[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
16727 Antworten
Ja, den 2.0tdi hatte ich mir auch als Alternative rausgesucht, aber mir wurde gesagt der sein weniger zuverlässig und würde fast gleich viel verbrauchen bei deutlich weniger Leistung… hab auch gerade gesehen dass der dicke den ich rausgesucht hab ja auch die multitronic hat 🙁
Der 4F aus dem letzten Link gefällt mir schon wesentlich besser als der erste. Der hat zumindest das große MMI verbaut und elektrische Sitze aber leider auch die umstrittene Multitronic.
Bei meiner Kostenaufstellung war auch ein deutlich höherer Kaufpreis (25.000 €) abzüglich Verkaufspreis (6500 €) mit drin und mein 4F war auch nicht unbedingt der beste 4F was die Defekte angeht. Außerdem waren da auch die Spritkosten für 120.000 km sowie Steuer und Versicherung mit kalkuliert.
Also mit bisschen Glück (wenig Defekten) kann man schon mit 300 € pro Monat hinkommen, wenn Steuer, Versicherung und Wagenkauf nicht dabei sind. Wenn ich die Anschaffung, Steuer und Versicherung abziehe, bin ich in meinem Fall bei ca. 340 € pro Monat.
Auf dem Klischee vom jungen Mann, der ein dickes Auto will, möchte ich gar nicht rumreiten, wenn ich mir damals in deinem Alter einen A6 hätte leisten können hätte mir sicher auch einen gekauft. Also, wenn du dir das leisten kannst, dann kauf dir einen.
Das mit dem A3 war auch nicht böse gemeint, meine Frau fährt seit 8 1/2 Jahren einen A3 und der ist wesentlich zuverlässiger wie es mein ehemaliger A6 4F war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Juli 2021 um 21:59:58 Uhr:
@silask02 :Der 4F aus dem letzten Link gefällt mir schon wesentlich besser als der erste. Der hat zumindest das große MMI verbaut und elektrische Sitze aber leider auch die umstrittene Multitronic.
Bei meiner Kostenaufstellung war auch ein deutlich höherer Kaufpreis (25.000 €) abzüglich Verkaufspreis (6500 €) mit drin und mein 4F war auch nicht unbedingt der beste 4F was die Defekte angeht. Außerdem waren da auch die Spritkosten für 120.000 km sowie Steuer und Versicherung mit kalkuliert.
Also mit bisschen Glück (wenig Defekten) kann man schon mit 300 € pro Monat hinkommen, wenn Steuer, Versicherung und Wagenkauf nicht dabei sind. Wenn ich die Anschaffung, Steuer und Versicherung abziehe, bin ich in meinem Fall bei ca. 340 € pro Monat.
Auf dem Klischee vom jungen Mann, der ein dickes Auto will, möchte ich gar nicht rumreiten, wenn ich mir damals in deinem Alter einen A6 hätte leisten können hätte mir sicher auch einen gekauft. Also, wenn du dir das leisten kannst, dann kauf dir einen.
Das mit dem A3 war auch nicht böse gemeint, meine Frau fährt seit 8 1/2 Jahren einen A3 und der ist wesentlich zuverlässiger wie es mein ehemaliger A6 4F war.
Vielen Dank für die nette Antwort, keine Sorge, hab das mit dem A3 nicht als negativ aufgefasst 😉 ich denke, dass ich mir einfach mal nen 4F anschaue und Probe fahre, das hilft ja eigentlich immer weiter… vielen Dank allgemein für sie vielen Antworten! 🙂
Ich habe noch einen A6 3.0 TDI mit Schaltgetriebe. Ohne groß sparsam zu fahren, komme ich locker mit 8 Litern hin. Wenn man viel Landstraße fährt, auch weniger. In der Stadt braucht er schon um die 10 Liter.
Laut Boardcomputer oder nachgerechnet? Mein Langzeitverbrauch ist laut BC bei 7,2 Litern, aber das stimmt bei mir halt nicht so ganz
Der BC lag bei meinem letztem 4F (2010er Avant, 3.0 TDI, TT) immer um einiges daneben, ich habe immer vollgetankt und die Werte bei spritmonitor.de eingegeben. So kam ich auf 117.439 km und 10.703 Liter Diesel was einen echten Durchschnittsverbrauch von 9,11 l/100 km ergibt. Dort habe ich auch die meisten Reparaturen eingegeben, also falls es interessiert bitte hier klicken:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/562758.html
Zitat:
@A6__4f schrieb am 13. Juli 2021 um 23:08:22 Uhr:
Laut Boardcomputer oder nachgerechnet? Mein Langzeitverbrauch ist laut BC bei 7,2 Litern, aber das stimmt bei mir halt nicht so ganz
Nachgerechnet. Laut Boardcomputer ca. einen halben Liter weniger.
Habe seit noch nicht allzu langer Zeit einen 2.7TDI TT Quattro, allerdings ist Verbrauch nie ein Kriterium beim Autokauf für mich.
Aber kurz meine Erfahrung über ca. 885km, davon waren etwa 650km Autobahn (inkl. 2h Stau gesamt, Klima immer an), ein wenig Stadtverkehr und wenige km Landstraße. Bin aber auch mal flotter gefahren und war kein Hindernis.
Komme da so auf ca. 7.6 Liter auf die 100km, also sagen wir 8L aufgerundet und meine Mess- und Rechenfehler berücksichtigt.
Durch die Stadt ist es dann natürlich was anderes wie bereits erwähnt.
Ich persönlich kauf mir doch kein 2 Tonnen Auto ohne Magermotor mit Allrad und mach mir dann über den Verbrauch Gedanken... ??
Also ich hatte mir die zwei 4F mit 3.0 TDI Motoren schon wegen dem relativ geringen Verbrauch gekauft als ich noch 20.000 km im Jahr fahren musste. Ich wollte halt einen großen Kombi mit einem großen und kräftigen Motor und einem relativ geringen Verbrauch, da kam nur ein Diesel infrage.
Im Frühjahr stand dann nach 11 Jahren 4F mal ein Modellwechsel zum 4G an und da sich inzwischen mein Fahrprofil geändert (halbiert) hat, habe ich mir einen großen Benziner gegönnt der deutlich mehr Sprit verbraucht.
Warum war ein 2.0TDI mit 170PS keine Option? Frage aus reiner Neugierde 🙂
Kenne den Motor nur aus dem Superb 2 Kombi 4x4, finde den ausreichend Motorisiert und sehr sparsam plus zuverlässig.
Falls Du mich meinst:
ich war schon immer der Ansicht das in einen A6 min. ein 6 Zylinder Motor reingehört und daran hat sich noch nichts geändert.
Der Anteil der 4 Zylinder Motoren ist hier auch recht gering im Vergleich zu den großen Motoren, es gibt einen Thread wo man sehen kann wie oft welcher Motor vorhanden ist. Das sind natürlich keine offiziellen Zulassungszahlen aber zumindest den Trend kann man erkennen:
https://www.motor-talk.de/.../...e-motoren-vertreten-t2805890.html?...
Hallo liebes Forum,
überlege mir einen Audi A6 Bj. 2009 3.0 TDI zu holen. Preis 10.000€. Bin mir nur unsicher wegen den Kilometern - 230.000km.
Was sagt ihr dazu kann ich noch 100.000-150.000km mit ihm machen. Was erwartet mich an Reparaturen?
Was sind eure Erfahrungen? Kann man den nehmen oder sollte ich die Finger davon lassen?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Antworten!
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.at/.../...80b7-6dbc-478e-8902-edc1ea20905f?...
Preis: € 11.500,-
Laufleistung: 230.000 km
Erstzulassung: 04/2009
Ne gechippte getunte Limo von 2009 mit 230tkm für 11500€...
Ich weiss, in Österreich sind die gebrauchten etwas teurer, aber der erscheint mir doch etwas arg teuer....