[8AP] Knister-Geräusch B-Säule

Audi A3

Hallo zusammen
Seit Kurzme produziert mein SB im Bereich der B-Säule ein Knister-Geräusch.
Es handelt sich um die B-Säule auf der Fahrer-Seite ca. auf Kopf-Höhe.
Kennt das jemand?
Ich weiss noch nicht, ob es von der Türe (Verkleidung, Türgummi) oder effektive aus der B-Säule kommt.
Es ist hörbar, sobald die Strasse uneben ist.

Danke für ein Input

Danny

36 Antworten

Spezial Gleitmittel (nicht auf SilikonBasis !)

Original von VW/Audi

Teilenummer : G052172A1

Made in USA

Teile müssen vor Anwendung absolut fett und silikonfrei sein .

Kosten: 30-35 Euro

Wie kriege ich denn den Gummit Silikonfrei?
Ich gehe davon aus, dass dieser nur so mit Silikon getränkt ist, oder nicht?

Danke

Danny

ich hoffe nicht daß deine türdichtungsgummis mit silikon getränkt sind...

schaut mal an die vordere innenlicht blende. ich hatte auch immer ein knarren bei kalten temperaturen und habe nie die stelle gefunden. gestern per zufall habe ich entdeckt, daß die plastikabdeckung um die lichtschalter herum klappert. einmal draufhauen und das problem ist beseitigt

gruß, olz

Ähnliche Themen

8PA bei mir knackt es B-Säule innen links
neben dem Festhaltegriff. Schlage ich ich
(ein wenig) auf die Plastikabdeckung
ist es für einige Zeit weg. Any Idea?
Ist bei mir direkt über / neben dem Ohr.

Den genauen Ort kann ich nicht sagen.
Aber ich bin auch der Meinung, es komme eher von der B-Säule als von der Innenbeleuchtung.
Gruss
Danny

Ich kenne dieses nervige Geräusch sehr genau!

Es trat bei meinem 3,2 auf der Fahrerseite auf.
Habe 1 Woche lang gesucht, dabei die Türverkleidung, hintere Seitenverkleidung, B-Säulenverkleidung (Sicherheitsgurt) abgebaut. Zunächst nahm ich an, es wird durch die B-Säulen Verkleidung verursacht, weshalb ich sie dann gegen eine neue getauscht habe, leider ohne Erfolg.
Also wieder alles auseinander, dabei habe ich dann festgestellt, daß die Knarz-Geräusche durch die B-Säule bzw die Seitenscheibe selbst verursacht wurden.
Meines Erachtens scheuert die Scheibe an der Blechüberlappung der B-Säule.Ich habe dann zwischen die Seitenscheibe und der Blechnaht (unsichtbar hinter der B-Säulenverkleidung) einen Kunststoff-Streifen eingelegt, so dass ein geringer Druck ausgeübt wird.

Ergebnis: Die Geräusche sind nun seit 4 Monaten völlig verschwunden.

Meines Erachtens scheuert die Scheibe an der Blechüberlappung der B-Säule.Ich habe dann zwischen die Seitenscheibe und der Blechnaht (unsichtbar hinter der B-Säulenverkleidung) einen Kunststoff-Streifen eingelegt, so dass ein geringer Druck ausgeübt wird.

Besten Dank für die Antwort.
Irgendwie schnalle ich nicht so genau, was Du meinst mit " Blechnaht (unsichtbar hinter der B-Säulenverkleidung)
Kannst Du das bitte noch einmal erklären oder im aller besten Fall mit einem Foto klar machen.

Ganz herzlichen Dank

Hinter der B-Säulenverkleidung befindet sich das punktgeschweißte Innen- und Außenblech der B-Säule. Die Bleche werden an der Überlappung
links und rechts verschweißt. Die Seitenscheibe wird
auf diese Überlappung geklebt.
Zwischen diese Überlappung und der Seitenscheibe
habe ich den Kunststoffstreifen eingelegt.
Dazu sollte die B-Säulenverkleidung entfernt werden.
Bei Bedarf kann ich die Arbeitsschritte erläutern.

ja bitte...

werde versuchen di verkleidung abzunehmen (wie geht das?), und eine proberunde ohne zu machen;
sollte das geräusch immer noch vorhanden sein, würde ich deine lösung versuchen;

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Hinter der B-Säulenverkleidung befindet sich das punktgeschweißte Innen- und Außenblech der B-Säule. Die Bleche werden an der Überlappung
links und rechts verschweißt. Die Seitenscheibe wird
auf diese Überlappung geklebt.
Zwischen diese Überlappung und der Seitenscheibe
habe ich den Kunststoffstreifen eingelegt.
Dazu sollte die B-Säulenverkleidung entfernt werden.
Bei Bedarf kann ich die Arbeitsschritte es erläutern.
[/QUOT

Danke noch einmal.

Jetzt habe ich geschnallt, dass Du von einem Drei-Türer sprichst.
Ich fahre ein SB.

Gruss

Danny

Ich spreche auch von einem
Sportback, 5 türer. Intern 8PA (das 8AP) im
Betreff bedeutet auch Sportback.
Nochmal, hat jemand ev. noch einmal eine
genaue Schilderung oder ggf. sogar mal
ein oder 2 Fotos?? 🙂

oh...
tja beim SB dürfte es das eigentlich ncht sein...

ich habe allerdings nen 3-türer, und werde daher dem vorschlag von nm-fan falls notwendig folgen;

Hallo Leidensgenossen,

endlich weiss ich, dass ich nicht spinne !

Beim freundlichen konnte trotz Probefahrt nie jemand das hören, was ich fast immer höre.

Nur bei Kälte (ab Null Grad und kälter) ist es zeitweilig verschwunden.

Da auch ich das zwar feine aber störende Knister-Klickergeräusch seit langem dort an der beschriebenen Stelle habe, wäre ich sehr daran interessiert zu erfahren, wie die B-Säulenverkleidung entfernt werden muss, um an diese Stelle zwischen B-Säulen-Blech und hinterer Seitenscheibe zu gelangen.

Wo genau wurde dann dieser Streifen eingefügt, um das Geräusch zu elininieren?

Bitte um Hilfe, möglichst detailliert, vielleicht mit Bildern.

Gruss Garaventa

Also ans Werk!

Vorab noch eine Info.
Nachdem ich dieses Knistern beseitigt hatte, stellte
Rennsemmel2002 hier einen Beitrag ins Forum der u.a. auch dieses Problem beschrieb.
Da sein Fz. gerade im Werk aufgrund anderer Mängel instandgesetzt wurde, haben die dort durch Ausbau und erneutes Einkleben der Seitenscheibe
das Problem behoben. Ich habe Rennsemmel2002
dann eine pn geschrieben, mit der Bitte, um genaue Beschreibung der Maßnahme.
Gelesen hat er die pn, aber leider nicht geantwortet.

Ausbau der B-Säulenverkleidung:
- Wekzeug: Kleine Knarre, TorqueBit T20.

- Dichtungsgummi am Türausschnitt in Höhe der Seitenverkleidung abziehen.

- Seitenverkleidung von oben beginnend abziehen.
Die Verkleidung ist mit Metallspreizern am Blech
und der B-Säulenverkleidung befestigt.
Die Verkleidung nur soweit senkrecht lösen, bis die Verschraubung der B-Säulenverkleidung sichtbar wird.
Die beiden Schrauben (Torque T20) herausschrauben.
Zusätzlich befinden sich neben der Verschraubung
Passnippel in entsprechenden Bohrungen.
Die B-Säulenverkleidung vorsichtig unten lösen.
Das obere Ende der B-Säulenverkleidung wird durch
2 Kunststoffwinkel in der B-Säule am Dach in entsprechenden Bohrungen gehalten (die knistern auch gerne).
Zum vollständigen Entfernen die B-Säulenverkleidung unten ca. 15 cm zum Innenraum hin anheben und nach unten ziehen.

Zwischen Seitenscheibe und der punktgeschweißten Blechüberlappung einen Kunststoffstreifen einlegen.
Dieser muß unter leichter Spannung stehen.
Der Scheibenkleber ist sehr flexibel.

Beim Zusammenbau auf die richtige Lage der Gurthöhenverstellung achten.

Leider kann ich nicht genau sagen, ob das Kinistern nun durch die Scheibe oder die mehrlagigen Bleche
der B-Säule verursacht wurde.
Es ist nach dieser Maßnahme nicht wieder aufgetreten.
Sollte es an dem Blech gelegen haben, ist es auch auf den SB übertragbar.
Würde mich über eine Info freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen