>60 einträge in Historie - kaufen oder lassen
Hallo liebe Community,
diese Woche möchte ich mich entscheiden ob ich mir einen Phaeton hole oder nicht. Die Austattung ist bombastisch (20", ACC, 18 Wege, Dynaudio, Rearseat Ent., Langer Radstand, 5 Sitze, Anhängerkupplung, Solardach, zuziehilfe, etc....) UVP ca. 128.000€
Ich bin gefahren - alles top
die defekten Sachen werden alle behoben wenn ich zusage (riss Mittelkonsole, Dachhimmel verschmutzt, Kratzer Lackierung, angefahrene Felge, etc.)
Das einzige was mich derzeit etwas bremst sind sage und schreibe 60 Einträge in der Historie bei VW. (zuziehhilfe, Korrosion mehrmals, Bremsen, Querlenker)
Das Auto ist aus 2012 und hat 60.000km weg...
Kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen?
Kaufe ich mir eine Sparbüchse oder ist nun alles instandgesetzt und man hat die nächsten 5-7 Jahre Ruhe?
Ich freue mich sehr über jeden hilfreichen Beitrag.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@phaet0n schrieb am 12. August 2015 um 19:35:36 Uhr:
Wenn alle Mängel abgestellt werden, die Winterreifen dabei sind und noch ein paar Sachen aus dem Zubehörkatalog sind es Gesamtkosten von nochmal ca. 2.500€ welche ich nicht zusätzlich aufbringen muss und dann empfinde ich den Preis als akzeptabel. 🙂
Sehe ich auch so.
Meiner hatte auch eine lange Liste, muss aber alles während der VW-Zeit gewesen sein. Das Teil war offenkundig schon defekt vom Band gelaufen (Plattfuss?).
Nach zweieinhalb Jahren und 40.000 km, die ich das Fahrzeug fahre, gab es an diesen Stellen keinen weiteren Ärger mehr.
Schaue aber auf jeden Fall danach, dass auch Details funktionieren:
Leuchten alle LEDs in allen Rückleuchten?
Arbeitet die automatische Heckklappe?
Tut das Kessy mit Öffnen und Schließen an allen vier Türen?
Funktioniert der Schlüssel an Fahrertür und Heckklappe?
Ist die aktuelle Version der Karten installiert (weiß aber nicht, wie man das als Laie feststellt)?
Tun alle Lautsprecher?
Ciao, Allesquatsch
30 Antworten
Zitat:
@phaet0n schrieb am 12. August 2015 um 18:29:19 Uhr:
Kosten soll er 36.000€, ja es ist der 3.0 TDI
Historie habe ich und heute Abend kann ich genaueres einstellen.Gespräch mit dem Vorbesitzer ist nicht möglich - weil Vorstandsfahrzeug direkt aus WOB.
Moin, ich dachte VW rückt die Historie niemals nicht raus?! Hat sich das mittlerweile geändert?
VG
Alex.
Zitat:
@DMiX schrieb am 12. August 2015 um 21:02:09 Uhr:
Btw: Wo kommst du her? Hast ne Chance in Datteln oder Hamburg im rahmen einer "probefahrt" vorbei zu sehen?
das ist zu weit weg - ca. 5h von mir aus 🙁
Zitat:
@AlexMil schrieb am 13. August 2015 um 06:12:35 Uhr:
Moin, ich dachte VW rückt die Historie niemals nicht raus?! Hat sich das mittlerweile geändert?Zitat:
@phaet0n schrieb am 12. August 2015 um 18:29:19 Uhr:
Kosten soll er 36.000€, ja es ist der 3.0 TDI
Historie habe ich und heute Abend kann ich genaueres einstellen.Gespräch mit dem Vorbesitzer ist nicht möglich - weil Vorstandsfahrzeug direkt aus WOB.
VG
Alex.
Regel Nr. 1 - verrate niemals deine Quellen 😉
Man bekommt auch nicht einfach von VW die Historie.
Guten Morgen,
ich finde einzig den Preis von 36k für mind. etwa 6k überzogen.
Wie lange schaust du dich bereits um? Schon mal vergleichen können? Ich weiss jeder Phaeton ist anders...
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
@h_lucjan schrieb am 13. August 2015 um 09:17:14 Uhr:
Guten Morgen,ich finde einzig den Preis von 36k für mind. etwa 6k überzogen.
Wie lange schaust du dich bereits um? Schon mal vergleichen können? Ich weiss jeder Phaeton ist anders...Grüsse
...dem schließe ich mich an...du bekommst für 36k einen aus mindestens gleichem bj. mit deutlich weniger KM und auch als langversion mit hinten einzelsitzen ect...
z.b:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273594259?asrc=st|as
Danke für eure Hilfe!!!
Ich schaue schon eine ganze Weile. Ausstattungsmäßig fehlt meistens etwas - inwzischen orientiere ich mich am UVP - denn dann kann man immer in etwa abschätzen wie viel drinnen ist. (>€125t)
Mir sind inzwischen folgende Sachen unabdingbar:
- Solardach
- Anhängerkupplung (kann man bei langem Radstand nicht nachrüsten - wer etwas anderes verspricht hält sich nicht an die VW Vorgaben)
- Rear Seat Ent.
- ACC
- Standheizung
- Innenraum beige, kein schwarz, kein braun
- 19" / 20" Felgen
Und in der Kombination gibt es nicht viel - wenn ich mir einen Phaeton hole, dann einen vollen. 🙂
Solardach würde ich mir überlegen. Wollte das am Anfang auch nur seitdem ich weiß das die Jalousie nicht separat nach hinten geht, wie beim normalen Schiebedach @christian132 , bin ich froh das ich es nicht habe. Kopffreiheit plus 3-5cm.
Zitat:
@tok85 schrieb am 13. August 2015 um 12:28:16 Uhr:
Solardach würde ich mir überlegen. Wollte das am Anfang auch nur seitdem ich weiß das die Jalousie nicht separat nach hinten geht, wie beim normalen Schiebedach @christian132 , bin ich froh das ich es nicht habe. Kopffreiheit plus 3-5cm.
seh ich genauso... hatte in meinem S6 auch
solardach, welches naturgemäß keine Lichtdurchlässigkeit gewährleistet auße im komplett geöffneten zustand... und wirklich spürbar kühler war es im hochsommer dadurch das er die heiße luft im innenraum umherpustet auch nicht...dann lieber schön die sonne durchs angewinkelte, getönte glasschiebedach genießen 😎 bin froh das ich das in meinem habe statt solardach 🙂 ...den rest erledigt die Climatronic^^
Solardach ist prima, kühlt den Innenraum spürbar ab. Kann ich nur empfehlen, gute Wahl!
Aber um diese - zugegeben subjektive - Diskussion gings dem Themenstarter nicht, sorry.....🙁
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich grundlegend das Auto nehmen werde. Wisst ihr exakt welche Möglichkeiten der Garantie man bei einem solchen Auto wählen kann?
Eine weitere Frage:
Wo habt ihr euren Phaeton versichert?
Habe die originale Volkswagen-Gebrauchtwagen Garantie, welche bisher (wenn mal etwas war) immer anstandslos alles voll übernommen hat...
Vollkaskoversicherung "Premium Plus" bei der WWK 😉
Nach der ersten größeren Fahrt/Kurzurlaub mit Frau und Kind bin ich froh, dass ich mir einen 5-Sitzer geholt habe, weil hinten echt mehr Platz ist. Den 4-Sitzer fände ich auf der Probefahrt ganz nett, aber mit Familie habe ich nun festgestellt, dass sich diese Variante als weniger praktisch erwiesen hätte. 🙂
"Vorstands-Fahrzeug", ja?
Ich glaube es laufen (im Netz) so viele "Vorstandsfahrzeuge", dass wohl jeder Vorstand täglich den Wagen wechselt...
Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass VW kommuniziert, von wem ein Dienstwagen gefahren wurde.
Nicht mal die Region, Kostenstelle, oder der Konzernbereich wird kommuniziert.
Es heißt schlicht "Dienstwagen der VW-AG".
Allerdings weis ich aus "ziemlich" sicherer Quelle, dass die einfachen 6-Zyl. auf der Vorstandsebene, eher...sagen wir mal "selten" sind....
Zitat:
@saturn78 schrieb am 27. August 2015 um 22:16:22 Uhr:
"Vorstands-Fahrzeug", ja?
Ich glaube es laufen (im Netz) so viele "Vorstandsfahrzeuge", dass wohl jeder Vorstand täglich den Wagen wechselt...Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass VW kommuniziert, von wem ein Dienstwagen gefahren wurde.
Nicht mal die Region, Kostenstelle, oder der Konzernbereich wird kommuniziert.
Es heißt schlicht "Dienstwagen der VW-AG".Allerdings weis ich aus "ziemlich" sicherer Quelle, dass die einfachen 6-Zyl. auf der Vorstandsebene, eher...sagen wir mal "selten" sind....
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Warum den Basis P nehmen mit 65k Liste (kurz, 5sitzer) wenn der w12 bei 110k anfängt.
Muss schon sagen das mir viele P Inserate tierisch auf den Sack gehen...
Voll voll voll, absolute Vollausstattung, vorstandsfahrzeug, alles mögliche drin, zu viel Ausstattung um es auf zu listen....
Ja, diese Fahrzeuge habe oft weder kessy noch ACC. Bei solchen Inseraten ist dann das Highlight: 4m, Luftfederung, navigation und elektrische Sitze...
Zitat:
@tok85 schrieb am 28. August 2015 um 09:02:29 Uhr:
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Warum den Basis P nehmen mit 65k Liste (kurz, 5sitzer) wenn der w12 bei 110k anfängt.Zitat:
@saturn78 schrieb am 27. August 2015 um 22:16:22 Uhr:
"Vorstands-Fahrzeug", ja?
Ich glaube es laufen (im Netz) so viele "Vorstandsfahrzeuge", dass wohl jeder Vorstand täglich den Wagen wechselt...Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass VW kommuniziert, von wem ein Dienstwagen gefahren wurde.
Nicht mal die Region, Kostenstelle, oder der Konzernbereich wird kommuniziert.
Es heißt schlicht "Dienstwagen der VW-AG".Allerdings weis ich aus "ziemlich" sicherer Quelle, dass die einfachen 6-Zyl. auf der Vorstandsebene, eher...sagen wir mal "selten" sind....
Muss schon sagen das mir viele P Inserate tierisch auf den Sack gehen...
Voll voll voll, absolute Vollausstattung, vorstandsfahrzeug, alles mögliche drin, zu viel Ausstattung um es auf zu listen....
Ja, diese Fahrzeuge habe oft weder kessy noch ACC. Bei solchen Inseraten ist dann das Highlight: 4m, Luftfederung, navigation und elektrische Sitze...
[/
Genau deswegen habe ich mich am Uvp. orientiert und wirklich einen sehr gut ausgestatteten bekommen. 🙂