- An alle Spritknauserer -
Hallo an Alle !
Als ich vergangene Woche so im Forum stöberte und stöberte fiel mir eines immer besonders ins Auge. Viele prahlen doch mit fast unvorstellbaren Durchschnittsverbrauchen. Ob das nu ein Benziner oder ein Diesel ist, sei mal dahingestellt.
Da kam mir so der Einfall doch mal einen kleinen Wettbewerb im Forum zu starten !
Meine Gedanken:
- Man fahre eine Strecke von mindestens 80 km !
- Streckenprofil ist dabei völlig egal !
- Es soll der absolut minimale Verbrauch ermittelt werden
- Gekrönt wird der Spritsparweltmeister (Pokal werde ich anfertigen lassen 🙂)
Als Beweis muss ein Foto vom BC hochgeladen werden.
Jetzt denken die meisten....och man...iss der bleede......ich hab doch nen 3.2 V6 und kein 2.0 DTI....iss ja voll Unsinn - keine Chance 🙄
Denkste..auch darum habe ich mir Gedanken gemacht und eine Gleichung erstellt, die die Chancengleichheit herstellen soll! (als alter BWL´er kein Problem 😁)
Liegen mir dann Ergebnisse vor, werde ich die auf meiner Homepage veröffentlichen. (Link folgt dann in Kürze)
So...nun möchte ich aber erstmal Daten sammeln. Ich hoffe Ihr nehmt das mal als kleine Herausforderung an und beteiligt Euch. Sind ja nur 80 km 🙂
Ich gehe natürlich mit gutem Beispiel voran. Unten seht Ihr meinen Verbrauch. Gefahren zwischen Berlin und Frankfurt Oder auf der BAB. Bitte gebt immer Eure Fahrzeugdaten an und von wo nach wo Ihr gefahren seit !
So hier:
2.2 16v Z22SE
Berlin > Frankfurt (Oder)
BAB 80km
Durchschnittsverbrauch 5,7 l
Ich freu mich auf eine rege Teilnahme !
Gruß
Mingens
378 Antworten
Momentan ist im Verbrauchskapitel eh nix zu reißen. Einfach zuviel Salz und Schnee auf der Straße (Rollwiderstand!) und auch zuviel Dreck / Eis am Auto (Luftwiderstand!).
Statt einer 7 vor dem Komma hatte ich heute morgen auch eine 8 vor dem Komma auf der Landstraße (Tempomat 120 km/h).
@ johannes
na da sind wir 3.2-fahrer jetzt aber beruhigt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mingens
@ IISammyII
Wenn Du Dir Mühe gibst schafst Du es mit Sicherheit die 6l Marke zu knacken !
Ich weiss nicht, was ihr da messt oder fahrt. Aber beim 2.2 direct ein Verbrauch von 6 L oder noch weniger, das ist nicht drin. Ich glaube, da würde jeder sogar von Opel nen Orden bekommen.
Ich habe ne Landstraße vor der Tür, die leicht bergab geht und mit wenigen Ausnahmen etwas bergauf. Wenn ich ihn dort rollen lasse hat er schon nen Mindestverbrauch von 7,5 L.
Und mal ehrlich. Ob da nun Salz auf der Straße liegt oder das Radio läuft. Selbst Licht etc macht keine 2 L aus.
Um auf einen von hier geforderten Verbrauch zu kommen, muss man mit einem 2.2 direct ein 80 km langes Autobahnstück nonstop bergab vor sich haben. Aber bitte vorher sperren lassen, sonst bremst man rechts die LKWs aus.
Sollte ich demnächst einen Vectra oder Signum vor mir haben, werde ich ihn mal etwas anschieben, vielleicht macht er ja auch beim Sparen mit 😁
Gruß
Sammy
Ich weiß ja nicht, ob Signum vs. GTS etwas ausmacht, aber ich hatte keine Probleme den Vectra GTS 2.2 Direct AUTOMATIK (!) im normalen Fahrbetrieb deutlich unter 7 l/100km zu bringen.
Selbst mit meinem V6 knacke ich bei trocknen Straßen die 6l-Marke auf Wunsch (hier allerdings nur mit massiven Anstrengungen. Unter 7 sind jedoch jederzeit machbar.
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
... Ich habe ne Landstraße vor der Tür, die leicht bergab geht und mit wenigen Ausnahmen etwas bergauf. Wenn ich ihn dort rollen lasse hat er schon nen Mindestverbrauch von 7,5 L. ...
Der 2.2 DIRECT ist z.B. beim GTS angegeben mit außerstädtisch 6,2-6,3 l/100 km nach Richtlinie 1999/100/EG, übrigens bei Leergewicht eines EU-Basisfahrzeugs plus 200 kg Zuladung.
Der Verbrauch wird in erster Linie vom rechten Fuß bestimmt. Gib´Dir mal ein bisschen Mühe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der 2.2 DIRECT ist z.B. beim GTS angegeben mit außerstädtisch 6,2-6,3 l/100 km nach Richtlinie 1999/100/EG, übrigens bei Leergewicht eines EU-Basisfahrzeugs plus 200 kg Zuladung.
Eigentlich wollte ich mich hier nun einfach raushalten. Aber wenn du schon mit Richtlinien und Werksangaben kommst, dann berücksichtige bitte auch BJ und Motor ;-).
Habe nun extra nachgeschaut:
Mein Z22YH ist angegeben mit:
Stadt: 10,6
Land: 6,6
gesamt: 8,1
Wäre nun ein Verbrauch von unter 6 L locker möglich, dann glaube ich nicht, dass solche (hohen) Werte freiwillig angegeben werden. Denn dass diese schon unter recht optimalen Bedingungen erreicht werden ist auch bekannt. Dann rechne zu dem EU-Basismodell bitte noch die Cosmo-Ausstattung dazu.
Ich drücke aber trotzdem jedem die Daumen, diese Werte zu erreichen und ziehe den Hut vor dem, der mit gleichem Fzg und Motor unter 6 L kommt.
Gruß
Sammy
Ähm, die 6,6 beziehen sich auf den NEFZ, also einen definierten Fahrzyklus. Wenn Du von diesem Zyklus abweichend fahren kannst, sind selbstverständlich niedrigere Verbräuche drin. Im NEFZ sind z.B. Kaltstarts inkludiert, es sind bei Außerorts auch Geschwindigkeiten von über 100 km/h drin, ebenso wie permanente Geschwindigkeitswechsel!
Fährst Du den Wagen warm und tankst dann auf gefolgt von einer langen Fahrt mit konstanter Geschwidnigkeit (so zwischen 90 und 100km/h), umso niedriger wird der Verbrauch ausfallen. Dabei ist jeder km mehr einem niedrigeren Verbrauch zuträglich. Fahre ich z.B. in Hamburg los, so wird der Durchschnittsverbrauch bei 120 km/h von 8 auf ca. 7,2l/100km bis nach Halle / Saale sinken. Dafür benötigt der Wagen 360km. Wie gesagt, mit dem Direct sind garantiert deutlich unter 6 l/100km möglich, vielleicht sogar noch unter 5!
Zitat:
Original geschrieben von II Sammy II
Ich drücke aber trotzdem jedem die Daumen, diese Werte zu erreichen und ziehe den Hut vor dem, der mit gleichem Fzg und Motor unter 6 L kommt.
Gruß
Sammy
Weißt Du, ich bin mir 100%ig sicher, das Du mit dem direct unter 5,5 liter fahren kannst. Er hat definitiv einen Verbracuhsvorteil zu meinem z22se. Und die 5,7l Schnitt waren alles andere als bergab und erzwungen. Wie ich schon schrieb GRA 105km/h.
Viel Erfolg nochmal an alle 🙂
Gruß
DER VERANSTALTER 😁
-Mingens-
So, ich hab´s heute auch mal interessehalber probiert.
Bin leider kläglich an mir selber gescheitert. Unter 100 wollte ich keinem auf der Bahn zumuten und die Strecke nahm und nahm kein Ende. 100 km können ziemlich lang sein.
Das Ergebnis seht ihr hier im Anhang !
Vieleicht versuche ich es die Tage nochmal (nach ein paar Valium oder so ;-).Wenn ich eine Strecke mit 80km Bergab im Ruhrgebiet finde.
Ach übrigens:
Signum 2.2DTI
125 PS
100 km
Dortmund-Elsdorf
Zurück zum Thema: Spritknausern in der Praxis
Man war das hier ein Wetter heute und die Bahn endlich mal trocken. Genau das richtige für eine Spazierfahrt nach Feierabend. Mal sehen, was der 1.9CDTI so drauf hat.
Spazierfahrt ist übrigens wörtlich zu nehmen, denn ich bin dem Lkw mit dem vermutlich lahmsten Tempobegrenzer westlich des Urals gefolgt. Vielen Dank der Firma Löhr aus Castrop Rauxel, ohne die das Ergebnis nicht zu erzielen gewesen wäre. Die beiden Fahrer müssen mich für bekloppt gehalten haben, falls sie mich überhaupt bemerkt haben.
Wer die Strecke nachfahren will:
Autobahn A3 ab Anschlußstelle Marktheidenfeld-Altfeld Richtung Frankfurt. Kurz darauf auf den Höhen des Südspessart (500 m üNN) den BC genullt und rollen lassen in die Rhein-Main-Ebene (+90 m üNN) mit 85-90 km/h. Immer schön 30 m hinter dem Kasten-Lkw. Über die A45 nach Hanau (auf 30 km nicht mal eine Bodenwelle, die man rauf müßte) und auf der A66 (ab Langenselbold ohne Führungsfahrzeug) bis Bad Orb. Hätte ich die Digicam dabei gehabt, wäre da Schluß gewesen und der Schnitt bei rund 3,9 l/100 km. So gings über den Nordspessartkamm (Verbrauch zeitweise >10 l) ins heimische Lohrtal. IMO kommen Landstraßen für den Wettbewerb nicht in Frage, jedenfalls nicht solche in einem "Mittelgebirge".
Man darf sich auch nicht nervös machen lassen (Rückspiegel) und muß immer schön dran bleiben an "seinem" Lkw. GRA muß sein (wenn kein Vordermann). Gelichthupt hat keiner, was mich am meisten gewundert hat.
Der Durchschnitt des Vectra GTS 1.9CDTI 110 kW (150 PS): 4,1 l/100 km
PS: mein Vectra ist noch nicht mal richtig eingefahren. Die Xenons und Lüftung waren übrigens die ganze Zeit an. Der Tank fast voll. Temperatur von -0,5 °C auf bis -9,5 °C gefallen, Reifenluftdruck normal, gegen Ende der Fahrt wie üblich ca. 0,2 bar erhöht.
PPS: Restreichweite plus bereits gefahrene Kilometer lagen zeitweise sehr nahe bei 1500 km. Aber 1500 km mit dem Tempo will ich niemandem zumuten. Räder sind übrigens die Opel-Winterkompletträder Goodyear Ultra Grip GW3 215/55R16 auf Stahlfelge mit Luftdrucksensor, also keine Asphalt-Trennscheiben.
Bitte nachmachen. 😁
Re: Zurück zum Thema: Spritknausern in der Praxis
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
1.9CDTI 110 kW (150 PS): 4,1 l/100 km
CHEATER! 😁
Na ich glaub ich muß auch nochmal einen Start probieren 😉
MfG
W!ldsau
Re: Re: Zurück zum Thema: Spritknausern in der Praxis
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
CHEATER! 😁
Mitleid bekommt man umsonst, Neid muß man sich hart erarbeiten. Probier´s halt selbst. Deine Fahrt steht ja noch aus. Aber andere (auch Mods) gleich als CHEATER beschimpfen! 😉
Normalerweise fahre ich "normal" (siehe Anhang) und diese Fahrt war harte Arbeit.
Wobei die Sachen mit dem Gefälle ja nicht im Sinne des Erfinders sein können, aber da sowieso nicht kontrollierbar wohl besser von Anfang an erlaubt bleiben sollten...
Btw.: Ich versuche Freitag noch mal mein Glück - allerdings dann mit 4x275igern auf 9,5x17...allerdings im Kofferraum :-)
Re: Zurück zum Thema: Spritknausern in der Praxis
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Der Durchschnitt des Vectra GTS 1.9CDTI 110 kW (150 PS): 4,1 l/100 km
Bitte nachmachen. 😁
Das ist wirklich ein Spitzenwert. Find ich gut, das Du es so ernst nimmst.
Übrigens, wenn mehrere das gleiche Ergebnis an der Spitze haben sollten, zählt die längere Fahrtstrecke 🙂
Weiter so.
Gruß
SCHIRMHERR Mingens 😁