• Online: 1.118

Thilo's MT Blog

Informationen über Fahrzeuge, die fahre bzw. gefahren habe - Skoda, Seat, Cupra

Sat Aug 10 16:53:35 CEST 2024    |    Thilo T.    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Sooo, nach 1.5 problemlosen Jahren, wollte unser Ibiza mal wieder zum Service.
Da er mittlerweile >5 Jahre alt ist, keine Garantie mehr greift und auch der Kulanzzeitraum vorbei ist, habe ich den Service tatsächlich auch etwas überzogen.
Das der nächste Seat/Cupra Händler mittlerweile 30min Fahrtstrecke (eine Richtung) entfernt ist, macht es nicht einfacher einen Termin zu finden.
Da der „große“ Leon gerade beim Service war und dies ordentlich durchgeführt wurde, habe ich einen Termin auch für den Ibiza in derselben Markenwerkstatt vereinbart. Beim Leon haben wir das Wartungs- und Verschleißpaket mit dazu genommen, da das beim Gewerbeleasing wirklich günstig ist.
Als ich dann das Angebot für den Ibiza bekam, war ich schon leicht erschüttert: ~550€ für einen normalen Service ohne(!) Ölwechsel. Mit Rabatt und Shuttleservice zum Arbeitsplatz waren es dann knapp 520€.
Mir wurde auch ein Seat Wartungspaket angeboten, welches ~45€/mtl kostet. Nur für Wartung ist mir das allerdings zu teuer.
Im Rahmen der Inspektion wurde dann festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben und Beläge getauscht werden müssen.
Bei dem Preis ist mir dann tatsächlich ein Lacher rausgerutscht: 680€ Liste und mit Rabatt „nur“ noch 630€ 😁.
Ich habe dann dankend abgelehnt und jetzt macht‘s Pit Stop für fix 250€ mit ATE Teilen.
Bei der Abholung habe ich mir dann einmal die ausgehängten Werkstatt Stundenkosten angeschaut: 249€/h; also knapp 2000€ Tagessatz 😰.
Wenn ich als IT Leiter einen SAP Senior Consultant beauftrage, kostet der i.d.R weniger (~1800€/Tag).
Unterschied: beim Servicepartner schraubt evtl. der Azubi für 249€/h an meinem Fahrzeug 😉.

Ansonsten sind wir weiterhin sehr zufrieden mit dem Ibiza. Nichts rappelt oder klappert und auch nach über 5 Jahren gibt es seitens der Fachwerkstatt keine Beanstandungen 🙂.
Defekte hatten wir bisher auch noch keine.
Die aktuelle LL beträgt knapp unter 50.000km.

Sooo, Nachtrag: die Bremsscheiben und -beläge wurden jetzt bei Pit Stop gewechselt. Das hat inkl. Markenteilen von ATE nur 250€ gekosten.
Der ganze Ablauf von der Onlinebuchung bis zur (und inkl.) der Reparatur hat mich sehr positiv überrascht. Also solche Standardaufgaben werde ich dort gerne wieder erledigen lassen 🙂.


Thu Jan 12 00:03:49 CET 2023    |    Thilo T.    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Sooo, nach langer Zeit mal wieder etwas zum Ibiza.
Nach wie vor macht der „kleine“ absolut Spaß. Im Vergleich zum mehr als doppelt so teuren Cupra Leon, klappert weniger bis gar nichts, die Ladeschale lädt alle Telefone (auch mit Hülle) und es gibt Knöpfe 😉. Beats hat richtig Bums und es gibt kein MIB3 🙂.
Aber jetzt stand wieder ein Service (kein Ölservice) an und erneut habe ich mich erschrocken, wie teuer der Zwerg doch ist 🙁.
Nach 2 Jahren muss der Ibiza nämlich jährlich(!) zum Service.
Da mir Seat dafür einfach zu teuer wurde, habe ich das an eine sehr gute, freie Werkstatt abgegeben. Diese hat sich leider der Kette A1 angeschlossen und auch die Preise erhöht. Selbst hier kostet der einfache Service für den Ibiza jetzt 200€. Mit Bremsflüssigkeitswechsel dann 233€.
Der Ölwechsel schlägt auch beim Kleinwagen mit 160€ zu Buche und sogar mit dem absoluten Standardöl 5W30. Dafür nimmt die freie Werkstatt mittlerweile auch knapp 21€/L.
Ich weiß noch, wie ich vor knapp 10 Jahren beim Audi Händler über die 25€/L geflucht habe 😛.
Also für alle, die sich einen Ibiza Baureihe KL (die aktuelle) zulegen wollen: ab dem 3.ten Jahr müsst ihr jährlich mind. 200€ für einen Service zurücklegen. Wenn der Ölservice mitgemacht wird, dann entsprechend mind. 360€ und im Worstcase noch plus ca. 30€ für den Bremsflüssigkeitswechsel.
Und das bei freien Werkstätten 😰.
Schon teuer für den kleinen …
Ich werde jetzt noch mal nach einer kleineren Werkstatt suchen, die auch nach Herstellervorgaben arbeitet und das Serviceheft entsprechend abstempeln „darf“.
Aber freie Werkstätten, die sich noch keiner Kette angeschlossen haben, sind hier leider rar geworden.

Update: beim Markenhändler kostet der Ölservice 267,98€ brutto 😰
Gegenübergestellt sieht das dann so aus:
Markenwerkstatt - freie Werkstatt (A1)
Ölservice: 268€ - 160€
Bremsflüssigkeitswechsel: 105€ - 33€

Der Ölwechsel bei PitStop mit 0W20 kostet 118€ brutto.

Ich werde dann wohl den Ölwechsel bei PitStop machen lassen. Die berechnen den L Motoröl übrigens mit fairen 14€ brutto 🙂.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon May 23 23:10:32 CEST 2022    |    Thilo T.    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Der Ibiza ist im März 4 Jahre alt geworden und daher stand der nun fällige Zündkerzenwechsel an.
Leider hat uns unser Seat Partner falsch informiert und meinte bei der Inspektion im November 21, daß die Zündkerzen im Mai gewechselt werden müssten. Es stellt sich dann heraus, daß der Tausch schon im März hätte stattfinden sollen. Das setzt leider unsere 5 jährige Seat Garantie aufs Spiel, da wir uns hier nicht an den Wartungsplan gehalten haben. Dazu hatte die Markenwerkstatt dann auch keinen Termin frei ...
Nun ja, wie gefühlt immer: Der Wechsel vom Verkauf in den Service ist ein Trauerspiel.
Da der Zündkerzenwechsel bei Seat mit 280,- € (😰😰😰) veranschlagt wird, habe ich dann doch mal wieder den Blick über den Tellerrand gewagt und siehe da: eine frei Werkstatt in der Nähe meiner Arbeitsstätte veranschlagt für den Zündkerzenwechsel "nur" 174,- €.
Da die Werkstatt nach den Reparatur- und Inspektionsvorgaben u.a. von Seat arbeitet, konnte dort auch das Serviceheft abgestempelt werden und die Garantie bleibt erhalten. Soweit Seat den zu späten Zündkerzenwechsel nicht sowieso bemängelt 🙁.
Also wer den spaßigen 1.5´er TSI fährt, sollte für den Zündkerzenwechsel schon mal Geld zur Seite legen.
Ich kann mich noch erinnern, als ich im Golf II, Audi A4 B6 Avant ... die Kerzen für ca. 10,- € gekauft und dann selbst (mit Drehmomentschlüssel natürlich) eingeschraubt habe. 40€ und 15min Arbeit.
Aber naja, ohne Garantieverlängerung bleibt einem dieser Weg natürlich noch offen 😉.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Apr 11 14:41:12 CEST 2021    |    Thilo T.    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Seat Ibiza schlechtes Tragbild Bremsscheibe hintenSeat Ibiza schlechtes Tragbild Bremsscheibe hinten

Sooo, der erste TÜV Termin stand an und tata: der Ibiza kam bis auf eine kleine Beanstandung durch 😁.
Bemängelt wurde das Tragbild der hinteren Bremsscheiben.
Das scheint nach meinen Recherchen und eigenen Erfahrungen ein typisches VAG Problem zu sein.
Wir hatten dasselbe Thema beim Skoda Octavia Combi RS 2.0TSi Bj. 2017 und haben es aktuell auch beim Seat Leon ST Cupra 300 4drive Bj. 2020 (Klick)🙁.
Beim Ibiza tangiert mich das nicht so sehr wie beim Leon.
Zum einen, weil der Ibiza gekauft ist und es daher keine Probleme bei einer Rückgabe gibt.
Und zum anderen, weil der Ibiza eine klassische Handbremse hat, die ich jetzt öfter einsetzen werde 😉.
Auch beim Octavia konnte ich die Scheiben damit wieder einigermaßen plan bekommen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun Jan 24 15:10:15 CET 2021    |    Thilo T.    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Hallo zusammen,
nach etwas über 25.000km schreibe ich hier mal, was ich am Ibiza mag und was eben nicht.

Was ich mag:

  • die Optik
  • das Fahrverhalten
  • die Fahrleistungen
  • die Sitzposition (schön tief)
  • das Beats Audio System (ist im Leon übrigens deutlich schlechter 🙁)
  • den Verbrauch
  • das unmerkbare Umschalten von 2 auf 4 Zylinder - funktioniert wirklich gut
  • keine Defekte bisher

Was ich nicht mag:

  • das TSI Klackern, vor allem bei Kälte und Nässe
  • die bei feuchten Wetterlagen manchmal zu schwache Climatronic
  • den gelegentlichen Ausfall der Rückfahrkamera - geht zwar direkt wieder an, aber nervt. Leider ein typisches VAG Problem
  • die jährliche Inspektion

Also ihr seht, der Ibiza ist ein wirklich tolles Auto und macht echt Spaß. Ob ich den Leon Cupra fahre oder diese kleine Knallkiste ist mir echt wurscht. Der Leon ist schneller, dafür ist das Beats Audio System im Ibiza erheblich bässer 😉.

Was mich wirklich, wirklich, wirklich nervt ist nur das TSI Klackern, vor allem wenn es kalt und feucht draußen ist.

Die jährlichen Inspektionen treiben leider den Unterhalt in die Höhe, dass war uns nicht bewusst und sollte man beim Kauf mit bedenken. Wie das z.B. beim Polo aussieht weiß ich nicht.

Seit dem Motorsteuergeräteupdate ist auch das hoppeln (Känguru starten) beim Anfahren bei kalten Temperaturen vorbei 🙂. Schade nur, daß das Update 2 Jahre auf sich warten lies.

Stand heute würde ich den Ibiza wieder kaufen. Die Optik ist IMHO mega und das Preis-Leistungsverhältniss stimmt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun Jan 24 14:36:48 CET 2021    |    Thilo T.    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo

Gut, mittlerweile hat er zwar schon ca. 25.000km auf der Uhr, aber ich stelle unseren kleinen hier doch noch mal vor:

Ende 2017 stand fest, daß wir uns auch von unserem Audi A4 Avant (nach 12 Jahren) trennen werden und dem Octavia einen modernen Kleinwagen an die Seite stellen wollen.
Da wir sportliche Fahrzeuge mögen, durften es schon ein paar PS mehr sein - er sollte vor allem Spaß machen.
Zur Wahl standen letztlich der Suzuki Swift Sport, der VW Polo GTI und der brandneue Seat Ibiza FR.

Der Suzuki schied nach einer Probefahrt schnell aus. Die Getriebeübersetzung war unserer Meinung nach extrem schlecht für den städtischen Betrieb gewählt. Im zweiten Gang sehr hochtourig, im dritten dann wieder zu niedrig. Bei der AB Auffahrt, welche stark berghoch geht, überzeugte auch die Motorleistung von 136PS nicht. Vermutlich lag das am schwachen Drehmoment von nur 160NM.
Zudem war das Interieur echt mies: viel Hartplastik, kleiner Bildschirm ...
Und dann war er auch kein Schnäppchen.

Also blieben Polo und Ibiza übrig.
Gegen den Ibiza sprachen möglicher Wiederverkaufswert, schlechteres Image und wir hatten bis dahin noch keine Erfahrung mit der Marke Seat.
Aber die Optik war einfach nur der Knaller 🙂.

Der Polo sieht dagegen brav und bieder aus. Ein typisches Massenprodukt von Volkswagen. Der Name ist halt Programm 😉.

Nach einigen Recherchen und Probesitzen und -fahren viel die Wahl entsprechend auf den Ibiza.
Der Polo GTI war abgesehen vom Äusseren erheblich teurer (gut 5000€ bei gleicher Ausstattung) und es gab den Polo nur als GTI mit 200PS. Die 150PS des 1.5‘er TSI reichen uns hier völlig.
Zum Beispiel die Voll-LED-Scheinwerfer kosteten beim Polo etwas über 900 Euro. Beim Ibiza nur 5xx Euro.
Vorteile hatte der Polo nur beim unterschäumten Armaturenbrett.

Also wollten wir den Ibiza FR 1.5 TSI Evo bestellen, in weiß metallic, Alcantara, Beats ...
Aber plötzlich konnte Seat die Alcantara Sitze und die damit einhergehenden, lederähnlichen Innenverkleidungen nicht mehr liefern 🙁.
Dazu erhielten wir die Info, daß der 1.5‘er Motor zukünftig nicht mehr angeboten würde.
Daher entschieden wir uns nach einiger Recherche für einen blauen Ibiza mit mehr Ausstattung, als wir eigentlich haben wollten.
Ein Versuch zu handeln scheiterte, weil der Verkäufer natürlich wusste, das die Ausstattung nicht mehr zu bestellen war 🙁.
Dadurch kostete der kleine gut 2k€ mehr, als wenn wir ihn über meinauto bestellt hätten.
Aber wir wollten auch kein Fahrzeug, was uns nicht zu 100% gefällt.

Hier mal die Ausstattung:

Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo; Bj. 03/2018

  • Mystery Blau metallic
  • Voll-Led-Scheinwerfer
  • Seat Media System Plus (CarPlay, induktive Ladeschale ...)
  • DAB+
  • Beats Audio
  • Climatronic
  • ACC bis 210km/h
  • Kessy
  • Panoramadach
  • Ultraschall Einparkhilfe vorne und hinten
  • Rückfahrkamera
  • Aussenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar und beheizbar
  • Regensensor
  • Seat Drive Profile
  • Coming und Leaving Home Funktion
  • 18“ Performance Felgen
  • Winterpaket (Sitzheizung und beheizbare Wischwasserdüsen)
  • Licht + Sichtpaket
  • High End Paket
  • Business Paket Infotain

Nur Seat Drive Select, die Seat Sport Line Spoilerpakete und die Diebstahlwarnanlage fehlen.
DSG und digitalen Tacho gab es damals noch nicht.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

Thilo T. Thilo T.

CUPRA