[8PA / 8P] eingefrorener Tankdeckel
Hallo Leute,
hab über dieses Thema schonmal kurz was gelesen im Extremtest-Thread. Aber was macht man denn nun in so einem Fall.
Musste gestern zum Nachtdienst. Faht zur Tanke und dieser sch.. Tankdeckel lässt sich nicht öffnen. Hab nach heissem Wasser gefragt und einen halben Liter drüber gegossen. 5 Minuten rütteln, nichts.
Was nun?? Die Zeit wurd knapp und ich musste mir schliesslich den Wagen von meinem Vater leihen um zur Arbeit zu kommen. Werde nachher mal den freundlichen aufsuchen. Das ist doch eine völlige Fehlkonstruktion. Ist mir bisher bei keinem Auto passiert. Und wir hatten gerade mal -5 Grad.
Was machen die Jungs aus Süddeutschland, wo es ja schon mal öfter und vor allem länger unter Null ist???
24 Antworten
Re: [8PA / 8P] eingefrorener Tankdeckel
tja, dieser stift hinter der plastikverkleidung friert ein, ist bescheuert, ich weiss .... wohl ein konstruktionsfehler oder diese plastikabdichtung ist undicht und es konnte wasser dahinterdringen und gefrieren??
beim alten a3 "8L" war der tankdeckel deutlich wertiger und stabiler
achso, aktuell hab ich übrigens minus 24 grad auf meinem thermometer brrrrrrrr - aber alles ging auf, gottseidank
Hi,
bei mir war das auch mal ein Problem.
Abhilfe:
Schwarze Gummitülle abziehen.
Gute Vaseline auf den Stift, Gummitülle wieder drauf und jetzt friert da nix mehr ein.
Wo kein Wasser reinkommt kann auch nix gefrieren.
Dieses Problem hatte ich auch schön öfters.
Wenns kalt war kam es vor das beim andrücken des Tankdeckels zum öffnen der Stift den Deckel nicht
rausgedrückt hat sondern nix passierte.
Durch ein wenig fummeln konnte ich es trotzdem öffnen.
Habe aber festgestellt das dieser Stift oder was immer das sein soll beim drücken Flüssigkeit verliert ???
Komisch ?
Meint Ihr man sollte den Freundlichen mal aufsuchen ?
Moin!
Hatte am Wochenende das selbe Problem. Tankdeckel beim 8P eingefroren und nach 5 Minuten und ca. 500ml Spiritus aufbekommen. Danach ging der Kräpel nicht mehr zu. Musste kurz am Stift drehen, dann rastete er auch wieder ein.
Sehr ärgerlitsch!
Ähnliche Themen
War bei mir auch schon...
Aber mit Gewalt geht alles besser...
Aber kann doch nicht sein, dass man immer so einen Aufstand machen muss, wenn man tanken möchte. oder bekomme ich jetzt ein Spiritus-Abo von Audi??
Also ich hatte das Problem auch schon.
Wie auch Brabus-EV12 hab ich es mit Gewalt gelöst....*ggg*
Ooooch Jungs,
Schade daß ich mir die Mühe mache und eine Lösung poste die meiner Meinung nach leicht zu realisieren ist.
Mit der ich sehr gute Erfahrungen habe, auch bei -18 Grad wie heute im wilden Süden.
Aber Bitte... immer schön ab damit zum Freundlichen
Toll, ich hatte das Nachts, 20 km von mir zuhause und ich konnte gerade noch 30 km laut Anzeige fahren und die an der Tanke waren nicht in der Lage mir warmes Wasser oder so zu geben...
Super dachte ich mir, blieb mir nicht anderes über alles nach Hause, warmes Wasser drüber Deckel auf. Dann mußte ich an der Sau-Teurer Tanke bei mir vor der Haustür tanken und da war ein Preis-Unterschied von 5 cent... Mist 😁
sir_thomes Du hast ja recht, aber es kann halt nun mal nicht sein, dass man solche Sachen selber erledigen muss.
Den Fehler dürfte es garnicht geben. Und es geht nicht darum, dass ich es nicht selber lösen kann, sondern um das, was der Freundliche mir dazu zu sagen hat. Da wird wahrscheinlich nicht viel bei rumkommen. Vorsprung durch Technik halt!
Auch schon gehabt - auch "Gewaltlöser"! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
sir_thomes Du hast ja recht, aber es kann halt nun mal nicht sein, dass man solche Sachen selber erledigen muss.
Den Fehler dürfte es garnicht geben. Und es geht nicht darum, dass ich es nicht selber lösen kann, sondern um das, was der Freundliche mir dazu zu sagen hat. Da wird wahrscheinlich nicht viel bei rumkommen. Vorsprung durch Technik halt!
Was soll der Händler denn dazu sagen? Als ob der den Tankdeckel konsturiert hätte...
Was mir zu dem Thema noch einfällt,
es gehört zu den Dingen wo ich immer wieder nachgrüble.
Hatte den keiner von den Audi-Techniker mal in der
Erprobungszeit auch mal so seine Probleme damit ??????
Haben Sie den eigentlich nur im Süden getestet.
Oder waren die in Skandinavien immer nur in der Sauna ????
Also bei schlechtem Wetter oder im Winter fällt mir so manches ein.
1. Wasser läuft beim öffnen des Kofferraums oder der Türen an Stellen wo es sicher nicht hingehört.
2. Tankdeckel lässt sich nur bei + Graden öffnen.
3. in Höhe der Seitenspiegel sammelt sich unterhalb des unteren Türscharniers, Wasser in der vorderen Ecke des Einstiegschwellers, das dann zu einem kleinen Bollen gefriert, so daß wenn mann dann daheim angekommen ist und die Tür öffnen dieser laut berstend zerbricht und man meint jetzt reists gleich ein Stück von der Tür raus.
Manchmal könnte man meinen das gute Stück hat Bill Gates gebaut. --> wegen Beta-Tester und so.
Ha mal wieder richtig abgelässtert. :-)
Ach übrigens heute Morgen bei -18 Grad habe ich mich gefragt wer da vorne hämmert.
Laufkultur wie ein alter MAN von der Bundeswehr,
aber angelaufen ist er sofort ;-) respekt...
Zitat:
Original geschrieben von sir_thomes
1. Wasser läuft beim öffnen des Kofferraums oder der Türen an Stellen wo es sicher nicht hingehört.
Da ärger ich mich jedes Mal drüber...
Das kann doch nicht sein. Der A3 ist das erste Auto, das ich hab, bei dem sich ein Wasserfall beim Öffnen vom Kofferraum ergießt...
Besonders ätzend bei Wind!!
Hat das eigentlich nie jemand bei Audi ausprobiert, oder regnets in Ingolstadt nicht??