[Audi 80 B4] Hecklautsprecher

Audi 80 B3/89

Hallo,

sind beim B4 Hecklautsprecher vorgesehen bzw. sind die Kabel schon verlegt? Wenn ja, wo?

Ich habe keine originale Einbauöffnung orten können, jedoch sind am ISO-Stecker am Radio schon 4 Kabel für je einen Lautsprecher vorhanden.

TIA für Infos.

Gruss Matze

22 Antworten

hi, nein es sind soweit ich weiß keine kabel verlegt.
die 4 kabel ( wahrscheinlich in der mittem am iso) sind für die 2 vorderen lautsprecher ( 2 pro LS + und - )

Wenn in den Türpappen keine Gitter sind, sind auch keine Lautsprecher verbaut. Folglich sind auch keine Kabel vorverlegt.
Die "Gitter" sind übrigens fest mit den Lautsprechern verbunden, die ganze Konstruktion ist mit der Türpappe von der Innenseite verschraubt. Jedenfalls beim Aktivsystem.
Das hab ich vor ein paar wochen zu meinem Leidwesen erkennen müssen. 😁 War dann nix mit "schnell mal die alten sch**ßdinger rausmachen"... Dann hätt ich nämlich je 2 schöne große Luftlöcher in den beiden hinteren Türen gehabt.
🙂

greetz

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBW


die 4 kabel ( wahrscheinlich in der mittem am iso) sind für die 2 vorderen lautsprecher ( 2 pro LS + und - )

Achso ja, das kann natürlich sein.

Wo ist denn der original Einbauort für Hecklautsprecher? Werden die nur auf der Hutablage montiert oder gibts da was Besseres? 😉

schau mal in dern kofferaum...
da siehst du linsk und rechts 2 öfnungen von ca. 6-7 cm durchmesser...
auf der heckablage is unten auch der kreis "vorgezeichnet"
mehr als 13er wirst du nich reinbringen...
du darfst die löcher auch nich mehr als auf 13cm aufbohren... vorgabe von audi...das blech is en tragendes teil....

ich bin bei 10ern geblieben.. reicht für rearfill völlig....
für richtig sound brauchst du im b3/b4 doorboards.. ohne gehts praktisch nicht....
ich sprech aus erfahrung...

mfg

Ähnliche Themen

Der originale Einbauplatz ist in den hinteren Türen.
die 13er in etwa im Fußraum, neben der Fensterkurbel (sofern du nich elektrische hast...) die Hochtöner oben im Stoff eingesetzt.
Die Hutablage is original jungfräulich... Und gut gehen tut das auch nicht, da du das Blech darunter einschneiden musst, wenn du da was einbauen willst. Da waren die Jungs von Audi damals schon ne ganze ecke cleverer als die ewigen "Hutablagen-Vollstopfer" ;-)

greetz

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


schau mal in dern kofferaum...
da siehst du linsk und rechts 2 öfnungen von ca. 6-7 cm durchmesser...
auf der heckablage is unten auch der kreis "vorgezeichnet"
mehr als 13er wirst du nich reinbringen...

Aha, ok. Da habe ich schon geschaut, aber bei den vielen Löchern das vermutlich nicht als Lautsprecheröffnung wahrgenommen. 🙂

Die Megalautsprecher sollen da auch nicht rein - Hauptsache, da hinten spielt etwas Musik. 😉

Thx Matze

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Der originale Einbauplatz ist in den hinteren Türen.
die 13er in etwa im Fußraum, neben der Fensterkurbel (sofern du nich elektrische hast...) die Hochtöner oben im Stoff eingesetzt.
Die Hutablage is original jungfräulich...

Mh, also doch in den Türen?

Naja ich sehe schon - ich baue wieder das halbe Auto auseinander. 🙂

Halt, stop!!! Welche Farbe hat deine Hutablage? Wo kommst du her?

@John... *wissend angrins*

@murdog: Soweit ich das bis jetzt gesehen hab, hat Audi original keine Lautsprecher in der Hutablage verbaut. Wenn hinten welche waren, dann in den Türverkleidungen!

greetz

edit: Das waren dann fertige Türverkleidungen... mit extra auf die Nokia-LS zugeschnittenen Löchern.
Wie gesagt, wenn du keine in den Türen drin hast, dann werden auch keine Montage-Vorbereitungen an der Türpappe sein.

hi

aber am einfachsten is es für ein bisschen rearfill 2 10er coax in die heckablage zu setzen.....

vorallem wenn john sowieso noch eine fertige übrig hat.... :-D
nur noch kabel ziehn und fertig....

aber vorher ausmessen, ob die einbautiefe und die öffnung im blech für dne magneten passt... (hat bei mir ziemliche probleme gemacht....aber nix was man nich durch VORHER ausmessen umgehn kann)

mfg

PS: ich bin auch gegen hutablagenverschandelung.... aber gegen 2 solide 10er kann man doch nix sagen... oder?

Zitat:

Original geschrieben von murdog_de


Hauptsache, da hinten spielt etwas Musik. 😉

Sorry, dass ich hier wieder meinen Senf dazugeben muss.

Aber für wen ist die Musik ? Für die Oma auf dem Rücksitz ?
Für die Chinesen im Kofferraum ?

Die ganze Energie für den Murks im Heck kannst Du sinnvoll in vernünftige Lautsprecher vorn investieren.
Ich bin der Meinung, dass selbst stabil verbaute 10er vorn im Armaturenbrett besser tönen als alles was von hinten kommt.

Die Erkenntnis kommt bei den meisten leider erst, wenn im Heck schon alles zerschnippelt und angesägt wurde.

Wenn Du's richtig machen willst kommst Du in der Tat um Doorboards nicht herum, die Aufnahmen für 16 cm Tiefmitteltöner bieten.

Und bitte setz' Dich mit John in Verbindung, bevor Du die Stichsäge ansetzt. 😉

Gruß Vati

So kann das aussehen.....

http://mitglied.lycos.de/Notgeilesau84/B4/IMGP0048.jpg

Ein Koax mit Hochtönerausrichtung auf's Hosenbein? Absolut sinnfrei und wirklich nur für leise Hintergrundunterhaltung zu gebrauchen, ich denke da an seichtes Plätschern oder Vogelgezwitscher.

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Die ganze Energie für den Murks im Heck kannst Du sinnvoll in vernünftige Lautsprecher vorn investieren.
Ich bin der Meinung, dass selbst stabil verbaute 10er vorn im Armaturenbrett besser tönen als alles was von hinten kommt.

Natürlich. Nur ist es ja in den meisten Fällen so, das irgendwo im Fond die grössere Baufreiheit herrscht.

Mir persönlich reicht die Beschallung von vorn eigentlich auch, nur habe ich die Option Fading vo/hi schätzen gelernt, wenn einer meiner Fondpassagiere nach mehr Dezibel verlangt, ohne das mir als Fahrer gleich die Ohren abfallen.

Deshalb plädiere ich für mindestens eine Grundausstattung vorn wie hinten.

BTW: Die Heckablage ist übrigens schwarz oder grau. Jedenfalls was dunkles. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen