[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

16727 weitere Antworten
16727 Antworten

Das kenne ich von meinem Ausbildungsmeister. Mit 61 Jahren mußte nochmal was mit Bumms her. Es wurde ein damal 5 Jähriger M5. 😁 😁

Von einem M5 wäre ich auch nicht abgeneigt aber als Audi-Fan ist es natürlich der S6 geworden 🙂

Liebe Leute,

mein A6 3.0 TDI BJ 2006 hat leider in Form eines Motorschadens bei 340.000 km die Hufe hochgerissen. Nun finde ich den Wagen grundsätzlich richtig klasse und würde mir gern wieder so einen holen. Da ich technisch nicht so versiert bin, lieber beim Händler. Hab in meiner Umgebung einen mit 199.000 km gefunden. Taugt der noch für diesen Preis oder zu risikoreich? Ich bin Vielfahrer (pro Jahr mind 25 T km), dafür meist Autobahn. Was denkt ihr? Angemessen? Oder zu teuer? Oder ist es eher ein: Lass bei der Laufleistung sowieso grundsätzlich die Finger weg, weil Geldgrab?

Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:

Audi A6 Avant 3.0TDI 240PS QUATTRO*NAVI*AHK*2x S-LINE
Erstzulassung: 10/2009
Baujahr: 2009
Kilometer: 199.700 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 12.790 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Besten Dank

12 Jahre alt und trotzdem fast 13.000€. Das ist total überteuert. Hast du mal nach dem Nachfolgemodell 4G geschaut? Dürfte in ähnlichen Preisregionen sein, dafür aber wesentlich moderner.

Ähnliche Themen

Schöner F4 mit guter Ausstattung. Die knapp 200TKM glaube ich ihm. Ich denke so 9000-9500€ sind nen Fairer Preis.

Dann würde ich eher diesen nehmen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der 204PS 4G ist ja im Prinzip der 2.7TDI Nachfolger. Ohne Quattro, 200Kg weniger zulässige Anhängelst etwas weniger Verbrauch und Steuern machen ihn im Unterhalt sowie in der Anschffung ein Stück weit billiger wie de 245PS der immer Quattro hat.

Bitte hört auf den Leuten den 4F auszureden. Wenn das Auto in gutem Zustand mit ähnlichen Kilometern ist, warum nicht? Ist auch eine Frage des Geschmacks. Aber letztendlich sind wir hier im 4F Forum und nicht 4G.
Bei beiden Autos würde es mir hier an Austattung fehlen.

Ich möchte ja keinem den 4F ausreden. Ist ja nen schönes und sehr zuferlässiges Auto. Mir ging es nur darum klar zu stellen das man den 4G 3.0TDI mit 204PS nicht wirlkich mit dem 4F 3.0TDI mit 240PS vergleichen kann. Zumal ein 4G mit 245PS, Quattro und guter Ausstattung erst bei 16-17K€ zu bekommen sind. Ausgenommen Kilometerriesen oder Fahrzeuge mit fragwürdiger Historie.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 30. Juli 2021 um 15:49:52 Uhr:


Ich möchte ja keinem den 4F ausreden. Ist ja nen schönes und sehr zuferlässiges Auto. Mir ging es nur darum klar zu stellen das man den 4G 3.0TDI mit 204PS nicht wirlkich mit dem 4F 3.0TDI mit 240PS vergleichen kann. Zumal ein 4G mit 245PS, Quattro und guter Ausstattung erst bei 16-17K€ zu bekommen sind. Ausgenommen Kilometerriesen oder Fahrzeuge mit fragwürdiger Historie.

War ja auch nicht konkret auf dich bezogen. Nur wenn wir hier anfangen dann den 4G in den Raum zu werfen kann ich auch den F10 oder W212 in den Raum werfen. Da gibts auch gute Modelle usw.

Es sollte für den 4F sprechen das die immer noch je nach Modell und Austattung zwischen 10-15 gehandelt werden. Wenn man bei Mobile schaut sind viele Modelle mit "normaler" Kilometerleistung und besserer Austattung irgendwo in der selben Region.

Okay, danke euch. Aber zurück zum Thema ;-) Geht ja um den konkreten Wagen, ob er zu teuer ist und ob der 4F ab 200 T km spezifische typische Verschleiserscheinungen erwarten lässt. Injektoren, Querlenker…Das wird ja im Zweifel noch einmal Geld kosten.

Die Preise, für Fahrzeuge, schießen ja zur Zeit eh nach oben. Realistisch wären z.Z. wahrscheinlich 11.000€. Wenn das Fahrzeug jedoch top da steht, kann der Preis schon gerechtfertigt sein. Der Motor ist eigentlich unproblematisch. Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Erst recht nicht, wenn das Fahrzeug weiterhin ordentlich Auslauf bekommt. Ich würde da so mit 2.000 - 3.000 € Reparaturkosten/Jahr rechnen, inkl. Service.

Zitat:

@OceanSoul schrieb am 30. Juli 2021 um 17:29:34 Uhr:


ob der 4F ab 200 T km spezifische typische Verschleiserscheinungen erwarten lässt. Injektoren, Querlenker…

Injektoren sind beim FL eig kein Problem mehr. Querlenker natürlich schon wie bei jedem Audi, VW usw.
Ich finde die 12700 auch etwas zuviel. Wobei ich mich natürlich freuen würde wenn ich dass für meinen kriegen würde. 😉
Was Reperaturen angeht fallen mir sofort folgende Sachen ein weil meiner die mit jetzt 220tkm auch hatte: Drallklappen, Tankanzeige aus gefallen (liegt oft an den Steckern im Tank), Türschloss Defekt. Rückleuchten defekt, Dritte Bremsleuchte Defekt, Hintere Aggregate Träger durch gegammelt, Hintere Bremsschläuche Porös.

Zitat:

@afterburner38


Also als erstes. Ich hoffe du hast unten in der Anzeige gelesen, dass das Getriebe beim schalten von 2 nach 3 ruckelt. Dann ist das ein Frontkratzer, also hast du eine Multitronic und keine Tiptronic. Die Multitronic soll problematischer sein.
Es ist nicht Scheckheft gepflegt, jedenfalls steht es nicht in der Beschreibung. Außerdem steht er wird im Kundenauftrag verkauft, also will der Händler die Gewährleistung umgehen. Auch hat dieser A6 fast keine Ausstattung. Sonst sollte man natürlich Injektoren, Turbolader, Saugrohrklappen überprüfen, bzw, wäre es besser den mit VCDS auszulesen. Wenn der Händler nichts zu verbergen hat, lässt er das zu. Wenn du schreibst du hast ca. 300€ im Monat für das Auto zur Verfügung, dies ist nicht viel. Allein eine Lambdasonde kostet von Bosch über 90€Vielleicht solltest du dir ein anderes Auto aussuchen. Auch wenn du schreibst du kannst vieles selber machen. der Motor braucht zum Beispiel im Stadtverkehr so ca. 12 Liter. Also nichts mit sparsam.

Mein 2.7 TDI FL von 2009 hat jetzt knapp 190.000 drauf.
Die Multitronic finde ich im Vergleich zu einer richtigen Wandlerautomatik nicht ganz so lecker bzw. geschmeidig. Kleine Probleme hatte ich ganz am Anfang. Da wurde eine neue Software aufgespielt, seit dem ist Ruhe.
Den Wagen benutze ich zu 90% nur für Langstrecken, d.h. dann 300 km und mehr. Die meiste Zeit des Jahres steht er. Zum Erhalt der Batterie und Fahrtüchtigkeit bekommt er dann die kleine Runde mit 100 km einmal im Monat.
Wagen ist fast komplett scheckheftgepflegt. Kaltstarts kennt er nicht viele, weil Standheizung (ein MUSS!).

Probleme bisher: Rückenlehnenverkleidung Fahrersitz abgefallen (Kann bei so hochkomplexen Teilen in einem Premiumfahrzeug ja passieren...).
Eine Rückleuchte hinten außen kaputt. Mikroschalter Beifahrertür. Über die letzten Jahre ein Voodoo-Fehler: Glühwendel blinkt in der Anzeige und Fahrzreug geht in Notlauf. Meistens beim Losfahren oder bei Schritttempo und warm-feuchten Wetter. Neustart, und die Kiste läuft wieder. Manchmal passiert es beim Einlegen eines Ganges.
Auf Empfehlung eines Freundes habe ich jetzt so einen Systemreiniger für Dieselmotoren rein gemacht. Hat das Problem auf jeden Fall stark reduziert.

Fazit: Aus meiner Sicht besser verarbeitet als ein 4G (den bin ich aber nur 400 km als Ersatzwagen gefahren), zuverlässig, aber Service- bzw. Inspektionskosten bei Audi schon so, dass man sich auf das nächste Gehalt freut.
Und eigentlich kann man mit so einem Auto im Großraum FFM nicht mehr zu Audi.
300 € pro Monat für den Unterhalt? Kann knapp werden, und kommt natürlich auch auf die Fahrleistung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen