[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....

Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.

Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂

Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !

mfg derSentinel
Forenpate

16727 weitere Antworten
16727 Antworten

Dafür wäre eigentlich dieser Thread hier gedacht:
https://www.motor-talk.de/.../...lle-modelle-und-motoren-t4818724.html

Bitte nutzt doch solche Sammelthreads !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.8 FSI' überführt.]

Hi also wir haben von Privat gekauft,auch weil die gesetzliche Gewährleistung eigentlich für nen Arsch ist. Aber leider hat er uns auch verarscht und tut so als wäre das vom Vorbesitzer gemacht worden. Der hatte den Wagen Scheckheft gepflegt und von daher glaube ich das nicht, und zumal die Farbe mit Sicherheit nicht 3 Jahre drunter bleibt und plötzlich groß flächig abbröckelt. Der Privatverkäufer ist auch wohl wie sich rausgestellt hat gelernter KFZ Mechaniker und betreibt auf Gewerbe noch ein KFZ Teile Handel. Er wusste von daher genau wie er es anstellen muss, das diese Rostschäden nicht direkt auffallen können. Klar weiß ich, das bei einem älteren Auto mit entsprechender Leistung immer was sein kann. Unsere C Klasse hatte damals beim Kauf 170000 gelaufen und nie Probleme gemacht bis auf den Hochdruckschlauch der Servopumpe und den Ölstandsensor. Damals unser A6 Typ C 4 hatte uns mit 159000 km auch nie im Stich gelassen, da war eigentlich außer Planmäßig nur der linke Querlenker gebrochen und sonst nur Service und Verschleiß. Alle anderen waren nicht so dolle, bis auf den jetzigen Renault Scenic den haben wir wie die anderen auch als 6 Jahre alten mit 175000 km gekauft. Mittlerweile hat er über 250000 km drauf und nur Verschleißteile bzw. Service kosten verursacht und Zahnriemenwechsel. Aber der darf leider nicht so viel ziehen und hat auch keine Automatik deswegen ja der Neukaufen eines gebrauchten. Und wir sind nebenbei noch bei uns am Umbauen daher müssen wir etwas sparen. Und einen Kredit wollte ich nicht für ein Auto aufnehmen bzw. Leasing halt ich auch nicht viel von. Wir wollten jetzt einen etwas günstigeren kaufen, auffahren und wenn der Umbau uns so fertig ist, wieder einen jüngeren mit weniger drauf kaufen. So der Plan.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.8 FSI' überführt.]

Hände weg! Zu alt. Die machen nur Kopfschmerzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2.8 FSI' überführt.]

Würde warten bis 2022 und dann bei nem Händler kaufen. Die gesetzlichen Vorgaben werden nochmals deutlich verschärft ab 2022

Ähnliche Themen

ja, siehe zB hier:

https://www.dihk.de/.../...frecht-neue-pflichten-fuer-den-handel-58062

Für Gebrauchtwagen scheint insbesondere die sogenannte "negative Beschaffenheitsvereinbarung" relevant. Da steht, der Verbaucher muss eigens daraufhin gewiesen werden, dass ein oder mehrere Produktmerkmale "schlechter" sind.

Das könnte ein heiden Spaß werden.... Dann braucht der Kiesplatzhändler schon einen Hausjuristen.

Ich denke aber, in der Praxis wird sich bei den meisten Kaufverträgen für gebrauchte Karren nix ändern. Außer natürlich zB. für Jahreswagen oder Leasingrückläufer, die natürlich in einem anderen Preissegment verkauft werden.

Aber schon krass, ab dem 1.1. muss der Verkäufer EIN Jahr lang nachweisen, dass die Ware bei Verkauf mangelfrei war. Vorher nur 6 Monate lang. Schon spinnert..

Auf jeden fall werden da die preise noch stärker steigen

das steht zu befürchten.

Der Handler kann sich überlegen, ob er bereits für den Verkauf die Kupplung, den Zahnriemen oder Sonstiges vorsorglich austauscht oder ob er für den 1-Jahres-Gewährleistungsfall eine entprechende Rücklage bildet. Beides kommt auf den Kaufpreis drauf...

Wird sich leider mit Sicherheit auch nicht nur auf den Verkaufspreis, sondern folglich auch für den Verkäufer negativ auf den Einkaufspreis des Händlers auswirken.
Jedes zweite Fahrzeug wird wohl alsbald ab 8 jahren alter oder auch über 100 tkm laufleistung mit "Export oder Händler" deklariert.

Alls gutes auf der anderen seite verschwinden dann allerdings der ein oder andere Fähnchenhändler, bei welchen man auch besser nie kaufen sollte.

Es ist ja jetzt schon so, dass die etwas größeren Händler (mit Verkaufshallen usw.) die alten Modelle lieber ins Ausland exportieren, anstatt die hier zu verkaufen und die Gewährleistung am Hals zu haben - das wird in Zukunft sicher noch öfter der Fall sein. Als ich März meinen 4G gekauft habe, ist mein 2010er 4F vom Verkäufer nach Russland exportiert worden. Es war ihm auch egal, dass der Motor wegen Öldruck dauernd in den Notlauf ging oder dass der 4F schon wieder Kühlmittel verlor. Der hat den 4F nur grob angeschaut und dann nachgeschaut, was der Wagen im Einkauf wert war.

bin auch schon gespannt wie sich der Gebrauchtwagenmarkt in 2022 verändert. Ich schaue schon sehr lange nach einem 'Neuen' und es ist wirklich verdammt schwer, zumindest wenn man nicht deutlich über Marktpreis bezahlen will. Oder wenn Ausstattungsansprüche hoch sind. Hatte bisher vielleicht 5 sehr attraktive Kandidaten wo die Anzeige nach nur wenigen Stunden wieder off war ohne, dass der Verkäufer antwortet 🙁

Gewährleistung 24 bzw 12 Monate halte auch ich für unrealistisch im Gebrauchtwagenmarkt. Wird scheinbar nur gegen die kleinen Händler angegangen anstatt für den Kunden...

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 30. Dezember 2021 um 12:34:06 Uhr:


Gewährleistung 24 bzw 12 Monate halte auch ich für unrealistisch im Gebrauchtwagenmarkt. Wird scheinbar nur gegen die kleinen Händler angegangen anstatt für den Kunden...

24 Monate nicht, aber 12. Das ist schon lang genug..

Ich wage mal die These, um den Kunden geht es eh nur am Rande.

Es geht hier um eine Verkaufsförderungsmaßnahme von Jahreswagen, Leasingsrückläufern und jungen Gebrauchten. Letztere bis zu einem Alter, wie schon geschrieben wurde, von maximal 8 Jahre. Eher aber nur bis zu 5-6 Jahre.

Diejenigen, die dieses Geschäftsfeld beherrschen, sind die sogenannten OEM, große Flottenleasingfirmen und vielleicht noch große überregionale Autohäuser.

Und die haben doch ein großes Interesse dran, dass 6- oder max. 8-Jahresfahrzeug garnicht erst auf dem inländischen Fahrzeugmarkt fortwährend weiterverkauft werden, sondern gleich ab in den Export gehen. Denn wenn dieser Markt für 6- oder max. 8-Jahresfahrzeug fortlaufend ausgetrocknet wird, wohin muss sich dann der Kunde wohl mit seinen Kaufabsichten orientieren? Die wenigsten Kunden wohl hin zum örtlichen Fahrradhändler oder hin zum nächsten ÖPNV-Ticketautomaten 😰
Klar, die Kunden müssen dann wohl oder übel tiefer in die Tasche greifen. Vielleicht auch gelegentlich in dem auch teurer geworden Segment der über 6- oder max. 8-Jahresfahrzeuge, aber erwartungsgemäß doch wohl eher in dem Segment der "jüngeren" Fahrzeuge.

Und jetzt gibt es die Heerscharen von klinkenputzenden Interessenvertretern, die auf eigenen oder bereits gelegten Schleimspuren in Berlin ihrem "Verband" möglichst günstige Bedingungen bereiten wollen. Und dann wird halt eine Gewährleistung (für den gewerblichen Händler) für gebrauchte Produkte von 6 Monaten auf 12 Monate ausgedehnt.

Der rechtschaffene Kiezplatzhändler kommt in diesem Spiel nicht vor.

An rechtschaffene Kiezplatzhändler/Fähnchenhändler glaube ich nicht, auch die großen Autohäuser oder seriös wirkenden kleinen Händler und Werkstätten bescheißen gerne, wie ich in den letzten Jahrzehnten erleben durfte.

Mein jüngstes Erlebnis war eine an der Frontscheibe angeklebte Frontkamera, weil der Halter abgebrochen war. Ich habe vor zwei Wochen auf Garantie eine neue Frontscheibe in den 4G bekommen, weil die Kameraheizung in der Scheibe defekt war. Dabei wurde die angeklebte Kamera entdeckt, die natürlich nicht auf Garantie gewechselt wurde. Die Scheibe wurde in 2019 schonmal in einem Audizentrum erneuert, aber die wollen das (natürlich) nicht gewesen sein und das halbe Jahr Gewährleistung war auch vorüber. Fazit: ich durfte 1014 € für eine neue Kamera bezahlen.

Ich sag ja man kann von Privat oder vom Händler kaufen, die wollen alle nur Dein bestes, Dein Geld. Es gibt aber auch ehrliche, hab schon ältere Autos gekauft ohne Probleme, schon einen 4 Jahren alten Vectra der nach einem Jahr einen Motoschaden hatte. Das ist heutzutage auch Glückssache beim Auto Kauf, ob Neu oder gebraucht. Ich bin aber mittlerweile so gestimmt, das ich nur noch gebraucht kaufe und den Wertverlust den ich bei jüngeren hätte lieber in evtl Reparaturen investiere bzw. In Service. Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur das die Politik den Gebrauchtwagen Markt so derbe kaputt macht, halte ich auch für sehr schlecht. Gibt genügend Menschen hier die auf ein Auto angewiesen sind, und sich nur gebrauchte ab 8 Jahrenund mehr erlauben können. Da sie nicht genügend Geld haben/ verdienen um sich einen jüngeren zu Kaufen bzw. keinen Kredit evtl bekommen.

Zitat:

@napi007 schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:25:02 Uhr:


Gibt genügend Menschen hier die auf ein Auto angewiesen sind, und sich nur gebrauchte ab 8 Jahrenund mehr erlauben können. Da sie nicht genügend Geld haben/ verdienen um sich einen jüngeren zu Kaufen bzw. keinen Kredit evtl bekommen.

Es muss ja nicht unbedingt ein 4F sein, wenn man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat.

... das darf es dann auch nicht sein.
Diese Autos sind so aufwendig gemacht, dass sie nach 6-8 Jahren kaum noch einigermaßen zu unterhalten sind. Zumindest was die Reparaturen angeht. Das das sollte man nicht unterschätzen. Es sei denn man kann selbst reparieren. Da ist ein geleaster Kleinwagen günstiger. Die Reparaturliste wird ständig länger. Einen durchreparierten 6er der 8 Jahre alt ist wird man kaum finden. Es ist immer was defekt. Da kann ich ein Lied von singen. Vom kapitalen Motorschaden bis zu defekten Türschlössern. Alles dabei!
Schade eigendlich. Werden keine Oldtimer werden können. Zuviel Elektronik und zuviel für den gelben Sack. Sogar wichtige Motorteile sind aus Plastik.
Sieht schön aus, fährt auch echt super aber nur für gut situierte Leute, die so ein Auto nur 4 Jahre fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen