[Audi S5 - Automatik] Wie Sprit sparen?
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Wochen einen Audi S5 4.2 - Automatik.
Bis dato habe ich einen sehr hohen Benzinverbrauch, der Gesamtdurchschnitt liegt bei über 21 Liter. Ich bewege den Wagen ausschließlich in der Stadt (>95%) und ab und an auf der Autobahn.
Das der Wagen nicht gerade das Spritsparwunder Nr.1 ist, war mir klar, doch dachte ich der Verbrauch liegt näher an der Herstellerangabe (klar kann man danach nicht gehen, doch zeigen einige andere User hier ja das der Wagen nicht viel mehr Verbraucht, außer man möchte das 🙂).
Jetzt frage ich mich was ich Falsch mache, bzw. was ich besser machen kann?
- Der Reifendruck stimmt, habe ich getestet
- Getankt habe ich Super und SuperPlus (getrennt, zum Testen -> kaum ein Unterschied)
- Die Schaltung habe ich meist auf "Auto" ab und an auf "Comfort"
- Mein Fahrstil ist Normal, nicht rasen aber auch nicht schleichen
Vor dem S5 hatte ich einen Schalter, daher dachte ich das es evtl. an der Automatik liegt, bzw. mit meinem Umgang mit der Automatik. Ich fahre "normal" an (ich trete nicht voll ins Gaspedal, streichle es aber auch nicht wie ein Sonntagsfahrer), wundere mich aber immer wieder warum der Wagen so spät hoch schaltet (früher habe ich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten früher hochgeschalten, evtl. zu früh :P).
Bitte daher um Hilfestellungen, was ich besser machen kann/ aus was ich achten muss um Sprit zu sparen 😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mannkork schrieb am 21. November 2014 um 17:14:04 Uhr:
Hallo Leute,die Frage S5 fahren und Sprit sparen. Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!
Wer einen S5 kauft achtet nicht auf den Spritverbrauch und wenn doch hat er (oder sie) das falsche Auto gekauft!
Mein 2.7 TDI fährt Sommer wie Winter mit 6-7 Liter. Auf Kurzstrecken ein wenig mehr.
Soviel zu der Diskusion hier.
Gruß Johanns
Diese Art Antwort musste ja noch kommen! War nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Oberlehrer mit diesem Kommentar zu Wort meldet 😉
Nur, weil man sich einen 4.2 V8 gönnt, muss es einem egal sein, wie hoch der Verbrauch ist? So eine blöde Aussage! 😠
Leider herrscht diese Meinnung auch weitläufig vor! Du fährst einen S5 oder RS5? Dann kannst du auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Sei es beim Sprit oder bei den Werkstattkosten...
Ich hasse diese Aussagen. Nur, weil man so ein Auto fährt hat man noch lange nichts zu verschenken.
81 Antworten
Lösche mal die Lernwerte des Getriebes und führe eine Adaptionsfahrt durch.
Ansonsten mit den Schaltwippen frühzeitig hochschalten.
Okay, wie lösche ich die Lernwerte des Getriebe? Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden.
Das mit den Schaltwippen ist fand ich bisher etwas komisch, wenn ich bei bsp. ~45km/h hochschalten möchte will der Wagen einfach nicht schalten. Dachte dass das bei der Automatik einfach nicht geht ...
Aber "Hallo" .. 21 Liter ist aber heftig. Dabei sollte die lang übersetzte Automatik doch eher sparsamer sein wie ein Handschalter. Mein Höchstverbrauch liegt bei knapp unter 17 Liter in der Eifel inkl. Nordschleife. Ansonsten nimmt der sich im Durchschnitt 13,5 Liter. Ich fahre in der Regel aber keine Strecken unter 20km mit dem V8.
Ich kann mir aber vorstellen, dass man im extremen Kurzstreckenverkehr die 20 Liter Marke knacken kann, wenn die Strecke so kurz ist, das der Motor nicht richtig warm wird.
Die Lernwerte des Getriebes kannst Du mit VDCS löschen: Getriebeelektronik -> Anpassung -> Kanal 00 lesen und abspeichern. Wenn Du kein VCDS hast, dann kann es sicher ein VCDS User aus deiner Gegend machen.
13,5 Liter wären ja nicht schlecht :P, aber da werde ich aufgrund meiner Kurzstrecken wohl nicht hinkommen (5km -> Arbeit). Doch denke ich das da noch was gehen muss, 21 Liter sind auf Dauer doch etwas viel 😉.
So ein VDCS habe ich nicht, doch meine ich das ein Kollege noch ein passendes Kabel hat. Wäre das Ein/Umstellen schwer, bzw. kann man da was kaputt machen (wenn ich mich an die Anleitung halte)?
Ähnliche Themen
5 km sind natürlich sehr wenig. Wenn da noch einige Ampelstopps hinzukommen, geht der Verbrauch schnell in die Höhe.
Ich würde empfehlen ein längeres Stück Landstraße oder Autobahn (moderate Geschwindigkeit) mit Tempomat zu fahren und dabei den Verbrauch beobachten.
5 Km und dann noch Stadtverkehr, womöglich noch mit vielen Ampeln sind nicht die Lieblingsbeschäftigung für einen V8 .. denke die 20Liter + sind zwar viel aber bei der Strecke könnte das ein realer Wert sein. Da kommt auch der Vorteil der langen Übersetzung der Automatik nicht zum tragen, da könnte die Automatik durch den häufigen Wandlerbetrieb eher ein Nachteil sein.
Der Verbrauch wundert mich kein bisschen. Auch mein A4 mit dem 1.8 TFSI Rasenmähermotor + Quattro mit 160 PS genehmigt such im Stadtverkehr auch so 13 Liter. Und wenn ich da die fast 200 Mehr-PS und den fast 3x größeren Hubraum hernehme, dann komme ich auf die 20 Liter locker hin 😉
Eben, unser TT 2.0TFSI mag die 8 Kilometer zum Einkaufen via Landstrasse auch nicht. Gleichmäßig AB oder Landstrasse normalisiert das auch auf Grund der Betriebstemperatur der Maschine..
Über Ampelverkehr auf 5 km möchte ich lieber nicht nachdenken... dann doch lieber mit dem Fahrrad :-)
Grüße...
Hey,
über den Verbbrauch brauchs du dich nicht wundern. Ich weiss nicht ob du mit 95% innerorts irgend etwas ändern kannst! Wenn du die Herstellerangaben siehst, plus das Paket Motor + Gewicht, dann hätte dir von Anfang an klar sein müssen, dass der S5 vielleicht nicht gedacht ist, als Benzinsparer zu fungieren!
Ich sage das ohne Wertung, aber es wundert mich schon, dass du hier im Forum noch nicht "zerrissen" wurdest, denn des öfteren habe ich schon erlebt, dass bei solchen Themen solche Sätze kommen: wenn man sich einen S5 kauft, soll man sich auch schon im Klaren sein, dass man noch Geld zum Tanken aufbringt , usw .......!!!!
Meinerseits hoffe ich ,dass du aber auch die Gelegenheit hast, deinen Wagen ausserhalb zu fahren, damit du dir wenigstens den Spass gönnen kannst, den V8 zu erleben , das nimmt dir den Frust ....
Alles Gute,
Fassi08
Erst einmal danke an alle für die klare und hilfreiche Antworten, ich hatte zwar gehofft das man da noch was machen kann, habe aber kein Problem mit dem Verbrach. Letztlich wollte ich nur sicher gehen das ich nicht die ganze Zeit einen "fehler" beim Fahren mache und dadurch mehr Sprit als nötig verbrauche (Über Sinn oder Unsinn eines S5 ber der Strecke braucht mir jetzt keiner kommen 😉)
@Fassi08
Ich weiß nicht was dein Problem ist, ich habe mich in keinem Satz über den Verbrauch meines S5 beschwert, sondern lediglich gefragt ob es Möglichkeiten gibt um etwas Sprit zu sparen. Wenn es die nun mal nicht gibt, dann muss ich mit den >21 Litern leben, was aber nicht heißt das ich jetzt das heulen anfange und mich nach einem Smart umschaue. Der Audi S5 hat mir schon gefallen als ich ihn das erste mal auf der Straße gesehen habe, und er gefällt mir immer noch, da ändert es nichts daran das der Verbrauch etwas höher liegt.
Bin vorher nen E500 V8 gefahren, da sah es nicht anders aus. V8 ist halt nichts für Kurzstrecke. Mein min. war bei 17L und ich weiß wie man sparsam fahrt..doch drunter kam ich nicht..
Zitat:
@EvoMod schrieb am 3. November 2014 um 08:06:35 Uhr:
Wenn es die nun mal nicht gibt, dann muss ich mit den >21 Litern leben, was aber nicht heißt das ich jetzt das heulen anfange und mich nach einem Smart umschaue. Der Audi S5 hat mir schon gefallen als ich ihn das erste mal auf der Straße gesehen habe, und er gefällt mir immer noch, da ändert es nichts daran das der Verbrauch etwas höher liegt.
So falsch ist das mit dem Smart für die Kurzstrecke nicht - ich weiß von was ich da rede, wir haben genau dafür noch einen Smart 🙂 und ich fahre die Kiste auf Kurzstrecke echt gerne. Mit dem Smart kommst Du mit den 21 Litern 300-350 km weit. Steuer und Versicherung sind für die Kisten echt ein Witz. Für das was Du an Sprit sparst, kannst Du den Smart locker unterhalten .. ggf. sparst Du sogar noch was 😉
Mein S5 ist auch mein "Traumwagen", ihn mit solch extremer Kurzstrecke quasi auf raten zu schlachten, käme ich nicht im entferntesten - da fahre ich dann Smart 😉
Einfach mal durchrechnen, Smartfahren ist gar nicht so übel, vor allem wenn es ums parken geht 😉
Wie kommt man auf die schwachsinnige Idee, wenn man 95% nur Stadt fährt sich einen 4,2L V8 anzuschaffen? Und dann sich beklagen wenn er soviel Sprit braucht. Junge junge...
PS.: Habe 400m zu meiner Arbeitsstelle..lohnt sich ein 3.0L Diesel oder doch lieber zu Fuss/Fahrrad?
Naja, für den Winter werde ich wohl den S5 als tägliches Fahrzeug im Einsatz lassen.
Im Frühjahr/ Sommer werde ich dann wohl auf ein E-Bike für den täglichen Gebrauch umsatteln (für die 5km Weg und meinen Bauch wäre das wohl das beste 😁). Ein Zweitwagen kommt aktuell nicht in Frage, da hier die Parksituation sehr schlecht ist und ein weiteres Auto eher hinderlich ist.
So lange man sich nicht die Sprit kosten in 5. Jahren ausrechnet, hat man auch keine Sorgen :P
PS.: Hab gerade noch eine Strecke gefunden wo ich einen etwas größeren Weg habe, doch viel weniger Ampeln -> Testen und Berichten 😉