überhaupt behaupten kann 😉
Unterm Strich komme ich während meines Arbeitsweges bei humaner Fahrweise auf gut 15 Liter. Wenn ich mal zügiger unterwegs bin, sind es auch 18 Liter und mehr.
Spritspartipps? Schwierig. Reifen mit geringerem Abrollwiderstand, möglichst wenige Verbraucher nutzen, an der Ampel das Getriebe auf neutral stellen (RS5 kuppelt nicht aus im Stand. Weiß nicht, ob es beim S5 auch so ist) vorausschauend fahren.
Auch jetzt in der kalten Jahreszeit steigt der Verbrauch an
Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 20. November 2014 um 18:19:58 Uhr:
Grüß dich,Zitat:
@j.m.s schrieb am 20. November 2014 um 18:08:01 Uhr:
Ich hab einen 3.2 FSI und fahre oft im manuellen Modus, weil er sonst einfach zu hochtourig fährt und auf der Autobahn viel zu schnell zurückschaltet.
Zum Spritsparen muss man mit offener Drosselklappe fahren, also möglichst immer Vollgas. So blöd das jetzt auch klingt.das mit dem Vollgas klingt schon sehr gut confused:
Hat aber durchaus seinen Sinn. Natürlich nur wenn man manuell Schaltet und auch nur beim Benziner.
Die Luftverwirbelung durch die nicht ganz geöffnete Drosselklappe kostet natürlich Wirkungsgrad und Sprit, ca ~10% Ersparnis sind da maximal drinn.
Dagegen halten könnte man ob es das Wert ist den Motor beim beschleunigen zwischen 1400 und 2000 upm ständig auszuwürgen ... Was ich auf Dauer für nicht so empfehlenswert halte.
Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 20. November 2014 um 18:19:58 Uhr:
Grüß dich,Zitat:
@j.m.s schrieb am 20. November 2014 um 18:08:01 Uhr:
Ich hab einen 3.2 FSI und fahre oft im manuellen Modus, weil er sonst einfach zu hochtourig fährt und auf der Autobahn viel zu schnell zurückschaltet.
Zum Spritsparen muss man mit offener Drosselklappe fahren, also möglichst immer Vollgas. So blöd das jetzt auch klingt.das mit dem Vollgas klingt schon sehr gut confused:
da ist aber was dran! Kam schon im Fernsehen mit Testberichten usw. Sogar eine Fahrschule war dort zu sehen, die diese Fahrweise gelehrt hat. Es funktioniert wohl nicht mit jeder Motorisierung.
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 21. November 2014 um 10:15:06 Uhr:
da ist aber was dran! Kam schon im Fernsehen mit Testberichten usw. Sogar eine Fahrschule war dort zu sehen, die diese Fahrweise gelehrt hat. Es funktioniert wohl nicht mit jeder Motorisierung.Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 20. November 2014 um 18:19:58 Uhr:
Grüß dich,
das mit dem Vollgas klingt schon sehr gut confused:
also ich bin nun mal ehrlich - wusste es nicht!!! - aber man lernt ja nie aus
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 21. November 2014 um 10:15:06 Uhr:
da ist aber was dran! Kam schon im Fernsehen mit Testberichten usw. Sogar eine Fahrschule war dort zu sehen, die diese Fahrweise gelehrt hat. Es funktioniert wohl nicht mit jeder Motorisierung.Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 20. November 2014 um 18:19:58 Uhr:
Grüß dich,
das mit dem Vollgas klingt schon sehr gut confused:
bei Turbomotoren sollte man es besser lassen und da der Trend ja in Richtung Turbo Downsizing geht und immer mehr Fahrzeuge Turbos haben, sollte man sich lieber nicht so eine Fahrweise aneignen 😉
Nicht nur dort... auch die 3.2er V6 mit Valvelift machen die DK in der Regel unter 3000upm ganz auf und Steuern die Luftzufuhr über die Ventile. Die 2nd Generation EA888 Turbos soweit ich weiß auch. Da hats dann halt auch eher wenig Sinn, bzw führt eventuell Verbrauchsseitig zu einem negativen Effekt 🙂 Kommt halt wirklich aufs Auto an ...
Hallo Leute,
die Frage S5 fahren und Sprit sparen. Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!
Wer einen S5 kauft achtet nicht auf den Spritverbrauch und wenn doch hat er (oder sie) das falsche Auto gekauft!
Mein 2.7 TDI fährt Sommer wie Winter mit 6-7 Liter. Auf Kurzstrecken ein wenig mehr.
Soviel zu der Diskusion hier.
Gruß Johanns