Thu Jan 12 00:03:49 CET 2023
|
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Sooo, nach langer Zeit mal wieder etwas zum Ibiza. Update: beim Markenhändler kostet der Ölservice 267,98€ brutto 😰 Der Ölwechsel bei PitStop mit 0W20 kostet 118€ brutto. Ich werde dann wohl den Ölwechsel bei PitStop machen lassen. Die berechnen den L Motoröl übrigens mit fairen 14€ brutto 🙂. |
Mon May 23 23:10:32 CEST 2022
|
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Der Ibiza ist im März 4 Jahre alt geworden und daher stand der nun fällige Zündkerzenwechsel an. |
Sun Apr 11 14:41:12 CEST 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
![]() Sooo, der erste TÜV Termin stand an und tata: der Ibiza kam bis auf eine kleine Beanstandung durch 😁. |
Sun Jan 24 15:10:15 CET 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Hallo zusammen, Was ich mag:
Was ich nicht mag:
Also ihr seht, der Ibiza ist ein wirklich tolles Auto und macht echt Spaß. Ob ich den Leon Cupra fahre oder diese kleine Knallkiste ist mir echt wurscht. Der Leon ist schneller, dafür ist das Beats Audio System im Ibiza erheblich bässer 😉. Was mich wirklich, wirklich, wirklich nervt ist nur das TSI Klackern, vor allem wenn es kalt und feucht draußen ist. Die jährlichen Inspektionen treiben leider den Unterhalt in die Höhe, dass war uns nicht bewusst und sollte man beim Kauf mit bedenken. Wie das z.B. beim Polo aussieht weiß ich nicht. Seit dem Motorsteuergeräteupdate ist auch das hoppeln (Känguru starten) beim Anfahren bei kalten Temperaturen vorbei 🙂. Schade nur, daß das Update 2 Jahre auf sich warten lies. Stand heute würde ich den Ibiza wieder kaufen. Die Optik ist IMHO mega und das Preis-Leistungsverhältniss stimmt. |
Sun Jan 24 14:36:48 CET 2021
|
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Gut, mittlerweile hat er zwar schon ca. 25.000km auf der Uhr, aber ich stelle unseren kleinen hier doch noch mal vor: Ende 2017 stand fest, daß wir uns auch von unserem Audi A4 Avant (nach 12 Jahren) trennen werden und dem Octavia einen modernen Kleinwagen an die Seite stellen wollen. Der Suzuki schied nach einer Probefahrt schnell aus. Die Getriebeübersetzung war unserer Meinung nach extrem schlecht für den städtischen Betrieb gewählt. Im zweiten Gang sehr hochtourig, im dritten dann wieder zu niedrig. Bei der AB Auffahrt, welche stark berghoch geht, überzeugte auch die Motorleistung von 136PS nicht. Vermutlich lag das am schwachen Drehmoment von nur 160NM. Also blieben Polo und Ibiza übrig. Der Polo sieht dagegen brav und bieder aus. Ein typisches Massenprodukt von Volkswagen. Der Name ist halt Programm 😉. Nach einigen Recherchen und Probesitzen und -fahren viel die Wahl entsprechend auf den Ibiza. Also wollten wir den Ibiza FR 1.5 TSI Evo bestellen, in weiß metallic, Alcantara, Beats ... Hier mal die Ausstattung: Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo; Bj. 03/2018
Nur Seat Drive Select, die Seat Sport Line Spoilerpakete und die Diebstahlwarnanlage fehlen. |
Sat Aug 10 16:53:35 CEST 2024 |
Thilo T.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
5 (KJ), Ibiza, Seat, Seat Ibiza FR 1.5 TSI Evo
Sooo, nach 1.5 problemlosen Jahren, wollte unser Ibiza mal wieder zum Service.
Da er mittlerweile >5 Jahre alt ist, keine Garantie mehr greift und auch der Kulanzzeitraum vorbei ist, habe ich den Service tatsächlich auch etwas überzogen.
Das der nächste Seat/Cupra Händler mittlerweile 30min Fahrtstrecke (eine Richtung) entfernt ist, macht es nicht einfacher einen Termin zu finden.
Da der „große“ Leon gerade beim Service war und dies ordentlich durchgeführt wurde, habe ich einen Termin auch für den Ibiza in derselben Markenwerkstatt vereinbart. Beim Leon haben wir das Wartungs- und Verschleißpaket mit dazu genommen, da das beim Gewerbeleasing wirklich günstig ist.
Als ich dann das Angebot für den Ibiza bekam, war ich schon leicht erschüttert: ~550€ für einen normalen Service ohne(!) Ölwechsel. Mit Rabatt und Shuttleservice zum Arbeitsplatz waren es dann knapp 520€.
Mir wurde auch ein Seat Wartungspaket angeboten, welches ~45€/mtl kostet. Nur für Wartung ist mir das allerdings zu teuer.
Im Rahmen der Inspektion wurde dann festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben und Beläge getauscht werden müssen.
Bei dem Preis ist mir dann tatsächlich ein Lacher rausgerutscht: 680€ Liste und mit Rabatt „nur“ noch 630€ 😁.
Ich habe dann dankend abgelehnt und jetzt macht‘s Pit Stop für fix 250€ mit ATE Teilen.
Bei der Abholung habe ich mir dann einmal die ausgehängten Werkstatt Stundenkosten angeschaut: 249€/h; also knapp 2000€ Tagessatz 😰.
Wenn ich als IT Leiter einen SAP Senior Consultant beauftrage, kostet der i.d.R weniger (~1800€/Tag).
Unterschied: beim Servicepartner schraubt evtl. der Azubi für 249€/h an meinem Fahrzeug 😉.
Ansonsten sind wir weiterhin sehr zufrieden mit dem Ibiza. Nichts rappelt oder klappert und auch nach über 5 Jahren gibt es seitens der Fachwerkstatt keine Beanstandungen 🙂.
Defekte hatten wir bisher auch noch keine.
Die aktuelle LL beträgt knapp unter 50.000km.
Sooo, Nachtrag: die Bremsscheiben und -beläge wurden jetzt bei Pit Stop gewechselt. Das hat inkl. Markenteilen von ATE nur 250€ gekosten.
Der ganze Ablauf von der Onlinebuchung bis zur (und inkl.) der Reparatur hat mich sehr positiv überrascht. Also solche Standardaufgaben werde ich dort gerne wieder erledigen lassen 🙂.