[207] Optiway-Serviceplus
Hallo zusammen,
ich möchte mir die Garantieverlängerung auf 5 Jahre holen, das macht auf jeden Fall Sinn. Jetzt gibts aber ja noch die Erweiterung Optiway-Serviceplus. Hier sind zusätzlich zur Garantie alle Wartungen und Verschleißteile für 5 Jahre bzw. 100.000 km (in meinem Fall) mit drin. Ich muss mir also wirklich 5 Jahre keinerlei Gedanken machen, das ist ja wirklich das rundum sorglos-Paket. Kostet mich 52,70 EUR pro Monat, 60 Monate, macht also insgesamt 3162 EUR. Das ist schon ein Happen Geld, aber ich brauch halt wirklich 5 Jahre gar nichts an dem Auto zu machen...
Welche Arbeiten kommen in 5 Jahren, bzw. 100.000 km so auf einen zu? Bei meinen bisherigen Autos war immer irgend etwas in dieser Zeit, von daher würde es sich wahrscheinlich lohnen... Woran ich so denke:
-reguläre Inspektion nach 30.000 km, macht also 3 Inspektionen
-dabei Ölwechsel, Nachfüllen von allem anderen, Filter austauschen usw.
-bei 100.000 km werde ich wohl mindestens 1x einen neuen Endtopf brauchen
-Bremsbeläge alle 30.000 km, macht also 3x neu auf der Vorderachse
-weiß nicht genau wie das mit den Bremstrommeln hinten aussieht
-wahrscheinlich 1x Bremsscheiben vorne (?)
-ein paar mal werden wohl verschiedene Birnen der Beleuchtung ausgetauscht werden müssen
-Scheibenwischer alle 2 Jahre
-die Lohnkosten für das alles
Das wärs erstmal soweit was mir einfällt. Ich kann nicht genau einschätzen, was mich das alles kostet, von daher wäre ich für ein paar Angaben dankbar. Was kostet z.B. eine normale Inspektion beim Vertragshändler incl. allem. Was kosten Bremsbeläge, Filter, Nachfüllmengen, ein neuer Auspuff, usw., Lohnkosten müssen ja auch noch jeweils drauf.
Hab das jetzt zum ersten mal selbst alles zusammengestellt und bin überrascht wie viel hier doch zusammen kommt. :-) Und das ist ja nur, wenn nichts außergewöhnliches passiert und mir jedes Jahr der Auspuff abfault! ;-)
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Danke!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timduran
-reguläre Inspektion nach 30.000 km, macht also 3 Inspektionen
-dabei Ölwechsel, Nachfüllen von allem anderen, Filter austauschen usw.
-bei 100.000 km werde ich wohl mindestens 1x einen neuen Endtopf brauchen
-Bremsbeläge alle 30.000 km, macht also 3x neu auf der Vorderachse
-weiß nicht genau wie das mit den Bremstrommeln hinten aussieht
-wahrscheinlich 1x Bremsscheiben vorne (?)
-ein paar mal werden wohl verschiedene Birnen der Beleuchtung ausgetauscht werden müssen
-Scheibenwischer alle 2 Jahre
-die Lohnkosten für das alles
Birnen für die Beleuchtung, Scheibenwischer, ölwechsel und sowas würde ich nich dazu zählen. das sind doch eh bloß peanuts. selbst wenn alle 3 inspektionen jeweils 500€ kosten bist du noch nicht mal bei der hälfte von dem was du eingezahlt hast. und bei einem fahrzeug bis zu 5 jahre sollte eigentlich nichts größeres anfallen. meiner meinung nach lohnt es sich nicht. aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
wenn du in 5 jahren nur 100tkm fährst, ist fraglich, ob sich das für dich lohnt.
ganz genau kann man es natürlich erst hinterher sagen.
ich hab mich damals gegen den wartungsvertrag entschieden und nur den garantievertrag abgeschloßen.
die konditionen waren damals noch andere. ich meine, es hätte inkl. reifen knapp 55-60€ im monat gekostet und wäre wie der garantievertrag auf 5 jahre und 150tkm begrenzt gewesen.
ich hab gerade mal meine kosten addiert. mein wagen ist von 10/04 und hat aktuell 104tkm runter. die kosten für wartungen, verschleiß, reperatur & reifen liegen bei 2.361€. verglichen mit der geringeren rate (wo mit sicherheit die reifen nicht dabei waren) wäre ich aktell bei 2.530€.
mein wagen hat noch die ersten bremsscheiben und die sommerreifen sind auch noch bei ca. 5mm (ich kann die ausführliche übersicht gerne mal hochladen, wenn interesse besteht).
positiv am wartungsvertrag ist, daß auch der zahnriemenwechsel übernommen wird. dies nützt dir aber aus zwei gründen nichts : zum einen hat dein vti keinen mehr und selbst wenn er einen hätte (es gibt ja auch noch benziner mit zahnriemen) liegt das intervall bei mind. 120tkm und das würdest du nicht erreichen.
bei den dieseln kann man den kostenlosen zahnriemenwechsel nie in anspruch nehmen, da das wechselintervall bei den aktuellen motoren bei 240tkm oder 10 jahren liegt und der wartungsvertrag ist auf 5 jahre oder 200tkm beschränkt.
den garantievertrag würde ich aber auf jeden fall abschließen.
Zitat:
Original geschrieben von timduran
-Bremsbeläge alle 30.000 km, macht also 3x neu auf der VorderachseDanke!
Natürlich! Zum Glück gibt es Leute wie Dich die so total an der Realität vorbei denken das man solche Verträge unterschreibt.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Zitat:
Original geschrieben von timduran
-Bremsbeläge alle 30.000 km, macht also 3x neu auf der Vorderachse
Danke!
Natürlich! Zum Glück gibt es Leute wie Dich die so total an der Realität vorbei denken das man solche Verträge unterschreibt.
Gruß
Manuel
Zum Glück gibt es Leute wie DICH die konstruktive Kritik an ernst gemeinten Beiträgen leisten....
Wie wärs denn wenn Du einfach sagst das Du nicht meiner Meinung bist, und korrigierst mich. Das war lediglich ne theoretische Rechnung, niemand behauptet ich hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber wenn Du nur rumstänkerst und nichts konstruktives beizutragen hast, dann denk Dir doch einfach Deinen Teil und schreib garnichts anstatt hier solche beleidigende Einträge zu hinterlassen. Sorry, dafür hab ich echt kein Verständnis...
Was erwartest Du bitte!
Ich weiß nicht was für einer Du bist aber ein Verschleiß von 30tkm für einen Satz Bremsklötze ist total unrtealistisch!
Jeder Mensch sieht das ein Peugeot auf 100.000km gerade mal zwei Ölwechsel und eine Inspektion braucht. Eventuell ein Satz Bremsklötze an der Vorderachse. Das war es?
Das sind bei weitem Kosten die weit unter 3.125€ liegen.
Ja ich finde es immer wieder erstaunlich das es wirklich Leute gibt die ernsthaft darüber nachdenken so eine Versicherung abzuschließen. Den der einzigste der daran verdient ist Peugeot aber nicht der Kunde.
Unser RC hat in zwei Wochen den ersten Werkstattaufenthalt nach 30.000km und die erste Ölwechsel soll so etwas um 200€ kosten. Der Wagen ist nun 15Monate alt. In der Zeit hättest Du für diese Serviceleistung 840€ bezahlt. Kann da nur sagen DAUMEN HOCH!
Aber jeder muß selber Wissen was er mit seinem Geld macht.
Gruß
Manuel
Zitat:
Jeder Mensch sieht das ein Peugeot auf 100.000km gerade mal zwei Ölwechsel und eine Inspektion braucht.
wo soll man das denn bitte sehen?
Zitat:
Was erwartest Du bitte!
Genau was ich geschrieben habe, einen sachlichen Kommentar... Zuviel verlangt?
Zitat:
Ich weiß nicht was für einer Du bist aber ein Verschleiß von 30tkm für einen Satz Bremsklötze ist total unrtealistisch!
Es soll auch Menschen geben die nicht alles wissen. Meiner Meinung nach gibt es u.a. deswegen solche Foren. Darin kann man Fragen stellen in der Hoffnung auf Antworten um eventuell einen Enscheidungsprozess (in dem ich mich auch befunden habe) in eine Richtung zu lenken und die Erfahrungen anderer Menschen zu hören. Lag ich da falsch?
Zitat:
Jeder Mensch sieht das ein Peugeot auf 100.000km gerade mal zwei Ölwechsel und eine Inspektion braucht. Eventuell ein Satz Bremsklötze an der Vorderachse. Das war es?
Zitat:
Das sind bei weitem Kosten die weit unter 3.125€ liegen.
Zitat:
Ja ich finde es immer wieder erstaunlich das es wirklich Leute gibt die ernsthaft darüber nachdenken so eine Versicherung abzuschließen. Den der einzigste der daran verdient ist Peugeot aber nicht der Kunde.
Wenn ich aber so etwas lese denke ich mir meinen Teil, gehe aus dem Thema raus und schau nach anderen Themen. Ich geb dazu nicht auch noch meinen Senf ab der eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat.
Zitat:
Unser RC hat in zwei Wochen den ersten Werkstattaufenthalt nach 30.000km und die erste Ölwechsel soll so etwas um 200€ kosten. Der Wagen ist nun 15Monate alt. In der Zeit hättest Du für diese Serviceleistung 840€ bezahlt. Kann da nur sagen DAUMEN HOCH!
Aber jeder muß selber Wissen was er mit seinem Geld macht.
Wieder die Frage ob so ein Kommentar wirklich notwendig ist... Wäre es schlimm gewesen einfach zu schreiben "Ich hab andere Erfahrungen gemacht, mich hat das bisher so und so viel gekostet, meiner Meinung nach solltest Du es nicht machen"? Ich denke nicht...
Danke trotzdem für alle konstruktiven Antworten und Informationen. Ich werde diesen Vertrag also erstmal nicht abschließen. Ich leg die 50,- EUR zur Seite, da hab ich für den Bedarfsfall was und es bleibt hoffentlich noch was übrig.
Gruß
Ein Peugeot braucht nicht alle 30tkm eine Inspektion, sondern nur alle 60tkm!
30.000km oder 2Jahre= Ölwechsel
60.000km oder 2Jahre= Inspektion
90.000km oder 2Jahre= Ölwechsel
Steht so im Scheckheft und sollte ein Verkäufer im Verkaufsgespräch auch erwähnen. Hat er wohl vergessen, weil er wahrscheinlich zu beschäftigt war sich seine Provision für den Servicevertrag auszurechnen den er Dir andrehen will.
Jemand der nach 30.000km einen Satz Bremsklötze verbrennt empfehle ich dringend mal über die Fahrweise nachzudenken. Und selbst wenn der Bremsklotzwechsel wird 150€ nicht überschreiten.
Mal als Beispiel, ich fahre ein 140PS Auto und meine hintere Bremse hielt 191tkm und Klötze vorne sind so alle 100.000km mal fällig. Auch die Bremsen an unserem RC haben nach nun 29tkm keinen nennenswerten Verschleiß.
Gruß
Manuel
Du hast interssante Fakten beizutragen und sprichst aus eigener Erfahrung, lass es doch dabei... Kommentare wie "weil er wahrscheinlich zu beschäftigt war sich seine Provision für den Servicevertrag auszurechnen den er Dir andrehen will" sind absolut überflüssig... Ich habe vernünftig gefragt, da kann ich doch auch eine vernünftige Antwort erwarten. Des Weiteren hat der Verkäufer den Service-Vertrag überhaupt nicht erwähnt, ich hab ihn darauf angesprochen.
Wie schon geschrieben werde ich das ohnehin nicht machen, hat sich also eh erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von timduran
aber ich brauch halt wirklich 5 Jahre gar nichts an dem Auto zu machen...
Diese Garantie-Verlängerung ist aber nicht mit der normalen Neuwagen-Garantie in den ersten 2 Jahren gleich zu setzen.Die wichtigsten Sachen werden zwar abgedeckt,aber trotzdem kann es dir passieren,daß du trotz der Garantie-Verlägerung auf die Kulanz des Herstellers angewiesen bist. Bestes Beispiel ist die Verformung des Armaturenbretts beim 207,die in anderen Foren diskutiert wird. In den ersten 2 Jahren wird das Armaturenbrett anstandslos ersetzt,danach und trotz Garantie-Verlängerung gibts nur anteilsmässig Kulanz
bei der garantieerweiterung handelt es sich um ne verlängerung der werksgarantie in vollem umfang.
hier hat aber schon jemand eine andere Erfahrung gemacht
Beitrag von wolfo:
http://www.peugeotboard.de/.../viewtopic.php?...