"an Fahrzeug senden" ist aus BMW Remote App verschwunden
Seit ein paar Wochen fehlt der Button zum Versenden eines in der Karte ausgewählten Ziels in der BMW Remote App. Es gibt nur noch den Button "Navigation starten". Wenn ich den klicke startet die Google Maps Navigation.
Die Remote Services sind noch gebucht, Standheizung aktivieren klappt z.B. nach wie vor.
Betriebssystem ist Android.
Wird die Remote App von BMW nicht mehr vollständig unterstützt?
36 Antworten
Man kann sogar aus der Apple Kartenapp und dem Safari Handybrowser über die Connected App Adressen schicken.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 27. Oktober 2017 um 19:13:49 Uhr:
Man kann sogar aus der Apple Kartenapp und dem Safari Handybrowser über die Connected App Adressen schicken.
Mein BMW online ist auch abgelaufen. Über die iOS App kann ich aber trotzdem weiterhin die Ziele ans Auto senden.
Es gibt aber ja auch noch eine andere komfortable Lösung. Direkt aus Google Maps ans Auto:
https://support.google.com/maps/answer/6081481?hl=de
Nutze ich ganz gerne bei der Urlaubsfahrtplanung.
Cheers Volker
Ziele ans Auto senden, führt mich gelegentlich in die Irre, indem sich im Navi die Zieladresse ändert! Die ist meist ums Eck, aber eindeutig falsch. Wenn man dann die Adresse im Navi kontrolliert, sieht man die Diskrepanz. Mitunter findet das Navi eine bestimmte Adresse gar nicht. Bei meinem FL-F25 gab es den Programmpunkt „online suche“. Das kennt der F11 Bj 2013 noch nicht. Das war oft die beste Methode schnell eine Adresse zu finden. Man kann aber auch am iPhone das Ziel eingeben und starten und über die Verbindungs App offenbar, zumindest so habe ich es verstanden, das Smartphone navigieren lassen. Das Navi im Auto ist dann nur mehr Bildschirm. Allerdings frisst das Daten.
Ähnliche Themen
Hui. Hat mal wer die neue Conneced App angeschaut?
Da kann jetzt sogar der KM-Stand und der nächste fällige Service angezeigt werden.
Das mit dem „Tankinhalt gering“ verwirrt mich doch etwas
Da schließe ich mich an - Kilometerstand ist bei mir mit einem „-„ versehen und Der Tankinhalt steht immer auf „gering“...Irgendwie ominös; muss man da noch irgendwo etwas anderes einstellen oder im Fahrzeug freigegeben?
Glaub das handy muss am usb dess BMW hängen das sich da was ändert.
Kann es leider nicht ausprobieren, denn meine Frau hat das Auto unter der woche
das mit tankinhal tund reichweite gab es bei der alten remote app auch schon, wenn das handy angeshclossen war
fand ich aber sehr sinnfrei
die connected app zeigt tankinhalt und reichweite bei fahrzeugen mit connected+ auf jeden fall an, bei den anderen weiß ich es nicht
was man aber sagen muss, viele umfänge die jetzt in der app sichtbar werden (km stand, etc) sind bei i fahrzeugen schon lange sichtbar. bei beim i3 sehe ich schon immer den km stand, fällige serivices (mit datum) den status jedes einzelnen fensters und jeder tür,...da waren die i-fahrzeuge also schon lange im vorteil
Ich sage mal so - ich hatte mich bis jetzt nicht großartig damit auseinandergesetzt und am WE hatte ich zusammen mit meinem Sohn mal ein wenig mit div. Funktion an den BMWs rumgespielt, so auch mit der App - Zum einen mit unserem F20 und desweiteren dann mit dem F11...beim 1er z.B. da sieht man die Tankgeschichte erst gar nicht - von daher denke ich, dass das dort auch nicht unterstützt wird. Mir ist das vor einer Weile in der App beim 5er zwar schon aufgefallen, aber eben immer mit dem Tankstand "gering" und da @Stivi83it das ebenfalls ansprach, scheine ich ja nicht allein zu sein. Fahrzeugseitig ist mir jedenfalls keine Einstellung ins Auge gesprungen und Naja...KM-Stand ist jedenfalls neu, der Eintrag war vorher noch nicht da.
Und Handy per USB nutze ich nu wirklich nicht, schon mal gar nicht dafür 🙄 ...bleibt dann wohl mal zu testen...
KM werden nicht
angezeigt.
Und wenn man am USB hängt kommt ein Reiter hinzu. Der bei mir aber funktionslos bleibt.
Fuck off. Man muss tatsächlich das Handy per USB anschliessen, und die App auf dem Handy und im CIC starten.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 3. November 2017 um 19:34:50 Uhr:
Fuck off. Man muss tatsächlich das Handy per USB anschliessen, und die App auf dem Handy und im CIC starten.
Nicht ganz.Unter iOS muss das Telefon per SnapIn oder USB verbunden sein.Zusaetzlich muss der Sperrbildschirm deaktiviert sein.Im CIC muss da nix gemacht werden und nach einer kurzen Weile kommt das mit dem Tankinhalt, der Reichweite und den ganzen anderen lustigen Funktionen der App.
Ich weiß nicht ob das schon mal in einem anderen Beitrag gefragt wurde, gefunden habe ich nichts, deshalb jetzt und hier.
Ich sende über die ConnectedDrive App ein Ziel an mein Fahrzeug und im Control Display unter Office Nachrichten wird mir nicht diese Nachricht angezeigt, sondern die letzte der gesamten Liste, so muss ich immer nach oben scrollen um kann dann die Nachricht erst auswählen, das nervt und dauert, gibt es da einen Trick oder eine Einstellung die ich nicht kenne?