*aargh*_nach Funk-ZV-Einbau schließen nur von Innen möglich!

BMW 3er E36

so, nun haben wir den salat...

bei sascha (eternal85) funzt die neu eingebaute Inca FFB nur noch, wenn er im auto sitzt! sobald er von draussen öffnen oder schließen will, tut sich nix, ausser das die blinker leuchten.

und wenn er manuell von aussen zuschließt, gehts danach sofort wieder auf!

nach dem einbau funktionierte es aber einwandfrei!

gibts dafür ne erklärung?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eTeRnaL85


so bin jetzt auch angekommen

jetzt ist wieder ein problem dazu gekommen 🙂

auf der fahrt ging plötzlich das licht innen an so als ob die türen auf ...

Das ist eigentlich ein typisches Anzeichen für den Kabelbaum der Heckklappe. Langsam gehen mir die Vermutungen aus...

Shice, ein Königreich für ne Kristallkugel...

Checkt mal die Türkontakte, evtl bei Schrottis für Ersatz sogen. BMW will dafür ordentlich was sehen.

@Martin:

MT hat bei mir grad gestreikt, daher.

ok das kann schon sein wir haben jetzt nur die beiden kabel provisorisch geflickt die schon ziemlich im eimer waren
da waren glaub ich noch locker 3 oder 4 bei denen die isolierung schon im eimer war

also werden wir auf jeden fall erstmal den baum in stand setzen und dann mal die b-säulen checken

hoffentlich klappt das dann endlich alles :=)

Ihr Pfuscher 😉 das macht man ordentlich, damit es auch nicht zu Kontakten zwischen den Kabeln kommt.

Solltest auch alleine gebacken kriegen:

Alle Kabel gescheit abisolieren und bei geöfneter Heckklappe den Heckklappenkontakt gedrückt halten und dabei per FFB testen.

@denni:

schau mal bitte auf seite 2 von diesem thread, welche der von mir beschriebenen reparaturmöglichkeiten für den kabelbaum sinnvoll wäre?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


Ihr Pfuscher 😉 das macht man ordentlich, damit es auch nicht zu Kontakten zwischen den Kabeln kommt.
...

grins...hast ja recht, aber ich hatte nur 2 lüsterklemmen zur hand, also habe ich einfach die am meisten gebrochenen kable gebrückt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ja, genau der an der B-säule, an dem war ich dran...naja, mal schauen was passiert, wenn wir mal öl draufsprühen.

noch was zu den kabeln in der heckklappe:
wenn wir die tauschen wollen, was ist am besten:
den kompletten kabelstrang oder nur die einzelenen betroffenen kabel?
wenn nur die einzelnen, dann einfach ein paar meter normales kabel kaufen , das kaputte auf großer länge rausschneiden und das neue einsetzen oder wie?

Hab ich genau so gemacht, hab das kabel an das gebrochne rangelötet dann durchgezogen und anschließend entsprechend verkürzt und gescheit verlötet und mit Schrumpfschlauc auf beiden Seiten (in der Heckklappe und hinterm RüLi) abisoliert.

Ersatzkabelbaum bei BMW gibt es auch, kostet dann mal eben ~80 Kröten

Wie ist nun der Status der Sache, nachdem ihr mich gestern ja echt gut beschäftigt habt damit würde ich gerne wissen ob die Sache nun gegessen ist

hi denni, nachdem wir gestern bis zum dunkelwerden am auto gebastelt haben, hatte ich heute keine zeit. werde erst am sonntag wieder dazukommen, nach dem wagen von sascha zu schauen.

er hat jetzt erstmal neue sicherungen und zum ersten mal in seinem leben WD40 gekauft... 😉

hehe^^

Ich wünsche Euch mal viel Erfolg bei der Sache, soll ja alles ordentlich funktionieren.

wenns nicht klappt, machen wir nen sonntagsausflug nach LEV...! 😁

Da könnt ihr mich aber lange suchen, binn dann beim angeln 😁

so, neuer status:

alle kabel in der heckklappe sind jetzt ordentlich isoliert, die gebrochenen sind sauber gebrückt.

die kleinen "plastiknippel" in der B-Säule haben wir ordentlich mit WD40 eingesprüht, danach hatte ich den eindruck, dass die Fehlerquote für die ZV schon deutlich nach unten ging. wenn es zuvor ja ein reines glücksspiel war, dass auto schließen zu können, war es nun fast immer möglich, aber leider eben nur fast...

habe gesehen, dass diese plastiknippel erheblich abgenutzt sind, da fehlten auf der fahrerseite bereits gute 1-1,5mm, und auch auf der beifahrerseite waren abnutzungserscheinungen deutlich sichtbar. sollten ja eigentlich rund sein, in diesem falle hatten sie eine komplett grade seite.

vermute also, dass unser kontaktproblem daran liegt.

habe versucht diese nippel rauszubekommen, aber vergebens. hab mit ner zange dran gezogen, tat sich aber nix.

gibts die teile einzeln oder muss ich das gesamte bügelschloss auswechseln?

nee gibt es schon einzeln, nur kosten die bischen viel. Seht Euch bei den schrottis zuerst um

und wie kriege ich diese kleinen teile raus? sind die nur "reingeclipst" oder wie?

Path hat es mal ganz gut beschrieben:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen