"Aktives" Fahrverhalten E46
Hallo,
da ich Ersatz für meinen guten, alten Golf IV Variant TDI suche, bin ich heute u.a. einen E46 320D Touring (Bj:2005, 45Tkm runter) Probe gefahren.
Ein sehr schönes Auto, was mich aber etwas irritiert hat, war das sehr, vorsichtig ausgedrückt, aktive Fahrverhalten. Bin bei der Probefahrt, wie immer, sehr zügig gefahren, erst Landstraße und dann AB. Dabei kam es ab und zu vor, dass das Heck rum wollte, bevor irgendwann (extrem spät) das ESP regelte. Außerdem ist der BMW jeder Spurrille hinterhergefahren. Es waren nur 205`er Reifen montiert. Dazu muß gesagt werden, dass es hier heute ziemlich geregnet hat. Anschließend bin ich einen Golf V TDI (140 PS) zur Probe gefahren, der wie auf Schienen gefahren ist.😁
Nun zu meiner Frage: Ich kann mir vorstellen, dass einige BMW-Fahrer hier vorher mit Frontantrieb (u.a. Golf IV) unterwegs waren. Habt ihr euch an das Fahrverhalten des E46 gewöhnt. Wie sieht ´s im Winter aus? Ich fahre manchmal 1000 km am Stück, da wird nebenbei ab und zu auch mal was getrunken, gegessen oder telefoniert. Dies war bisher eigentlich kein Problem. Aber bei der extrem direkten Lenkung des E46 reicht ein Bruchteil einer Sekunde Unaufmerksamkeit aus, um in den Leitplanken zu landen. Hat jemand Erfahrungen bei extremen Ausweichmanövern, auch bei Nässe, gemacht?
Ich will hier den E46 wirklich nicht schlecht reden, wahrscheinlich werde ich den heute gefahrenen sogar kaufen, weil der Händler ein sehr gutes Angebot gemacht hat. Mich interessiert einfach die Meinung der Leute, welche damit sehr zügig und sehr häufig auf der Bahn unterwegs sind und nicht ständig beide Hände am Lenkrad haben müssen ...
Das "ebenmalso 20 km sportliche Landstraßenkurvenräubern" interessiert mich weniger.😎
Bin für Eure Meinungen sehr dankbar,
Tschau Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich kenne den Golf und ich hatte den E36 und nun einen E46, mir kam es genau andersrum vor, das der Golf mir eben die Fahrbahn verschwiegen hat die es momentan gibt (man kennt ja seine Strecken), und mir die Rückmeldung einfach zu trügerisch war.
Ich fahre auch oft 1000km am Stück und mache auch diese eigentliche unschönen Actions während dem Fahren, sms,rauchen, trinken und den ganzen scheiß, gar kein Problem 🙂 10km Autobahn mitm Knie kein Thema.
Diese Winter Diskussionen find ich wirklich veraltet und werden auch nur von Vorderradantriebs-fahrern gestellt. Die Zeiten des 745i Bj '88 mit turbo sind vorbei, der wenn man vom Gas geht in die Kurve reinbeschleunigt und dann zur Heckschleuder wird. Auch ohne ESP finde ich ein Hinterradantrieb zu 99,9% besser bei jeden Verhältnissen als den Fronttriebler. In einem Durchschnittsjahr gibts es keine 2 Stunden wo ich gerne einen Fronttriebler hätte, und da nun alle CBC,ASR+T,DSC + 100 weitere Randomabkürzungen haben ist das Thema wirklich vorbei. Man kauft sich doch kein Auto damit man im Jahr eine Situation besser meistert als mit einem Hecktriebler und am Tag gibts 5 wo der Hecktriebler besser ist 🙂
Meine Prognose, nach 4h mit deinem neuen Auto weisst du wie der Hase läuft, und hock dich dann nochmal in einen Golf 🙂
P.S. Ich rede jetzt den Golf nicht schlecht, Millionen-Fahrer können nicht Irren, aber es ist eine andere Kategorie.
P.P.S. Ich habe das Gefühl auch wenn ich von 205 Winter auf 225 Sommer wechsle.
31 Antworten
ich hatte in meiner Limo seinerzeit mit normalen Sitzen auch mehr als genug Kopffreiheit(bin 1,85m) 😉 vielleicht hat "318er Touring" ein Schiebedach im 323er 😉 das lässt die Kopffreiheit schon erheblich sinken. So sehr wir auch alle die Sportsitze mögen(ich mag sie auf jeden Fall auch) eines können meine elektrisch verstellbaren nicht: Liegesitz! also mal schnell im Auto ne Runde pennen ist schon fast nicht mehr möglich.... mit den mechanisch verstellbaren Standartsitzen in meiner 323i Limo ging das aber noch bestens 😉
Greetz Silvio
also ich habe die sportsitze in leder (supercool) und ja, ein schiebedach. bei 1,90 wird's da mächtig eng...aber wenigstens sind die pedalen schön weit drin, dass man den sitz nen tick näher zum lenkrad machen kann und dafür nicht ganz so steil stellen. dann passt es halbwegs und man hat auch das lenkrad gut im griff. um nochmal zum thema zu kommen, sportstabis sind wirklich was ganz feines beim e46, komfort bleibt fast komplett, kurvenlage gibt es quasi nicht mehr.