Thu Jul 04 20:57:21 CEST 2013
|
sony8v
|
Kommentare (114663)
| Stichworte:
1 (17, 155), Golf, VW
Servus So wie angekündigt ist ein Nachfolger des Laberblog´s nun erstellt 😁 Eine große Artikelbeschreibung und Erklärung spar ich mir da die Insider wissen warum es einen Nachfolger Laberblog gibt 😉 So und los geht´s aber wie im alten Laberblog bleibt sachlich 😉 Gruß Sony8v ![]() |
Tue Feb 26 21:04:52 CET 2019 |
Blackgolf84
Die haben nix zu tun, da kommen auf so einen Blödsinn
Sollten mal den CO² Ausstoss messen, wenn so manch einer aufm Lokus hockt.....
Tue Feb 26 21:05:36 CET 2019 |
dodo32
😁😁😁😁
Tue Feb 26 21:15:30 CET 2019 |
HeinzHeM
Ist das neu für Dich? Den Zusammenhang zwischen der Computertechnik und der Automation an sich in Verbindung mit einem hohen Stromverbrauch zu sehen? Das ist doch der Grund dafür, dass der Verbrauch an Strom und damit der Energie trotz aller sonstigen Sparbemühungen steigt und steigt. Die Jugend, die doch so Umwelt bewußt sein will aber statt den Verkehr zu nutzen, um sich mit den Freunden körperlich zu treffen diese lieber online "trifft" und dabei Unmengen an Strom und Energie verbraucht. Ist ja nicht so, als wenn die paar Smartphones die gesamte Technik repräsentieren die das erst möglich macht.
Diese ganze neue Welt "Online" ist ein riesiger Moloch der Unmengen an Energie frisst 😠
Tue Feb 26 21:19:17 CET 2019 |
dodo32
Wie ich es geschrieben hatte: heruntergebrochen auf eine (!) Mail, ja. Das Gesamtpaket ist klar.
Tue Feb 26 21:21:22 CET 2019 |
HeinzHeM
Heruntergebrochen auf JEDE Mail die tagtäglich versandt wird 😉
Tue Feb 26 22:38:23 CET 2019 |
dodo32
Noch einfacher gesagt: ich hatte das umgerechnet. 100 Mails entsprechen ca. 100 Kilometer mit dem Auto. Das heißt, wenn ich Autofahren vermeiden kann durch mailen, ist etwas gespart. Nämlich CO2 aus fossilen Energieträgern. Um 100 Mails telefonisch oder mit dem Auto zu beantworten, brauche ich länger und mehr Energie. Wenn der Strom aus erneuerbaren kommt, ist die Mail CO2 neutral. Zumindest im Sinne dessen, wir nur über den Speicherstrom sprechen und nicht über den der gebraucht wurde um den Speicher zu bauen. Emailen ist für mich arbeiten. Gedanken in diese Richtung hatte ich mir eher schon zu den sozialen Netzwerken gemacht. Das sind gewaltige Datenmengen die im Prinzip für die Gesellschaft keinen Nutzen haben. Aber anyway..., die Energiewende ist ja in vollem Gange. Viele Zahlen sind vielversprechend und mittelfristig erreichbar. Es ist ok die Leute zu sensibilisieren. Ich schreibe am Tag ca. 20 Mails also 200 Gramm fürs mailen. Ich bin mittlerweile recht zuversichtlich, dass die Energiewende erfolgreich sein wird.
Tue Feb 26 23:12:18 CET 2019 |
HeinzHeM
Das papierlose Büro 😁
In den Anfangsjahren alles andere als papierlos, aber nun geht es mittlerweile. Bleibt nur der Aufwand für das Speichern von Daten. Früher hat man dazu Microfishes und Papier verwendet und einen dunlen Raum. Heute braucht man Strom dazu, aber nicht um Licht ins Dunkle zu bringen.
Tue Feb 26 23:26:11 CET 2019 |
dodo32
😁 Gut argumentiert, Heinz. Der Aufwand hat sich verlagert. Es ist alles eine einzige Verlagerung. Oder auch Veränderung. Wie schon immer in der Geschichte der Menschheit. Wer kann schon sagen, was in 100 Jahren ist. Ein wenig darf man aus meiner Sicht durchaus im hier und jetzt leben und auch einmal seine Verwunderung über eine bestimmte Detailverliebtheit zum Ausdruck bringen. 😉 In Bayern heiß das glaub granteln 😁😁
Wed Feb 27 05:59:56 CET 2019 |
Blackgolf84
Moin
Wed Feb 27 07:59:30 CET 2019 |
HeinzHeM
Moien 😁
Wed Feb 27 09:34:41 CET 2019 |
wellental
Mich würd mal die Gegenüberstellung CO2-Ausstoß email/whatsapp interessieren. So ein mail-server ist ein dermaßen primitives Ding, der hat so gut wie gar nix zu tun...ausserdem läuft auf dem meist noch ein web-server und diverse andere Dienste. Insofern geb ich auf diese Hochrechnung erst mal gar nix. Wer viel misst, misst mist. Ich geh nämlich davon aus, wenn man aus der Gesamtlast des Servers/Clusters NUR rein den Anteil des SMTP/POP3-Dienstes rausrechnen würde, würden wir uns im Bereich der Messungenauigkeit bewegen...
Wed Feb 27 11:50:04 CET 2019 |
HeinzHeM
Man kann alles klein rechnen genauso wie man alles groß rechnen kann. Die Frage bleibt inwiefern was und welches davon sinnvoll ist. Die AEG wurde seinerzeit gegründet um den Stromverbrauch der Bevölkerung von Berlin anzukurbeln. Ein Unternehmen, dass nach dem Schneeballprinzip arbeitete. Damals war man von unseren heutigen Überlegungen noch weit entfernt und sah nur die Vorteile, die dem Einzelnen aus dem Strom und den Maschinen erwuchsen, die diesen Strom nutzbar machten und immer noch machen.
Nun haben wir den ganzen Kram, und was machen wir jetzt damit? Brauchen wir sie wirklich (alle)?
Hm ja, ein bisschen Technologie-Philosophie die wir hier betreiben 😁😁😁
Wed Feb 27 11:55:04 CET 2019 |
HeinzHeM
Ich war heute endlich mal wieder einkaufen. Okay, längere Zeit herum stehen ist noch nicht so mein Ding, aber herum laufen geht schon ganz wieder gut. Besonders am Rollator, äh.... Einkaufswagen. Außerdem ist es eine Wonne, wie ich wieder aus dem Auto heraus steigen kann. Beim Fahren ist allerdings volle Konzentration angesagt, soviel Lordosenstütze hat mein Sitz nicht für mich.
Aber endlich wieder was Anständiges im Kühlschrank 😁
Wed Feb 27 19:20:09 CET 2019 |
wellental
ich rede nicht vom kleinrechnen, sondern rechnen mit vernünftiger datenbasis. wenn man schon sowas aufstellt, sollte auch die grundlage passen, sonst ordne ich das erstmal unter unnötige, populistische panikmache ein, wie wir das hierzulande nur allzugern machen. und, ja, ich halte email für nötig und whatsapp und co nicht.
Wed Feb 27 19:38:27 CET 2019 |
max.tom
Moin alle 🙂
Wed Feb 27 19:46:46 CET 2019 |
Blackgolf84
Servus
Wed Feb 27 19:55:45 CET 2019 |
max.tom
Heut war ein super wetter🙂
Wed Feb 27 20:11:50 CET 2019 |
Blackgolf84
Scheisstag heute
Wed Feb 27 20:15:16 CET 2019 |
HeinzHeM
Durchwachsen der Tag heute, prima Wetter aber der Rest war nicht so prickelnd....
Wed Feb 27 20:24:41 CET 2019 |
max.tom
Hier ging der Tag eigentlich 🙂
Wed Feb 27 20:26:06 CET 2019 |
HeinzHeM
Ich habe nicht gesagt, dass Du etwas kleingerechnet hättest sondern meine ganz allgemein, dass viel zu viel und unnötig gerechnet wird. E-Mails und Web-Konferenzen und Telkos sparen Unmengen an CO2 da auf diese Art weitaus höhere Reisekosten aller Art vermieden werden.
Facebook, Whatsapp und den ganzen restlichen Kram zudem Bewertungsportale wie Google oder Yelp ordne ich eher unter Zeitverschwendung von Leuten ein, die nichts besseres mit sich anzufangen wissen.
Instagram ist allerdings was gutes: früher nervten die Bekannten mit Dia-Abenden denen man sich nur schwer entziehen konnte. Heute nerven sie lieber ihre Follower, die das auch noch gerne machen, weil sie nichts besseres zu tun haben als Instant-Abenteuer zu geniessen.
Wed Feb 27 20:27:39 CET 2019 |
HeinzHeM
Ich meine bestimmt nicht das prächtige Wetter sondern das Drumherum und das Leben an sich 😉
Wed Feb 27 20:43:46 CET 2019 |
dodo32
Naja, da möchte ich vorsichtig widersprechen. 😉 Es gab vor diesem Laberblog einen anderen, den ich erstellt hatte. Dort entbrannte einst auch eine Debatte über FB u.a. mit dem Argument, dass es einen doch nicht interessiere, wann wer und warum auf's Klo geht. Dass ich so etwas dort noch nie (!) gelesen habe in 10 Jahren, erwähne ich gerne noch einmal. Ich hab es jedoch hier im Laberblog gelesen und hatte es seinerzeit auch entsprechend kommentiert.
Ich verstehe die Vorurteile gegenüber sozialen Netzwerken nach wie vor nicht. Es gibt Argumente dagegen, das ist keine Frage, aber vieles sind Vorurteile. Nur weil ich Dinge auf FB teile heißt das noch lange nicht, dass ich nichts anderes zu tun habe oder mir langweilig ist. Mit MT geht es mir im real life ähnlich. Was soll das, was bringt das etc. Nun, es ist auch ein Netzwerk. Hier werden halt andere Informationen geteilt. Hier kann man bloggen, lesen, sich informieren oder schlich sich unterhalten, wie wir es gerade tun. Ist doch eine gute Sache. 🙂
Wenn jemand natürlich 40% des Tages damit verbringt sich in solchen Netzwerken aufzuhalten und das für sein Selbstwertgefühl braucht, ist das sicher bedenklich. Da ich nicht davon betroffen bin bzw. auch ohne problemlos leben könnte, ist mir das aber egal. Jeder wie er will. Andere sitzen den ganzen Abend vorm Fernseher und ziehen sich bei klarem Bewusstsein (?) den ganzen Müll rein, der da zum Teil gesendet wird.
Jede Zeit hat ihre Medien. Die Frage ist, wie geht man selbst damit um 😉
Wed Feb 27 20:44:56 CET 2019 |
max.tom
Ich meinte Arbeitsmässig...
Wed Feb 27 20:54:33 CET 2019 |
Blackgolf84
Musste heute meinen Dicken abgeben🙁🙁
(483 mal aufgerufen)
Wed Feb 27 20:55:22 CET 2019 |
Blackgolf84
Fahr jetzt vorrübergehend diese Schlaftablette
(457 mal aufgerufen)
Wed Feb 27 21:00:26 CET 2019 |
dodo32
Dann ist das mit das Beste, was einem passieren kann! 🙂 Wenn die Arbeit Spass macht und man dabei einen guten Tag hatte - wunderbar! 🙂
Wed Feb 27 21:01:04 CET 2019 |
HeinzHeM
Die Idee von Facebook an sich ist ja schon gut, aber die Umsetzung halte ich für eher gescheitert 😉
Wichtig sind nicht die Inhalte sondern sind die Zugriffe auf das Portal.
Wed Feb 27 21:01:43 CET 2019 |
dodo32
Weniger Leistung? Habe von LKW keine Ahnung aber seit einigen Jahren den Eindruck, dass die Dinger alle mindestens 500 PS haben so wie die die Steigungen erklimmen 😰
Wed Feb 27 21:04:02 CET 2019 |
Blackgolf84
Hat 10 PS mehr wie meiner, zieht aber trotzdem keinen Hering vom Teller
MAN TGX 18.440 €6
Gegen den war mein Sternträger ein Formel 1 Auto
Wed Feb 27 21:05:01 CET 2019 |
Blackgolf84
Die dicksten Dinger sind zur Zeit Scania mit 730 PS und Volvo mit 750 Pferdchen
Wed Feb 27 21:05:25 CET 2019 |
dodo32
Wie meinste Du das? Zugriffe von außen hinsichtlich Datenschutz?
Wed Feb 27 21:09:12 CET 2019 |
HeinzHeM
Mehr den Datenschutz im Inneren des Systems Facebook.
Wed Feb 27 21:13:44 CET 2019 |
HeinzHeM
Es ist weniger wichtig, dass die Inhalte der Wahrheit entsprechen, es ist wichtiger wenn diese Inhalte polarisieren und entsprechende "Diskussionen" auslösen weil sich dadurch die Anzahl der Zugriffe erhöht. Wichtig ist eine höhere Zahl an Lesern einer Nachricht als deren Korrektheit. Es besteht seites FB keinerlei Interesse dass sich hieran etwas ändert. Denn mehr Klicks bedeuten mehr Einnahmen.
Wed Feb 27 21:16:28 CET 2019 |
dodo32
Ja, was soll ich da sagen außer dass ich dort ein wenig den Alleinunterhalter gebe. Haben die Mädels und Jungs vom CIA wenigstens (fast) jeden Morgen etwas zu lachen, wenn sie mein Profil besuchen 😁😁
Wed Feb 27 21:17:45 CET 2019 |
max.tom
Wieso des black?? 🙁🙁
Wed Feb 27 21:18:31 CET 2019 |
dodo32
Und es bedeutet für den User mehr Aufwand die News zu filtern, sofern er bereit oder überhaupt in der Lage dazu ist. Ja, da gebe ich Dir Recht. Ich leiste dort auch ab und an Widerspruch wenn etwas völlig aus dem Zusammenhang gezogen wird. Gibt auch massig Reichsbürger dort. Was will man tun..., am besten das Internet löschen und nochmal auf Null 😁
Wed Feb 27 21:24:32 CET 2019 |
HeinzHeM
Glaubst Du allen Ernstes, dass sich die CIA für Dich interessieren könnte?
Die lassen Algoritmen für sich arbeiten. Erst wenn Du ein paar Schlüsselwörter in bestimmtem Kontext postest wirst Du für weitere Überprüfungen frei geschaltet. Das ist eine Art Kaskade und Du musst schon allerhand anstellen und die "richtigen" Freunde haben, dass Du dauerhaft interessant bist und bleibst.
Wed Feb 27 21:30:29 CET 2019 |
dodo32
Boah, Heinz 🙄😁. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen dass eine überzogene Paranoia hinsichtlich der sozialen Netzwerke genau so überzogen ist, wie ein zu sorgloser Umgang damit. Nicht mehr und nicht weniger.
Wed Feb 27 21:31:22 CET 2019 |
HeinzHeM
Nö, löschen oder alles "auf null stellen" geht nun mal nicht. Aber es muss seitens der Betreiber der Wille vorhanden sein weniger aufs Geld zu schielen als auf die gute Idee die hinter dem Internet an sich steckt.
Ein bisschen Hoffnung auf Besserung in dieser Hinsicht sollte man schon haben 😉
Deine Antwort auf "Laberblog die 2te"