"ANGELEYES" Bau sie dir selber! und so gehts
Kein Geld für 400 Euro Angeleyes?
Dann Bau sie dir selber!!!!!!
Eins vorweg: Der Umbau geschieht auf eigene Gefahr! Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung übernehme ich keine Garantie. Außerdem setze ich etwas Sachkenntnis voraus, da ich der Meinung bin, daß man ohne einen blassen Schimmer zu haben, sich nicht an einen solchen Umbau machen sollte!!!
SOLLTET IHR KEIN BOCK DARAUF HABEN DIE RINGE SELBER ZU BAUEN DANN EMPFEHLEICH EUCH FERTIGE RINGE FÜR 59,-
DANN KÖNNT IHR EUCH SCHRITT 2-4 SPAREN
Hier ein Link:http://partners.webmasterplan.com/click.asp?...
Es werden folgende Werkzeuge benötigt:
- Heißluftfön
- Lötkolben
- Bohrer je nach Durchmesser der LEDs
- 8er Schraubenschlüssel
- Gewindeschneider M12 (für 10mm Stab)
- Säge
Folgende Materialien kommen zum Einsatz:
- Plexiglasstab 10mm Durchmesser. Wird meist in 2 Meter Länge verkauft
- 8 LEDs mit 6800mcd. Meidet möglichst die von Conrad. Die sind teuer und dunkel.
- 4 Widerstände mit 300 OHM
- etwas sehr dünnen Schlauch
- etwas Schlauch im Durchmesser des Plexiglasstabes
SCHRITT -1-
Ausbauen und öffnen der Scheinwerfer
Die Scheinwerfer sind je nach Baujahr mit je vier oder fünf Schrauben befestigt. Zwei oder drei sind an der Oberseite sofort sichtbar, eine ist unter dem Blinker und die letzte Schraube findet man an der Innenseite des Scheinwerfers.
Die Einheit mit den Streuscheiben ist nur durch fünf Klipps an dem Gehäuse befestigt und kann daher leicht abgenommen werden. Ist dies geschehen, kann es weitergehen
SCHRITT -2-
Bearbeiten des Stabes
Damit später Licht aus den Ringen austritt, ist es nötig, den glatten Stab mit Riefen zu versehen. Sehr einfach geht dies, indem man einfach ein Gewinde auf den Stab schneidet. Für den 10mm Stab ein M12-Gewinde. Ist das Gewinde auf dem Stab, kann man diesen in handlichere 35cm-Stücke sägen.
Hat man zu viel Zeit und möchte die Helligkeit der Ringe maximieren, kann man versuchen, die Rückseiten der Stäbe mit mehreren Schleifdurchgängen glatt zu bekommen, so daß nur auf der Vorderseite Licht austritt. Ich habe diesen Schritt allerdings ausgelassen.
SCHRITT -3-
Biegen der Stäbe
Jetzt kommt der Heißluftfön zum Einsatz. Immer nur einen relativ kleinen Bereich erwärmen und an der Innenseite der Streuscheibe einpassen. Aber unbedingt vorsichtig vorgehen, denn wird das Plexiglas zu warm, kann es häßliche Blasen werfen.
Die fertigen Ringe können dann je nach Geschmack passend zurechtgesägt werden. Passen sie in die Streuscheiben, empfiehlt es sich, sie mit nach Erwärmung nochmals etwas zu weiten, damit sie sich von selbst in der Streuscheibe halten können und nicht geklebt werden müssen. Ich habe es so gemacht und sie halten problemlos.
SCHRITT -4-
Bohren der Löcher für die LEDs
In jedes Ende der Ringe muß jetzt ein Loch gebohrt werden, in dem die LED verschwinden kann. Man sollte auf jeden Fall mit einem kleinen Bohrer vorbohren und erst danach mit dem entgültigen Bohrer nachbohren. Vor dem Bohren empfiehlt es sich, die Ringe an der Unterseite nochmals zu erwärmen, um sie in sich zu verbiegen, da man sonst nicht genug Platz zum Bohren hat. Wenn die Löcher drin sind, kann man nach erneutem Erwärmen ohne Probleme zurückbiegen.
SCHTITT -5-
Die Verkabelung
Um keine Widerstände verbauen zu müssen, habe ich beim ersten Versuch alle vier LEDs eines Scheinwerfers in Reihe geschaltet. Leider kann man damit nicht die volle Helligkeit erreichen, weshalb es sich empfiehlt, immer zwei in Reihe zu schalten und einen 300 Ohm Vorwiderstand zu verbauen. Ob man die LEDs einklebt (mit glasklarem 2-Komponentenkleber) oder so zusammenlötet, daß sich die zwei eines Ringes gegenseitig festdrücken, ist jedem selbst überlassen. Ich habe sie nicht eingeklebt. Damit man von außen (ich habe keine Scheinwerferblenden) nix davon sieht, habe ich einen Schlauch um die Konstruktion gelegt.
Die Kabel kann man nun am Reflektor vorbei zum Stecker führen, wo man sie ans Standlicht anschließt
SCHRITT-6-
Ein erster Test
Ist alles funktionsfähig eingebaut, kann man die Scheinwerfer wieder zusammensetzen und ins Auto einbauen. Wenn man alles richtig gemacht hat, sieht es nachher wie gekauft aus.
Kosten: und Zeit:
- 2 Meter Plexiglasstab kosten etwa € 7
- 8 LEDs kosten zusammen etwa € 24
- 4 Widerstände kosten etwa € 2
Der gesamte Umbau inkl. Scheinwerfer Ein- und Ausbau sollte in etwa 8 Stunden dauern. Beim zweiten Mal würde es natürlich schneller gehen. Wichtig ist aber, sich nicht zu hetzen, sondern mit Geduld an die Sache zu gehen. Ich würde euch aber die fertigen Ringe Empfehlen da spart ihr euch 3/4 der zeit
Wer Fragen hat, schreibt mir am besten eine Mail.
danjalh@freenet.de
oder
Fabian_Dallmeyr@freenet.de
Viel Glück!!!
98 Antworten
wozu soll den so ein Scheiß gut sein. Daknnste gleich ein Loch ins Knie bohren und heiße Milch einfüllen.
@ OHmega
Krokodil Methode:
Auftauchen aus dem Opel Lager, Schnauze aufreißen und wieder abtauchen...
Mach mal ein Bild von Deinem Knie.....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
sind die ganz normalen original Nebelscheinwerferbirnen nicht gelblich?
Ganz normal...jedoch waren die NSW schon "brüchig" und haben Wasser gezogen...
Jetzt sind neue drin und ....habse noch nicht angehabt...sollte auch weiß leuchten...
MFG
Ähnliche Themen
Nö! ganz einfach zwei birnen die Am standlicht angezapft sin in die blinker Quetschen ( einbau Ca: 20 min Alles klar?
in Kombination mit Standlichtringen sieht das aber nicht so doll aus....und genauso illegal wie die Ringe selber....
für so einen Kinderkram lasse ich mir keine Punkte mehr geben....
MFG
eure entscheidung! ich zeig nur wies geht
@gibgummi
wieso Kinderkram? und wenn warum liest du denn noch fleißig weiter wenn das son Kinderkram ist lass doch bitte deine dummen Kommentare!
höhö, von wegen abtauchen, ich arbeit halt zwischendurch mal was, aber es ist schon wirtzig mit welch unnötigem Scheiß sich manche die Zeit und die ABE verteiben. Wie wärs denn mal zur Abwechslung mit mit ner Kleinhirnbeleuchtung. Bringt zwar vermutlich auch nix, kostet aber wenigstens net die ABE
Zitat:
Original geschrieben von Saphir
eure entscheidung! ich zeig nur wies geht
@gibgummi
wieso Kinderkram? und wenn warum liest du denn noch fleißig weiter wenn das son Kinderkram ist lass doch bitte deine dummen Kommentare!
Schieb ab mit Deiner Kirmeskarre 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
höhö, von wegen abtauchen, ich arbeit halt zwischendurch mal was, aber es ist schon wirtzig mit welch unnötigem Scheiß sich manche die Zeit und die ABE verteiben. Wie wärs denn mal zur Abwechslung mit mit ner Kleinhirnbeleuchtung. Bringt zwar vermutlich auch nix, kostet aber wenigstens net die ABE
Vermutlich wäre bei Deinem Wagen ein Satz Seitenmarkierungsleuchten ganz gut. Die würden einerseits den anderen optisch mitteilen, daß der Adac gleich ausrücken muß und zweitens kannste das "Opelgold" an den Radläufen direkt schick beleuchten....gibst auch mit ABE....
Ciao und pass auf die Radläufe auf....
MFG
So! Von meiner seite aus ist alles gesagt, und ich hoffe einigen Leuten konnte geholfen werden.
Viel Spass und Glück mit dem Einbau!!
Ich werde diesen tread weder nocheimal öffnen noch etwas beitragen, meinetwegen könnt ihr euch jetzt über eure Gehirnbeleuchtung unterhalten oder ähnliche themen, versucht doch mal euch über Blumen zu Unterhalten ist sicher interressanter als alles andere von euch!
@GIBFLUMMI
Behalte deine Rassistischen Äusserungen bitte für dich!
KLEINER FRUSSTRIERTER NAZI