[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
16727 Antworten
Zitat:
@aidoni schrieb am 22. April 2024 um 12:09:03 Uhr:
.......140tkm in 17 Jahren ist ja nix und das für nen V6 Diesel......
So isses...! Diese Zahlen sind in der Tat verlockend. Is klar, die andere Zahl - nämlich 8.000 € - für einen 17 Jahre alten Wagen hin zu blättern, lässt dann natürlich grübeln.
Aber im Ernst: dieses Fahrzeug kann immer noch ein sehr Gutes sein und dann ist der aufgerufene Preis eher wenig. Bedenke mal solche Vergleiche: für ein aktuelles, gut ausgestattetes Elektrofahrrad wird locker die Hälfte des nun zur Rede stehenden Betrages verlangt und einen Elektro-Roller europäischer Produktion - z.B. Vespa - gibts dann so für 7.000 €.
Fahr mal mit einem E-Roller über den Brenner nach Italien oder mit der ganzen Familie zu einem erweiterten Supermarkt-Einkauf oder bei Frost im Winter!
An deiner Stelle würde ich nicht so sehr lange noch überlegen wollen. Und melde dich, wie es ausgegangen ist.
Grüße, lippe1audi
Schau mal, ob die alten TÜV-Berichte dabei liegen. Da wird ja der KM-Stand vermerkt. Ich bewahre immer alle auf und gebe die weiter. Hatte auch ab und an selber das Glück, dass man mir die alten mitgegeben hatte.
Oftmals kaufen auch Opas so große Diesel und fahren wenig rum. Aber ist auch nicht gut für den Motor. Nur Kurzstrecken oder lange Stillstände sind auch nicht förderlich. Dass jemand sich nen Wagen nur für Urlaub als Zweitwagen hält….und gerade einen A6. Weiß nicht ob ich das glauben könnte. Es sei denn Du kennst den Vorbesitzer gut. Meine Autos bekommen ja auch nicht viel Laufleistung im Jahr. Liegt aber daran, dass ich Spaß an Autos habe und gerne mal in der Woche wechsle. Mein V10 bekommt pro Jahr auch nicht mehr als 3500km im Schnitt. Aber mehr Langstrecke.
Schau ihn Dir genau an und achte, wie hier Beschrieben, auf Innenraum.
Aber auch das ist keine Garantie. Es wurde schon ein RS6 mit über 600Tkm Laufleistung innen so aufgefrischt, dass die angeblichen ca 150Tkm (kenne die genaue nicht mehr) auch plausibel klangen. Gibts ein Video dazu bei YT
Das ist das Problem; ich kenne Fälle wo jedesmal vor dem Service der km stand zurück gedreht wurde und dann stimmen die Einträge im Serviceheft…
Aber ein Kiesplatzhändler hat darauf ja auch keinen Einfluss. Der macht sich da nur einmal die Mühe. Wenn man dann im Nachhinein feststellt, dass da manipuliert wurde hat der massive Probleme. Bzw kann man versuchen dagegen anzugehen.
Wenn da aber schon der Besitzer sich REGELMÄSSIG die Mühe macht….dann wird es in der Tat sehr schwierig. Denn wenn Service und TÜV-Berichte regelmäßig die gedrückten KM notiert, und am Wagen selber auch nicht auf Anhieb auf viel höhere Laufleistung etwas hindeutet, kann ein Laie und sogar manch Profi da nichts erkennen. Ist dann sehr ärgerlich weil man etwas überteuert gekauft hat. Aber glaube, aktuell ist das schon fast egal, da ein gut gepflegter mit viel Laufleistung gefühlt doppelt so viel kostet als vor paar Jahren. Und ich bevorzuge tatsächlich eher einen guten gepflegten Langstrecken-Muli. Wenn der Preis stimmt.
Ähnliche Themen
Also vor einem Jahr hab ich auch so einen 4F mit 148 tkm gekauft. Bin eigentlich nur hingefahren um ihn mir mal anzuschauen, weil das Angebot las sich perfekt. War sehr skeptisch und dachte nicht, dass ich ihn kaufen würde. Doch die Ausstattung war sehr umfangreich, sodass ich ihn wenigstens sehen wollte.
Habe dann vor Ort den eigetragenen letzten Audi Partner angerufen und auch Auskunft bekommen. Anschließend im Audi Haus direkt FIN überprüfen lassen. Alles ok. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich keine Manipulation mehr finden 😁
Jetzt ein Jahr und ca 20 tkm später immer noch alles gut. Fährt sich sahne, nur der Verbrauch ist 'gewöhnungsbedürftig' für jmd der sonst nur 4 Zyl gefahren ist 🙂
Die V6 TDI sind doch wirklich sehr sparsam. Meinen 4F 3.0 TDI Quattro 6-Gang kann ich ohne Probleme trotz sehr zügiger Fahrweise mit 7,x Litern bewegen! Ist allerdings kaum Kurzstrecke dabei! Bei ruhigem Gasfuß oder bei Tempolimit außerhalb DE ist auch noch weniger drin!
7,x L stehen auch bei mir täglich aufm Weg zur Arbeit im BC
Aber wenn irgendwann der Tank leer ist und ich an der Zapsäule stehe, warte ich immer sehnlichst auf den Klick der Pistole 😁
beim letzten Tanken 60 Liter für 685 km = 8,7 L / 100 km
oder meinst du etwa 6-Gang Handschalter?
Mein 3.0 TDI ist ein Handschalter. Habe auch noch einen 2.7 TDI Allroad, der verbraucht etwa 0,7 - 1,0 Liter mehr.
Hätte nicht gedacht, dass 2.7 mehr braucht. Aber im Nachhinein würde ich sagen Automatik Getriebe sind ganz sicher heutzutage ein Muss, nur die TT gefällt 'mir' sooo gut, dass ich vielleicht lieber doch selbst schalten würde 🙂
Vielleicht schließt sich ja jmd meiner Meinung an, aber wie die Drehzahl vom Drehmomentwandler in Vorschub verwandelt wird, fühlt sich für mich sehr indirekt oder lahm an...
nur zu umgehen mit mehr 'Gas' geben, dann gehts aber recht nett zur Sache 😉
Mein Ex 2,7er BPP Quattro Automatik hat sich im Mix gerne knapp 10L/100km gegönnt. War jetzt nicht so der Rennwagen aber trotzdem war ich mit dem sehr zufrieden. Leider wegen zuviel Kurzstrecke wieder abgeschafft. Ich würde den aber wieder nehmen.
Würde mal einen Getriebeölwechsel empfehlen. Danach hat man wieder flotte Gangwechsel!
Der 2.7 ist ein Allroad und hat Automatik. Dadurch verbrauchstechnisch im Nachteil. Wobei das nur bedingt vergleichbar ist, da die Fahrzeuge auf verschiedenen Strecken / Fahrprofilen bewegt werden.
Der 3.0 Handschalter ist klasse! Fährt sich super, schöne Abstufung der Gänge, knackiger Antritt, etc!
habe meinem schon eine Spülung gegönnt. Obwohl ich keinerlei Beanstandung hatte. Finde er fährt sich genau wie vorher wenn ich ehrlich bin.
Wo durchgeführt? Ich habe bereits mehrere Getriebeölwechsel mit und ohne Spülung durchführen lassen. Jeweils ein deutlicher Unterschied!
ZF-Partner in meiner City. Hab ich über die ZF Seite gefunden.
ich müsste mal einen zum Vergleichen fahren. Aber wie gesagt ich meine der ist gesund
Hallo zusammen!
Ich lese hier schon etwas länger und habe den Eindruck gewonnen, dass hier Leute mit Herzblut und Erfahrung ihr Wissen teilen.
Daher habe ich mich auch angemeldet, und freue mich über den Austausch und Einschätzungen und Empfehlungen von Euch zu 2 Fragen!
Ich suche einen Nachfolger für meinen geliebten A6 C4 2.8 30V Avant (den ich aber sehr wahrscheinlich behalten werde).
Würdet Ihr eher den C6 (ausgereift/günstiger) oder den C7 (neuere Technik) empfehlen? Für mich kommt aufgrund des Fahrprofils nur ein Benziner in Frage. In der engen Auswahl 3.0T (bzw. Kompressor) oder - beim C6 - der V8, solange es solche Fahrzeuge noch gibt und ich Bock auf die Leistung habe (beide probegefahren). Wegen Wohnwagen (und Look etc.) bevorzuge ich den Allroad, was - leider - die Auswahl einschränkt.
Ich habe hier ein Exemplar, das allerdings preislich "ambitioniert" ist:
https://www.autoscout24.de/.../...5ad6-f513-4b07-aa7f-1c63d06f1287?...
Ist zwar ein Händler, aber doch Privatverkauf. Die Laufleistung ist belegbar (mit den Einschränkungen, die hier im Thread genannt wurden...)!
Ist die Standheizung (wenn man sie benutzt) gut für die Lebensdauer des Motors bzw. der Steuerketten? Das Öl wird zumindest schneller warm... Aber es gibt mehr Auswahl ohne Standheizung...
Regelmäßig wechseln und Top-Öl versteht sich von selbst, ein Freund von mir hat bei Audi gearbeitet und schraubt jetzt im Nebengewerbe, weils ihm Spaß macht.
Vielen Dank für Euer Feedback!
LG
Unsinkbar2