[AirMatic] Aufbereitete Stoßdämpfer von Nagengast.pl
Moin zusammen,
an meinem S212 E 500 VorMopf ist der hintere linke Stoßdämpfer (A 2123204330) undicht.
Bei MB direkt koste er 691€
Als OEM Teil ca 450€
Ein Überholter Dämpfer von Nagengast 240€ + den alten Dämpfer + Versand.
Klar besteht das Risiko das er nicht so lange hält wie ein neuer, und gerade wenn man den Einbau nicht selber macht, ist das Geld dafür dann natürlich auch weg.
Auf der anderen Seite hat der Original Mercedes (Monroe) Dämpfer jetzt auch keine 120.000 KM gehalten, was jetzt auch kein Ruhmesblatt ist.
Ich konnte bisher nichts schlechtes übe die Firma in Erfahrung bringen und eigentlich geht das ja schnell im Internet mit schlechten Bewertungen. Außerdem stehe ich auf Handwerkskunst und finde es blöd etwas zu entsorgen wenn man es auch noch instand setzen kann.
Das Werbevideo sieht für mich als Laie auch so aus als ob die wüssten was die tun, gerade die stelle wo Sie das die Dämpfer Stange selber drehen. Verwundert war ich allerdings als ich gesehen haben das Sie den auch die Aufnahme für das Lager Pulverbeschichten. Ob dann ein neues Lager da noch vernünftig verpresst werden kann?
https://www.youtube.com/watch?v=SvVmOsSKqOU
Vielleicht habt Ihr noch Gründe die mich davon abhalten könnten?
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
an meinem S212 E 500 VorMopf ist der hintere linke Stoßdämpfer (A 2123204330) undicht.
Bei MB direkt koste er 691€
Als OEM Teil ca 450€
Ein Überholter Dämpfer von Nagengast 240€ + den alten Dämpfer + Versand.
Klar besteht das Risiko das er nicht so lange hält wie ein neuer, und gerade wenn man den Einbau nicht selber macht, ist das Geld dafür dann natürlich auch weg.
Auf der anderen Seite hat der Original Mercedes (Monroe) Dämpfer jetzt auch keine 120.000 KM gehalten, was jetzt auch kein Ruhmesblatt ist.
Ich konnte bisher nichts schlechtes übe die Firma in Erfahrung bringen und eigentlich geht das ja schnell im Internet mit schlechten Bewertungen. Außerdem stehe ich auf Handwerkskunst und finde es blöd etwas zu entsorgen wenn man es auch noch instand setzen kann.
Das Werbevideo sieht für mich als Laie auch so aus als ob die wüssten was die tun, gerade die stelle wo Sie das die Dämpfer Stange selber drehen. Verwundert war ich allerdings als ich gesehen haben das Sie den auch die Aufnahme für das Lager Pulverbeschichten. Ob dann ein neues Lager da noch vernünftig verpresst werden kann?
https://www.youtube.com/watch?v=SvVmOsSKqOU
Vielleicht habt Ihr noch Gründe die mich davon abhalten könnten?
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Gruß
Stefan
31 Antworten
Sehr interessanter und gut geschriebener Bericht. Allzeit gute Fahrt wünsche ich !
Viele Grüße
Moin zusammen,
Die Dämpfer vorne sind auch ca. 4800 km unauffällig.
Hinten verliert er auch keine Höhe mehr. Ich hoffe das ich bis zur nächsten inspektion keine Werkstatt mehr benötige und das Thema airmatic für die nächsten Jahre durch ist.
Gruß
Stefan
Auch mal gemerkt den Artikel. Solche Erfahrungsberichte braucht man 🙂 Danke dafür.
Wenn die sauber arbeiten sollte es keine Probleme geben.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
an meinen hinteren Stoßdämpfern zeigt sich das selbe Schadenbild. Ölaustritt. Ich trage mich nun, bei den Ersatzteilpreisen und dem fortgeschrittenen Werteverfall meines E350T Cdi auch mit dem Gedanken die Nagengast - Dämpfer einzubauen und dies selbst, obwohl der E bisher scheckheftgepflegt ist. Kann mir jemand eine Anleitung aus WIS senden? Das System muss ja nicht entlüftet werden?
Danke und Gruß
Hätte auch gerne eine Anleitung
Guten Morgen,
ich habe nun Stoßdämpfer der Fa.
eibauen lassen und bin zufrieden damit. Prompter Versand und Rücknahme der Altteile gegen Auszahlung der Kaution.
Nun sind allerdings die hinteren Luftfedern undicht. Kennt jemand eine Werkstatt im westlichen Ruhrgebiet / Niederrhein (auser MB) die sich auskennt und Reparaturen an Luftfahrwerken vornimmt. Die WE die die Dämpfer eingebaut hat traut sicht ran.
Gruß
Zitat:
@tuemmers65 schrieb am 27. Juni 2020 um 10:47:50 Uhr:
Guten Morgen,
ich habe nun Stoßdämpfer der Fa.eibauen lassen und bin zufrieden damit. Prompter Versand und Rücknahme der Altteile gegen Auszahlung der Kaution.
Nun sind allerdings die hinteren Luftfedern undicht. Kennt jemand eine Werkstatt im westlichen Ruhrgebiet / Niederrhein (auser MB) die sich auskennt und Reparaturen an Luftfahrwerken vornimmt. Die WE die die Dämpfer eingebaut hat traut sicht ran.
Gruß
Die luftfeder hinten zu wechseln ist mit Sicherheit einfacher als vorn den kompletten Dämpfer.
Hab beides selbst gemacht.
Warum die sich nicht trauen.?????
Nachtrag zu Erneuerung der hinteren Stoßdämpfer E 350 T CDI mit Luftfederung
N´abend,
Nach mehreren Monaten mit den reparatierten Dämpfern an der Hinterachse der Fa. Airzentrum.at kommt nun die Ernüchterung. Es entstehen bei kurzen harten Stößen infolge Unebenheiten laute Geräusche. Das sind ohne Zweifel die Dämpfer. Das passt garnicht zu dem lautlosen Dahingleiten das mein T-Modell bisher hatte!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (mir stellt sich die Frage was an den Dämpfern Geräusche verursachen kann)?
Nun ja,- wer preiswert kauft, kauft öfter!
Ich habe es nun satt und plane nun Originalteile einbauen zu lassen. Teuer - ca. 550 € je Dämpfer zzgl. Einbau! Gibt es Markenware zu günstigeren Konditionen auf die man sich verlassen kann?
Danke und Gruß
So, die Dämpfer sind nun wieder getauscht, nachdem mir das airzentrum auf meine Reklamation neue (überholte) zugeschickt hat. Das klappte problemlos, guter Service. Nun funktioniert alles wie es soll. Hoffentlich bleibt das so.
Nochmal werde ich überholte Dämpfer nicht ausprobieren sondern mir gleich neue kaufen.
So long.
Der erneuerte Dämpfer von Nagengast hinten hält nun bereits über 30.000 km.
Mit den Dämpfern vorne gibt es bis jetzt auch keine Probleme, die fahren jetzt auch schon wieder 20000 km oder so rum.
Ich kann stand jetzt Nagengast weiter empfehlen
Mein Dämpfer hinten links ist mittlerweile auch undicht. Kein TÜV bekommen. Rechts fängt es auch schon an.
Habe mal eine Anfrage bei Nagengast via Mail gestartet. Man liest hier ja nur positives darüber und für den Preis kann man das schon mal in Erwägung ziehen.
Nagengast repariert bis auf unbestimmte Zeit keine Airmatic-Stoßdämpfer für den 212er. Gibt es Alternativen zu Arnott und Miessler?
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 24. Februar 2023 um 14:56:46 Uhr:
Nagengast repariert bis auf unbestimmte Zeit keine Airmatic-Stoßdämpfer für den 212er. Gibt es Alternativen zu Arnott und Miessler?
Ja, Original Sven! 🙂
Sind die Originalen überhaupt zu bekommen?