Sun Apr 21 15:47:02 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
205, Burmester, GLC, Klang, Nachrüsten, Original, Soundsystem, Telematics, W253, X253 W253
Habe vor kurzem das Originale Burmester Soundsystem Code 810 im GLC nachgerüstet. Der Einbau ist zb. Beim 205 fast identisch... Vorweg: Keine Günstige Angelegenheit... Nun zum Umbau: So jetzt hat man genug Platz um entspannt den Kabelbaum im Fahrzeuginneren zu verlegen. Angefangen habe ich mit dem Verstärkerhalter im rechten Heck, dafür werden 2x M6 Muttern und 2x M6 Schrauben benötigt. Danach das Steuergerät in den Halter schieben und mit 2 weiteren M6 Muttern befestigen. Dann natürlich alle Lautsprecher in den Türen tauschen und hinten die neuen Blenden für die Hochtöner einbauen. Vorne ein Adapterkabel vom Mitteltöner zum Hochtöner im Spiegeldreieck legen. Dann noch die Lautsprecher kappen gegen die von Burmester tauschen und die Türverkleidung wieder anbauen. Jetzt den Leitungssatz und den Lichtleiter Leitungssatz durchs Auto legen. Hinten am Verstärker anfangen und rechts nach vorne verlegen. In der Mitte über den Getriebetunnel und auf die Linke Seite und das letzte Kabel bis nach hinten in die D-Säule legen. Die Kabel jeweils in den Türtrennstellen Einpinnen und die Tieftöner anschließen. Wenn alle Lautsprecher getauscht und angeschlossen sind, kann die Masse (-) und mit einer 40er Maxi Sicherung Plus angeschlossen werden. Eine zusätzliche Plus Leitung fehlt noch, eine 5er Mini Sicherung und ein selbstgecrimptes Kabel auf Pin 2 neben dem LWL Stecker. Jetzt noch schnell die Headunit auf external Amp codieren und die Soundprobe kann losgehen. Wenn alles läuft dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Ich finde das Burmester System echt nicht schlecht, dafür dass es Original ist und trotzdem schon ordentlich Bums nach ein paar Equalizer Anpassungen hat. Wer fragen zum System oder Interesse hat, kann sich gerne bei mir Melden. |
Sat Apr 13 13:43:26 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (12)
![]() Habe heute die beleuchteten Einstiegsleisten mit "Mercedes Benz" Schriftzug im GLC X253 nachgerüstet. Aktuell ist leider noch kein Nachrüstsatz im Angebot, daher müssen alle teile einzeln herausgesucht und bestellt werden... Der Einbau ist eigentlich ganz einfach: Der Einbau verhält sich ebenso bei der C-Klasse 205 und auch ähnlich zum 204 und anderen Baureihen. Einbauzeit ca 1 Stunde Bei Interesse gerne PN schreiben |
Sat Apr 13 13:25:23 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
205, Assistent, Automatische, Benz, C-Klasse, Mercedes Codierungen, original, Radio, Rückfahrkamera, star diagnose, W205, X253 W253
Die Rückfahrkamera (Code 218) ist ja bekanntlich eine SEHR beliebte Nachrüstung, jedoch wird es in aktuellen Baureihen wie dem W205 oder X253 immer Aufwendiger diese Durchzuführen... Aber NICHT unmöglich!! Von Mercedes ist derzeit noch keine offizielle Nachrüstung vorgesehen, daher müssen alle benötigten Teile einzeln herausgesucht und gekauft werden. Teile: -Heckdeckelgriff mit Rückfahrkameraklappe A166 760 09 93 Griff im Heckdeckel ersetzen, Leitungssatz bis SAM Heck (BC-R) verlegen und Steuergerät anschließen. Die beiden Massekabel anschrauben und den Sicherungsträger einsetzen. Das Braun/ Braun Rote Can Bus Kabel auf der Fahrerseite in den Fußraum verlegen und in den Potentialverteiler Innenraum Can Stecken. Das Videokabel (LVDS) und das Gelbe Can Bus Kabel auf der Beifahrerseite in den Fußraum legen und in den HMI Potentialverteiler stecken sowie das Videokabel bis zur Headunit legen und dort anschließen. Das ist der grobe Einbau der Rückfahrkamera, jetzt noch Codieren und Kalibrieren und die Kamera zeigt beim Einlegen des Rückwärtsganges dynamische Hilfslinien. Außerdem kann noch die Codierung und Einbau bei mir möglich... |
Fri Apr 26 20:09:39 CEST 2019 |
V6.
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, 4.5, 4.7, Adapter, Assistent, Benz, C-Klasse, Comand, Display, Japan, Mercedes, Mopf, NTG, original, Radio, Rückfahrkamera, S204, S212, star diagnose
Nachdem ich ja bereits das Originale Japan Steuergerät im S204 für Dynamische Hilflinien eingebaut hatte, habe ich mich nun entschlossen den Umbau auf die 212 Mopf Rfk durchzuführen.
Originale Rückfahrkamera W204 (Ohne Linien):
-schlechter Blickwinkel
-schlechte Bildqualität
-keine Dynamischen Hilfslinien
>Abeitet mit Strom vom Rückfahrlicht
Originale Rückfahrkamera mit Japan Steuergerät (mit schlechten Linien):
-schlechter Blickwinkel
-schlechte Bildqualität
+Dynamische Hilfslinien (unproportional und nicht schön)
+Assistent zum Querparken (noch nie genutzt)
>Arbeitet mit Daten vom Can Bus
Mercedes W212 Mopf Rfk mit Dyn. Hilfslinien:
+sehr guter Blickwinkel
+Top Bildqualität
+Dynamische Hilfslinien
+PTS Logo
>Arbeitet mit Daten vom Can Bus
Besonderheiten bei nicht 212 Mopf:
Die Kamera kann teilweise problemlos eingebaut werden (dazu unten in der Liste schauen) jedoch kann die Kamera nicht wie gewöhnlich codiert und Kalibriert werden, da z.B. im W204 Mopf der erforderliche CAN E2 nicht vorhanden ist. Daher wird die Kamera am CAN E1 angeschlossen und muss separat angesprochen werden zum Kalibrieren.
Benötigte Teile:
-TS Rückfahrkamera A212 905 44 05 (230€)
-El. Leitungssatz A212 440 21 35 (23€)
-Sicherungsträger A004 545 28 01 (4€) falls der noch nicht im SAM Heck wegen einer anderen Ausstattung verbaut ist.
-Sicherung 7,5 A
-einen Codierer (Mercedes kann dies NICHT durchführen)
Der Einbau ist eigentlich wie immer: Heckdeckelzierleiste ausbauen, Rückfahrkamera einklipsen, neue oder selber angepasste Zierleiste wieder einsetzen, Leitungssatz in den Kofferraum legen und Plus und Masseleitung anschließen (Noch nicht die Sicherung einsetzen!!
nun noch die CAN Bus Leitung zusammen mit dem Fakra Kabel auf der Fahrerseite bis nach vorne legen. CAN Bus Kabel in den Fahrwerks Potential Verteiler stecken und Fakra weiter bis zum Comand legen und anschließen.
Nun noch per Direktansprache Codieren und Kalibrieren und man hat dynamische Hilfslinien mit dem PTS Logo (bei vorhandener Ausstattung)
Das Kameragehäuse passt nicht in jede Heckklappe, hier eine kleine Liste wo der Einbau möglich ist.
C204 VorMopf, Mopf
W207 VorMopf, Mopf
A207 VorMopf, Mopf
W212 VorMopf, Mopf
S212 VorMopf, Mopf
W204 VorMopf, Mopf
S204 VorMopf, Mopf nur mit Anpassung vom Blech
Bei Interesse an Einbau oder Codierung hat, kann sich gerne bei mir im bereich 28xxx Bremen melden.