[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
16727 Antworten
430 tkm kann der Motor schon vertragen, vor allem wenn viel Langstrecke und vernünftig gefahren. Aber alle Teile wie Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Lenker usw. haben auch soviel runter und wenn da noch nichts gemacht wurde, dann wird es irgendwann kommen. Für 3500 würde ich das Risiko eingehen wenn es eine vernünftige Historie gibt.
Na ja dass da irgendwann noch mal was kommt ist mir klar aber wie geschrieben der Wagen ist zweite Hand und hat gerade in Neu tüv mir geht's halt hauptsächlich um die 430.000 km aber ich denke das ist für den Motor problemlos
Ach so die Historie scheint vernünftig zu sein der jetzige Besitzer hat den Wagen seit 16 Jahren und war immer fleißig beim Service
Naja........, wenn du für den Preis eines Elektrofahrrades ein Auto kaufen möchtest, welches zu den Komfortfahrzeugen der oberen Mittelklasse zählt und zur Zeit seines Neubaus bei ggf. 60.000 € peilte, dann ist das doch ein irre gutes Angebot. Was genau gibt es da noch zu überlegen?
Du kannst den kaufen und drei Tage später erleidet der einen Defekt, der durch keinerlei Garantien oder private Zusagen gedeckt sein wird. Der kann aber auch noch viele Kilometer ohne solche gravierenden Probs laufen. Solange hier niemand seine Glaskugel zur Verfügung stellt oder du für einen Aufpreis von 10 € eine 2-Jahres-Garantie "über alles" bei einem namhaften Versicherer dazu erhalten kannst, musst du entweder verzichten oder zugreifen.
Vielleicht hilft diese Frage bei der Entscheidungsfindung weiter: Bist du finanziell in der Lage und auch willens, eintretende Schäden so ab 1.000 € aus deiner eigenen Kasse aufzubringen oder ist dann sofort Schluss mit Lustig?
Für die paar Kröten ist ein solches Auto nahezu geschenkt. Ob das ein Geschenk wie das Trojanische Pferd ist, musst du wirklich alleine raus finden, da kann dir hier niemand dieses Entscheidung abnehmen.
Grüße von einem hoch zufriedenen 2,7-TDI-Fahrer, dessen Dicker aus dem Baujahr 05/2006 stammt,
lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 19. April 2024 um 17:05:32 Uhr:
... wenn du für den Preis eines Elektrofahrrades ein Auto kaufen möchtest, ...
Grüße von einem hoch zufriedenen 2,7-TDI-Fahrer, dessen Dicker aus dem Baujahr 05/2006 stammt,
lippe1audi
Dem kann ich nur beipflichten
Grüße von einem hoch zufriedenen 3,0-TDI-Fahrer, dessen Dicker aus dem Modelljahr 2007 stammt
Der Bert
😎
Ps.: noch was,
früher hatte ich so runde 35 - 40 T Kilometer pro Jahr.
Jetzt nicht mehr; trotzdem behalte ich meinen A6
Heute hab ich endlich 292000 Kilometer auf der Uhr gesehen, wird langsam mehr
Hallo, ich habe ein Angebot für einen A6 2.7 TDi bekommen.
-140tkm
-Neuer TÜV
-Bj. 2007
-Automatik
-8000 Euro
Der Wagen läuft gut und ist auch gepflegt. Teile wie Steuerkette oder Turbo wurden bisher noch nicht gewechselt. Was haltet Ihr davon und worauf muss ich achten, werde heute eine Probefahrt machen.
LG
Bei den von dir genannten Zahlen fiel mir gleich die Kilometerzahl auf. Die ist so gering, dass erhöhtes Misstrauen angebracht ist. Hier im Pott wurde vor einigen Monaten eine Bande verknackt, welche Wagen mit hohen KM-Zahlen billigst aufgekauft hatte, dann die Tachostände von z.B. 500.000 km auf 170.000 km runter-"schraubte" und dann mit "gutem" Gewinn wieder verkaufte.
Achte - um sowas zu verhindern - im Wagen-Inneren auf Abnutzungsmerkmale und vor allem auf eine möglichst lückenlose Dokumentation von Service-Arbeiten. Aber Obacht: so ganz doof war die Bande nicht. Die hatten nahezu alles gefälscht, also auch vermeintliche Inspektionsnachweise durch Audi-Werkstätten.
Und lasse dich nicht unter Zeitdruck setzen, gerade an solchem Manöver kann man eventuell ungute Absichten erkennen.
Aber natürlich kann man nicht ausschließen, dass da ein wirklich gutes Angebot auf die wartet.
Zu anderen Punkten der Aufmerksamkeit lies doch bitte ein paar Seiten in diesem Fred.
Grüße, lippe1audi
Das wichtigste wäre, den niedrigen Kilometerstand belegen zu lassen mittels Serviceheft, Reparaturnachweisen, Rechnungen, TÜV-Belegen o.a.
das sehe ich auch so, 140.000 km in 17 Jahren macht einen Jahresschnitt von 8235 km, dafür kauft man sich normal keinen Wagen mit großem Dieselmotor. Es sei denn, er wird nur für weite Urlaubsfahrten benutzt und steht den Rest vom Jahr in der Garage.
Der Wagen ist ein Zweitwagen und wurde als Urlaubswagen benutzt. Weil das stimmt schon, 140tkm in 17 Jahren ist ja nix und das für nen V6 Diesel
für mich wäre das nichts, aber wenn der Kilometerstand stimmt und der Wagen gepflegt und halbwegs gut ausgestattet ist, kann man in der aktuellen Hochpreisphase für Gebrauchtwagen auch 8000 € dafür bezahlen.
Gibt es einen Link zu dem Wagen, den man sich mal anschauen kann?
bei meinem zwei 4F 3.0 TDI fingen die ersten Probleme schon unter 100.000 km an, bei zweiten vergingen ab 180.000 km keine 5 oder 6 Monate mehr, ohne dass was defekt war. bei 214.000 km erneuter Kühlmittelverlust und Öldruckprobleme beim Beschleunigen (incl. Notlauf) und ich hatte dann keine Lust mehr darauf. Man kann also Glück haben und schafft 500.000 km oder man hat Pech und hat so eine Montagskarre, wo andauernd etwas defekt ist.
Da gebe ich dir völlig recht, das Problem ist auch, dass die Innenraum - Qualität so groß ist, dass du dem Auto nicht ansiehst, ob es 100.000 oder 300.000 km gelaufen hat. Da hast du keine Chance.
Und egal, was die Leute erzählen, diese Autos wurden gekauft, um Kilometer herunter zu reißen
Ja, die Verarbeitung im Innenraum ist klasse, aber auch da hatte mein letzter 4F Macken zum Beispiel fiel die linke Kofferraumklappe von Seitenteil ständig raus oder bei härteren Bremsen fiel die linke Rücksitzlehne nach vorne, weil das Schloss defekt war.