"Aktives" Fahrverhalten E46
Hallo,
da ich Ersatz für meinen guten, alten Golf IV Variant TDI suche, bin ich heute u.a. einen E46 320D Touring (Bj:2005, 45Tkm runter) Probe gefahren.
Ein sehr schönes Auto, was mich aber etwas irritiert hat, war das sehr, vorsichtig ausgedrückt, aktive Fahrverhalten. Bin bei der Probefahrt, wie immer, sehr zügig gefahren, erst Landstraße und dann AB. Dabei kam es ab und zu vor, dass das Heck rum wollte, bevor irgendwann (extrem spät) das ESP regelte. Außerdem ist der BMW jeder Spurrille hinterhergefahren. Es waren nur 205`er Reifen montiert. Dazu muß gesagt werden, dass es hier heute ziemlich geregnet hat. Anschließend bin ich einen Golf V TDI (140 PS) zur Probe gefahren, der wie auf Schienen gefahren ist.😁
Nun zu meiner Frage: Ich kann mir vorstellen, dass einige BMW-Fahrer hier vorher mit Frontantrieb (u.a. Golf IV) unterwegs waren. Habt ihr euch an das Fahrverhalten des E46 gewöhnt. Wie sieht ´s im Winter aus? Ich fahre manchmal 1000 km am Stück, da wird nebenbei ab und zu auch mal was getrunken, gegessen oder telefoniert. Dies war bisher eigentlich kein Problem. Aber bei der extrem direkten Lenkung des E46 reicht ein Bruchteil einer Sekunde Unaufmerksamkeit aus, um in den Leitplanken zu landen. Hat jemand Erfahrungen bei extremen Ausweichmanövern, auch bei Nässe, gemacht?
Ich will hier den E46 wirklich nicht schlecht reden, wahrscheinlich werde ich den heute gefahrenen sogar kaufen, weil der Händler ein sehr gutes Angebot gemacht hat. Mich interessiert einfach die Meinung der Leute, welche damit sehr zügig und sehr häufig auf der Bahn unterwegs sind und nicht ständig beide Hände am Lenkrad haben müssen ...
Das "ebenmalso 20 km sportliche Landstraßenkurvenräubern" interessiert mich weniger.😎
Bin für Eure Meinungen sehr dankbar,
Tschau Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich kenne den Golf und ich hatte den E36 und nun einen E46, mir kam es genau andersrum vor, das der Golf mir eben die Fahrbahn verschwiegen hat die es momentan gibt (man kennt ja seine Strecken), und mir die Rückmeldung einfach zu trügerisch war.
Ich fahre auch oft 1000km am Stück und mache auch diese eigentliche unschönen Actions während dem Fahren, sms,rauchen, trinken und den ganzen scheiß, gar kein Problem 🙂 10km Autobahn mitm Knie kein Thema.
Diese Winter Diskussionen find ich wirklich veraltet und werden auch nur von Vorderradantriebs-fahrern gestellt. Die Zeiten des 745i Bj '88 mit turbo sind vorbei, der wenn man vom Gas geht in die Kurve reinbeschleunigt und dann zur Heckschleuder wird. Auch ohne ESP finde ich ein Hinterradantrieb zu 99,9% besser bei jeden Verhältnissen als den Fronttriebler. In einem Durchschnittsjahr gibts es keine 2 Stunden wo ich gerne einen Fronttriebler hätte, und da nun alle CBC,ASR+T,DSC + 100 weitere Randomabkürzungen haben ist das Thema wirklich vorbei. Man kauft sich doch kein Auto damit man im Jahr eine Situation besser meistert als mit einem Hecktriebler und am Tag gibts 5 wo der Hecktriebler besser ist 🙂
Meine Prognose, nach 4h mit deinem neuen Auto weisst du wie der Hase läuft, und hock dich dann nochmal in einen Golf 🙂
P.S. Ich rede jetzt den Golf nicht schlecht, Millionen-Fahrer können nicht Irren, aber es ist eine andere Kategorie.
P.P.S. Ich habe das Gefühl auch wenn ich von 205 Winter auf 225 Sommer wechsle.
31 Antworten
Ich hab jetzt im direkten Vergleich aus anderem Hause nur den Audi A4 B7 und empfinde den E46 schon als sehr spurstabil bzw. spurstabiler als den Audi 🙂 Auf dem Audi haben wir 235/45 R17 und auf dem BMW VA 225/40 R18 und HA 255/35 R18.
Auf was man bei der Mischbereifung unbedingt achten sollte:
Passender Luftdruck und an der Hinterachse nach Möglichkeit keine Reifen mit mehr Profil als an der Vorderachse, sonst wird das ganze Fahrverhalten übersensibel.
Ebenso reagiert der E46 laut den Erfahrungen hier im Forum auch extrem empfindlich auf verschiedene Bereifung (Reifenmarken) an VA und HA bei der Mischbereifung.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von e46-330d
Sowas wie Spurstabilisierende elektronik, die die Übertragung von Farbahneigenschaften auf die Lenkung verhindern, wie sie heute ab der Golf-Klasse verbaut werden, waren in den E46 noch nicht verbaut, die kamen erst mit Einführung der neuen 3er-Serie, vorher allenfalls in 7er und 5er verbaut.
Welche spurstabilisierende Elektronik hat denn die aktuelle Golf-Plattform?
Gruß
Ci-driver hat absolut Recht was die Reifenfabrikate /-typen angeht. Ich habe bei den inzwischen 70.000km mit meinem alten 320d und 110.000km mir dem jetzigen 330d auch gemerkt, dass vor allem die Spurrillenempfindlichkeit sehr stark vom Reifen abhängt.
Grottenschlecht z.B. waren die Dunlop SP 9090 (bzw. SP 9000) auf der Vorderachse, gut die altbewährten Dunlop 8080 (allerdings mit Einschränkungen bei der Haftung. Aktuell habe ich die Dunlop Sportmaxx auf der Vorderachse und bin mit dem Grip absolut zufrieden, allerdings zeigt sich mit dieser Bereifung wieder eine relativ starke Spurillenempfindlichkeit. Meine Erfahrungen sind jeweils gültig für die Mischbereifungskombination 245/40/17 Hinterachse und 225/45/17 Vorderachse.
Eine deutlich spürbare Verbesserung hat sich beim 330d auch durch die Erneuerung der Hydrolager vorne ergeben. Die Alten waren schon am Zerbröseln...
Ich glaube zu verstehen, was einige mit der "Empfindlichkeit" sagen wollen. Ich hab vor meiner BMW-Zeit auch Frontantrieb gefahren und musste mich auch erst dran gewöhnen. Irgendwann nach langer Zeit habe ich dann als Firmenwagen Audi A3, Golf 5 und Ford Focus für wenige Tage gefahren.... Das ist GRAUSAM 😁
Also nicht die Fahrzeuge selbst, sondern der schwammige Kontakt zur Fahrbahn (Lenkung, Antrieb, Bremsen). Beim A3 (bj.2002) bekommt man das Gefühl als wollte sich der Wagen nach vorne überschlagen wenn man das Bremspedal mittelmäßig tritt, ganz zu schweigen von der gefühlslosen Lenkung. Eindeutig besser der Golf 5 bis auf das Gokart Gefühl bei einer Bodenwelle... man denkt die Kiste hebt ab. Über den Focus will ich gar nicht schreiben und nun zum E46:
Sehr guten Kontakt zur Fahrbahn, straffes Fahrwerk, präzise Lenkung und Bremsen die nicht sofort zubeissen, wenn man mal beherzter ins Bremspedal latscht.
Mein Fazit: Sicherheitstechnisch ist der E46 genau mein Ding, von der Verarbeitung (klappern) bin ich ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) enttäuscht.
Ähnliche Themen
Also ich brauchte keinerlei Umgewöhnungsphase von Audi auf Bmw 😉 auch der A3 ließ sich herrlich fahren(hatte mal ein Wochenende den 3,2v6 quattro), denke eher das das sensible Fahrverhalten was vom TE geschildert von einem Fehler im Fahrwerk oder wirklich von neuen Hinterreifen(welche noch mehr profil als die Vorderreifen haben) kommt, das problem gabs hier schon einige Male, nur meist in Verbindung mit Mischbereifung(was der TE nicht hat) und DSC(was der TE hat).
Allerdings kann man vielleicht mal die Reifen von hinten nach vorn tauschen und sehen wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, ich würde es auf jeden Fall mit dem Verkäufer besprechen, in dem Zustand kann man kein Auto verkaufen wollen.
Greetz Silvio
Also ich kann mit meinem extrem entspannt auf der AB fahren. Mit einer Hand am Lenkrad ist überhaupt kein Problem. Von extremer Konzentration, die da nötig ist, kann gar nicht die Rede sein. Weiß echt nicht was ihr habt? Vielleicht die falschen Reifen drauf?
Zum Thema E39/E46: Nur weil der E39 leiser ist, würde ich den sicher nicht vorziehen 😁 Mir kommts da eher auf die Landstraßentauglichkeit an und die ist beim E46 eindeutig besser. Kommt aber wieder mal auf die eigenen Ansprüche ans Fahrzeug an. Der E39 fährt sich auch sehr schön.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Also ich kann mit meinem extrem entspannt auf der AB fahren. Mit einer Hand am Lenkrad ist überhaupt kein Problem. Von extremer Konzentration, die da nötig ist, kann gar nicht die Rede sein. Weiß echt nicht was ihr habt? Vielleicht die falschen Reifen drauf?Zum Thema E39/E46: Nur weil der E39 leiser ist, würde ich den sicher nicht vorziehen 😁 Mir kommts da eher auf die Landstraßentauglichkeit an und die ist beim E46 eindeutig besser. Kommt aber wieder mal auf die eigenen Ansprüche ans Fahrzeug an. Der E39 fährt sich auch sehr schön.
E39 ist nicht unsportlich. Ein 540i Schalter mit Sportpaket war fahrdynamisch keine Schlechte wahl.
Größer, schwerer, längerer Radstand - ich denke schon, dass der unsportlicher ist. Und dann grad noch mit dem schweren V8 auf der Vorderachse 🙂
Schnelle Beschleunigung ist für mich nicht gleich sportlich.
Also ich hab meinen 2.ten e46 und mein vater hat auch einen...ebenso mein Kumpel und bald auch meine Freundin. Ich finde den e46 auf der Autobahn nicht wirlich angenehm. Grade mit Sportfahrwerk muss man aufpassen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Größer, schwerer, längerer Radstand - ich denke schon, dass der unsportlicher ist. Und dann grad noch mit dem schweren V8 auf der Vorderachse 🙂Schnelle Beschleunigung ist für mich nicht gleich sportlich.
Ich hab den 540i mit Sportkomponenten damals (1999 oder 2000) mit einen 323i Neuwagen verglichen. Da war der E39 eine ganze "satter" auf der Straße. Vergleich mal das Gewicht vom E39 mit E46 so gewaltig ist der Unterschied nicht. Genau so der Radstand (ich denke irgendwas um die 10 zm denke ich).
Bei gleicher Motorisierung und Austattung sind es gerade mal 50 kg (meine 323i Limo 1440kg, Vaters 523i 1490kg) technische Daten sind auf dem Papier gleich.
Greetz Silvio
Also dieses Verhalten mit Spurrillen legt meiner auch an den Tag. Wenn ich mal eine solche Straße entlang fahre kann ich das lenkrad komplett loslassen und zeitung lesen, der Wagen folgt brav den Spurrillen, sogar in Kurven ... also würde ich mit nem Zug fahren ! 😁
Hab vorn 225'er drauf. Als Wintereifen hab ich 16 Zöller mit V+H 205'er Reifen. Hatte die bisher noch nie drauf und kann daher noch nichts dazu sagen wie er sich dann verhält.
Als ich den Wagen neu hatte bin ich ab und zu regelrecht erschrocken als er ab und zu schlagartig auf gerade straße angefangen zu lenken. Man kann auch locker nur mit einer Hand fahren aber sollte doch jederzeit darauf gefasst sein mal spontan eingreifen zu müssen. Aber das hat mich jetzt nicht so doll gestört, hab mich nach kurzer zeit daran gewöhnt und bin nach wie vor voll zufrieden mit dem Wagen. Er liegt dafür wie ein Brett auf der Piste 😁 (Sportl. fahrwerkasabstimmung und dazu 18 Zöller mit vorn 225'er und hinten 255'er)
Auf der geraden kann ich mit meinen "nur" 170 PS bei dem Kampfgewicht nicht so viel ausrichten aber auf kurvigen Pisten hat bisher fast jeder kapitulieren müssen!
Hatte vorher einen Mondeo mit Sportfahrwerk, der war zwar einiges Härter als der BMW aber kam in kurven viel eher in den Grenzbereich. Den BMW hingegen habe ich bisher kaum ans limit gebracht, der liegt einfach viel besser. Der Schwerpunkt liegt halt einfach niedriger und das macht sich extrem bemerkbar ! Das sieht man ihm von außen gar nicht so an !
um auf den ursprünglichen weg des threadstellers zu kommen: ich bin auch von golf auf e46 umgestiegen. allerdings nicht golf 4, dafür golf 3 mit plus-fahrwerk (gti edition, gleiches fahrwerk wie vr6). ich fand das fahrwerk vom golf wesentlich kurvenagiler, der e46 schaukelte mir einfach zu viel. die direktere lenkung fand ich eigentlich gut, aber hat irgendwie mit den lastwechselreaktionen nicht so harmoniert. habe auch das serienfahrwerk mit 205er reifen im bmw. seit kurzem habe ich deshalb h&r sportstabis eingebaut und das fahrverhalten ist jetzt für mich perfekt. endlich passt die direkte lenkung auch, die lässt sich nun viel besser dosieren. langstrecken sind ebenfalls angenehmer geworden, waren aber vorher auch schon angenehm. was ich am golf trotzdem besser finde: die etwas höhere kopffreiheit, das laden durch die große heckklappe, dass man in kleinere parklücken kommt und vor allem die dosierbarkeit der kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von Ayahuasca
Ich kenne den Golf und ich hatte den E36 und nun einen E46, mir kam es genau andersrum vor, das der Golf mir eben die Fahrbahn verschwiegen hat die es momentan gibt (man kennt ja seine Strecken), und mir die Rückmeldung einfach zu trügerisch war.
Ich fahre auch oft 1000km am Stück und mache auch diese eigentliche unschönen Actions während dem Fahren, sms,rauchen, trinken und den ganzen scheiß, gar kein Problem 🙂 10km Autobahn mitm Knie kein Thema.Diese Winter Diskussionen find ich wirklich veraltet und werden auch nur von Vorderradantriebs-fahrern gestellt. Die Zeiten des 745i Bj '88 mit turbo sind vorbei, der wenn man vom Gas geht in die Kurve reinbeschleunigt und dann zur Heckschleuder wird. Auch ohne ESP finde ich ein Hinterradantrieb zu 99,9% besser bei jeden Verhältnissen als den Fronttriebler. In einem Durchschnittsjahr gibts es keine 2 Stunden wo ich gerne einen Fronttriebler hätte, und da nun alle CBC,ASR+T,DSC + 100 weitere Randomabkürzungen haben ist das Thema wirklich vorbei. Man kauft sich doch kein Auto damit man im Jahr eine Situation besser meistert als mit einem Hecktriebler und am Tag gibts 5 wo der Hecktriebler besser ist 🙂
Meine Prognose, nach 4h mit deinem neuen Auto weisst du wie der Hase läuft, und hock dich dann nochmal in einen Golf 🙂
P.S. Ich rede jetzt den Golf nicht schlecht, Millionen-Fahrer können nicht Irren, aber es ist eine andere Kategorie.
P.P.S. Ich habe das Gefühl auch wenn ich von 205 Winter auf 225 Sommer wechsle.
Dem kann ich nur zustimmen!!!Der Golf und der BMW sind zwei völlig unterschiedliche Konzepte.Habe früher nur Passat und Golf GTI gefahren.Fahre jetzt seit über einem Jahr BMW.Hatte erst einen E36 328i Coupe und seit 3 Monaten einen E46 328CI.Wenn man sich erst mal an das andere Konzept gewöhnt hat,möchte man nichts anderes mehr fahren.Möchte den Golf nicht schlecht machen,da ich jahrelang selber überzeugt Golf gefahren bin.Würde meinen BMW jetzt allerdings gegen keinen Golf eintauschen!
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
um auf den ursprünglichen weg des threadstellers zu kommen: ich bin auch von golf auf e46 umgestiegen. allerdings nicht golf 4, dafür golf 3 mit plus-fahrwerk (gti edition, gleiches fahrwerk wie vr6). ich fand das fahrwerk vom golf wesentlich kurvenagiler, der e46 schaukelte mir einfach zu viel. die direktere lenkung fand ich eigentlich gut, aber hat irgendwie mit den lastwechselreaktionen nicht so harmoniert. habe auch das serienfahrwerk mit 205er reifen im bmw. seit kurzem habe ich deshalb h&r sportstabis eingebaut und das fahrverhalten ist jetzt für mich perfekt. endlich passt die direkte lenkung auch, die lässt sich nun viel besser dosieren. langstrecken sind ebenfalls angenehmer geworden, waren aber vorher auch schon angenehm. was ich am golf trotzdem besser finde: die etwas höhere kopffreiheit, das laden durch die große heckklappe, dass man in kleinere parklücken kommt und vor allem die dosierbarkeit der kupplung.
In punkto Kopffreiheit kann ich nur die originalen BMW-Sportsitze empfehlen.Genug Einstellmöglichkeiten und auch super bequem,wenn man es sportlich mag.Bin 1,86 groß und habe mehr als genug Platz in alle Richtungen!