[Allgm.Vorstellungs Thread] Mein neuer A6 4F
Hallo!
Hier können sich neue User kurz Vorstellen, etwas zu ihrem neuen Auto erzählen und paar Bilder hochladen!
Bitte keine Verkaufs-/Kaufangebote einstellen, dazu gibt es den Marktplatz!
mfg
derSentinel
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hier können sich neue User kurz Vorstellen, etwas zu ihrem neuen Auto erzählen und paar Bilder hochladen!
Bitte keine Verkaufs-/Kaufangebote einstellen, dazu gibt es den Marktplatz!
mfg
derSentinel
4997 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2022 um 11:38:00 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Verrätst du uns, was es für ein 6 Zylinder ist?
Es ist der 2,4 l 177 PS
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2022 um 12:00:34 Uhr:
Alles klar, also einer der eher seltenen Benziner. Dann wünsche ich dir viel Spaß damit.
hätte gerne einen diesel genommen,aber bei 8000 euro für die km leistung,konnte ich nicht nein sein.und das es kein turbo geladenen ist.man hört sovieles über die tfsi motoren,das man angst bekommt einen zu kaufen der vor 2015 gebaut ist.ab 2015 sollten die probleme wohl weg sein. aber dafür mußt in die tasche greifen,um einen zu bekommen der wenig km gelaufen hat
Ähnliche Themen
Bei einem 2015er wäre es auch schon ein 4G, der 4F wurde nur bis 2011 gebaut. Ich habe seit März 2021 einen 4.0 TFSI im 2017er 4G, bisher ist der Motor absolut unauffällig, aber im Vergleich zu meinem ehemaligen 3.0 TDI im 4F ist der V8 ein Spritfresser (ca. 5 Liter mehr), aber ich fahre auch nicht mehr so viel wie früher.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2022 um 12:35:08 Uhr:
Bei einem 2015er wäre es auch schon ein 4G, der 4F wurde nur bis 2011 gebaut. Ich habe seit März 2021 einen 4.0 TFSI im 2017er 4G, bisher ist der Motor absolut unauffällig, aber im Vergleich zu meinem ehemaligen 3.0 TDI im 4F ist der V8 ein Spritfresser (ca. 5 Liter mehr), aber ich fahre auch nicht mehr so viel wie früher.
das ist wohl wahr.ich fahre auch nicht viel,120000 km im jahr mit lkw aber nur 5000 km mit dem auto. wir haben noch einen familienwagen.mit dem ist frau unterwegs und mit dem fahren wir in urlaub.1,3 l turbo mit 140 ps. liegt bei ca 5,2 l verbrauch
Wenn man 120.000 km LKW im Jahr fährt ist man sicher froh, wenn man privat nicht so viel fahren muss.
Als ich noch arbeiten musste waren es bei mir 20.000 - 25.000 km im Jahr, aber aktuell befinde ich mich im Langzeiturlaub vorn der Rente und nun sind es nur noch sind es nur noch 3000 - 5000 km im Jahr (wenn überhaupt). Da ich das beim Kauf des Wagens schon wusste, durfte der ein wenig kräftiger sein als meine ehemaliger 4F 3.0 TDI und einen dicken Benziner wollte ich schon immer mal haben 🙂
Meine Frau fährt mit Ihren 2006er A3 (1.6er-Benziner mit 102 PS) inzwischen ungefähr das Doppelte von mir, der Wagen braucht ungefähr 9-10 Liter und ist damit auch nicht gerade sparsam für das bisschen Leistung.
Dann solltest mal ein Spritspartraining mit deiner Frau machen. 😉
Den 1.6er kann man durchaus mit 7 Litern bewegen.
Bei Frauchens 8P werden die vielen Kurzstrecken sicher den Mehrverbrauch begünstigten. Mal sind es 2x500 Meter zum Lidl, dann sind es 2x1000m zum Bäcker usw.
Hallo in die Runde,
Ich bin zwar schon länger hier im Forum unterwegs, habe unseren A6 jedoch noch nicht vorgestellt.
Der 2.7er TDI hat uns in den vergangenen Monaten über 25.000km begleitet und ist ein tolles Langstreckenfahrzeug.
Abgesehen vom S-Line "Fahrwerk" und der Steuerkette die sich langsam meldet ist der A6 aus meiner Sicht eines der genialsten Autos, den die deutschen Ingenieure ausgespuckt haben 🙂
Ich habe mich in den ersten Monaten nach dem Kauf um jede Kleinigkeit gekümmert, die mir am Auto nicht gepasst hat, aber nach dem Studium finde ich leider immer weniger Zeit für solche Späße. Zudem habe ich mir angeeignet über einige Dinge hinweg zu sehen, die ein gebrauchter Wagen nunmal mit sich bringt.
An der Stelle vielen Dank für die Hilfe die einem in diesem Forum entgegengebracht wird und allzeit gute Fahrt 😉
ich wünsche dir das der Wagen noch ewig hält und allzeit gute Fahrt. Ich hatte nach 11 Jahren mit zwei 4F mal Lust auf was Besseres (moderneres), außerdem hat mich der letzte 4F (3.0 TDI) zum Schluss genervt, weil dauernd was defekt war. Der sah übrigens genauso aus wie deiner, also gleiche Farbe, Felgen, Sitze, usw. 🙂
@Atomickeins
Dein Hobel ist mein absoluter Traumwagen. Sähe aber schön blöd aus, wenn eine junge Familie mit so einem V8-Geschoss herumfährt.
Neidisch bin ich auf dich, sei dir aber gegönnt 😉
Zitat:
@SonntagsFahrer98 schrieb am 6. August 2022 um 12:38:21 Uhr:
@Atomickeins
Dein Hobel ist mein absoluter Traumwagen. Sähe aber schön blöd aus, wenn eine junge Familie mit so einem V8-Geschoss herumfährt.
Neidisch bin ich auf dich, sei dir aber gegönnt 😉
Danke für die Blumen, ich habe ziemlich lange gespart um mir die Kiste kaufen zu können, außerdem fahre ich nicht mehr so viel wie früher, weil ich kurz vor der vorgezogenen Rente stehe und seit Mitte Februar aktuell im Langzeiturlaub bin (Guthaben abfeiern). Es war auch mein Traum einmal im Leben so einen dicken Benziner zu fahren und den habe ich mir (als inzwischen alter Sack) letztes Jahr dann zum 60. Geburtstag erfüllt bevor das nichts mehr wird 🙂 Die Kiste macht natürlich tierischen Spaß, aber Leistung will gefüttert werden, bei den vielen Kurzstrecken, die ich fahre, nimmt er sich schon seine 16 Liter/ 100 km. Also günstig fahren geht anders, da war mein 3.0 TDI im 4F doch deutlich sparsamer - 9,11 l 100 km im Schnitt von über 118.000 km.
Wenn ich mir den schon in jungen Jahren hätte leisten können, wäre es mir egal gewesen, was die Leute sagen und wie das aussieht.
Hallo zusammen,
wir sind nun wegen Familienzuwachs von einem 5er BMW Limousine zum oben genannten Audi A6 S Line Kombi (BJ 2011, 190PS, Diesel, Automatik) (0588AJM) gewechselt. Auto hat 190.000 KM drauf und steht soweit top da. Letzte Wartung allerdings Ende 2019. Anzug könnte etwas kräftiger sein aber nunja ist ja auch ein großes Auto.
Meine Frage wäre sollte ich direkt was Prüfen lassen in der Werkstatt meines Vertrauens ? Gibt es dinge auf die ich achten sollte? Habt ihr Tipps was genau öfter mal gewartet werden sollte und wie die Fahrweise am besten ist?
Pendle jeden tag um die 75 KM (gesamt) zur Arbeit und nutze es eben als Familien Auto mit 2 kleinen Kids auf der Rückbank.
Würde mich freuen ein paar gute Infos und Erfahrungen zu bekommen. :-)
Grüße
Angelo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.7 TDI S Line gekauft' überführt.]
Herzlich willkommen und allzeit gute fahrt. Das hätte auch ganz gut in den Vorstellungs-Thread gepasst:
https://www.motor-talk.de/.../...thread-mein-neuer-a6-4f-t4469469.html
Also nicht wundern, wenn es von der Moderation verschoben wird.
Der 2.7 TDI gilt als sehr zuverlässig und langlebig. Als Schwachpunkte fallen mir höchstens die Saugrohrklappen und der Schwingungsdämpfer des Keilrippenriemens ein (große Antriebsscheibe auf der Kurbelwelle). Mein ehemaliger 3.0 TDI im 4F (fast baugleich mit dem 2.7 TDI) hatte während den 9 Jahren bei mir auch noch Probleme mit dem AGR-Kühler (Kühlmittelverlust), den Kühlerlüftern (Steuergeräte defekt) und der Standheizung (Brennkammer).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.7 TDI S Line gekauft' überführt.]