(A238) Hat schon jemand ein Cabrio bestellt?
Habe letzte Woche (11.7.) das neue Cabrio bestellt: rubellitrot mit macchiatobeige/tizianrot und rotem Dach. Warte jetzt einmal gespannt auf eine Lieferwoche. Hat schon jemand ein Lieferdatum für das neue Cabrio?
Beste Antwort im Thema
Ja! Übernahme war gestern :-) und ich kann daher noch nicht soooo viel sagen (bisher erst 90km gefahren).
Und hier auch gleich meine ersten Eindrücke:
Erst das Negative (das Positive überwiegt):
1) Ich habe kein Memory bestellt, weil mir das nicht wichtig war. Habe dabei übersehen, dass somit die Sitze nur teilweise elektrisch sind (Rückenlehnen-Neigung und Sitzhöhe) und der Rest manuell ist (Sitz vor und zurück, Kopfstütze, Sitzkissentiefe). Und vor allem fehlen damit in der Türe die coolen Schalter. Blöd. Mein Fehler :-(
2) Beim Touch-Control am Lenkrad gibt es kein "Klicken", wenn man diese bedient.
3) Es ist ein 220d und der Motor hat schon ein bißchen (!) ein Traktrorgeräusch.
4) Einzig echte und wirklich intensive Kritik: das Schließen des Kofferraumdeckels ist eine Challenge. Der Innengriff ist so blöd platziert, dass man enormen Schwung benötigt, um den Kofferraumdeckel zu schließen. Geht eigentlich nur, wenn man oben auf den Lack greift. Es gibt keinen elektrischen Knopf für das Schließen und auch der Hands-free-Access funktioniert nur zum Öffnen (das wusste ich vorher).
ABER: die obigen Kritiken (mit Ausnahme Kritik 4) sind sicher nur deshalb, weil wir vor 2 Wochen auch eine neue S-Klasse (schon Mopf) übernommen haben und das nur wegen des direkten Vergleichs auffällt.
Das Positive:
1) Die Optik (Lack rubellitrot, Verdeck dunkelrot, Innendesign beige designio mit titianrot Leder) ist einfach nur WOW. Sowohl die Farboptik als auch die Linien.
2) Das Fahrwerk (Luftfederung) und das Fahrverhalten sind perfekt
3) Die Sprachsteuerung ist einwandfrei.
4) Die Bedienbarkeit der einzelnen Knöpfe ist logisch, alles ist leicht erreichbar.
5) Für Airscarf Daumen hoch
Weitere Eindrücke folgen!
lg
128 Antworten
Zitat:
Bei mir klappert es hin und wieder mal, ein quietschen habe ich (noch) nicht. Beim letzten Abarbeiten von Garantiemängeln hat man mich aber darauf aufmerksam gemacht, dass ein Teil der Seile, die zwischen Aussenhüllen und Innenhimmel liegen sich auflösen. Du kannst das recht deutliche sehen, wenn Du das Dach halb öffnest. Da laufen eine Vielzahl von dünnen schwarz ummantelten Seiten kreuz und quer. Wenn die nicht mehr schwarz sondern weiss sind, dann ist die Ummantelung schon ab und das Kabel löst sich auf.
Kann bei uns leider nicht in der Zweigstelle sondern nur in der Hauptstelle der Niederlassung gemacht werden. Daher kann ich da jetzt auch noch mal hin (man meinte, ich solle das schon mal bald machen lassen (ist klar, dass die das Auto da natürlich nicht selber rüberbringen, da bekäme man ja einen ServiceSchock 🙁 )
Prüf das vielleicht einmal, vielleicht sind bei Dir ja schon Kabel durchgescheuert.
Danke für den Hinweis!
Auf beiden Seiten ist je ein Seil schon von seiner Ummantelung "befreit" .
Naja, dann kann ich das Poltern bei Linkseinschlag an der Vorderachse auch gleich bemängeln...🙄
Zitat:
@koenigboris1 schrieb am 25. April 2019 um 21:42:22 Uhr:
Bestellt bloß frühzeitig die Ersatzteile. Ich warte in HH jetzt schon 1 Monat auf Ersatz. Bei mir sind die Seile gerissen. Das Dach kann ich seitdem nicht mehr öffnen. Toll bei dem Jahrhundertfrühling...
Meiner war letzte Woche zum Austausch der Seile (und anderem Krams) 4 Tage in der Werkstatt, die Seile sind 3 Wochen vorher bestellt worden. Ende vom Lied, nach 4 Tagen konnten sie die Seile nicht tauschen, da sie nicht geliefert wurden, ein neuer Termin konnte nicht genannt werde. Man sagte aber, es würde dann nur der Himmel runterhängen, man könnte das Dach aber noch öffnen (bisher sind meine Seile nur angescheuert aber nicht gerissen).
Hast Du Deine schon bekommen?
Danke und Gruss
Stefan
Habe meinen E350EQ EZ 04/18 mit 4500km Laufleistung am 11.06 übernommen.
Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, einziger Wehrmutstropfen ist die etwas höhere Windstärke in der Fahrgastzelle. Das konnte der Vorgänger (A207) erheblich besser. Aber das ist schon jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
Hallo an Alle!
Wegen der AHK Hab ich eine externe Lösung bei "Kupplung vor Ort Die Anhängerkupplungs Profis".
Fahre kommendes WE nach 94431 Pilsting. Wir übernachten im Hotel, am Montag wird die Kupplung montiert und dann geht es heimwärts.
Ich werde hier berichten, wie es verlaufen ist. Originalfoto folgt, aber so sieht er aus.
Hallo Allerseits
ich würd gern wissen, wie das jetzt mit der Kulung gemacht dann aussieht von hinten?
Das droht meinem A238 auch, da ich Fahrräder mal mitnehmen möchte.
Ähnliche Themen
Bei meinem Cabrio scheint irgendwie der Wurm im Detail zu stecken.
Die Seile rechts wurden vor einiger Zeit getauscht, der Innenhimmel (keine Ahnung warum der seitdem defekt ist...) aber immer noch nicht. Allerdings hängt der Innenhimmel rechts tatsächlich etwas herunter.
Letzte Woche sollte dann endlich der Innenhimmel und die Seile auf der linken Seite getauscht werden - leider wurde nichts davon erledigt (Probleme bei der Reparatur), ich habe nun einen neuen Termin bekommen :-(
Immerhin lässt sich das Dach öffnen und schließen, allerdings mit einem unguten Gefühlt (Wann reißen die Seile...?).
Gruß
Hallo, das Problem der reißenden Seile ist bekannt und es soll nun eine Lösung durch Austausch des Innenhimmels geben. Ich habe die Reparatur bereits das 3. Mal anstehen und werde eine anwaltlich unterstützte Rückgabe anstreben, wenn das wieder nur 6 Monate hält.
So ein schönes Auto, aber soviele Mängel, die der Kunde betatester ertragen muss bei dem Preis .
Das Klappern im innenraumheck ist bekannt, dazu gibt es eine Kundendienst Massnahme.
Abdichtung der vordertüren und evtl. Tausch der türsteuergeräte auch.
Das macht ja wenig Hoffnung...
Was ist denn das genau für ein Problem mit den Vordertüren und auch den Türsteuergeräten?
Danke und Gruß
Zitat:
@koenigboris1 schrieb am 13. August 2019 um 14:17:30 Uhr:
Das macht ja wenig Hoffnung...
Was ist denn das genau für ein Problem mit den Vordertüren und auch den Türsteuergeräten?
Danke und Gruß
Hi Boris,
es soll Wasser in die Tür eindringen können und die Türsteuergeräte können Schäden/Fehlfunktionen
davon tragen. So hat es mir mein Servicemeister erklärt. Ich denke, dass Korrosion an Steckern da ein Thema sein könnte und dadurch Fehlfunktionen - ist aber Spekulation.
LG Andi
So, ich hab mir heute Nachmittag bei meiner Werkstatt den neuen Ersatzhimmel angesehen und die alten neuen Fäden verglichen.
Es gibt tatsächlich eine Änderung des Fadenmaterials. Es ist jetzt etwas fester aber glatter.
Ich bezweifle aber, dass das sehr viel länger hält als der alte Faden.
Meiner Ansicht nach ist das Problem nicht nur der Fadenmaterial, sondern auch die Gestellkante über welche die Fäden umgelenkt werden. Die Kanten sind zu scharfkantig, da muss der Faden aufribbeln.
Wenn man da abgerundete kunstsoffschutzecken aufkleben würde, wäre das eine deutliche Materialentlastung und würde die Standzeit deutlich verlängern.
Ich frage mich, ob man die dachbewegungsanzahl per Diagnosetool auslesen kann.
Weiss das jemand hier ?
Zitat:
@hatec1 schrieb am 13. August 2019 um 21:38:03 Uhr:
So, ich hab mir heute Nachmittag bei meiner Werkstatt den neuen Ersatzhimmel angesehen und die alten neuen Fäden verglichen.
Es gibt tatsächlich eine Änderung des Fadenmaterials. Es ist jetzt etwas fester aber glatter.
Ich bezweifle aber, dass das sehr viel länger hält als der alte Faden.Meiner Ansicht nach ist das Problem nicht nur der Fadenmaterial, sondern auch die Gestellkante über welche die Fäden umgelenkt werden. Die Kanten sind zu scharfkantig, da muss der Faden aufribbeln.
Wenn man da abgerundete kunstsoffschutzecken aufkleben würde, wäre das eine deutliche Materialentlastung und würde die Standzeit deutlich verlängern.Ich frage mich, ob man die dachbewegungsanzahl per Diagnosetool auslesen kann.
Weiss das jemand hier ?
Und hier mal ein paar Fotos vom aktuellen Zustand der Spannfäden.
Der Dachinnenhimmel und die Verdeckaussenhaut sind erst ca. 7 Monate alt !!
Bin auf eure Meinungen gespannt.
Wie oft hast du es in den letzten 7 Monaten geöffnet?
Ist ja alles kapott.
Ja, das Aufribbeln des Aussengeflechts begann schon nach 2-3 Monaten. Ich kann nur schätzen, dass ich 200-300 Betätigungen gemacht habe. Weiss jemand, ob die betätigungszahl auslesbar ist und wenn ja in welchem Steuergerät ?
Gibt es eine Lebenszykluszahl, welche konstruktiv geplant war ?
So mal bei mir geschaut. Die Dinger sehen absolut neu aus. Mann, ist das ein Kabelgewirr. Allerdings komme ich bestimmt nicht auf 200 bis 300, auch nicht nach 10 Monaten. Vielleicht auf 100? Im Winter ist das Verdeck einfach offen, egal ob ich parke, im Sommer ist es einfach zu heiß und es regnet viel zu spontan hier. Da ist der Himmel leicht bedeckt und in zwei Minuten hast du einen Regen, das glaubst du gar nicht. In der Garage steht da Wagen immer offen, ansonsten stink er etwas wenn ich mal im Wagen geraucht habe. Scheiß Raucherei. Baujahr 10/2018
Wollte eigentlich ein E300 (Junger Stern) kaufen, aber die Göttergattin hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Schuld daran ist die hohe Seitenlinie des E-Cabrios, die bei ihr für "Beklemmungen" sorgt, obwohl der Fahrersitz in die höchste Position gefahren wurde. Da sie nur knapp über 1,60 groß ist, fühlte sie sich gar nicht wohl. Der direkte Vergleich mit der Sitzposition in der C-Klasse hat dann den Ausschlag dafür gegeben, dass die E-Klasse jetzt "raus" ist.
Letzter Ausweg wäre höchstens eine Sitzerhöhung - sieht aber "bekloppt" aus und ist wohl auch eher suboptimal - habe zumindest beim ersten Suchen im Netz nix Ansprechendes gefunden.
Schade - aber auch beim C-Cabrio werde ich wohl hoffentlich was Schönes finden ...