'67 T-Bird 4dr - Neuer stellt seinen Neuen vor!
Hallo Liebe Gemeinde!
Ich habe mir nun tatsächliche den wahren Traum des Ami gegönnt.
Nachdem ich nach der Suche nach einen "ordentlichen" GTO war und nichts gefunden habe.
Hier nun mein neues Gefährt, welches ich am Samstag, bei dem wohl besten Verkäufer den ich bisher erlebt haben, abhole.
Ford Thunderbird 1967
nachweislich 2. Hand
nachweislich 43.500 miles (69.000KM)
Historie von Scheckheft '67 bis Boardbuch'67, Reparaturbuch '67 Verkaufprospekt'67, Rechnungen'67-'15, 3 Schlüssel... es ist alles dabei!
Das Auto von Innen und außen ein Traum. Weder Spachtelstellen, noch gibts es Nachlackierungen jeglicher Art.
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Gemeinde!
Ich habe mir nun tatsächliche den wahren Traum des Ami gegönnt.
Nachdem ich nach der Suche nach einen "ordentlichen" GTO war und nichts gefunden habe.
Hier nun mein neues Gefährt, welches ich am Samstag, bei dem wohl besten Verkäufer den ich bisher erlebt haben, abhole.
Ford Thunderbird 1967
nachweislich 2. Hand
nachweislich 43.500 miles (69.000KM)
Historie von Scheckheft '67 bis Boardbuch'67, Reparaturbuch '67 Verkaufprospekt'67, Rechnungen'67-'15, 3 Schlüssel... es ist alles dabei!
Das Auto von Innen und außen ein Traum. Weder Spachtelstellen, noch gibts es Nachlackierungen jeglicher Art.
56 Antworten
baaaahhh - ich fühl mich so außen vor. Ich hab keine Ahnung wovon ihr alle redet.
Vielleicht auch nicht verwunderlich, denn Coburg is ne gaaaanze Ecke von mir weg.
Hey,
es ist der aus Coburg.
Ich habe ihn auch nur per Zufall gefunden, direkt angerufen und gekauft.
Ich habe auch keinen Cent verhandelt.
...
Es war ein absolut fairer Handel - der sicherlich etwas zu meinen gunsten verlief.
Nicht desto trozt hat der T-Bird ein würdigen Nachfolger erhlaten.
Beitrag moderativ abgeändert
deville73
MT-Moderation
Glückwunsch zum Wagen. Und ob jetzt nur 26000 € oder ohweh 26000 €, wenn du kein Händler bist der den Wagen gewinnbringend weiterverkaufen will, hast du für ein gefühltes Schnäppchen einen tollen Wagen bekommen. Die Thunderbirds sind über die Modellreihen hinweg teils schöne, teils eigenwillige, aber auch teils hässliche Autos. Sie polarisieren. Diese Schwinge seitlich hat ein wenig was von Leichenwagen 😁
http://farm9.static.flickr.com/8480/8224175010_bda44ef228_m.jpg
Die Coupes sind wohl wertstabiler, was sich ja auch über verschiedene Hersteller hinwegzieht.
Zitat:
Mit oder ohne Autogarage in die Garage stellen? Nur Bauwolltuch drüber?
Meiner steht in einer Maschinenhalle und bekommt im Winter eine Decke. Soll ja nicht frieren. Im Sommer sollte er ja eigentlich öfters benutzt werden und da mach ich nix drüber. Leider komme ich derzeit kaum zum Fahren 😠
Zitat:
Entfeuchter & Lüfter in die Garage stellen?
Ich stelle über den Winter einen Entfeuchter ins Auto. Mit so einer Art Salztablette. Ab und zu ausleeren fertig.
Zitat:
Ich hatte sogar schon an ein Car Wraping gedacht um den original Lack zu schützen.
Du meinst wirklich Folie übers Auto. Das würde ich nicht machen. Was hast du von deinem super Lack wenn du ihn nicht siehst?
Danke für die Info und nochmal herzlich willkommen.
Hier wird wieder deutlich, daß gute Wagen halt auch ihren Preis haben. Survivors oder restaurierte Wagen der Spitzenklasse sind halt kein alltäglicher Kauf und werden auch nicht an jeder Ecke angeboten.
Der Preis erscheint auf den ersten Blick nicht unbedingt günstig, in Anbetracht der Qualität des Autos aber wohl angemessen.
Stellt man diesen Preis allerdings den Kosten einer umfassenden Restaurierung mit vielen benötigten Teilen und Neulack gegenüber, wird er geradezu zum Schnäppchen. Hier wird mal wieder bestätigt (mit einem wunderschönen Beispiel), daß ein aufmerksames suchen und der Erwerb eines Topp-Fahrzeugs gegenüber einer Vollresto meistens die bessere Wahl ist.
Sicher haben auch Bastelbuden ihre Daseinsberechtigung, aber man sollte sich im klaren darüber sein, daß da meistens eine Kostenlawine droht, wenn man erst mal anfängt, Blech und Chrom zu sanieren.
Ähnliche Themen
Super! Also reicht eine "normale" Einlagerung tatsächlich.
Ja es gibt zwei Arten von Sammlern "nenne" ich sie mal.
Ein restauriertes Auto ist schön und es kostet viel Geld ihn wieder in den original Zustand zu bringen den aber nie jemand zahlen will. Hier ist ein Auto welches original ist und eine nachweißbare Historie über knapp 50 Jahre hat und das sogar aus den USA.
Ich mein wie oft kommt sowas vor?
Man muss bedenken, das auch nur knap 20.xxx davon gebaut worden sind... wer weiß wieviele davon noch in so einem Zustand vorhanden sind und wer weiß wieviele von denen heute schon als Kühlschrank tätig sind.. 😁
Da ich kein Händler bin, sondern Sammler wird das Auto bei mir mit Sicherheit noch einmal 30 Jahre alt werden.
Morgen früh um 6 Uhr fahr ich los.. dann gibts auch ein Video 🙂
ich de-abonniere diesen Thread mal, sonst überkommt mich bei weiteren Bildern und Videos noch unkontrollierbarer Neid auf diesen Wagen, erst recht wo jetzt der Preis bekannt ist 😁
So Auto gestern abgeholt.
610 KM auf der Autobahn. Alles perfekt. Verbrauch lag bei 13,5 Lieter Super und 1,5 Liter 10w40.
Shelbo weiß bescheid.. 🙂
Auto ist in einem hervorragenden Zustand, wenn man bedenkt, dass er 48 Jahre alt ist. Er hat hier und da ein paar winzige Stelle (Rostpunkte/Striche) 5x5mm.. Hier und da ein Kratzer.
Der Lack ist komplett Stumpf. Deswegen werde ich ihn nun auf Hochglanz polieren lassen. Wir haben hier im Hamburg einen richtig guten Aufbereiter der sein Handwerk mehr als versteht. Der mischt sich eigene Pasten an usw. 🙂
Es gibts nur eins, was mir an dem Auto nicht so gefällt. Es ist tatsächlich der Sound.. er klingt echt GUT... Aber einfach zu Leise.. für meine Vorstellung... Auch wenn einige mich hier erschlagen.. oder auch nicht ... das Muss geändert werden. Da es einfach wieder umzubauen ist für "original" ist es ja kein Problem.
Vorgestellt sollte er eigentlich so klingen:
https://www.youtube.com/watch?v=XaDyx27qb9w
Soll ich hier einen neuen Threat erstellen?
Wieso eigentlich 10w40 aus dem Baumarkt und nicht 20w50? Finde den Ölverbrauch schon übel für die Kurze Strecke. Und ein Thunderbirds muss leise sein.
Lies mal in Deinen Manuals nach, welche Ölsorte der eigentlich haben soll.
Damals gabs gerade mal SAE30 und SAE 20/W20.
Diese sind bei meinem auch so "vorgeschrieben": SAE30 im Normalfall, SAE 20/W20 in "arktischen Gebieten".
Klar nehm ich heute auch ein 15/W40, aber ein dünneres Grundöl sollte nicht sein.
Und dass ein Thunderbird leise sollte, ist auch meine Ansicht.
Grund für einen gewissen Ölverbrauch sind die aus Gummi oder PTFE gefertigten Ventilschaftdichtungen (kleine Schirmchen), die nach den Jahrzehnten hart werde und zerbröseln. Die Trümmer liegen dann meistens unter den Ventildeckeln. Sie sind mit ein wenig Geduld und ein paar speiellen Werkzeugen leicht zu wechseln. Der Ölverbrauch geht danach drastisch zurück.
Denkbar beim Ölverlust sind auch kleine Leckagen. besonders häufig sid Ventildeckeldichtungen, Ölwannendichtung oder KW-Simmerringe.
Ich habe gestern schon gesehen, als ich ÖL bestellen wollte, dass für den 67er 20/50 angeboten.
Ausschließlich!
Ich lese mir die Woche mal die kompletten Unterlagen durch.
Ja leise... 😁
Zitat:
@hca-easy schrieb am 23. August 2015 um 09:32:54 Uhr:
Shelbo weiß bescheid.. 🙂
Jup, ich war bei der gestrigen Ferndiagnose in Sachen Geräuschbildung zugegen. 😉
Der Bird ist seit längerem nur Kurzstrecke bewegt worden, von daher sollten die 1,5 l Öl bei seiner ersten richtig großen Tour seit Langem nicht zu Besorgnis Anlass geben.
Dass Du lautere Tüten draufbasteln willst erzähle ich meinem Freund mal besser nicht. 🙁
Manfred
Hi mein neuer Freund (Nappo),
lass' Dich nicht verrückt machen, ich verwende von je her 10W40 teilsynt. Öl von Liqui Molly,
roter Kannister, extra für ältere Autos. (Natürlich nicht aus dem Baumarkt)
Damit bin ich nicht alleine, sondern viele, viele Amifahrer sind damit gut gefahren und es lässt sich im Notfall mit allem mischen.
Dies ist DEIN Thunderbird gewöhnt. Außerdem, je länger Du ihn fahren wirst, wird der Ölverbrauch zurückgehen.
Er fährt sich sozusagen wieder elastisch, aber ziehe mal unten am Ölwannendeckel alle Schrauben ein bißchen nach und checke mal alle anderen "verschraubten Öffnungen".
Außerdem bist Du konstant 80 Meilen gefahren, das ist zwar in Ordnung, aber er braucht logischerweise mehr.
Ich bin lediglich hier in der Gegend max. 65 Meilen gefahren, vielleicht 1 - 2 Mal im Monat. Da war der Ölverbrauch nur die Hälfte, wir sprachen ja darüber.
Ich freue mich sehr, daß Ihr gut daheim angekommen seid und wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich bei mir.
Außerdem besuche ich Euch ja bald mal.
Also, es ist schon alles in Ordnung, lasse Dich von niemandem verrückt machen und wenn was ist, meldest Du Dich einfach bei mir.
Übrigens, was der Eine hier geschrieben hat, von wegen, alles im Leben ist geborgt, das ist schon 20Jahre lang meine Rede.
Man kapiert es aber immer erst ein bißchen später.
Aber wir wollen schon noch ein paar Jährchen cool durch die Gegend cruisen, nur die Menge ist mir zu viel geworden, drei oder vier Autos tun's ja auch. Na, wir sprachen ja darüber.
Also, mein Guter,
keep on rollin´und vielleicht a little rockin´
CU
Stephan
Maybe !
P.S.
Übrigens, der Thunderbird war mir auch immer einen Ticken zu leise, tut mir leid Manfred.
Über kurz oder lang hätte ich ihm auch mehr Sound verpasst. Deswegen ist er ja immer noch original und man kann ihn zurückrüsten
......... und last but not least,
die Welt geht davon auch nicht unter.
Also, mach' wech' den hinteren Topf, in der Mitte war übrigens auch mal einer, den habe ich schon 'rausgenommen.
Der war also noch leiser. Eine solch agressiv daherkommende Front sollte auch anständig brabbeln hintennach.
Ciao Ciao