[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

16727 weitere Antworten
16727 Antworten

Du verstehst es immernoch nicht, oder? Ich habe deine Aussage zur Eiffizienz kritisiert, nicht aber Dein Auto, dessen Motor oder Deine Person! Mein Auto hat damit auch nichts zu tun. Ich habe auch keinerlei Aussagen zur Effizienz meines Autos getroffen! Wie alt bist du? 14?

Kommt bitte wieder zurück zum Thema!

Genau daher meine Frage.

Wie schaut es denn mit dem 4.2 A6 aus? Ist dieser in der Motorenpalette für Fahrer die mit dem Auto ca. 10.000 km im Jahr zurücklegen zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Genau daher meine Frage.

Wie schaut es denn mit dem 4.2 A6 aus? Ist dieser in der Motorenpalette für Fahrer die mit dem Auto ca. 10.000 km im Jahr zurücklegen zu empfehlen?

Klar! Warum denn nicht? Ich fahre auch "nur" 10-12000km/Jahr und habe einen 3.0 TDI.

Bei mir würde sich so ein 4.2l nicht rentieren, da ich gut Hälfte von meinen Kilometern im Stadtverkehr zurücklege. Mit einem 4.2l würde ich wohl mit 16-18l/100km rechnen müssen. Ich wäre nicht bereit 25-28€ auf 100km zu zahlen, darum ein Diesel gekauft, der es für 14€ auch hervorragend tut.

Ein 3.0 TDI zu 50% im Stadtverkehr und vorwiegend Kurzstrecken kann über den gesamten Nutzungszeitraum finanziell teurer werden als ein 4.2 V8! Ich sag nur Partikelfilter & Verkokung. Ich habe mir vor 6 Wochen die gleiche Frage gestellt (10.000 km jährlich), und habe nach Aufstellung der Kosten mich ganz klar für den V8 entschieden. Alleine die Versicherung & Steuer wären in meinem Fall 400€ Mehrkosten im Jahr beim 3.0 TDI gewesen. Der 4.2 FSI ist da überraschend günstig eingestuft, beim 4.2 MPI ist der Unterschied zum 3.0 TDI nicht ganz so groß. Vom Sound & Kraftentfaltung mal ganz abgesehen, aber der Kaufpreis für meinen FL 4.2 FSI war überirdisch gut. Für einen 3.0 TDI mit vergleichbarer Ausstattung wären wohl mindestens 21.000 Steine fällig gewesen, ich hab meinen 4.2 FSI vom freien Händler mit Gewährleistung für 18250€ bekommen. Es ist m.E. eine Milchmädchenrechnung wer denkt mit Diesel spart man automatisch. Unter Berücksichtigung aller Fakten kommt mich mein V8 über den geplanten Nutzungszeitraum von 5 Jahren günstiger als ein 3.0 TDI. Aber selbst wenn er gleich teuer wäre, meine Entscheidung wäre die Gleiche ;-)

Ähnliche Themen

Wenn die Kolben dir die Rechnung nicht auf den Kopf stellen. Aber soweit muss es ja nicht kommen. Trotzdem: Sollte ich einen Benziner im A6 haben wollen, würde ich den 3.0 nehmen.

Oder eben die Injektoren & Partikelfilter beim TDI, auch kein billiger Spaß. Man steckt in keinem Auto drin, darum hab ich ja einen V8 Spezialisten & KFZ Meister aus Frankfurt beim Kauf dabei gehabt. Als die beiden mir das OK gaben war die Sache für mich klar. Nach Kauf gleich auf Festintervall mit vollsynthetischem Motul 5w40 x-cess umgestellt, und heute geht's noch zum TT Getriebeölwechsel. Mein Verbrauch liegt nach ca. 3000 km jetzt auf gemessenen 12,2l, von 9,2-16l war alles mal dabei. Wenn ich Spaß haben will kostet das eben auch, ich habe den Kauf aber keine Sekunde bereut. Der V8 mit TT im A6 4f Avant ist für mich persönlich eine Traumkombi...

Von den FSI Motoren hört man ja auch nicht selten auch negative Sachen. Ganz abgesehen von den besonders giftigen Abgasen, die sie produzieren und eventuell bald sogar eine Hochstufung der Steuer bekommen.
Bei mir geht deine Rechnung nicht auf. Mir macht es schon einen Unterschied, ob ich innerorts 14€/100km oder eben 26€/100km zahle. Bei meinen 6000km innerorts im Jahr wären das alleine schon hier 720€ Unterschied bei den Spritkosten. Wenn man noch Überland dazu nimmt, wo Diesel wiederum deutlich im Vorteil sein wird, kommt man mit Sicherheit auf locker 1200€ Spritkostenmehrausgaben im Jahr.
Und mit dem Partikelfilter mache ich mir keinen großen Kopf. Wie der Audi Meister bei der letzten Inspektion gesagt hat:
- "Fahren Sie jede 2-3 Wochen auch 50-100km Stück Autobahn mit über 140kmh?
- "Ja, sogar etwas schneller ;-)"
- "Dann brauchen Sie sich keinen Kopf über DPF machen."

Aber wenn du mir einen A6 Avant EZ 11/10 4.2 FSI, mit unter 80 000km, 8fach bereift auf Alus, SH, Vollleder Valcona, Klima Plus, bestem Navi uvm. mit fast 2 Jahren Restgarantie von Audi und unter 23500€ findest, lass mich wissen 😉

Ich komme bei meinem Durchschnittsverbrauch von 12,2l beim derzeitigen Spritpreis auf 19,52€/100 km. Im Jahr also ca. 2000€ Spritkosten gegenüber dem 3.0 TDI mit ca. 1360€. Dann ziehe ich noch die 400€ Mehrkosten für Versicherung & Steuer ab -> bleiben 240€ Ersparnis beim 3.0 TDI. Ich werde den Dicken ca. 5 Jahre halten -> wären ca. 1200€ mit dem 3.0 TDI gespart gegenüber dem 4.2 FSI! Beim Gebrauchtwagenkauf hab ich mir locker 3000€ mit dem 4.2 FSI gegenüber dem 3.0 TDI mit vergleichbarer Ausstattung gespart. Fazit: 1800€ weniger Unterhaltskosten auf meinen Nutzungszeitraum, Wartungskosten sind so ziemlich gleichauf. Wenn was kaputt geht wird es bei beiden teuer. Da steckt man nicht drin...

Ist natürlich je nach Situation und Fahrweise unterschiedlich. Ich kenne es noch von meinem 3er BMW mit 143PS Benziner, wie er 11 Liter Super Plus bei meiner Fahrweise (viel Stadtverkehr) verbraucht hat. Somit fahre ich jetzt mit dem A6, welcher mehr als halben Meter länger und halbe Tonne schwerer ist sogar noch günstiger, als mit dem BMW. OK, Steuer habe ich 290€ weniger gezahlt, dafür spare ich aber beim Sprit und fahre ein Auto ganz anderer Klasse.
Wie du auf 12,2l/100km kommst, bleibt mir ein Rätsel (80km/h im 6. Gang auf der Autobahn 😁). Bei meiner Fahrweise würde ich wohl kaum unter 16-17 Liter kommen, und ich fahre in der Stadt sehr vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von kotakpay


Klar! Warum denn nicht? Ich fahre auch "nur" 10-12000km/Jahr und habe einen 3.0 TDI.
Bei mir würde sich so ein 4.2l nicht rentieren, da ich gut Hälfte von meinen Kilometern im Stadtverkehr zurücklege. Mit einem 4.2l würde ich wohl mit 16-18l/100km rechnen müssen. Ich wäre nicht bereit 25-28€ auf 100km zu zahlen, darum ein Diesel gekauft, der es für 14€ auch hervorragend tut.

Das ist mir eigentlich egal ob der 14 oder 28 Euro auf 100km im Stadtverkehr kommt. Ich fahre reine Langstrecke mit den V8 Benzinern. Für die Stadt nehme ich den Smarti.

Aber Diesel bleibt Diesel und dieser gehört meistens für mich in einen LKW oder Schlepper. Gut bei einem V8 TDI könnte ich schwach werden, da das Drehmoment gigantisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Aber Diesel bleibt Diesel und dieser gehört meistens für mich in einen LKW oder Schlepper. Gut bei einem V8 TDI könnte ich schwach werden, da das Drehmoment gigantisch ist.

Das Drehmoment ist sogar beim 3.0TDI größer als beim 4.2FSI. Wenn du auf viel Leistung und Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen stehst, dann führt kein Weg am Diesel vorbei.

Für mich ist einzig der Diesel-Sound "ein Problem" (wobei der 3.0 TDI gar nicht so übel klingt), sonst ist ein Diesel klar im Vorteil.

Siehst du, "der Diesel Sound". Ja und dem kann man gar nicht entgegenwirken (mal den A6 4g mit Lautsprechern außen vor gelassen). Der V8 Diesel (4.0, 4.2 TDI) klingt da nochmal anders aber keines Weges wie ein Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Siehst du, "der Diesel Sound". Ja und dem kann man gar nicht entgegenwirken (mal den A6 4g mit Lautsprechern außen vor gelassen). Der V8 Diesel (4.0, 4.2 TDI) klingt da nochmal anders aber keines Weges wie ein Benziner.

Wer sich ein Auto wegen Sound kauft und dabei alle anderen Nachteile in Kauf nimmt, wird halt wissen, was er tut.

Welche Nachteile haste denn? Ich sehe nur den Verbrauch, (Drehmoment) sonst eigentlich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Welche Nachteile haste denn?

Drehmoment, Kosten, Umweltfreundlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen