[8P] BASTUCK Komplettanlage

Audi A3 8P

Ich habe vor mir für meinen A3 eine Komplettanlage bzw. Endschalldämpfer zu kaufen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Oder kennt Ihr andere Firmen die Ihr empfehlen könnt?
Fahre einen A3 8P 1,6i und möchte von der Optik her gerne 2 Endrohre und einen besseren Sound.

Vielen Dank im Vorraus

Grüße Thomas

23 Antworten

@ Tom80

hallo schau mal in den Thread rein:

[8P] Abt-Umbau mit 4-Rohr-Endschalldämpfer ( 1 2 3 ... Letzte Seite )

es gibt einige Firmen die dir den Sound so basteln wie du ihn haben willst.
Ebenso das Design der Endrohre...

greets @ all

Frank

Habe grundsätzlich gehört, dass der 8P ja bekannter Weise die Euro 4 Norm erfüllt und das die besagt, dass selbsr Sportendschalldämpfer nicht lauter seien dürfen als Serie...

Hatte bei mir das Prob, dass ich mir nen Bastuk gekauft habe, einen passenden für den 2,0 FSI (gab noch nichts für den TFSI) und der im Endeffekt leiser war als die Serie!

Bastuk selbst hat es auf die Euro 4 Norm geschoben... Kenne da einen guten Auspuff-Bauer in Recklinghausen! Kling recht satt!

Hal 2.0tfsi,

klär mich bitte mal auf, Die Euronormen bestimmen doch nur die Abgaswerte und nicht den Geräuschpegel!!!
Sonst hätte ich meine Anlage nie eingetragen bekommen da sie doch einiges lauter ist als die originale.

Bitte um Infos.

Greets@all
Frank

Kann Dir leider auch nicht viel mehr dazu sagen... Die Leute von Bastuck hatten mir halt gesagt, dass sie die Endschalldämper nicht mehr so laut bauen dürften, weil der 8P die E 4 Norm erfüllt... Sie hätten bei dem 8L und weiteren Modellen anderer Fahrzeughersteller schon ärger bekommen und müssten sich desshalb daran halten. Im Endeffekt haben sie völlig anstandslos den Schalldämpfer zurück genommen, obwohl ich ihn schon ca. 800 Km unterm Wagen hatte!

Von was für einer Marke hast Du denn Deinen Schalldämpfer? Und wieso eintragen, ABE reicht, der Rest kostet nur! ;-)

Ähnliche Themen

Um das ganze mit den Normen aufzuklären:

Die Hersteller sind verpflichtet eine bestimmte (durch den Gesetzgeber festgelegte) Lautstärke einzuhalten. Diese variiert und wird alle paar Jahre neu festgelegt.

Ein Auto was 1980 gebaut wurde, darf z.B. 90dB laut sein. Das selbe Auto was 1985 gebaut wurde, darf allerdings nur 86dB laut sein (alles nur Beispielwerte). Und so wurde nach und nach die Lautstärke der Autos runtergedreht. Im Verhältnis dazu darf ein, im Jahr 2004 gebauter, A3 nur max. 70dB laut sein (auch nur ein Beispielwert).

Die genauen Werte kenn ich leider nicht. Aber die max. Lautstärke ist abhängig vom Baujahr des Fahrzeugs.

Gruß
PowerMike

Ok, wir sind der Lösung auf der Spur!
Das habe ich noch in einem anderen Forum gefunden:

"Im Allgemeinen werden +5 DB zum als im Fahrzeugbrief eingetragenen Standgeräusch toleriert (bei Hauptuntersuchungen und Gerichtsgutachten). Zudem muss nachgewiesen werden, dass das Abgasverhalten nicht negativ beeinträchtigt wird."

Und überhaupt, wer seinen Auspuff liebt, der...

http://www.bildreaktor.de/funpic-584.htm

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhh!

*wegrenn*

Wie krank muss man sein?????

Dem würd ich es gönnen wenn er steckenbleiben dürfte... den Auspuff komplett ausbauen müsste und mit dem Dingen dann durch die Stadt zum Arzt geht....
Würd mich wegschmeissen. *LOL*

ric

Deine Antwort
Ähnliche Themen