[Audi S5 - Automatik] Wie Sprit sparen?
Hallo zusammen,
ich hab nun seit ein paar Wochen einen Audi S5 4.2 - Automatik.
Bis dato habe ich einen sehr hohen Benzinverbrauch, der Gesamtdurchschnitt liegt bei über 21 Liter. Ich bewege den Wagen ausschließlich in der Stadt (>95%) und ab und an auf der Autobahn.
Das der Wagen nicht gerade das Spritsparwunder Nr.1 ist, war mir klar, doch dachte ich der Verbrauch liegt näher an der Herstellerangabe (klar kann man danach nicht gehen, doch zeigen einige andere User hier ja das der Wagen nicht viel mehr Verbraucht, außer man möchte das 🙂).
Jetzt frage ich mich was ich Falsch mache, bzw. was ich besser machen kann?
- Der Reifendruck stimmt, habe ich getestet
- Getankt habe ich Super und SuperPlus (getrennt, zum Testen -> kaum ein Unterschied)
- Die Schaltung habe ich meist auf "Auto" ab und an auf "Comfort"
- Mein Fahrstil ist Normal, nicht rasen aber auch nicht schleichen
Vor dem S5 hatte ich einen Schalter, daher dachte ich das es evtl. an der Automatik liegt, bzw. mit meinem Umgang mit der Automatik. Ich fahre "normal" an (ich trete nicht voll ins Gaspedal, streichle es aber auch nicht wie ein Sonntagsfahrer), wundere mich aber immer wieder warum der Wagen so spät hoch schaltet (früher habe ich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten früher hochgeschalten, evtl. zu früh :P).
Bitte daher um Hilfestellungen, was ich besser machen kann/ aus was ich achten muss um Sprit zu sparen 😉.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mannkork schrieb am 21. November 2014 um 17:14:04 Uhr:
Hallo Leute,die Frage S5 fahren und Sprit sparen. Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!
Wer einen S5 kauft achtet nicht auf den Spritverbrauch und wenn doch hat er (oder sie) das falsche Auto gekauft!
Mein 2.7 TDI fährt Sommer wie Winter mit 6-7 Liter. Auf Kurzstrecken ein wenig mehr.
Soviel zu der Diskusion hier.
Gruß Johanns
Diese Art Antwort musste ja noch kommen! War nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Oberlehrer mit diesem Kommentar zu Wort meldet 😉
Nur, weil man sich einen 4.2 V8 gönnt, muss es einem egal sein, wie hoch der Verbrauch ist? So eine blöde Aussage! 😠
Leider herrscht diese Meinnung auch weitläufig vor! Du fährst einen S5 oder RS5? Dann kannst du auch gerne mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Sei es beim Sprit oder bei den Werkstattkosten...
Ich hasse diese Aussagen. Nur, weil man so ein Auto fährt hat man noch lange nichts zu verschenken.
81 Antworten
Zitat:
@StephanS5 schrieb am 3. November 2014 um 09:51:49 Uhr:
Wie kommt man auf die schwachsinnige Idee, wenn man 95% nur Stadt fährt sich einen 4,2L V8 anzuschaffen? Und dann sich beklagen wenn er soviel Sprit braucht. Junge junge...PS.: Habe 400m zu meiner Arbeitsstelle..lohnt sich ein 3.0L Diesel oder doch lieber zu Fuss/Fahrrad?
Wie kommt man auf die schwachsinnige Idee, wenn man nicht richtig lesen kann, dumme Kommentare abzugeben?
PS.: Habe 200m zu meinem Bäcker.. lohnt sich ein Taxi oder doch lieber zu Fuss/Fahrrad?
-.-'🙄😕
Also über einige Leute hier im Forum muss man sich schon wundern. Ich habe hier eine ganz normale Frage gestellt, die sich um Sprit sparen und Sprit spar Tipps bezieht. Auch wenn es von manchen so verstanden werden möchte, habe ich mich nie darüber beklagt das der S5 zu viel verbraucht. Einige Leute hier sollten erst man das lesen lernen bevor die einem "helfen" wollen. Wenn ihr schlechte Laune habt oder sonst ein Problem habt, dann lasst das an den Personen aus, welche dafür verantwortlich sind und nicht an Leuten die nichts dafür können (Solche wie euch Trifft man auf der Straße bestimmt wieder hupend an wenn einer in der 30er Zone nur 32km/h fährt). Weiter wundere ich mich bei solchen Personen überhaupt nicht das bei der großen Masse das Klischee von den Arroganten und Unfreundlichen Audi-Fahrern besteht.
Soll ich dir ein Taschentuch reichen?
Nicht aufregen .. ist nicht gut fürs Herz 😉
Beim V8 passen Fragen nach dem Verbrauch und zu möglichen Spritsparen nicht bei jedem ins Bild 🙂
Bei 21Litern hätte ich mir auch Gedanken gemacht ob da was nicht stimmt 😉
Zitat:
@EvoMod schrieb am 3. November 2014 um 08:06:35 Uhr:
Erst einmal danke an alle für die klare und hilfreiche Antworten, ich hatte zwar gehofft das man da noch was machen kann, habe aber kein Problem mit dem Verbrach. Letztlich wollte ich nur sicher gehen das ich nicht die ganze Zeit einen "fehler" beim Fahren mache und dadurch mehr Sprit als nötig verbrauche (Über Sinn oder Unsinn eines S5 ber der Strecke braucht mir jetzt keiner kommen 😉)@Fassi08
Ich weiß nicht was dein Problem ist, ich habe mich in keinem Satz über den Verbrauch meines S5 beschwert, sondern lediglich gefragt ob es Möglichkeiten gibt um etwas Sprit zu sparen. Wenn es die nun mal nicht gibt, dann muss ich mit den >21 Litern leben, was aber nicht heißt das ich jetzt das heulen anfange und mich nach einem Smart umschaue. Der Audi S5 hat mir schon gefallen als ich ihn das erste mal auf der Straße gesehen habe, und er gefällt mir immer noch, da ändert es nichts daran das der Verbrauch etwas höher liegt.
@EvoMod
Sorry, wollte dich nicht angreifen!
Wünsche Dir viel Spass mit deinem S5!
Alles Gute
Fassi08
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanS5 schrieb am 3. November 2014 um 10:43:35 Uhr:
Soll ich dir ein Taschentuch reichen?
Nein, meine Mutter hat mir beigebracht mich von dummen Menschen fern zu halten und nichts von denen anzunehmen.
@DottoreFranko
Mein Gedanke 😉
Aber ein paar Menschen hier kann man es wohl nie recht machen. Hätte ich gefragt wie man den Wagen tunen kann, wäre gleich die Antwort "...warum kaufst du dir einen S5 wenn du die Leistung eines RS5 willst?" oder "..das man aus einem 4.2 Liter Sauger nicht sehr viel rausholen kann muss doch klar sein, junge junge". Das Szenario lässt sich auf jedes Thema übertragen ... hier ein großes Maul haben und Zuhause von der Mutti den Hintern versohlt bekommen, das sind mir die Liebsten. 🙄
Grüß dich,
so nun meinen Senf,
also, dass der V8 kein Kind von Traurigkeit ist was seine Trinkgewohnheiten betrifft sollte jedem Käufer schon bewusst sein - ich habe auch schon mal einiges an Kurzstrecken mit dabei und habe nun über 20.000 km einen Verbrauch lt. FIS von 12,8 ltr. - im reinen Kurzstreckenbereich geht er schon mal an die 15 ltr. auf einer kürzlich sehr harmonisch gefahrenen Langstrecke mit vielen Fotoapparaten usw. und auf der Bahn mit so ca. 120 - 140 km/h kam er sogar knapp unter 10 ltr. ausgerechnet wohl gemerkt denn auf die FIS-Angabe kann ma getrost 1ltr. dazu rechnen - so und deswegen kann ich deinen Verbrauch nicht nachvollziehen - es sei denn du fährst immer mit viel Spaß sprich, mit starker Beschleunigung und Grinsen in der Stadt von Ampel zu Ampel anders kann ich es mir nicht erklären
Ich verstehe den TE nicht. Aiuf der einen Seite will er "Spritspartipps" im Forum einholen, auf der anderen Seite interessiert bzw. stört ihn der Verbrauch nicht. Was denn jetzt? Dann ist doch mit den 21 Litern doch eh alles im Lot und wir können den Thread schließen 😉
Ich denke jeder von uns spart lieber bevor er zuviel ausgibt! Darauf wollte doch der TE hinaus.
Zitat:
@StephanS5 schrieb am 3. November 2014 um 09:51:49 Uhr:
Wie kommt man auf die schwachsinnige Idee, wenn man 95% nur Stadt fährt sich einen 4,2L V8 anzuschaffen? Und dann sich beklagen wenn er soviel Sprit braucht. Junge junge...PS.: Habe 400m zu meiner Arbeitsstelle..lohnt sich ein 3.0L Diesel oder doch lieber zu Fuss/Fahrrad?
Wieso sollte man in der Stadt keinen V8 geniessen? Klar kann man die Leistung nicht nutzen aber darum geht es doch beim V8 gar nicht.
Beim V8 geht es nicht darum die Leistung abzurufen?
Nicht jedem. Wenn es dir um Leistung geht: hol dir den V6T, den kann man besser auf mehr Leistung bringen. Wenn es dir um den Sound des V8 geht, dann nutzt dir auch der Tip nichts einen Smart zu kaufen. Und wenn der V8 so viel säuft, dass man schon Angst haben muss dass das Auto einfach nur einen Defekt hat, dann sollte man schonmal fragen dürfen, ob das normal ist oder wie andere ihre Verbräuche so im Griff haben. Das ist sogar legitim wenn man V12 oder W16 fahren würde.
Bei 5km Fahrt ist ein extrem hoher Verbrauch absolut normal. Auf den ersten 2km habe ich dank wahnsinnig intelligenter Ampelschaltung auch mit meinem 2.0T oft einen Verbrauch von über 20l/100km (da funktioniert auch noch kein Start/Stop weil der Motor zu kalt ist). Bis ich nach 12km dann abstelle ist er so zwischen 9,5 und 12. Dass der V8 da über 20l sein kann bei 5km mit Ampeln halte ich für absolut realistisch.
zum Thema und auf Frage Nr.1 hier im Thread :
21l bei reinem Stadt betrieb ; vollkommen normal!
egal ob HS oder Automat; Stop & Go - frißt Sprit
der Verbrauch geht erst runter wenn du mal größerer Disanzen rollen kannst; was in der Stadt nicht möglich ist
und ich rede von Stadt ; nicht Dorf 😉
Scheint mir zu viel der Verbrauch.
Mit meinem S5 4,2 hatte ich bei Mo-Fr 7km zur Arbeit mit normalem Fahrstil und am Wochenende eher sportlicher Fahrweise (95%) Stadt einen Gesamtsurchschnitt von 16l!
Vergleiche mal Verbräuche von User die im Dorf wohnen in Norddeutschland
mit denen die in den Alpen leben; und zur Arbeit erstmal 500 HM überwinden müssen
..... und ?
VIELES und das ist das entscheidende daran- ist ganz einfach vom Fahrprofil; der Strecke sowie den Gasfuß abhänig
ich bewege meinen auch mit 11,xx l (errechnet) wenn ich will ;genau so auf gleicher Strecke mit einem ungünstigen Gasfuß mit 15,xx l
das ganze geht ins nichts
der TE soll mal realisisch eine Strecke von 100km am stück fahren; vorher und nachher volltanken ; bei normaler Fahrweise kommt er eher an den "norm" Verbrauch
Ich denke es ist schwierig die Fahrprofile und damit den Verbrauch zu vergleichen. Die Unterschiede im Stadtverkehr sind je nach "Stadt" einfach zu groß - wenn ich nur Stadt fahren würde, komme ich wohl so an die 16-17 Liter in unserer Ecke. In Köln z.B. sieht das auf Grund des erheblich größeren Verkehrsaufkommen evtl. schon anders aus.
Von daher geht es hier darum ob der Verbrauch von über 21 Liter in irgendeiner Weise plausibel ist. Ganz nüchtern betrachtet liegt er wohl im Bereich des Möglichen ( auch wenn wir das Fahrprofil des TE nicht kennen ).
Wie schon gesagt, ich halte die Frage des TE nach der Plausibilität des Verbrauchs und möglichen Sparmöglichkeiten für absolut legitim, vor allem wenn man einen Blick auf die Normverbräuche des S5 wirft 😉