[Audi 80 B4] Hecklautsprecher

Audi 80 B3/89

Hallo,

sind beim B4 Hecklautsprecher vorgesehen bzw. sind die Kabel schon verlegt? Wenn ja, wo?

Ich habe keine originale Einbauöffnung orten können, jedoch sind am ISO-Stecker am Radio schon 4 Kabel für je einen Lautsprecher vorhanden.

TIA für Infos.

Gruss Matze

22 Antworten

Falsch! Hinten sitzen in meinem Fahrzeug selten leute, von demher gibts da kein Hosenbein. Man hat einen schönen Raumklang. Für schönes Musikhören reichts, wenn ich mehr will geh ich in die Disco.

PS: Das ist der Orginaleinbauort, die Löcher für die Boxen waren voregestanzt.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


...wenn ich mehr will geh ich in die Disco.

Da komm' ich nicht mehr rein. (Über 30)

Als Tipp: Wenn schon Rearfill in der Tür, dann 2-Wege und den Hochtöner so weit als möglich nach oben. (Ich hab' hinten 13er in der Tür und die Hochtöner ganz außen auf der Hutablage) Würd' aber heute hinten nichts mehr verbauen, Jugendsünden.

Mit dem Hosenbein hast Du recht, aber der Lautsprecher spielt schon etwas gestresst, die Rückbank ist ja ganz in der Nähe.

...weitermachen...

Hecklautsprecher

Moinse.
Ich habe die originalen Hecklautsprecher für die hinteren Türen. In den hinteren Türen sind auch die Lautsprecherabdeckungen der Boxen zu sehen. Wie kann ich die Lautsprecher einbaruen ohne die ganze Türverkleidung abzubauen? Und weiß jemand, ob die Kabel dann schon verlegt sind? Ich habe vorne beim Einbau des Radios (JVC) keine Kabel oder Adapter für die Hecklautsprecher gefunden.

Die meisten Fragen wurde ja schon weiter oben beantwortet, die Türverkleidung muss auf jeden Fall auch runter.

Ähnliche Themen

Re: Hecklautsprecher

Zitat:

Original geschrieben von Nick V6


Wie kann ich die Lautsprecher einbauen ohne die ganze Türverkleidung abzubauen?...Ich habe vorne beim Einbau des Radios (JVC) keine Kabel oder Adapter für die Hecklautsprecher gefunden.

1. Gar nicht, und Türverkleidung hinten ist wirklich einfach zu demontieren, außerdem gehört hinter den Lautsprecher eine MDF-Platte und ordentlich Bitumen, sonst schwingt die ganze Verkleidung mit.

2. Wenn vorne keine Kabel liegen, sind hinten auch keine Lautsprecher drin. Solltest Du Kabel finden, kannst Du mit einem Durchgangsprüfer feststellen wo diese enden.

Fazit: Willkommen im Forum ! Und Lautsprecher hinten sind trotzdem überflüssig.

Alles klar. Schönen Dank für die Begrüßung. Ich wollte nur meine Türverkleidung nicht gleich zerstören. Oftmals sind ja irgendwelche Einwegplastikbefestigungen angebracht und ich bin prädestiniert solche Sachen zu zerstören. Ich weiß noch nicht wie ich die Verkleidung abbekommen soll. Die Schrauben sind gelöst, jedoch löst sich die Verkleidung noch nicht. Ich will mal weiter künsteln.

Hast Du auch die Schraube IM Türgriff gelöst?
Ansonsten muss auch die Verkleidung mit etwas Körpereinsatz hochgezogen werden. Keine Panik, so schnell bricht da nix ab, das ist noch deutsche Wertarbeit 🙂

Türgriff!! Gute Idee. Jetzt müsste es eigentlich klappen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen