Wed Sep 05 19:38:08 CEST 2012
|
PartyBlazer
|
Kommentare (84)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/kfggFGjdTFA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> die Preisentwicklung bei Youngtimern scheint so langsam schwindelerregende Höhen zu erreichen. Das beste Beispiel ist ein originaler Golf1 GTI der sogar schon einmal in einer Auto-Show auf Sport1 im TV zu sehen war. Über zwölftausend Euro für einen original erhaltenen 1er Golf ist eine Menge Holz...zumal das sogar über dem damaligen Kaufpreis liegt. Ich hab dann noch ein wenig auf mobile.de recherchiert und bin auf noch viel kuriosere Angebote gestossen. Originale werden da für über 25.000Eur angeboten. Wie seht ihr diese Entwicklung? Sind die Preise gerechtfertigt oder total überzogen? Scheinbar sind die Autos gerade wegen der hohen Preise richtige Ladenhüter, denn der Weisse wurde bis heute noch nicht verkauft. ![]() |
Thu Sep 06 19:57:39 CEST 2012 |
oneedition
...dennoch ein Luxusartikel ,den man im Alltag nicht zwingend braucht....wer das Geld über hat ,bitte gerne...😉
Thu Sep 06 19:59:24 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Klassische Autos sind durch die Bank weg Luxusartikel. Man braucht ja auch keine Antiquitäten. Das ist im Prinzip ähnlich gelagert.
Egal ob ein Wagen für 2000 EUR oder ein anderer für 700.000 EUR oder über 1 Mio. Wurscht piep egal. Es ist und bleibt Luxus. Und die Frage wieviel Luxus man sich leisten kann und/oder will.
Thu Sep 06 20:00:46 CEST 2012 |
PartyBlazer
@dodo
Auf mobile.de gibt es derzeit einen silbernen 1er, 70Ps, 50.000km, rostfrei, Tüv neu, innen schwarz, 3trg., kleine Rückleuchten... für unter 3000 Eur--> rot folieren, GTI-Dekor, 16er Lensos plus Tieferlegung, paar Akzente in schwarz hüllen und zack hast denselben 1er wie oben aufm Foto 😉
Und dabei wahrsch. keine 5000 Euro ausgegeben 😁
Thu Sep 06 20:02:04 CEST 2012 |
oneedition
...und es wird noch schlimmer geschachert und geramscht als bei Antiquitäten...😰
Thu Sep 06 20:02:26 CEST 2012 |
PartyBlazer
@all
bei manchen kommt es auch gar nicht wirklich auf das liebe Geld an, meistens werden mit der Anschaffung solcher Autos Jugenderinnerungen aufgefrischt...das ist reine Nostalgie 😉
Thu Sep 06 20:03:07 CEST 2012 |
Michael Gehrt
@Oneedition:
Daß so eine Spekulationsblase bei klassischen Automobilen nach einer Anheizphase auch ganz schnell ganz herb platzen kann haben wir doch Anfang der 90er Jahre gemerkt. Wo die Preise der klassischen Ferraris ins Bodenlose fielen (in Relation zum vorangegangenen Preis natürlich).
Thu Sep 06 20:03:31 CEST 2012 |
oneedition
...und die Erinnung kommt im Hochsommer an der Eisdiele wieder....😁
Thu Sep 06 20:04:09 CEST 2012 |
PartyBlazer
Ich finde es auch nicht gerade klug ein KFZ als Kapitalanlage zu sehen.
Thu Sep 06 20:06:09 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Alles eine Frage der Sichtweise. Ich glaub kaum, daß ein Golf I GTI billiger wird. Eher das Gegenteil. Wo ich allerdings Angst hätte ist bei den extrem hochpreisigen Geschossen. Denn da ist der Verlust herber. 🙂
Z.B. die Preissteigerung der klassischen 911 macht mich momentan schwindelig. Oder bei einer Isetta für flockige 100.000 EUR. Den Samba-T1. Oder andere Beispiele im noch höheren Preislagen (Ferrari Daytona, F40, F50, Enzo, 250 GTO, den Bugattis aus den 20er-30er Jahren u.s.w.). Da hätte ich Angst, daß es zu einer Konsolidierung kommt.
Thu Sep 06 20:08:27 CEST 2012 |
PartyBlazer
Mir ist da gerade eine Idee für einen neuen Blogartikel gekommen als ich diesen Post las...fragt mich nicht warum aber mir ist da gleich der Porsche 944 in den Sinn gekommen...billiger wird der nämlich auch nicht mehr 😉
Thu Sep 06 20:10:36 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Gute Idee. In den Kreis kannst Du auch gleich den 924 und 968 einschließen. Bei allen ist das Tal der Tränen vorbei (wenn es sich um gute Exemplare handelt).
Thu Sep 06 20:12:25 CEST 2012 |
PartyBlazer
Gute Exemplare?! Ich habe originale Turbo (250PS) mit über 280tkm Laufleistung für über 15.000EUR gesehen... wer bezahlt soviel Geld??
Thu Sep 06 20:15:04 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Laufleistung ist bei Klassikern in meinen Augen kein ernsthaftes Kriterium. Das ist nur etwas für die Warmduscher-Klimagarage-Parker, die ihren Wagen auf dem abgedeckten Trailer zu einem Treffen fahren, dort den Wagen runterrollen lassen, dort den Wagen keinen mm bewegen und nach dem Treffen wieder aufladen und in der Garage abstellen. Aber nichts für den wahren Klassikerfreund.
Entscheidend für mich sind der optische und technische Zustand und die nachvollziehbare Historie. Mir ist ein ehrlicher, komplett durchreparierter 944 Turbo mit 300.000 km und entsprechend vorhandener Historie 100% lieber als einer wo der Tacho zurückgedreht ist, keine Unterlagen existieren, nicht bekannt ist wann was gemacht wurde (wenn überhaupt) und man die Katze im Sack kauft.
Natürlich gibts die ultraseltenen Exemplare mit 50.000 km, 1. Hand, unrestaurierter Topzustand und perfekte Historie auch. Aber 1. finde den mal, der so ein Auto verkauft und b) bezahle dann mal den Preis. Dann steht vorn keine 1 mehr sondern eine 3.
Thu Sep 06 20:18:21 CEST 2012 |
PartyBlazer
Hmm...naja aber der zahlungskräftige Klassikerfreund bevorzugt doch eher jungfräuliche Exemplare?! Bei so vielen km, ist da nicht die Wertsteigerung in Gefahr?
Thu Sep 06 20:20:36 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Wie gesagt es kommt immer darauf an. Ein Experte würdigt auch die Reparaturhistorie entsprechend. Geht mir zumindestens so. Es gibt natürlich auch Freaks die vor dem km Stand schon wegrennen. Das finde ich aber Blödsinn.
Mal angenommen jemand restauriert den 944, dreht den Tacho um 200.000 km zurück und bietet den Wagen mit 80.000 km an. Worin würde für Dich der Unterschied bestehen ?
Und letzten Endes was willst Du mit so einem Wagen ? Den Km-Stand erhalten ? Dann darfst Du ihn nicht mehr fahren. Dann entgeht Dir aber das schönste an dem Wagen.
Das beste ist, den Wagen als Wochenend-Sommerauto zu fahren, Spaß zu haben und bei Bedarf zu reparieren/restaurieren. Dann macht so ein Auto auch Sinn. Und dann ist es auch egal, ob auf dem Tacho 80.000 oder 280.000 km stehen. Wenn die Basis durchrepariert ist.
Thu Sep 06 20:21:42 CEST 2012 |
PartyBlazer
Kommt immer auf den Kaufpreis an, bei entspr. Höhe würde ich auf eine nachvollziehbare Historie bestehen.
Thu Sep 06 20:23:34 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Auf die bestehe ich immer. Egal ob bei 5.000 oder 500.000 km. Das macht für mich keinerlei Unterschied. Ohne entsprechende Historie ist das Auto egal mit welchem km-Stand bei weitem nicht so viel wert wie mit.
Thu Sep 06 20:26:07 CEST 2012 |
PartyBlazer
Wie gesagt, da kommts dann immer auf den Kaufpreis an. Bei einem 944 z.B. würde ich ein Auge zudrücken, wenn er ca. 180tkm hat, Bj. Ende 80 ist und er unter 5000 EUR kostet.
Thu Sep 06 20:30:17 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Den würde ich dann (böse formuliert) maximal als Teilespender kaufen. Wenn Du wirklich einen Klassiker mit Potential haben willst ist die Historie neben dem technischen und optischen Zustand das A und 0 in meinen Augen. Der km-Stand rangiert da bei mir irgendwo unter der Rubrik sekundär. Nicht umsonst gibts in Oldtimerkreisen kaum das Thema km sondern eher die Rubrik der Bewertung nach dem Schulnotensystem. Natürlich werden trotzdem originale unrestaurierte Exemplare mit guter Patina besonders gewürdigt. Aber das ist wieder eine Diskussionsbaustelle. Wo hört Patina auf und fängt Ranz an ? Klar hat ein Klassiker mit Kampfspuren irgendwo auch seinen Reiz. Und ich mag es auch nicht, wenn man ein Auto überrestauriert. Einen britischen Roadster vom Schlage einer Spitfire im Zustand +1 wirkt irgendwie albern. Die waren damals ab Werk schon mit Augen zudrücken nur Zustand -2 bis +3 wenn man den deutschen Maßstab anlegt. Eine Restauration bei so einem Auto möglichst noch besser als neu ist vollkommen daneben. Aber das ist die andere Seite. Ein Gespür bei der Restauration ist da extrem hilfreich.
Wie gesagt mein 968 hat zwar über 300.000 km drauf, aber die Historie ist (fast) komplett. Das einzige was fehlt ist der Kaufvertrag des Erstbesitzers. Nun muß er überholt werden (Lenkung, Fahrwerk, Neulackierung, Kettenspanner, Zahnriemen und Sitzbezüge). Danach ist erst einmal wieder alles ok.
Bei einem alten Neuwagen hätte ich ähnliche Probleme, weil die Teile auch rein durch das Alter verschleißen ohne gefahren zu sein. Von daher sehe ich da 0 Vorteile in meinen Augen. Ganz im Gegenteil gibts noch eventuelle Probleme mit Standschäden.
Thu Sep 06 20:34:25 CEST 2012 |
PartyBlazer
Ja das stimmt. Ein KFZ ist natürlich kein Stehzeug...
Einen Klassiker hätte ich schon gerne 🙂 würde aber wahrsch. etwas kleiner anfangen...Porsche wär mir da ne Nummer zu groß. 😉
Thu Sep 06 22:09:54 CEST 2012 |
Multimeter31978
wird das geflame und "saab is das beste" den jetzt zur stündlichen pflicht? vw motorsport hatte mit dem rallyegolf auch zählbare erfolge, der rheila 1er golf der im übrigen in JEDEM "best off" rallye büchle kommt. von irgendwelchen paris dakar erfolgen (hat die mini auch?), markencups wie lupo cup, käfer cup (der hat im übrigen mehr tradition als eine gewisse automarke aus trolldinges firmengeschichte)...
wen man halt keine ahnung hat und sein markengebashe bringen will dann kann man natürlich solche aussagen treffen. mein gott was ein gesabbel! ich geb dir pfosten mal einen tip: geh auf ein oldtimertreffen und schau mal wieviel 1er du findest. und dann schau mal wieviel autos NICHT 911er oder daimler sl´s sind. soviel zum thema "massenware".
Thu Sep 06 23:12:46 CEST 2012 |
Trennschleifer40271
Ist ja gut....ich hatte nichts von SAAB geschrieben, das ist nur dein Ding, wenn du denkst du hast die absolute Wahrheit gepachtet... bitte. Ich halte weder Ochs noch Esel auf...😁
Fri Sep 07 00:25:48 CEST 2012 |
oneedition
Für einige (uns 😁) sind halt die wassergekühlten VWs ,die bezahlbaren Youngtimer des "kleinen" Mannes..doch der Kern der Oldtimer-Szene hat arge Probleme damit...😰
Fri Sep 07 14:39:03 CEST 2012 |
stahlwerk
...und DER HIER (http://www.ebay.de/.../221117603293?...) schießt mal wieder den Vogel ab in Sachen Golf 2 GTI!!! 😁😁😰😰😛😛
Ich kann mich erinnern, diesen GTI schon 2x bei e..y gesehen zu haben. Zuerst wollte er knapp 9000,- EUR haben, dann später schon 12.000 EUR und mittlerweile schon 14.500 EUR. Ich hatte mir mal den Spass erlaubt und dort angefragt. Da hieß es gleich, der Golf wäre so gut wie verkauft (beim letzten Mal nach München!). Ich frage mich, wieviel Bretter die dem Knilch mittlerweile an den Kopf genagelt haben oder welches Kraut der täglich raucht...lachhaft sowas.
Vieleicht will er in 3 Monaten schon 15.000 EUR für die Karre haben (und dann noch mit dem 4T-getriebe vom Golf Diesel!)...Preis wegen Angebot/Nachfrage stetig steigend...hahaha!
Fri Sep 07 15:23:48 CEST 2012 |
mik222
In der Tat witzig!! 😁
Fri Sep 07 18:59:51 CEST 2012 |
Multimeter31978
musst ja nur mal schauen was der clown sonst so verkauft hat:
defekt aber TOP!🙄
Fri Sep 07 19:02:22 CEST 2012 |
oneedition
...fürn Laguna reichts....😁
Mon Sep 10 01:47:56 CEST 2012 |
Kurvenräuber1317
biete meinen original 83er LX für 2500 eu an !!
also greift zu !
nächstes Jahr will ich das doppelte sehen ! muhahhaaahaaaa
Mon Sep 10 22:13:34 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Naja wenn zählt a) Historie, b) Zustand und bei einem Massenauto wie einem Golf II momentan hauptsächlich nur die Topmodelle oder Limited Editions. Beispiel Golf G60 Rallye, GTI 16 V o.a. Selbst ein Fire&Ice Golf ist weniger interessant, obwohl ein schönes Sondermodell. Die übliche "Standardware" ist halt noch nicht gesucht.
Der Fluch des Golf II ist seine extreme Haltbarkeit.
Wed Sep 12 22:02:51 CEST 2012 |
Faltenbalg40786
Herr im Himmel, von welchem Planet der Ahnungslosen ist dieser Jean Pierre denn gefallen. Mit seiner lausigen Det Müller-Parodie muss man sich ja von der ersten Minute an fremdschämen!!!
Eines der peinlicheren Zitate:"Diese Kante hier hinten an der Heckklappe, wenn die rostig ist, heißt das: So sah das ganze Dach aus, Dach wurde nachlackiert aber hier innen wurde Vergessen"
Jean-Pierre: Mund halten, du Anfänger!!! Du maximalpigmentierter Pseudoexperte hast wohl im Leben noch nie einen einser GTI besessen?? Dann lass dir hiermit von jemandem sagen, der selbst vier einser Gölfe Bj. 77/78/80/83 hatte: Dieser oberflächige Kantenflugrost an dieser Stelle ist bei 90%der Einser bis Bj. 82 gängig und hat NULL komma NIX mit "vollflächig verrosteten Dach" zu tun.
Ich musste leider bei 3/4 der Videosequenz abbrechen, sonst hätte ich womöglich erbrochen.
Mit dem was du alles nicht weisst, lieber Jean Pütz äääh Pierre würden glatt noch drei weitere KFZ-Mechaniker durch die Gesellenprüfung fallen.
Wed Sep 12 22:21:50 CEST 2012 |
PartyBlazer
Du hast dich jetzt aber nicht extra angemeldet um diesen Kommentar abzugeben?! 😁
Auf jeden Fall mal herzlich Willkommen auf Motor-Talk 😉
Wed Sep 12 23:01:44 CEST 2012 |
oneedition
Hallo "Ungültiger Username"..du hast recht 😁...tatsächlich war der Dachbereich Spärlich lackiert...mich wundert nur dein "höflicher" Ton...Gruss One
Thu Sep 13 11:38:07 CEST 2012 |
mik222
Ungueltiger Username, das ist doch mal 'ne Eröffnung! 😁 Allerdings fachlich völlig korrekt (abgesehen vom persönlichen Umfeld, hatte ich vor Urzeiten selbst 2 Stck. Golf I.
So oder so herzlich Willkommen hier auf MT - und immer ruhig durch...atmen! 😁
Fri Sep 14 06:43:31 CEST 2012 |
Michael Gehrt
Naja Det Müller hat aber auch schon einige Fauxpax gelandet: Bei der Besichtigung eines Porsche 968 "Schade daß es kein CS ist, der hat mehr PS." 😁 😁
Fri Sep 21 09:13:16 CEST 2012 |
stahlwerk
...zum Thema "Youngtimer" hier mal noch was Aktuelles (Golf 2 GTI):
Zur Zeit suche ich einen Golf 2 GTI in gutem Zustand, also Zustand 2-3. Nach dem Hype auf ein solches Auto in einschlägigen "Fachzeitschriften" versuchen jetzt offenbar gewisse Leute, ihren 2er GTI zu "vergolden".
Meine Erfahrungen sind schlichtweg ernüchternd!
Es werden hier GTI`s zu völlig überzogenen Preisen von 3000-6000,- EUR angeboten, die das Geld in keinem Masse wert sind...das meiste ist schlichtweg "polierter Schrott"!
Es wird dabei von den Anbietern hier gerne was von "Wertsteigerung" und "Geldanlage" gefasselt...besonderes bei den "Edition"-Modellen.
Die Autos, die ich bisher besichtigt habe, haben sich trotz großer Versprechungen seitens der Verkäufer/Anbieter (rostfrei, Top Zustand, etc) ALLESAMT als Reinfall erwiesen. GTI`s, die nichtmal mehr 1000,- EUR wert sind aufgrund ihres jämmerlichen Zustandes, werden schamlos für o.g. Summen angeboten.
Man hockt sich in`s Auto, fährt hunderte von km durch die halbe Republik (und das bei den Spritpreisen), in dem Glauben( Telefonat mit Verkäufer), einen ordentlichen GTI besichtigen und dann auch kaufen zu können und vor Ort trifft einen der Schlag:
Massive Rostschäden und tiefe Kratzer, clever verspachtelte und versteckte Parkrempler (Stichwort "gepflegtes Rentnerauto"!) zerknautschte Front-/Heckschürzen (teilweise mit Löchern von Anhängerkupplungen!), Brandlöcher in den ( Recaro-)Sitzen, Spaltmasse, die auf einen Unfall (und unsachgemässe Schadensbeseitigung) schließen lassen, zerdrückte Bodengruppen, "Aquarien" im Fond oder im Kofferraum (pitchenass), verheizte und qualmende Motoren und/oder blau rauchende Abgasfahnen usw.
Die Horrorliste würde sich noch fortsetzen lassen, aber ich denke, das genügt.
JEDER bisher von mir besichtigte Golf 2 GTI hatte min. 3 der oben geschilderten "Mängel"...!
Kurzum: Kein Golf 2 GTI (auch kein "Edition"-Modell!) ist mir mittlerweile mehr Wert als 3.500,- EUR in Zustand 2 !!!
Und der nächste Verkäufer, der mir ach so tolle Story`s vom ach so tadellosen Zustand seines GTI erzählt und dessen Angebot sich bei Besichtigung als erneuter Reinfall entpuppt, dem haue ich vor Ort dann derart auf`s Maul , dass er 14 Tage lang aus der Schnabeltasse saufen muss.
Was sich hier abspielt in Sachen Golf 2 GTI ist eine bodenlose Frechheit potentiellen Kunden gegenüber!
Fri Sep 21 13:02:38 CEST 2012 |
PartyBlazer
Wenn gewünscht kann ich den Kontakt zu meinem Bruder herstellen, der hat nen 2er Golf GTI Edition Fire&Ice, knapp über 100tkm, Innenraum komplett und gepflegt, Lack ist okay bzw. könnte besser sein, da die Stossdämpfer hinüber waren (Hängearsch) kam vor kurzem erst ein neues Sportfahrwerk rein etc..
Im Gesamten ein recht ehrliches Auto...verkaufen muss er ihn nicht unbedingt, er wartet auf ein gutes Angebot 😁 (hab grad nachgefragt)
Wie du oben schön beschreibst flippen viele mit ihrer Preisvorstellung zur Zeit total aus, und der Rest lässt sich natürlich mitziehen. Hatte gerade letztens so eine Diskussion mit meiner Tante. Mein Onkel wollte mir sein altes NES(Nintendo Entertainment System) schenken als sich meine Tante einhakte: ,,bist du verrückt da bekommen wir noch nen haufen Geld'', ich musste schmunzeln..:,,wer sagt das?'' ,,Der Nachbarjunge'' erwiderte sie. Ihre Vorstellung waren so drei bis fünfhundert EURO für den Krempel....ich hab ihr denn mal die Angebote auf e**y gezeigt und angemerkt dass nur NEUE und ORIGINALVERPACKTE (bevor unboxing) Systeme diese Preise erreichen können. 😉
Fri Sep 21 15:21:01 CEST 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: ..dodo's kleine Laberecke.., OT, Golfiges, überflüssiges, unterbliebenes.. : Seite 1961 : dodo's Blog
Fri Sep 21 15:27:15 CEST 2012 |
stahlwerk
noch ein Beispiel gefällig:
http://suchen.mobile.de/.../166046744.html?...
...der Ofen hier hat `ne angegammelte Seitenwand hinten, Rost unter den Türen (wenns mal schon soweit ist...) seit Monaten kein TÜV. UND DANN DIESER PREIS (von der Laufleistung ganz zu schweigen!).
Das geilste ist aber, der Karren gehört angeblich einem VW KFZ-Meister und der ist der felsenfesten Überzeugung, den nimmt schon jemand für das Geld mit...es fragen Leute ohne Ende nach dem Auto.
Bitte schön, wer so doof ist, gerne.
Sun Sep 23 08:09:21 CEST 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: ..dodo's kleine Laberecke.., OT, Golfiges, überflüssiges, unterbliebenes.. : Seite 1968 : dodo's Blog
Fri Oct 05 09:30:25 CEST 2012 |
stahlwerk
...und hier wieder DAS ULTIMATIVE Angebot zum Schnäppchenpreis (glatte 2000,- EUR reduziert):
http://www.ebay.de/.../221133920003?...
Deine Antwort auf "Ach hätt ich bloß..."