• Online: 920

Zlatans Fahrzeugpflege Blog

Es werden Fahrzeugaufbereitungen vorgestellt, Polituren und Pflegemittel verglichen und diverse Erfahrungswerte vorgestellt.

Thu Oct 09 21:52:28 CEST 2014    |    Zlatan75    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Lexus, SC, Z4

Hallo zusammen,

der Herbst ist da und der Winter naht. Da ich meinen Lexus nur von März - Oktober fahre war es an der Zeit, ihn für die Überwinterung fertig zu machen. Die arbeiten liegen bereits ein paar Tage zurück. Begonnen habe ich am 01.09. - 20.09.2014. Ich konnte leider immer nur für wenige Stunden am Wagen arbeiten, deshalb hat es sich so in die Länge gezogen. Für die Räder habe ich 4 Tage zu je 3 Stunden je Rad gebraucht. Dann wurde an einem anderen Tag der Wagen gewaschen, usw. Dieses Jahr habe ich "unglaubliche" 1300km mit dem Wagen zurück gelegt. So toll der Wagen zu fahren ist, es ist halt kein Familienwagen und da unsere Zwillinge so gut wie immer mit uns unterwegs sind, gibt es eben nur sehr wenige Möglichkeiten ihn zu fahren. Macht nichts, es kommen wieder andere Zeiten. 🙂
Zurück zum Thema 😛

- Räderaufbereitung:
Da ich keine Winterräder für den Lexus besitze, wurde jedes Rad einzeln abmontiert, gewaschen, geknetet, poliert und natürlich zum Schluss versiegelt und wieder dran montiert.
Produkte:
Shampoo (Meguiars NXT Car Wash)
Felgenreiniger (Sonax Xtreme)
Knete (Magic Clean Reinigungsknete blau)
Politur (Meguiars Ultimate Compound)
Wachs (Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax in 2 Schichten)
Dauer der Aufbereitung:
12 Stunden

- Aussenaufbereitung:
Da der Wagen größtenteils dieses Jahr in der Garage stand und ich im Mai meine Frühlingsaufbereitung durchgeführt habe, war jetzt keine große Defektkorrektur angesagt. Nichtsdestotrotz, wollte ich nach meinen ersten Erfahrungen mit meiner neu erworbenen Exzenterpoliermaschine auch dem Lexus seine erste Maschinenpolitur zukommen lassen. Vorneweg, ich war sehr froh, das ich über den kleinen Stützteller mit den 3" Pads von Rotweiss verfügte. Der Wagen besteht fast ausschließlich aus Konvexen und konkaven Formen. Am Anfang war es echt die Hölle, da ich zuerst versucht habe mit den 5,5" Pads von Lake Country zu arbeiten. Das ging gar nicht. Man konnte fast nie den richtigen Druck aufbauen ohne zu verkanten. Erst mit den kleinen Pads war ein vernünftiges arbeiten möglich. Einzig beim Dach habe ich die 5,5" Pads verwendet.
Hauptsächlich habe ich als Politur die Menzerna SF4000 verwendet. An einigen Stellen, die ich während meiner Frühlingsaufbereitung mit Handpolitur nicht ganz Swirlfrei bekommen habe (Stoßstangen und Heckspoiler) habe ich auch noch die Menzerna PF2500 verwendet, da der Einsatz der SF4000 hier nicht ganz zufriedenstellend war. Die PF2500 hat hier sehr gute Dienste geleistet.
Produkte:
Foam Gun (Gloria FoamMaster FM10 )
Snow Foam (Auto Finesse Avalanche Snow Foam)
Shampoo (Dodo Juice Born to be mild)
Politur (Menzerna PF2500)
Politur (Menzerna SF4000)
Poliermaschine (6100 Pro CPS)
Stützteller 3" und 5"
Polierpads (6 Stück Rotweiß Polierschwamm mittelgrob orange 3"😉
Polierpads (1 Stück Lake Country CCS Light Cutting Pad orange 5,5"😉
PreCleaner (DODO JUICE Lime Prime Lite)
Wachs (Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s)
Glasreiniger (Frosch)
Chrompflege für Auspuffblenden und Front (Poliboy Metall Reiniger)
Reifenpflege (Surf City Garage Black Edge Tire Gloss)
Dauer der Aufbereitung:
18 Stunden

- Innenaufbereitung:
Innen ist eigentlich nicht viel zu machen, ausgesaugt wird es nach fast jeder Ausfahrt, ein Microfasertuch habe ich im Wagen immer dabei, wenn irgendwo Staub zu sehen ist wird es gleich entfernt. Trotzdem gehört es dazu und deshalb wurde auch hier gründlich ausgesaugt, abgestaubt das Leder gereinigt und gepflegt, die Tür- und Dachgummis behandelt und die Kunststoffe gereinigt.
Produkte:
Lexol Lederreiniger
Lexol Lederpflege
Surf City Garage Dash Away
Dauer der Aufbereitung:
2 Stunden

Viel Spaß bei den Bildern, ich freue mich auf eure -gerne auch kritischen- Kommentare. Bei einigen Detailbildern werdet ihr an den Schwellern und Fahrzeugfront noch ein paar Polierstaubreste sehen. Ich hatte irgendwann keine Kraft und keine Lust mehr alles zu entfernen. Der Wagen steht jetzt in der Garage und hängt bis März an meinem CTEK Ladegerät und wird bis dahin genügend Staub einfangen. Also habt hier bitte etwas Verständnis für mich. 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu Oct 09 21:51:46 CEST 2014    |    Zlatan75    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 8T Sportback, A5, Audi

Hallo zusammen,

ich habe das letzte Wochenende genutzt (Samstag, den 04.10.2014) um meinen DailyDriver für den Winter vorzubereiten. Eine Defektkorrektur war nicht nötig, es gibt zwar ein paar leichte Swirls an der Heckstossstange, jedoch rechtfertigt es den "Aufwand" nicht. Das gehe ich nächstes Frühjahr an. Also war nur eine gründliche Fahrzeugewäsche mit Wachsen geplant.

- Räderaufbereitung:
Da ich noch ein paar Wochen mit der Sommerbereifung fahren werde, wenn das Wetter und die Temperaturen so bleiben, werden die Räder erst beim Wechsel auf die Winterräder versiegelt. Jetzt wurden sie nur gründlich gewaschen.
Produkte:
Shampoo (Meguiars NXT Car Wash)

- Aussenaufbereitung:
Wie bereits erwähnt, war ein polieren nicht nötig. Der Wagen wurde gründlich gewaschen (2 Eimer Wäsche), geknetet und anschließend noch mal gewaschen.
Produkte:
Foam Gun (Gloria FoamMaster FM10 )
Snow Foam (Auto Finesse Avalanche Snow Foam)
Shampoo (Dodo Juice Born to be mild)
PreCleaner (DODO JUICE Lime Prime Lite)
Wachs (Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s)
Glasreiniger (Frosch)
Chrompflege für Auspuffblenden und Front (Poliboy Metall Reiniger)
Reifenpflege (Surf City Garage Black Edge Tire Gloss)

- Innenaufbereitung:
Die Innenbereiche meiner Fahrzeuge sind eigentlich nie nennenswert verdreckt oder staubig. In allen Fahrzeugen führe ich ein Microfasertuch mit mir, mit dem ich quasi täglich den Staub von den Armaturen oder Sitzen entferne. Je nach Bedarf eben. Trotzdem habe ich dort wo nötig gründlich ausgesaugt, abgestaubt das Leder gereinigt und gepflegt, die Türgummis behandelt und die Kunststoffe gereinigt.
Anmerkung:
Auf den Bildern werdet ihr ein paar Staubflocken sehen. Als ich ihn zum fotografieren abgestellt und die Türen und Heckklappe aufgemacht habe hat es keine Minute gedauert und schon haben sich eben die Staubflocken abgesetzt. Ist halt eben so. Mir ist eh an dem Wagen aufgefallen, das die Materialien relativ leicht verstauben. Habe ich so bisher noch nicht gekannt.
Produkte:
Lexol Lederreiniger
Lexol Lederpflege
Surf City Garage Dash Away

Dauer der Aufbereitung:
9 Stunden

Der abgelichtete Zustand hat leider nur bis Dienstag gehalten, dann hat es geregnet und von außen siehts dann nicht mehr so toll aus. Aber so ist das eben, kaum ist man fertig, fängt man wieder an. 🙂
Ich bitte um konstruktive Kritik.

Grüße
Zlatan

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.