[Audi A3 8P] Kaufberatung gesucht :-)

Audi A3 8P

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

ich möchte demnächst gern auf einen Audi A3 8P umsteigen. Fahre derzeit einen Polo 6n (55 Ps).
Würde mich freuen wenn ihr mal so ein bisschen was dazu sagt und mir helft :-)

Informationen: 
- Kapital fürs Auto: ca. 10.000 €
- Jährl. Laufleistung ca.: 12.000 - 15.000 KM

 
Fragen:
1. Welchen Motor soll ich nehmen ? Bzw. welche Motoren sind anfällig etc. ?
2. Auf was muss ich beim Kauf achten ?
3. Wieviel KM sollten auf der Uhr stehn, bzw. ab wann fangen Probleme an ?
4. Besonderheiten auf die man beim Kauf achten sollte ?
5. Wäre das Beispiel unten ein gutes Angebot ?
6. Sonst noch was ?

Hab schon andere ähnliche Threads gelesen aber die passten  nicht 100%ig.
Hab auch schon oft bei Mobile.de geschaut und hin und wieder gute Angebote endeckt:
Beispiel.: Audi a3 8p, Bj. 2004, 2.0L 150PS, 90TKM, Schwarz, Stoffsitze, 3-Speichen Lenkrad, Händler, 10 T€.

Würde mich einfach freuen wenn ihr mal so ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert und auf meine Fragen eingeht :-)

Vielen Dank & Lieben Gruß

Suchtags: Audi A3 kaufen 8P gebrauchtwagen Diesel oder Bezin welcher Motor Kinderkrankheiten Beratung Worauf achten kauf

29 Antworten

Einige scheinen hier zu verkennen, dass er lediglich 10.000 zur verfügung hat und JETZT ein neues Auto möchte... Und wer da behauptet, man bekommt keinen guten 8 P dafür, der hat meines Erachtens keine Ahnung. Auch wenn es bei dem finanziellen Spielraum vielleicht nur der 1.6 er mit 102 PS wird. Einige scheinen die Meinung zu vertreten, dass nur ein Auto mit viel PS ein gutes Auto ist...

Hallo,
eben mal auf der Audiseite geschaut.

Audi A3 Attraction , EZ 4/06, 102ps, 69tkm, schwarz, Klimaautomatik,... Audi Zentrum Vaihingen Preis 10888 Euro.

Denke für den Preis in Ordnung. Zudem schon "Facelift" ;-)

Würde an deiner Stelle nicht den älteren nehmen und dann nachrüsten.

Ich würde auch lieber den 1.6er nehmen und dann dafür jünger, weniger km, erstes Facelift mit SFG, Ambition, MAL usw.

Ich muss sagen, dass ich die Facelift Modelle gar nicht mal so viel schöner sind, um ehrlich zu sein find ich die erste Variante sogar besser.
Zumal ich zum Auto auch gleich neue Felgen und 'n paar Federn kaufen werde. Vielleicht bau ich früher oder später auch auf S3 um mal sehen.

@ subnodate: Danke für deine Mühe hab auch mal geschaut und ein paar gefunden, die in Frage kommen würden.

@ Daniello: Danke für die Unterstützung. Bräuchte das Auto im Rahmen der nächsten 2-3 Monate.

Aber wenn ich die Wahl hätte zwischen einem:

1. A3 8P BJ. 2006 mit 80TKm und ner 1.6er Maschine ... und einem
2. A3 8P BJ. 2004 mit 80TKm und ner 2.0 Liter Maschine ...

würd ich vermutlich den 2. nehmen. Oder warum sind einige dagegen, ich meine die Rosten doch nicht etc... ?

Ähnliche Themen

Hallo,
klar, Geschmäcker sind verschieden. Insofern darst Du entscheiden. Mir persönlich gefällt der single frame besser.
Auch die Heckleuchten sind moderner.

Wobei Du mit dem 2.0 bestimmt mehr Spaß haben wirst. Aber 90tkm wären mir persönlich zu viel. Denn kenne es von meinen älteren Autos, bei 100tkm fängt der Leidensweg meistens richtig an und die Geldbörse darf bluten. Ausser ich hatte bis jetzt einfach zu oft pech.

Zitat:

Original geschrieben von private01


1. A3 8P BJ. 2006 mit 80TKm und ner 1.6er Maschine ... und einem
2. A3 8P BJ. 2004 mit 80TKm und ner 2.0 Liter Maschine ...

würd ich vermutlich den 2. nehmen. Oder warum sind einige dagegen, ich meine die Rosten doch nicht etc... ?

Wäre für mich überhaupt keine Frage, natürlich der 1. - zum einen reißt der 2.0 FSI auch nicht viel, aber vor allem ist ein Audi ohne SFG nur ein halber Audi 😁 Persönliches No-Go 😉

Kann man natürlich umbauen, aber dann kann man auch gleich bissel mehr ausgeben und hat's einfacher.

Single Frame gefällt mir generell auch besser, aber wenn dann muss es schon S3 oder zumindest S-Line sein.
Bin bisher erst ein Auto längere Zeit gefahren und das ist mein Polo, der sich mit 180TKm auf der Uhr ohne Probleme hält.

Kann das wer bestätigen, das die A3's ab 100TKm Probleme bekommen ?
Zumal ich ja die Gebrauchtwagengarantie mitnehme und ggf. verlängern kann.

Zitat:

Original geschrieben von subnodate


Aber 90tkm wären mir persönlich zu viel. Denn kenne es von meinen älteren Autos, bei 100tkm fängt der Leidensweg meistens richtig an und die Geldbörse darf bluten. Ausser ich hatte bis jetzt einfach zu oft pech.

Ganz meine Meinung!! Ab ca. 100 tkm würde ich niemals KAUFEN (es sei denn, man hat Geld über und eine Quelle für billige Ersatzteile und billige Werkstatt-Arbeitszeit, sprich, wenns ein LIEBHABERAUTO wird), sondern nur VERKAUFEN.

Gebrauchtwagen eher bis maximal 3-4 Jahre Alter und max. 50 tkm. Dann kann man längere Zeit Freude daran haben und wird mit höherer Wahrscheinlichkeit vor den ersten teuren Reparaturen verschont.

Zitat:

Original geschrieben von private01



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


deswegen noch sparen, 10kEUR fürn A3 8P sind einfach zu wenig Geld, um wirklich Freude daran zu haben danach. dafür gibt's noch nichts gescheites.

Baujahr 2004 ist noch Vor-Vorfacelift mit Double-Frame-Grill. der 2.0 FSI ist ein prima Motor, die meisten sehen das aber anders, man will also einen TFSI. 90.000 km als Einstieg für einen Kauf ist auch nicht grade schön.

Den letzen Satz verstehe ich nicht ganz, wie meinst du das ?

Front und sowas könnte man ja auch nachrüsten.

@ Kimmler
Wär schon schön ein 1.8Tler zu fahren aber muss nicht, sprengt das Budget, kostet zu viel im Unterhalt.
Fährst du auch einen 8P, falls ja, was für einen ?

hi, von der historie sind wir garnichtmal viel verschieden. fuhr auch einen polo 60ps oder so. nun seit paar jahren den 2.0T. der wird aber dein budget sprengen, versicherung und unterhalt bei normaler fahrweise sind nicht niedrig. ist aber eine kleine rakete😁

und ich gebe meinen vorrednern recht, zuviel kilometer sind ein nogo --> zuviele folgekosten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ganz meine Meinung!! Ab ca. 100 tkm würde ich niemals KAUFEN (es sei denn, man hat Geld über und eine Quelle für billige Ersatzteile und billige Werkstatt-Arbeitszeit, sprich, wenns ein LIEBHABERAUTO wird), sondern nur VERKAUFEN.

Gebrauchtwagen eher bis maximal 3-4 Jahre Alter und max. 50 tkm. Dann kann man längere Zeit Freude daran haben und wird mit höherer Wahrscheinlichkeit vor den ersten teuren Reparaturen verschont.

Junge, ich fahr zur Zeit einen 13 Jahre alten Polo mit 180TKm. 😁

generell zu sagen: 3 Jahre Alt und max. 50tKm ist auch immer mit finanziellen Hintergund zu betrachten.

Aber 80TKm ist doch nicht viel oder ?
Also ich kenns nur von meinem Polo und einigen anderen Autos und da gibts keine großen Probleme, auch nicht ab 100.000+.

Wenn beim Polo 6N was kaputt geht, bekommst du bei den Ludolfs 😉 billig Ersatz. Und das Ersatzteil kannst du dann mit nem Kumpel zusammen auch selber einbauen.

Wenn beim A3 8P was größeres kaputt geht, kostet dich das schnell ein paar tausend Euro und du kannst es kaum noch selbst machen, da alles verbaut, kompliziert und voller Elektronik ist. Zumal die Fehlerfindung/Analyse selbst schon eine Wissenschaft für sich ist und auf Teile-Tauschen hinausläuft (auch teuer).

Das nach einiger Zeit etwas am Wagen kaputt gehen " könnte " ist ja wohl klar. Das kann dir bei 100.000 oder auch bei 70.000 passieren. Von daher mach dir mal keine Gedanken. Alles unter 100.000km kannste kaufen. Zumal ein Audi ja kein Fiat oder Alfa ist ;-) Die würde ich nicht mal mit 60.000 auf der Uhr kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Der 1.6 FSI ( 115 PS ) würde auch noch gehen. Die Finger würde ich vom normalen 1.6 er lassen, da dieser ehrlich gesagt nicht gerade die besten Fahrleistungen bringt...

mhm würde eher die Finger vom gerade vom 1,6 FSI nehmen anfälliger, drehmoment später als beim normalen 1,6er wenig verbrauch nur mit super+.

Würd den 1,6er nehmen sofern du nicht wirklich mehr leistung willst ansonsten den 2,0er. die TFSI und so weiter zu teuer bzw lohnen sich nicht Diesel schonmal überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Das nach einiger Zeit etwas am Wagen kaputt gehen " könnte " ist ja wohl klar. Das kann dir bei 100.000 oder auch bei 70.000 passieren. Von daher mach dir mal keine Gedanken. Alles unter 100.000km kannste kaufen. Zumal ein Audi ja kein Fiat oder Alfa ist ;-) Die würde ich nicht mal mit 60.000 auf der Uhr kaufen...

Möchte Niemanden auf den Schuh treten aber das habe ich bisher auch immer so gesehen und sehe es auch aktuell noch so.

Schon klar das die "Wahrscheinlichkeit", dass etwas kaputt geht, mit zunehmenden Alter und höherer Laufleistung steigt.
Aber ob nun 60TKm oder 90Tkm, ich denke nicht, dass der Unterschied so groß ist.

Andere Meinungen oder Ähliches lass ich mir aber gern zuflüstern :-)

Danke !

Einziger Punkt was mir als Argument gegen eine hohe Laufleistung spontan einfällt ist die Garantie von Audi direkt.
Diese zahlt bis 100tkm zu 100% und dann galube ich nur noch 40% der Materialkosten. Wird schon seinen Grund haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen