Sat Dec 21 22:19:12 CET 2019
|
notting
| Stichworte:
Anhängerkupplung, E-Auto
Hallo!
e581b516-f532-4926-a437-cb78636db3c9 So langsam wird die Auswahl größer, insb. außerhalb der großen SUVs. Weiß nicht ob man das Angebot schon als Weihnachtsgeschenk betracht kann. Auf jeden Fall wünsche ich allen hier frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
|
Ergänzung von notting am Fri Feb 07 19:48:19 CET 2020
Habe gerade was gelesen, dass bzgl. Polestar im schwedischen Konfigurator manchmal mehr steht:
Geht um den Polestar 2. Kann zwar kein Schwedisch, aber ich denke, dass ich die Angaben auch wg. dem Bild nebendran richtig interpretiere. EDIT 2020-03-25: Jetzt auch im dt. Konfigurator. notting |
Ergänzung von notting am Sat Apr 25 22:24:45 CEST 2020
Übrigens: In Kanada macht man sich u.a. Gedanken darüber, wie E-Autos mit Anhänger dran laden sollen, sprich dass sie wie bei Zapfsäulen an der Ladesäule durchfahren können statt wie bei Ladesäulen übl. dass man direkt auf sie zufährt: https://electrek.co/.../ (auf Englisch) notting |
Ergänzung von notting am Tue Apr 28 19:08:17 CEST 2020
Opel Vivaro-e ergänzt. |
Ergänzung von notting am Thu May 07 16:16:51 CEST 2020
Skoda Enyaq ergänzt. Warum findet man nix zur Anhängelast bzgl. der Schwestermodelle aus dem Konzern?! |
Ergänzung von notting am Thu Sep 17 19:23:34 CEST 2020
In https://www.motor-talk.de/.../...-langsam-wird-s-was-t6763711.html?... wurde eine dt. Raststätte mit Ladesäule erwähnt, wo man durchfahren kann, also laden ohne mehrere Parkplätze zu blockieren und ohne Anhänger abkuppeln/rangieren. Nun wurde die erste "durchfahrbare" Lademöglichkeit an der Autobahn in D eröffnet, die direkt neben den Zapfsäulen ist: https://www.electrive.net/.../ Möge kein Lahmlader sie bzw. die Durchfahrt blockieren... notting |
Ergänzung von notting am Mon Nov 23 19:09:26 CET 2020
Ford hat in der Preisliste vom Mustang Mach-E vom 17.11.2020 die Daten präzisiert. 750kg egal ob gebremst oder nicht und nur 30kg Stützlast. notting |
Ergänzung von notting am Thu Dec 17 14:16:48 CET 2020
Der BMW iX3 ist nun bestellbar. Die angekündigten Anhänger-Gewichte wurden bestätigt. Dort steht auch die Stützlast von 75kg dabei. notting |
Ergänzung von notting am Tue Jan 26 19:14:16 CET 2021
Die Liste ist in letzter Zeit wieder um ein paar Einträge gewachsen. notting |
Ergänzung von notting am Fri May 07 18:27:36 CEST 2021
In den letzten Tagen habe ich u.a. ergänzt: notting |
Ergänzung von notting am Thu Jun 03 09:06:49 CEST 2021
Das Tesla Model X wird nun als BEV-PKW mit der höchsten Anhängelast vom BMW iX abgelöst. Der hat 2,5t. Und der i4 wurde auch vorgestellt. notting |
Ergänzung von notting am Thu Jun 24 18:12:01 CEST 2021
Habe ein paar Fahrzeuge der Firma Maxus ergänzt. notting |
Ergänzung von notting am Fri Jul 23 16:37:23 CEST 2021
https://www.electrive.net/.../ Den Anhänger hatte ich in meinem Blog auch schon erwähnt. notting |
Ergänzung von notting am Mon Aug 16 22:07:56 CEST 2021
Aktuell gibt's beim ID.4 die AHK-Option nur für den 77kWh-Akku! Bei den Geschwistermodellen habe ich noch nicht geschaut. notting |
Ergänzung von notting am Fri Sep 10 21:48:52 CEST 2021
Mehrere Quellen berichten von 900kg gebremster Anhängerlast beim Renault Megane E-Tech: Allerdings noch unklar für welche Motorisierung/Akku das genau gilt. Ist wohl aktuell der Maximalwert, der nur mit max. Motor und Akku gelten könnte. notting |
Ergänzung von notting am Sat Jan 01 21:24:46 CET 2022
Lt. User auf MT stimmt das mit der Model-3-AHK nicht, kann man wohl immernoch trotz fehlendem Eintrag im Konfigurator bekommen. Aber: https://tff-forum.de/.../155877
|
Ergänzung von notting am Thu May 05 17:40:08 CEST 2022
Ford Mustang Mach-E mit großem Akku angeblich seit 31.3.22 1t, auch für Bestandskunden. Keine Hardware-Änderung nötig. Aber in den Papieren wird bei Bestandskunden sicher eine Änderung nötig sein?! notting |
Ergänzung von notting am Tue Sep 06 15:37:52 CEST 2022
https://www.electrive.net/.../ notting |
Sun Feb 23 10:15:24 CET 2020 |
weissnich48
hallo..
das problem ist folgendes.. früher war das mal eindeutig.. du hast zum beispiel den leeren autotrailer mit nem golf 3 vom vermieter geholt usw.. irgendwie soll das jetzt anders sein.. heisst nicht mehr die tatsächliche zuglast sondern die eingetragende entscheidet.. angeblich.. wobei mir das noch wumpe wäre..
nur in einer kontrolle fällt dem beamten jetzt der unterschied auf.. ich hab nen planenanhänger zum transport von blumen - der beamte sieht der hänger ist beladen und mit 100%iger sicherheit kann der das gewicht nicht abschätzen.. also lieber mal zur waage.. inzwischen sind die waagen hier rar geworden.. also zeitverlust auf jeden fall gegeben - ich kenn das vom lkw.. hab nen 7.5 t die dürfen nicht arg viel zuladen.. einmal mit torf angehalten worden.. sogar da musste ich zur waage.. obwohl das zeug nichts wiegt.. aber sah halt viel aus
ich denke wenn man schon ein megateures auto kauft sollten diese zahlen einfach stimmen.. und es wäre ja auch wegen meinem wohnort in nidersachsen kein problem.. 2,5t bis 8% in den schein und alles wäre gut.. das mod x interessiert das eh nicht.. auf YT gibts ein vid wie holger laudeley aus bremen seinen mod 3 aus hamburg mit nem trailer abholt - zugfahrzeug ein modx - der ist da auch easy mit gefahren.. das sollten locker 3,5t sein die er da dran hatte..
entscheident für die entragung ist auch nicht der motor oder der akku sondenr irgendwie ein wert der anhängekupplung (f - wert ??) - wenn der stimmt kann der tüv mann das eintragen.. aber da tesla jede auskunft und jeden kontakt verweigert kommt man nicht weiter.. und mal offen ich hab auch keine lust mehr da weiterzufragen.. ich soll 100k € für ein auto zahlen und die sind sich zu fein mir zu antworten?
ich wäre gern elektrisch unterwegs aber ich kann nicht gegen all meine prinzipien handeln und solch arroganten firmen nachrennen - eventuell wird es ein anderer schaffen ein ordentliches auto zu bauen - der riv eventuell - der cybertruck würd es wohl auch schaffen aber irgendwie kann ich mir den nicht schön schauen wie es anderen wohl gelingt..
also ich warte dann mal weiter.. eventuell bekommt elon den service ja mal auf die kette und ich bekom noch ne antwort auf meine mailanfrage.. aber eigentlich bin ich von sowas nur genervt - ich muss für meine kunden immer da sein und bin es auch so weit es geht.. ich beantworte sogar fragen die nichts mit meinem geschäft zu tun haben und wo andere geld verdienen, aber das empfinde ich als service und bisher bin ich gut damit gefahren.. das konzept tesla.. "gebt mir viel geld für ein produkt und lasst mich vorher und nachher in ruhe" das verstehe ich nicht.
Sun Feb 23 12:11:07 CET 2020 |
Casper2020
Moin weissnich48,
ich würde die Arroganz auch nicht unterstützen. In der Preisklasse erwarte ich ebenfalls viel mehr Service. Wir können uns solch ein Verhalten bei unseren Kunden nicht erlauben. Gleiches gilt übrigens auch für VW, weshalb dieses Marke für uns gestorben ist.
Es werden sicherlich bald kräftigere Zugfahrzeuge folgen. Mir würde auch schon ein Hybrid mit guter Elektroreichweite reichen und da tut sich vermutlich eher was. Ansonsten sind die zwei Modelle von Rivian super interessant. Sobald es die gibt und ein paar Servicestützpunkte in Deutschland vorhanden sind, nehme ich einen.
Was das Thema Anhängelast angeht, ist es noch immer so. Es zählt nur das tatsächlich Gewicht hinten dran und nicht, was der Anhänger maximal wiegen dürfte. Wir haben 6 Anhänger mit 3,5 t. ZGG, welche ich gelegentlich auch mit der V-Klasse ziehe. Nun räume ich ein, dass das Gespann rein optisch gut aussieht und die Massenverhältnisse nicht so auffällig weit auseinander liegen. Wenn man deswegen ständig angehalten und kontrolliert wird, würde mich der viele Zeitverlust auch stören. Hinzu kommt noch die Eigensicherheit. Unser großer 3,5 Tonner mit Planenaufbau (Seitenflanke 6 x 2,5m) wiegt leer nur gut 1 t., aber ich würde niemals einen kleinen Wagen davor spannen. Der Anhänger würde schon im leeren Zustand mit seinen Hebelkräften mit dem Zugfahrzeug anfangen zu spielen. Wenn dann noch kräftiger Seitenwind kommt, oha. Übrigens ist das genau das Problem mancher Wohnwagengespanne. Da leihen sich die Leute mal eben so ein Teil, sind ungeübte Anhängerfahrer und wundern sich, warum die Fahrt so unentspannt läuft.
Sun Feb 23 16:18:44 CET 2020 |
weissnich48
hybrid ist ein stichwort.. den outlander bekommt man auf 2,5 t aufgelastet wenn man beim richtigen händler kauft.. das aktuelle model hat aber nur 60km E reichweite.. mit anhänger wirds wohl die hälfte sein - was mir zuwenig ist.. angeblich soll das nächste modell ende 2020 oder anfang 2021 mit 100km kommen.. das wäre okay und der wagen ist mit 30k € erschwinglich.. eventuell kauf ich sowas um zu überbrücken.. ich weiss aber jetzt schon das mich der verbrenner nerven wird wenn er sich einschaltet (ein freund von mir hat ne 17er outlander und der hat auch das problem) leider hat mitsubishi auch einen ausgeprägten hang alles mit piepsern zu versehen und ich hab keine ahnung ob man die irgendwo abknipsen kann.. denn das nervt noch mehr wenn es ständig piept im auto.. aber es gibt kröten die man wohl schlucken muss wenn man wenigstens ein bischen elektrisch unterwegs sein will.. eventuell kommt ja auch noch was vor der verschrottung meines audi..
Sun Feb 23 16:28:46 CET 2020 |
Casper2020
Wenn man bedenkt, dass vor rund 100 Jahren der Elektromotor an 1. Stelle für die Bewegung von großen Lasten stand und als Pendant in Frankreich der erste V8 gebaut wurde, ist es schon kurios, dass wir 100 Jahre später erst wieder lernen müssen, wie es geht. Sachen gibt´s ..................
Sun Feb 23 20:51:22 CET 2020 |
notting
Hier wird behauptet, dass beim Mach-E die Anhängelast noch erhöht wird wenn sich zuviele beschweren: https://youtu.be/3AOxnLi21Bw?t=729
notting
Mon Feb 24 22:52:49 CET 2020 |
weissnich48
lol 750kg anhängelast.. ich kenn nur nen rentner in meiner umgebung der einen anhänger unter 1t hat..
es gäbe übrigens auch andere einfach dinge um das anfahrproblem beim eauto mit anhänger zu lösen.. KERS zum beispiel.. ist nicht arg kompliziert zu bauen
eine frage die sich mir stellt - was schaltet tesla im anhängemodus anders.. warum fährt das mod x auch mit nem schweren anhänger relativ mühelos an.. ?
Fri May 08 20:13:21 CEST 2020 |
notting
In https://youtu.be/Qe5cdDVCFPI?t=679s wird zieml. am Ende der News gesagt, dass es für den Aiways U5 eine AHK als Zubehör geben soll. Es wurde aber nicht gesagt ob die nur für einen Fahrradträger ist.
notting
Sat May 30 17:25:27 CEST 2020 |
dodo32
Ich bin in den letzten Jahren ca. 10.000 Kilometer mit einem Gesamtzuggewicht von rund 3,2 Tonnen gefahren. Bei Tacho 100 lag der Verbrauch mit einem 140 PS TDI bei rund 10 Litern. Bei Tacho 110, waren es schon 11. An Steigungen ging der Momentanverbrauch teilweise bis auf 35 Liter hoch. Unter diesen Aspekten, auf eine einfach Strecke von 780 Kilometern, wie oft und wie lange müsste ich laden? Jetzt bin ich mal gespannt...
Sat May 30 17:47:34 CEST 2020 |
notting
Steigung bedeutet, dass es auch wieder ein Gefälle geben muss wenn du zum Ausgangspunkt willst, wo die Rekuperation (was du in dem Fahrzeug vermutl. nicht hattest) einiges der Energie "retten" kann auch wenn du das Bremspedal nicht besonders stark betätigst. Außerdem scheint es z. T. gegen Aufpreis oder bei anderen Modellen oder Herstellern windschnittigere Anhänger zu geben. Natürlich senkt es trotzdem massiv die Reichweite gerade wenn's ein "dummer" gebremster AH ist der über seine Bremsen Energie einfach verheizt. Gibt aber schon einen Wohnanhänger mit E-Unterstützung hinsichtl. Reichweite und Anhängelast (auch letzteres ist bei E-Autos noch wichtiger als bei Verbrennern) habe ich schon im Vorgängerartikel erwähnt: https://www.electrive.net/.../
Auch gibt's noch keine standardisierte ausr. Verbindung zum Laden zwischen Auto und Anhänger, sodass man 2 Säulen braucht - wo die Parkplätze meist so angeordnet sind, dass man nicht einfach durchfahren kann wie bei einer klassischen Tankstelle und selbst wo es das schon mit Ladesäulen gibt AFAIK eben nicht so dass man beides gleichzeitig laden kann.
Vermutl. kommt jetzt als Argumentation, dass du die Zeit beim Laden mit Spazieren oder im Wohnanhänger verbringen kannst, weil du hast ja Urlaub und willst ungestresst ankommen ;-)
Lies aber auch mal z. B. https://www.caravaning.de/.../
notting, der nur mit ungebremsten AH <750kg zGM unterwegs ist und das auch eher max. im Umkreis von ca. 50km.
Thu Sep 17 21:27:09 CEST 2020 |
-colt-
Das kommt mW. drauf an ob man das Gespann beruflich oder privat nutzt. Geschäftlich ist das zgg. entscheidend, privat das tatsächliche. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße,
Marc
Thu Sep 17 21:38:16 CEST 2020 |
notting
Kann ich nicht bestätigen: https://www.bussgeldkatalog.org/anhaengelast/ (oder ich habe zu schnell gelesen)
Wo aber die zGG relevant ist, ist z. B. bei der nötigen Führerscheinklasse. B darf AH bis 750kg zGG an alles hängen was man eben mit B fahren darf, einschl. Zugfahrzeuge mit 3,5t zGG, d.h. zGG des Gespanns bis zu 4,25t mit B. Natürlich darf man trotzdem nicht gegen die Vorgaben der Hersteller mit max. Anhängelast usw. verstoßen, weil auch das IIRC bußgeldrelevant ist.
Wenn man also bei so einem Gespann den AH um wenige % überlädt gibt das ein Bußgeld. Wenn man z. B. an ein Zugfahrzeug mit 3,5t zGG einen AH mit >750kg zGG dranhängt um ihn nicht zu überladen, ist das bei B fahren ohne Fahrerlaubnis, weil bei >750kg zGG des AH die Summe aus zGG von Zugfahrzeug und AH max. 3,5t betragen darf. Was für ein Unsinn den die sich da ausgedacht haben. Bis Anfang 2013 galt diesbzgl. aber noch größerer Unsinn, da musste man noch auf Leergewichte achten.
notting
Wed Oct 07 19:44:19 CEST 2020 |
Batterietester135659
Für den Zoe gibt es eine AHK 750kg Gebremst und ungebremst
http://www.feinmechanik-wolf.de/twizy-kupplung.htm
Für Twizy übrigens auch.
Wed Oct 07 19:46:38 CEST 2020 |
notting
Trotzdem habe diese Fahrzeuge keine Anhängelast ab Werk, was bei Garantie/Kulanz Probleme machen kann.
notting
Sat Jun 25 11:17:38 CEST 2022 |
pcAndre
Morgen...!
Hier mal ein Test vom ADAC. Kia EV6 (Allradantrieb/239 kW) 1.281 km in drei Tagen über den Brenner und durch die Dolomiten an die Adria und durch Slowenien zurück über die Tauernautobahn.
https://presse.adac.de/.../...troauto-und-wohnwagen-in-den-urlaub.html
Und hier eine ältere Übersicht über Elektroautos mit Anhängerkupplung:
https://www.adac.de/.../
MfG André
Sat Jun 25 13:36:52 CEST 2022 |
notting
Hatte ich gestern bei Nextmove auch gesehen ;-)
notting