??/00 mm tieferlegung

BMW 5er E39

Ich hab mal die Suche benutzt aber hab jetzt mehr offene fragen als antworten bekommen.

1.Stimmt es wenn man das Fahrzeug vorne tieferlegt das die reifen hinten öfters durchdrehen?
2.Hab i.wo gelesen das dat Fahrzeug bei einer Keiltieferlegung sich schwammiger fährt.

Was ich vor habe sind 30 oder 40 mm vorne tieferlegen. Hab ja Federn von H&R gesehen.
Ich persönlich find keil einfach irgentwie geil=P

Und noch was....hat einer bilder wie es aussieht?=)

19 Antworten

Mein 540 ist vorne mit H&R tiefergelegt, sollen 40mm sein. Das Auto fährt nur schwammig, wenn Du die Stoßdämpfer in Originallänge lässt. Das verträgt sich nicht- auch wenn hier einige was anderes behaupten.

Warum sollten die Räder dadurch hinten schneller durchdrehen? 1. wird das Auto ja hinten nicht leichter, wenn man es vorne tieferlegt, 2. hat der Wagen (vermutlich) DSC +T, 3. liegt es am Gasfuß, ob die Räder durchdrehen😁

mhh...was kosten denn andere dämpfer?

kannste mir ein bild schicken wie es von der seite aussieht?

Für vernünftige Dämpfer solltest du schon 200€ einkalkulieren...
Nur rein interesse halber:
Warum kaufst du dir nicht gleich nen ganzes Fahrwerk in Keil?
Da hast du glaube ich mehr von wenn du den tiefer haben willst...

ich wollte net so viel ausgeben...und wenn man den nur vorne tiefer macht
passt die sache auch

Ähnliche Themen

Ich denke am FW sollte nicht gespart werden. Kann die länge des Leben's beeinflussen.😉 Will meinen auch tieferlegen und habe im moment kein passendes Kleingeld. Also warte ich damit bis das Geld stimmt denn wenn schon, dann was richtiges. Ein anständiges Gewinde FW schlägt schonmal mit rund 1500 Euronen zu buche.

ja gewinde ist ja was anderes....ich will es vorne nur ein bisschen tiefer haben

mehr nich

Gewindefahrwerk ist ja schön, aber wie oft verstellt man sowas? Könnte mir vorstellen, es wird so hingedreht, wies gut aussieht und gut fährt, das wars dann.

Elcalibraa, kann dir Fotos von meinem Touring schicken, brauch aber dafür Deine e-mail Adresse.

dein heck bricht dann aus, wenn du nur vorne die federn wechselst (fahrwerk)
das heißt, wenn du vorne fahrwerk tiefermachst und hinten das standertfahrwerk drinne lässt kommt es durchaus dazu dass dein heck ausbricht...

ich selber habe 40/20 gemacht ist auch nicht schlecht , der fahrkopfort bleibt noch optimal.

exreme keilform art sieht nur bei dem e34 richtig klasse aus, also nach meinem geschmack.

der e39 sollte schon komplet etwas tiefergelegt werden.

sind halt nur noch die falschen felgen drauf

Meiner ist nur vorne tiefergelegt, hinten hab ich die Originalhöhe des Luftfahrwerks beibehalten- ausgebrochen ist mir der Wagen noch nie, ausser bei Schnee aber das war auch mal etwas aus Absicht. Die Elektronik funktioniert jedenfalls.

Elcalibra, habe Bilder geschickt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Auto bei jeder Lebenslage ausbricht, nur ist die Wahrscheinlichkeit höher, da die Gewichtsverteilung ja ein wenig geändert wird, ist ja wie bei einer Flasche, wenn man sie schräg hält ist sie an der tiefen ecke schwerer, dadurch wird die Antriebsachse entlastet und die Räder verlieren schneller an Tranktion.
Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die Fahrdynamik besser wird bei einem "halben" Sportfahrwerk. Dient mit Sicherheit nur der Optik...

Das mit dem "Früherausbrechen" trifft eher auf Amis zu, die mit sog. Highjackers hochgelegt wurden.

Dadurch ändert sich die gesamte Lenkgeometrie gewaltig, das Auto kommt einem vor, als würde es direkter einlenken. Hab da so meine Erfahrungen in den 80ern gemacht 😁. Dazu kommen natürlich noch die damals eher fragwürdigen Fahrwerke der US- Automobile, heute sind das ja meist Frontantriebsluschen. Die tollen Burnouts der alten Amikisten kommen nur dadurch zustande, weil sie eben keine Traktion haben. Wenn diese vorhanden gewesen wäre, hätten die Getriebe, Kardanwellen und Differentiale bei den Musclecars nicht lange überlebt und die Hersteller wären mit Garantiefällen überhäuft worden.

Die Gewichtsverteilung ändert sich höchstens ganz minimal, wenn das Auto vorne tiefergelgt wird, es läuft ja keine Flüssigkeit drin hin und her, wie in der erwähnten Flasche. Der BMW hat eine ordentlich ansprechende Federung, auch hinten, darum ist eine gute Bodenhaftung schon gewährleistet. Daher macht eine zu harte Federung (ich denke da an tiefergelegte Golfs usw.) auch keinen Sinn. Was nützt mir eine straffe Federung, wenn das Rad nicht am Boden bleibt, weil es anfängt auf schlechten Strassen zu springen.

Also vorne tiefer ist ok, wenn auch Geschmacksache, bei Touring wirkt es anders als bei einer Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Das mit dem "Früherausbrechen" trifft eher auf Amis zu, die mit sog. Highjackers hochgelegt wurden.

Dadurch ändert sich die gesamte Lenkgeometrie gewaltig, das Auto kommt einem vor, als würde es direkter einlenken. Hab da so meine Erfahrungen in den 80ern gemacht 😁. Dazu kommen natürlich noch die damals eher fragwürdigen Fahrwerke der US- Automobile, heute sind das ja meist Frontantriebsluschen. Die tollen Burnouts der alten Amikisten kommen nur dadurch zustande, weil sie eben keine Traktion haben. Wenn diese vorhanden gewesen wäre, hätten die Getriebe, Kardanwellen und Differentiale bei den Musclecars nicht lange überlebt und die Hersteller wären mit Garantiefällen überhäuft worden.

Die Gewichtsverteilung ändert sich höchstens ganz minimal, wenn das Auto vorne tiefergelgt wird, es läuft ja keine Flüssigkeit drin hin und her, wie in der erwähnten Flasche. Der BMW hat eine ordentlich ansprechende Federung, auch hinten, darum ist eine gute Bodenhaftung schon gewährleistet. Daher macht eine zu harte Federung (ich denke da an tiefergelegte Golfs usw.) auch keinen Sinn. Was nützt mir eine straffe Federung, wenn das Rad nicht am Boden bleibt, weil es anfängt auf schlechten Strassen zu springen.

Also vorne tiefer ist ok, wenn auch Geschmacksache, bei Touring wirkt es anders als bei einer Limousine.

^^

ok, danke wieder eines besseren belehrt, dennoch kommt meine Limo vo/hi nahezu gleichmäßig tiefer 30/25:-)

kann ich mir aber gut vorstellen, dass es bei nem Touring besser aussieht als bei ner Limo.

Ein Freund von mir hat auf Gewinde umgebaut und hat jetzt 4 gekürzte Sachs Dämpfer übrig. Die müssten weniger als 20.000KM drauf haben und noch restgarantie. Ich habe Interesse an seinen hinteren Dämpfern. Wenn du also für vorne gekürzte Dämpfer suchst, dann könnte ich dir da vieleicht was anbieten.

ja cool...schreib mir ne pn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen